Beiträge von kingalive

    Der Josefsgroschen ist ein einfaches Beispiel welches die Problematik des
    Zins und Zinseszins umschreibt.


    Wenn Josef bei der Geburt von Jesus einen Groschen (oder nennen wir es zur Vereinfachung einen Eurocent) zu den üblichen 5% angelegt hätte, wäre das heute ein megagewaltiges Vermögen.
    Sprich eine Zahl mit IMHO um die 42 Stellen oder 134 Mrd. Planeten Erde aus purem Gold.


    Wenn die Wirtschaft also nicht ständig wächst, haben wir automatisch Inflation, Armut und Katastrophen.
    Ein Staat haftet übrigens mit allem was er hat (inklusive Bürger) für seine Schulden.


    Also in diesem Sinne:
    "Hallo ihr Mitsklaven, heute schon Fronanbgaben geleistet?"


    Ich wette ja, wie jeder von uns.


    LG

    Zitat

    Original von BLJ


    Du meinst so wie die AHV? :gap


    Nee die Staatsverschuldung. Das Problem ist der Zins und Zinseszins
    welcher z.B. der USA irgendwann das Genick brechen wird.
    Da bezahlt der Staat bzw. der Steuerzahler natürlich auch Zinsen auf diese Schulden.
    Ist dir das Prinzip des Josefsgroschen bekannt?


    Zitat Wikipedia:
    Laut CIA World Factbook hat die Staatsverschuldung der USA Ende September 2008 die Zehn-Billionen-Dollar-Marke überschritten. Die Stellenzahl der bekannten Schuldenuhr an der Avenue of the Americas reichte nicht mehr aus, den 14-stelligen Betrag darzustellen. Deshalb werden notgedrungen das Dollar-Zeichen und die erste Ziffer der Summe, gemeinsam im ersten Feld dargestellt.


    Die USA haben weltweit die höchste Staatsverschuldung. Darauf folgen Japan mit 6 Billionen Dollar an zweiter Stelle, gefolgt von Deutschland mit 1,502 Billionen Euro. In der Schweiz liegt sie bei 184 Milliarden Dollar. Österreich hat eine Verschuldung von 165 Milliarden Dollar. Während Liechtenstein keine Verschuldung kennt, hat Luxemburg 2006 erstmals eine Staatsverschuldung.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Staatsverschuldung


    LG

    Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht weiss wie der 98er jetzt bei uns steht, aber in der MwSt pflichtigen Schweiz wird der 95er momentan an den günstigen Tanken mit 1.19 bezahlt und der 98er mit 1.29 was 10 Rappen Unterschied wären.


    In Samnaun waren es eigentlich auch immer sicher um die 7-8 Rappen Unterschied wenn es mich nicht täuscht.


    Aber bald werden wir eh wieder deutlich mehr für den Most berappen dürfen.
    Der Ölpreis ist wieder etwas am klettern und auch die Kriegsspielchen Israels dürften einen Anteil dran haben.




    LG

    0.5-1.2L Verbrauchsunterschied zwischen 95er und 98er bei um die 7-10 Rappen Preisunterschied lohnt sich in meinem Fall nicht wirklich.
    Bei Direkteinspritzern sieht es anders aus.
    Aber ich hatte sowieso vor da mal wieder einen Versuch im Winter zu starten.



    LG

    Samnaun, zollfrei, aber auch hier ist der Diesel eben unverhältnissmässig teuer.


    Ich könnt auch die Tankstellen umgehen und mir das Zeug vom Lieferanten direkt nach Hause liefern lassen.
    Beim Benzin ist das problematisch da man einen feuerpolizeilich abgenommenen speziellen Tank daheim bräuchte.
    Beim Diesel ist das kein Problem.


    Habe das letzte Mal für eine Füllung der "Haustankstelle" ca. 99 Rp/Liter für den Diesel bezahlt. (da war er um die 2.- in der Schweiz) Inzwischen dürfte es sich so um die 70-80Rp. rum drehen.


    Aber ist es nicht schön wie man vom Staat ausgenommen wird um die Schulden die andere produziert haben zu tilgen?


