Wenns nur die Vibrationen sind, kann ich das sehr empfehlen:
http://www.scythe-eu.com/produ…d-disk-stabilizer-x4.html
Klappt hervorragend!
Und die Lautstärke, wie gesagt Ninja 2...
LG
Wenns nur die Vibrationen sind, kann ich das sehr empfehlen:
http://www.scythe-eu.com/produ…d-disk-stabilizer-x4.html
Klappt hervorragend!
Und die Lautstärke, wie gesagt Ninja 2...
LG
So wie das Drehmomentdiagramm des Saab sieht ja auch eines des
NEO T5 aus. Nur da fängts unten schon etwas früher an und kommt oben etwa auf selbe raus.
Da ist eben ein kleiner, schnell ansprechneder Lader drin.
Damit bemerkt man auch kaum eine Verzögerung.
LG
Wenn die Software richtig optimiert wird, ist auch der alte 65NM Amd Phenom oder ein alter Q6600 bei weitem nicht veraltet und zieht sämtliche Dualcores mit Leichtigkeit ab....
LG
Und solche Fazits wie oben von verschiedenen, zuverlässigen Quellen verfasst, werden einfach ignoriert weil es ja nicht sein kann, was nicht sein darf.
Ich würd mal sagen, inzwischen ist die Zeit der nicht mehr optimierten Software zu einem grossen Teil vorbei.
Klar wenn man es nur von der Warte aus sieht, dass die Meisten Games "bis jetzt" noch keine richtige Multithreading Optimierung erfahren haben, dann kann man den 2 Kern klar empfehlen. Aber wer spielt nur?
Und wer kann davon ausgehen, dass zukünftige Spiele nicht hauptsächlich auf Mehrkern optimiert sind?
Und wenn wir es von hier aus betrachten und auch noch überlegen, wie lächerlich gering der Aufpreis (wenn überhaupt) auf einen auch bei Singlethreading Anwendungen performanten AMD 3 oder 4 Kern ist, muss man schon etwas ignorant sein und seinen PC alle 2 Jahre komplett ersetzen wollen.
LG
Wie wärs mit Japan Turbo?
Denn passt au das Fahrwerk und die Sitze sind eh göttlich hoch 3.
http://www.autoscout24.ch/AS24…ftotal%3d174&page=1&row=6
LG
Der ist auch nicht schlecht
AMD hat sicherlich viele Baustellen, an welchen gearbeitet werden muss. AMD hat sicherlich aktuell auch keine wirkliche Möglichkeit die Leistungskrone im Vergleich zu Intels Top-CPUs zurück zu gewinnen. Aber erst einmal hat man geschafft, mit einem bislang belächelten X3-Prozessor den Mitbewerber vor eine verdammt schwere Aufgabe zu stellen. Je nach Applikation pustet der X3 720 BE praktisch alle Core-2-Duo-Modelle einfach weg und das bei einem angezielten Großhandelspreis von 145 US-Dollar.
Quelle:
http://ht4u.net/reviews/2009/amd_phenom2_am3/
Gerade der Phenom X3 720 BE ist
ein kleiner Wirbelsturm für wenig Geld:
http://www.planet3dnow.de/cgi-…iewnews.cgi?id=1234443939
LG
ZitatOriginal von PsYch0m0n
Also die aussage, dass ein Q6600 mit einem auf 3.6Ghz übertakteten E8500 mithalten kann ist völlig aus der Luft gegriffen.
Ich möchte ja in eurem netten Streitgespräch nicht Partei ergreifen aber bei meinem Q6600 habe ich das bisher nicht gemerkt, der kackt bei neueren Games total ab.
Gilt nur für GTA 4 siehe Benches der PCGH oben...
Und es ist ja nicht so, dass man den Q6600 nicht auf über 3 Ghz takten könnte und mal ehrlich langsam ist anders....
Zitat
EDIT:
Die totale Ausnützung von vier Kernen ist nachwievor Zukunftsmusik und ich bin der meinung, dass es, wenns mal richtig funktioniert, erst mit der neuen Generation von Quadcore CPU`s richtig abgeht.
Vielfach ist das sicher Zukunftsmusik, aber in vielen Bereichen bereits gut umgesetzt. Und nicht jeder zockt nur...
Und was das "abgehen", das skalieren der Quads angeht, ist es wichtig, dass es Native Quads sind. Das ist mit den AMD Phenoms und den Intel i7 bereits heute gegeben.