    Wusstet ihr dass wir auf einem Brot bis zu 75% des Preises für versteckte Steuern bezahlen?


    LG

    Nee der BMW kommt mir auf Schnee nicht schlechter vor als der Focus.


    Die Traktionskontrolle des Focus funktioniert wirklich sehr gut und die hat mich schon öfters davor bewahrt Ketten zu montieren.


    Aber auch die des BMW ist echt gut.
    Hier gibt es nun wirklich momentan viel Schnee und die Strassen werden im Tal nicht gesalzen oder schwarz geräumt.
    Sprich auf der Strasse ist immer festgefahrerner Schnee und an manchen Stellen ist es verdammt glatt, weil eben an den Stelllen jemand gebremst hat oder ein Auto versucht hat einen Hügel hochzufahren. Dass dabei sehr viel Front- und Hecktriebler ins spuhlen kommen und dabei der Untergrund glatt wird, macht die ganze Sache nicht einfacher.


    Nichts desto Trotz komm ich sowohl mit dem Focus als auch dem BMW jede Kuppe und jeden Hügel hoch. Und zwar vergleichbar schnell und mit vergleichbaren Eingriffen der Traktionskontrolle. Und bei beiden kann ich
    die Hügel rauf sogar deutlich an Tempo zulegen.
    Wird wohl an den guten Winterreifen liegen.


    Die Traktionskontrolle/das ESP des BMW ist übrigens bei meinem Modell in mehreren Stufen regelbar. Und so lässt es sich einstellen wann und wie stark die Dinger eingreifen sollen.
    Damit wird die Karre auch auf Schnee zum Driftermeister und Spassmobil. ;)


    Und der Sharky mal wieder und die 2000.- Unterschied ist auch weiterhin Blödsinn.
    Gestern getankt für CHF 0.94 und der Diesel stand dabei bei CHF 1.29.
    Und jetzt erzähl mir mal wie du bei solchen Preisen mit dem Diesel eine Ersparniss herausbekommen möchtest...
    Da bin ich gespannt.


    LG

    Nee der Grip des 3ers auf dem Schnee überrascht mich wirklich.
    Die Traktionskontrolle regelt das auch beim Diesel sehr feinfühlig und
    da kommt ein deutlich krasserer Drehmomenthammer am Rad an als beim Benziner.


    Das klappt mit der Heckschleuder auch unter wiedrigen Bedingungen überraschend gut. Und dieses Winter hatten wir bereits sehr viele verschneite Tage und schlechte Strassen.
    Mit nem anständigen Winterreifen gibts keine Probleme auch in alpinen Gegenden.


    Mit dem Benz Kombi hatt ich da deutlich mehr Mühe. Dort war die Traktionskontrolle nicht eben optimal auf den Diesel abgestimmt und man stand ziemlich schnell an.


    LG

    Merkt man IMHO sehr deutlich.


    Die Zugriffszeiten steigen ja nicht, aber bereits die Mindest-Datenübertragung ist deutlich höher als nur mit einer Platte. Im Durchschnitt gibts auch etwa 40-50% mehr.
    Wobei das Raid 0 an der AMD Southbridge wohl einiges schneller ist als die Benches oben.



    Beim Öffnen grosser Dateien wie z.B. grosse Bilder in Tiff (werden sofort angezeigt anstatt 1-2 Sekunden warten) oder bei Laden von Spielen oder Videobearbeitung ist ein sehr deutlicher Leistungsschub bzw. viel direktere Reaktionen zu bemerken.


    Arbeite selbst am identischen Rechner wie die Grafikerin, aber nur mit einer Samsung F1 640GB, die ist zwar auch nicht langsam, aber jedesmal wenn ich mich an den Raid Rechner setze bemerk ich einfach die deutlich besseren Leistungen.


    Eine HD ist immer noch der langsamste Teil eines Rechners.
    Wenn man das Problem etwas mildert wird die ganze Geschichte deutlich flüssiger, reaktionsfreudiger und ganz einfach schneller.

    LG

    Und wie man es hier im Test gut sieht schwächelt dann bei um die 360 Prferde die Bremse. Nichts desto trotz bietet der 135er oder natürlich auch der 335er eine menge Potential.
    Aber das bieten auch viele Schweden "Sportler" oder die Lancer oder Imprezas oder Supras oder Celicas oder 3er/6er MPS oder Focus RS oder S3 oder S4 und von mir aus auch ein Golf GTI oder Seat Leon....
    Hauptsache geladen...


    Gebraucht irgendwann mal würd mich ein 335IX extrem reizen.


    Aber ich sollte eben wie du bei der letzten Anschaffung irgendwo Vernunft walten lassen. Sonst gäbs bei dir sicherlich auch mehr als einen 140PS Diesel.
    Wundert mich eh, dass du den nicht chippen gehst.
    Der würd doch gleich ganz anders laufen.


    LG

    Zähe Schweine!


    Aber ich denke bei 6 Bar hätt ich Schluss gemacht.
    Ofiziell soll man ja nur bis 4.8.


    Naja ab und an gibts eben Wiederspenstiges...


    LG

    Auf dem BMW hab ich auch den Dunlop Wintersport 3D. Der bietet wirklich einen klasse Grip im Schnee, ebenso im Nassen selbst mit der Heckschleuder. Natürlich hat die TC hier einges zu tun.


    Auf dem Trockenen sind die 225/45 auf 17 Zöllern etwas übervordert. Und ich bin etwas enttäuscht.
    Die Traktionskontrolle hat ständig zu tun wenn das geballte Drehmoment ankommt. Auch fährt sich das Auto relativ schwammig im Vergleich zu den 19ern mit niedrigem Querschnitt im Sommer (30 bzw 35er)
    Aber ist halbwegs ok... Der Grenzbereich ist hier ebenfalls ziemlich breit.


    Leider musst ich neue BMW Felgen posten (ohne Eintrag) und somit musst ich nehmen was der Händler an Reifen da hatte.
    Bis jetzt find ich den Dunlop gut, aber eigentlich zu teuer.
    Aber 18 Zöller wären noch deutlich teurer gewesen.



    Der Nokian WRG2 ist beim Brüderchen in 215/45 17 auf dem Mazda.
    Ich bin ihn jetzt vor allem auf Schnee, Schneematsch, Eis und Nässe gefahren. Er macht ebenfalls einen sehr guten Eindruck, der Grip ist nicht zuletzt wegen dem Allrad excellent und auch die Rückmeldung, das Einlenken und Bremsen ist auf einem sehr hohen Niveau.
    Auch in der Nässe lässt er sich sehr zügig bewegen.
    Die Lautstärke ist ebenfalls gut.


    Wie er sich bei Trockenheit fährt weiss ich nicht, aber ich denke auch da kann man viel Spass damit haben.
    Wäre auch ein guter Reifen zu einem halbwegs humanen Preis.


    Aber die Montage war eine Orgie beim Nokian, ich glaub der hat um die 5,5 Bar gebraucht bis er schön ins Felgenbeet gepoppt ist.
    Mein Falken ging bei etwa 2.7 Bar.


    LG

    Was ist es denn bei euch geworden?


    Bei mir haben sich die Pirellis endgültig verabschiedet (Profil auch bei den 2. zwei Stück fertig und hart) somit ist der Nokian W nach hinten gewandert. Welcher mir übrigens im Schnee und Eis oder auch auf dem Trockenen sehr gut gefällt. Und nach etwas 8000 Km immer noch fast soviel Profil wie ein Neuer hat und auch in 2. Saison noch wunderbar weich ist. Den könnte man also wieder kaufen. Nur ist er nicht ganz so leise.