Zitat
EDIT 2:
BTW wenn du von einer zukunftssicheren Lösung sprichst, dann solltest du den 775er Sockel eh vergessen.
Wieso mit einem 775 kann man noch einige Jahre gut fahren.
Die Leistung ist mehr als gut und er Preis passt.
Der i7 ist für Workstation gedacht das lässt man sich auch bezahlen und der zukünftige i5 wird mit dem i7 kaum mithalten können.
LG
Und Mcqueenis Meinung, das arme kleine unwissende Mädchen, ist soviel wert wie der Furz welcher der nächsten Kuh aus dem After kriecht.
Ne grosse Fresse wegen AMD? Hatt ich die echt oder ist das deiner sehr kranken und realitätsfremden Fantasie entsprungen?
Ich kann nur immer predigen, dass wenn Intel gekauft wird wenn AMD ähnlich performant ist, darf man sich nicht wundern, wenn man innert ein paar Jahren für Intelprodukte das 3 fache bezahlt. Aber soweit denkt unser Queeni Mädel halt nicht. Darf man ihr fast nicht vorwerfen hat nur Schuhe im Kopf....
Und was GTA4 angeht spielt es ganz im Gegensatz zu der Meinung von Mc gar keine grosse Rolle was für eine Graka im System steckt. Hauptsache soviele Kerne wie möglich. Der Unterschied zwischen einer alten 3870 und einer GTX 280 ist wahrscheinlich in keine Spiel so extrem gering wie hier.
Ich sag ja nicht dass nächstens alle 2 Kerner nicht mehr reichen werden, das ganz bestimmt nicht.
Aber mit absoluter Sicherheit werden zukünftig immer mehr Programme auf Mehrkern hin optimiert werden und mit absoluter Sicherheit ist da ein 2 Kerner im Nachteil gegenüber einem 4-Kerner.
Und wieso zum teufel soll ich mir dann einen 2 Kerner kaufen, wenn ich für ähnlich viel Geld einen performanten 4-Kerner haben kann?
Wechselt ihr eure Rechner alle 2 Jahre aus?
Also bei mir muss er ein Weilchen halten und auch da ist der 4 Kerner die bessere, weil zukunftssicherere Lösung.
Und klar jemand der nur zockt kann nicht verstehn für was man einen 4-Kerner gebrauchen könnte. Da ich das nicht mache, weiss ich ihn sehr zu schätzen.
LG
Doch ist es schon:
http://www.pcgameshardware.de/…Action-Spiel/Test/?page=2
Selbst der alte Phenom X4 mit 2.6GHZ kann mit einem auf 4Ghz übertakteten E8500 mitgehen. Oder der Q6600 mit 2.4 Ghz spielt mit einem auf 3.6 Ghz übertakteten E8500 in derselben Liga. Und das ist erst der Anfang von Games, die Multiprozessorsysteme ausnutzen können.
Ich würd keinen 2 Kerner mehr kaufen...
Und es ist ja nicht so, dass man einen modernen 4 Kerner vom Schlage eines Phenom II 940 oder Core2Quad Q9550 nicht minimum auf 3.5 Ghz übertakten könnte.
LG
Gratulation!
Das ist doch mal ne gute Wahl!
Wenns ein bisschen mehr sein darf sehr gut zu gebrauchen:
http://en.bsr.se/products/t869/
Muss man bei dem Motor fast schon machen....
ZitatOriginal von GP
Primär kann man sowieso nicht von Banken sprechen, da sollte man ein wenig differenzieren. Z.B. Investmentabteilung wäre schon mal ein guter Anfang
Oder halt einfach gewisse Banker..
Wie im Wilden Westen! yippiee!!:
http://www.veoh.com/search/vid…watch%3Dv17223811eC7gs7pX
LG
Verhätnissmässig zuverlässige Banken ist aber gut.
Oder doch United Bankster of Switzerland?
Schau mer mal, denn sehn mer scho...
Es ist schlicht nicht möglich... es sei denn deine Icy Box hat schon USB 3.0 und dein Mainboard auch.
ZitatAlles anzeigenOriginal von dogimann
Na die WD hat eben keine Schutzhülle dabei,darum bei mir durchgefallen.
Steh auch ned so auf Kunstoff.......wobei sie sehr leicht ist!