    Vorn dran sind 2 neue, mit 106.- günstige, Falken HS-439 in 205/55-16 gelandet und ich muss sagen, dass ich überrascht bin. Grip im Schnee ist sogar noch besser als beim Nokian. (und der war schon mehr als gut, direkt unter wiedrigsten Umständen mehrfach verglichen)
    Er ist genauso gut auf dem Trockenen wie der Nokian zu bewegen auch auf Eis und Matsch oder bei Nässe bietet er sehr guten Grip und Rückmeldung. Auch das Gebremse würd ich unter allen Umständen mit gut-sehr gut bewerten.
    Er quietscht spät und kann richtig schnell bewegt werden.
    Der hat allerdings im Gegensatz zum Nokian ein Asymmetrisches und sehr weiches Profil, mal kucken wie sich das auf den Verschleiss auswirkt.


    Wenn der Falken jetzt noch lange durchhält, hab ich meinen Winterreifen für den ST endlich gefunden.


    IMHO bis jetzt ein sehr gutes Produkt zu einem sehr anständigen Preis.


    LG

    Zitat

    Original von Skoalman


    :stupid
    Genau wegen solchen Idioten krachts dann bei schlechtem Wetter auch immer derart auf den Strassen! :schimpf Ich bin ja eigentlich normalerweise absolut nicht der Typ, der anderen Leuten Moralpredigten wegen ihrer Fahrweise hält, aber bei solchen Statements geht mir echt der Hut hoch! :kotz
    Auch in einem Scheiss-Audi mit ESP und all den ganzen anderen Fahrerhirn ersetzenden Elektronikhilfen bist du mausedrecktot, wenn du auf schneebedeckter Fahrbahn mit 140km/h einen Abflug in die Botanik machst!


    Sorry an alle anderen, dass ich den Thread hier zum "Dampf ablassen" missbraucht habe. :D


    Vor allem da so ein schwerer Panzer wie ein A6 bei dem Tempo nicht eben einfach zu stoppen ist
    140 auf Schnee bedeuted sicher 400m Bremsweg, völlig hinrverbrannt und idiotisch!
    Bin sonst auch immer ein schneller oder zu schnell, aber bei solchen Verhältnissen ist Hirn einschalten angesagt.


    LG


    Du startest den Civic bei "deutlichen" Minunstemperaturen, fährst 2 Km, stellst ihn wieder ab und fährst diese oder eine ähnliche Strecke 2-4x pro Tag im Gebirge und sonst gar nichts, kein anderes Streckenprofil, keine Landstrasse, keine Stadt! Von nichts anderem hab ich geschrieben!
    Und da kommt auch dein Civic nicht ansatzweise auf 6.5L!
    Völlig unmöglich!



    Und genau bei so einem Fahrbetrieb hat mein Brüderchen momentan die 12.5L und Paps um die 14L und auch ein sehr kleiner Diesel nimmt bei solchen Verhältnissen anständig Most.




    Zitat


    OK, er zeigt so viel an - ich kann's trotzdem nicht glauben. Wenn Du einen so kurz übersetzten Turbobenziner bei 160km/h dauernd hältst, dann wird der bei den sicher anliegenden 3500-4000rpm IMHO über 10L brauchen.


    Im 6. ist er so kurz übersetzt auch nicht mehr....
    Und der Bordcomputer ist ziemlich genau und ich hab inzwischen sogar 35'000 Tkm. ERFAHRUJNG....





    Zitat


    Nimm meinetwegen einen Civic - der ist ziemlich genau gleich schwer wie ein ST - und ich kann Dir garantieren, dass der Civic durchzugsmässig und auch im Bereich 40-160 in einem ähnlichen Bereich spielt wie der Serien-ST ;)


    Im Durchzug, vielleicht, eher nicht als schon, und sonst, verbläst auch der Serien ST den Civic um Längen!
    Wenn wir wieder mal auf die 0-200 zurückkommen. Braucht der Focus nach dir 26 Sekunden (was er nicht braucht) und der Civic?
    Würd mich wundern wenn er es unter 35 Sek schafft....
    Durchzug ist nicht alles!




    Zitat


    king, es geht nicht um ausschliesslichen Bergsprint, denn da säuft Dein ST garantiert 20L!


    Es geht um den Durchschnittsverbrauch, wenn man ihn ordentlich jagt! Und ich bin damals mit Skoal auch bergauf gedrescht und war trotzdem maximal auf 8.2L!


    Gehts bei mir eben fast nur. Kurzstrecken, Landstrassen, hoch ins Gebirge und wieder runter aus dem Gebirge.
    Und wenn die Bergstrecke lange genug ist kommt auch der Civic auf einen Schnitt der weit jenseits der 8L liegt.



    Zitat


    So gefahren komm' uch auf unter 6L - womit wir wieder bei den 4L Unterschied wären :D


    Komm' es hat keinen Sinn.
    Du behauptest 300.-/Jahr, ich sage "eher bis 1'000.-/Jahr".


    Es wird aber sicher irgendwo dazwischen liegen (natürlich viel näher bei 1'000.- :gap :tongue)


    Mit meinem Streckenprofil kommst du keinesfalls auf unter 6L....
    Und mehr als 500.- Unterschied können es bei 20Tkm und den momentanen Mostpreisen nicht sein.
    Und? Was sind schon 500.-, das ist mir schon alleine der Motor und der Sound wert! :P


    LG

    Zitat

    Original von Sh@rky


    OK, aber als 4x4 sicher auch nicht der Diesel, der mit meinem vergleichbar ist. da er sicher mehr nimmt als einer ohne 4x4.


    Ob jetzt 4x4 oder nicht macht da nicht den riesen Unterschied.
    Laut Werksangaben 0,4L Unterschied im Gesamtverbrauch und 1.2L bei Stadtbetrieb.
    Aber bei einem Auto mit um die 100 PS mit einem 1.9L TDI welcher laut Werk im kombinierten Verbrauch 6L nimmt kann man nicht mit deinem vergleichen? Wenn jetzt die Werksangaben annähernd stimmen nimmt deiner 0.9L weniger... Mein Gott das ist nun nicht die Welt....




    Zitat

    Aha!
    Kurzstrecke und in der Stadt, ich kann's Dir flüstern, da komme ich locker mit MAXIMAL 6.5L aus, selbst wenn's staut! Da wären's dann mal grad eben 6-9L Unterschied!
    Das geht eben auch in den Durchschnittsverbrauch ein, nicht nur AB 120 und zügig über Land ;)


    Nee das hat mit 08/15 Stadtbetrieb nichts zu tun.
    Da wird das Auto morgens bei Minusgraden gestartet, man fährt ca. 2-3 Km und noch bevor der Motor auch nur annähernd warm ist wird er wieder ausgestellt.
    Da braucht auch ein kleiner Diesel schnell und lockerleicht seine 8-10L.
    (Der Benz 270 CDI 11-12L, der BMW 335d um die 10-11L)
    Und da bei deinem Civic die 6.5L als Werksangabe in der Stadt stehen, gehn wir schon bei normalem Stadtbetrieb, also mit warmen Motor, sicher von 7L aus. ;)


    Zitat


    Sorry king, nur 9.9L bei 160 Konstanttempo? Das kann ich kaum glauben! :nope


    Glaubs oder nicht, mehr zeigt er nicht an.


    Zitat


    Und rechne jetzt nicht immer den Riesendiesel 335d unter Volllast und Deinen offenbar sehr wenig nehmenden ST - denn unter Volllast nimmt so ein 2-2.5L Turbo einfach deutlich über 10L - da sind's dann locker mal 11-12L Mindestverbrauch und 15-16L Maximalverbrauch, im Schnitt also über 12L, basta - das bestätigt jeder Test! Und den Diesel bringst einfach mit Ach und Krach nicht an die 9L-Grenze.


    Womit soll ich sonst vergleichen?
    Mit einem im Verhältniss lahmarschigen 170-180PS Diesel?
    Wieso nicht gleiches mit gleichem vergleichen?
    Wenns mir nur auf den Durchzug ankähme ok.... dann reicht mir auch ein solcher Diesler aus.
    Also über 12L im Schnitt ist sicher nicht der Fall. Das hab ich mit dem alten Subimotor im Schnitt erreicht und da ist ein moderner Direkteingespritzter was ganz Anderes.
    Und nich mehr als 9L mit dem Diesel ist lächerlich! Blas mal mit nem anständigen Tempo einen Berg hoch, da ist einiges mehr drin.