Und die pennt ja ein mit 32MB/s
Am Desktop-USB bringt die IcyBox mit der Hitachi 2,5"@5400Rpm übrigens +/- 60MB/s
da habe ich ja nen richtig guten USB-Contr. aufem Board.
Am Läppi (5Jahre alt) bringt sie es auf 31MB/s wie erwähnt.........ich häng sie bei gelegenheit noch an den S-ATA-Port aufem Board.
Den USB 2.0 Kontroller musst du mir zeigen, der 60 MB/Sek mitmacht.
Laut den USB 2.0 Specs sind 480 Mbit drin. Sprich den Overhead abgezogen im "besten Fall" 40-45MB/Sek.
Ich hab übrigens dieselbe ICY Box in Silber mit Ledertäschli.
Und an den 2.5" Platten scheitert es nicht, die schaffen längst mehr als 60MB.
LG
Sind wir alles schon am Arsch und wissens nur noch nicht?
Die Velocy Raptor gibt es inzwischen als 2.5" und als 2.5" mit IcyPack also dank Adapter 3.5"
http://shop.alltron.ch/FactFin…nguage/de-CH/Default.aspx
Sind nicht für Notebooks gedacht (zu hoch)
LG
Schrauben muss auch gar nicht sein...
http://www.scythe-eu.com/produkte/cpu-kuehler/ninja-2.html
Hab sehr gute Erfahrungen mit Scythe Kühlern. Sehr leise uns leistungsfähig.
Sind zwar nicht die Kleinsten, aber an die Rambänke bin ich bisher immer rangekommen.
LG
Für die Grafikkartenbeschleunigung in CS4 sollte es sowas wie eine ATI 3870 oder besser 4850 schon sein.
Die 4650 ist etwas Schwachbrüstig.
Aber die 3870 gibts auch schon für um die 100.-
LG
Zitat
Planet3dnow meint dazu:
Wir haben uns vergangene Woche ausführlich mit AMD über diese Thematik unterhalten und es wurde uns bestätigt, dass der Unterschied AM2/AM3 lediglich in diesen beiden Masse-Pins liegt - und dass es bereits jetzt - noch vor Auslieferung der AM3-CPUs an Kunden - selbst bei erfahrenen Reviewern zu diesem Missgeschick gekommen ist. Aus diesem Grund noch einmal der eindringliche Hinweis an unsere Leser:
Ein AM3-Prozessor passt sowohl in den Sockel AM3, als auch in den Sockel AM2/AM2+.
Ein Sockel AM2/AM2+ Prozessor passt nur in den Sockel AM2/AM2+, nicht jedoch in den Sockel AM3.
Abseits dieser offiziellen Sprachregelung, Garantie- und Gewährleistungsempfehlungen wird es jedoch sicherlich tollkühne Bastler geben, die die "überflüssigen" beiden Pins an den Sockel AM2+ Prozessoren einfach abzwicken werden, um sie in den Sockel AM3 zu bekommen. Bisher gibt es dazu noch keinerlei Praxiserfahrungen, aber bei den Phenoms - sowohl 45 nm wie auch 65 nm - könnte das klappen, da diese Prozessoren laut AMD Dokument #31116 ("BIOS and Kernel Developer’s Guide (BKDG) For AMD Family 10h Processors") bereits einen DDR2- und DDR3-Kombi-Controller besitzen. Dennoch ist nicht gewährleistet, dass das einfach so funktioniert, da das BIOS bei der Erkennung eines AM2-Prozessors die MSR-Register möglicherweise DDR2-like wählt und damit der im Sockel AM3 notwendigen DDR3-Part des Controllers nicht zur Verfügung stünde.
Schon der alte AM2 Phenom hatte einen DDR2 + einen DDR3 Contr.
Würde sonst ja auch keinen Sinn machen AM2 Boards mit DDR3 Slots anzubieten.
http://www.planet3dnow.de/cgi-…iewnews.cgi?id=1232993150
Was das Mainboard angeht, würd ich mir für die Obige Zusammenstellung
sowas kaufen:
http://www.toppreise.ch/prod_150453.html
http://www.toppreise.ch/prod_147930.html
http://www.toppreise.ch/prod_150281.html
Foxconn hört zwar auf, aber der Preis ist für ein 790FX/SB 750 Mainboard schon sehr verlockend.
http://www.toppreise.ch/prod_147603.html
LG