    Zitat


    Wenn ich den Civic ohre, dass fast nicht mehr geht (ausser auf der Rennstrecke), komme ich grad so knapp über die 8L-Grenze (Skoal war dabei) - sobald ich dann wieder "normal zügig" fahre geht das sofort auf unter 7L runter, selbst mit heftigen AB-Etappen (>130).
    Ich bin absolut überzeugt, dass in der Realität zwischen einem 2L-Turbo und einem 2L-Diesel - sehr zügig bewegt, so wie wir das lieben - sicher 3-5L (7L vs. 10-12) liegen.


    3 ja ok, aber 5 nein!



    Zitat


    btw: Bei Deinen Betrachtungen nimmst Du jetzt immer 95er-Most. Aber offenbar ist Dein ST der einzige kräftige Turbobenziner, der nicht 98er braucht - bei jedem 2L-Turbo wird ausdrücklich 98er empfohlen, um die volle Leistung zu erhalten. Das war auch bei meinem SAAB so. Der kann zwar mit der Trionic-Zündung bis runter auf 70 Oktan oder so, aber hat dann einfach weniger Leistung, je tiefer die Oktanzahl ist. Mit 95er hatte ich signifikant mehr Verbrauch als mit 98er (jedenfalls hat's den preisunterschied mehr als wettgemacht). Einen Leistungsunterschied hab' ich nicht wirklich feststellen können, ist wohl zu gering, dass man's grad so merkt, bei dem irren Drehmoment schob's einfach zu stark. :D


    Und wenn Du halt 98er nimmst, dann sind's in unserer Gegend immer um die 1.36-1.39, also noch 16Rp. Unterscheid, womit wir bei 20'000km wieder bei problemlosen 1'000.- sind.


    Nun die direktengespritzten Turbomotoren verlangen nach 98er, 95er geht zwar auch, da nehmen sie aber einen gehörigen Schluck mehr.


    Normale Turbomotoren geben sich mit 95er zufrieden, wenn man 98er Tankt, nehmen sie, im meinen Fall ausprobiert ca. 0.5-1.2L weniger.
    Kann man machen, muss man aber nicht.
    Mit 98er komm ich auch auf einen Schnitt von unter 10L.
    Es gibt noch ein paar moderne Turbos die nicht direkteingespritzt sind.
    (Subi 2.5L, Volvo 2.5L...)


    LG

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Naja, das wird natürlich schon eine Rolle spielen, wenn Du v.a. im Gebirge unterwegs bist.
    Aber mit einem Uralt-Diesel und Allrad musst Du natürlich auch nicht vergleichen ;)
    Und Mutti in Ehren, aber Kurzstrecke im Gebirge mit dem Allrad? Ist sicher auch kein Massstab.


    Nunja uralt Diesel darf man da auch nicht sagen....
    Der 1.9 TDI Pumpe-Düse ist immer noch im VW Konzern weit verbreitet und neu erhältlich. Wirklich sparsamer ist auch der aktuelle 2.0 TDI Pumpe-Düse nicht und auch nicht grossartig anders.
    Laut Werksangaben nimmt der alte jeweils etwa 1-2dl weniger. Von dem her sicher ein eher sparsamer Diesel.
    Kurzstrecken im Gebirge und auch mal Bergstrassen oder längere Autobahnstrecken ist aber mein Masstab!


    Mein Bruder hat momentan mit nur Kurzstrecken im 6MPS, immerhin ein moderner, direkteingespritzter Benziner, knapp 12.5L, womit er im Vergleich zu einem R32 oder alten S3 oder S4 oder auch nur Papis 2.0L Impreza Saugerli mit jeweils um die 14-15L eh noch gut davon kommt.
    Aber da werden die Motoren nicht mal warm bevor sie wieder abgestellt werden.


    Zitat


    Ja und wie sieht's mit dem ST aus? Wenn Du den genau gleich bewegst wie den 335d? "längere und sehr schnell gefahrene Strecken"?
    Das sind dann sicher fast 3L mehr, oder willst Du mir sagen, dass Du den so unter 9L fährst?


    Nee nicht unter 9L aber bei 140 auf der AB braucht er etwa 9.2L und auf 160 sinds dann knapp 9,9L. Sicher da ist der Diesel deutlich im Vorteil. Aber ob ich mit meinem Streckenprofil jetzt etwa 8L mit dem BMW mache oder etwa 10.5 mit dem Focus spielt mir keine Rolle wenn der Diesel deutlich teurer ist.




    Zitat


    Aufgefüllt, 140km gefahren und wieder aufgefüllt? Fehler sicher einige L und dann einen Verbrauch von 7L berechnet? Oder mit dem BC? Stimmt der gut? Meinen hab' ich jetzt über immerhin fast 15'000km beobachten können, der zeigt auf etwa 2dl genau an.


    Nee nur über den BC beobachtet, aber der stimmt ziemlich gut.
    Und auch wenn er 2-3dl abweicht.. Wayne interessierts?



    Zitat


    OK, muss heute wieder mal schauen. Bei parktisch allen TS hier in der Gegend liegt der 98er seit Wochen bei 1.35 und der Diesel bei 1.53, da hab' ich jetzt keine Rückgänge gesehen, aber das stimmt schon - ist ne Schweinerei, dass der Diesel künstlich derart hoch gehalten wird :schimpf


    Nun wenn man sich ankuckt, dass der Ölpreis sich für das Fass momentan um die 40 Dollar rum bewegt merkt man mal wie man überall ausgenommen wird.
    Ich könnt jetzt Heizöl für um die 55-60 Rappen bestellen.
    Und ich mein Diesel ist auch nichts Anderes als Heizöl ohne Farbe!
    Und trotzdem bezahlt man das Doppelt nur dass es offiziell in den Tank einens Dieselfahrzeugs darf....... Lächerlich!


    LG

    6L sind einfach mit meinem Fahrstil und meinem Streckenprofil nicht zu erreichen...


    Kommt sicher auf das Auto an, aber selbst mit dem Diesel Skoda Octavia 1.9 TDI Allrad von Mam komm ich auf einen Schnitt von knappen 7L und der läuft nun wirklich nicht gut.
    Den bewegen viele bei Spritmonitor zwischen 5 und 6L. Also etwa so wie dein Civic....


    Und Mutti fährt extrem sparsam. Aber eben meist Kurzstrecken und Gebirgsbetrieb. Zwischendurch allerdings auch mal sehr lange Strecken quer durch Europa.



    Der 335d hat auf längeren und sehr schnell gefahrenen Strecken einen Schnitt von 6.7L. Bei meinem Streckenprofil liegt er aber trotzdem über 8L...




    In der Firma haben wir denselben Skoda Octavia nochmals mir 1.8L Turbobenziner und 150PS. Ist auch ein Niederdruckturbo welcher so bei 1800 U/Min anfängt zu laden. Der läuft erstaunlich gut, auf alle fälle viel besser als der 1.9TDI welcher über einen extrem begrenzten Drehzahlbereich verfügt.
    Den Benziner bewegen wir mit einem 8.3L Schnitt.


    Gestern war ich mit dem Benziner auf dem Berg im Skigebiet mit Autobahn, Berg hoch, Berg runter und Autobahn hatte ich nach 140 Km einen Schnitt von 6.9L auf dieserTour....


    Und von wegen den Benzin gibts bei euch nirgends für 1.27?
    Das oben war ein Link aus Krattigen, da führt die Interlakenstrasse vorbei. Das ist doch genau eure Gegend?


    Ausserdem ist der Preis in den letzten Tagen deutlich gefallen.
    Der Tiefste Preis in der MwSt Pflichtigen Schweiz für 95er liegt jetzt bei 1.19 und der Deisel ist immer noch bei 1.48.....



    Also von dem her sind diese 300 Stutz Unterschied eher sehr grosszügig berechnet. Wenn man davon ausgeht, dass ich noch deutlich günstiger Benzin tanke und der Diesel auch dort eher unverhältnissmässig teurer ist erst recht.



    LG