Beiträge von kingalive

    Auf der Maschine ist bei mir bis auf Win XP und ein paar wenigen Programmen wie Photoshop, Word und Co nichts oder nichts Wichtiges an Daten drauf.


    Ist die Bildbearbeitungsmaschine unserer Grafikerin und die braucht Speed.


    Die Bilder landen auf einem Server mit Raid 6
    und die restlichen Daten auf einem Server mit Raid 5 welche beide richtige Raidcontr. mit Backupbattiere und USV laufen.
    Die werden auch täglich gesichert. Von dem her....


    LG

    Wenn wir jetzt mal von 1.27 für den Most und 1.53 für den Diesel ausgehen.
    http://www.benzin-preis.ch/det…?auswahl=877&waehrung=sFr


    Mit beiden 20TKm machen.


    Und eher 7 und 9.5L rechnen. (hat ja nicht jeder so nen verbrauchsarmen Diesel oder schleicht nur ;) )


    Brauchen wir 1400L Diesel und 1900L Benzin.
    Sprich für CHF 2142.- beim Diesel getankt und für CHF 2413.- Benzin getankt.


    Das heisst beim Diesel übers Jahr CHF 271.- am Most gespart.


    Und sorry, dafür lass ich mir den Fahrspass, den Drehzahlbereich und Sound eines Turbobenziners niemalsnicht entgehn... tzzz läppische 300.- Stutz im Jahr.


    Wenns jetzt 40Tkm wären ok, aber so....



    LG

    Mit deutscher Autobahn, einiges Stadt, viel Gebirge und Kurzstrecken bin ich beim 335d inzwischen bei einem 8.4L Schnitt angekommen.


    Der Focus hat im Winter, wahrscheinlich wegen der kleineren Räder und dem mehr an Verkehr, momentan einen 10,2L (95er) Schnitt.


    Wenn ich da den Benzinpreis von CHF 1.02 (gestern getankt) einrechne und der Diesel etwa CHF 1.20 kostet, muss man schon verdammt viele Kilometer machen, dass der Diesel noch rentiert.


    LG

    Bei den spezielleren EVOS (FQ-400) sind sogar alle 5000 Km Ölwechsel Pflicht.


    Sind ja nette Autos, aber mir für den Alltag zu unpraktisch, zu unbequem, saufen zuviel, Ersatzteile sind teuer und kommen aus dem Japanischen Werk.
    Sprich man kann unter Umständen Wochen und Monate auf Ersatz warten.


    LG

    Zitat

    Original von DarkLordSilver
    Naja, wenn du mal im Rest von Europa unterwegs warst, dann kommst du gern hierher zurück. Italien/Frankreich ist wesentlich schlimmer in jeder Hinsicht, Deutschland hat noch viel die grösseren Drängler-Arschlöcher und von den Ländern im Osten reden wir lieber gar nicht :D


    Bei den Nichtreissverschlüssler muss du dich mal achten, sind in 90% der Fälle Deutsche!


    Ich kann irgendwie relativ gut leben hier :)



    Das kann man sehen wie man will. Es sieht zwar gefährlicher aus was die
    Deutschen/Italiener/Franzosen auf der AB so machen. Aber es ist viel ungefährlicher als in der Schweiz AB zu fahren. Man kommt auch viel besser voran...


    Die gehen aus dem Weg wenn einer mit 180 von hintern kommt, die blockeriern nicht pünzliundploizeimässig mit 120 die linke Spur, "denn du darfst ja eh nicht schneller."


    Die sind nicht am Lichthüpeln wie blöde wenn sie meinen das Überholmanöver war gefährlich auch wenns noch 30x langt.


    Die bremsen einem nicht aus weil sie nicht schneller scnleichen wollen....
    "und du darfst auch nicht schneller schleichen, weil ich nicht schneller schleiche, denn ich bin der Oberschleicher"


    Die versuchen einem nicht beim Überholen in die Leitplanken zu drängen.
    "denn man darf nicht überholen wenn der Oberschleicher es nicht erlaubt"


    Alles schon mehrfach erlebt und mich nur mit Mühe zusammengerissen, dass ich die unverbesserlichen, dümmlichen, oberlehrerhaften, unfähigen Schweizer Penner nicht von der Strasse geschoben habe....


    LG

    Solangs nur die Autobahn ist.
    Dort ist das Chance plötzlich bremsen zu müssen eher gering.


    Aber wenn man bei schlechten, vermaschten, verschneiten Strassen mit einem 60-70er unterwegs ist und der nächste Penner hält gerade mal 5m Abstand und der Nächste ist wieder nicht weit weg uswusf.
    Das find ich eher sehr gefährlich.


    Aber bei solchen Verhältnissen gibt es einfach Fahrer die ihr Hirn ausschalten. Deutlich zu schnell fahren, deutlich zu dicht auffahren und das kann dann ziemlich schnell, ziemlich katastrophal enden.


    LG

    Innerorts 50 oder in bewohnten Gebieten 30 seh ich absolut ein und halte mich auch daran.


    Aber auf einer sehr gut ausgebauten, überbreiten, schnurgeraden Strasse, bei welcher man auch gefahrlos 150 fahren könnte, ist ein 80er der absolute Witz.
    Die allerwenigsten Schweizer halten sich bei solchen Gelgenheiten an den 80er
    oder sind wenn sie es tun ein rollendes Verkehrshinderniss.


    Oder am WE im Winter wenn wieder die halbe Innerschweiz aus dem Nebel in die Berge fährt sind die Strassen nunmal recht schnell mit Bremsern verstopft.
    Da sehe ich es auch ein, dass man auf alles und jedem Rücksicht nimmt, aber sich an den 80er halten ist bei solchen Gelegenheiten auch nicht wirklich toll,
    wenn man nicht das halbe WE im Verkehr stecken möchte.
    Und dafür ist mir meine Zeit viel zu Schade.


    Genau aus diesem Grund führ ich ein GPS mit POI's mit (und nicht nur das ;) )
    dann man kann nie wissen, wo die gelangweilten und für den Saat geldeintreibenden Wegelagerer sich wieder rumtreiben.
    Wo es doch soviel Wichtigeres für sie zu tun gäbe....


    LG


    Gut, ok, wenns denn aber an diesem 08/15 System auch nicht läuft brauchts wieder Eingeweihte. Der DAU kommt da schnell an seine Grenzen....


    LG

    Alter Falter wie wärs mit ner Vereinfachung?


    Sowas wie Doppelklick für Windows versaute....


    Vielleicht würden dann ein paar mehr richtung Linux schielen.


    Aber so ist es ja voll gar nicht Massentauglich.....



    Wie soll ich meiner Tante erklähren, dass sie einen Treiber kompilieren soll?

    Sorry aber wenn meiner schon kurz übersetzt ist und der S3 weniger Drehmoment später hat und weniger lang hat, dabei gleich schwer ist wie brutalextremmegakurz muss der übersetzt sein um die alle so zu verblasen?


    Und ich kann jetzt nur von Fotozeitschriften erzählen, aber die leben genau wie alle anderen Zeitschriften von ihren Anzeigenkunden.
    Wenn also die extrem rennomierte XY-Fotozeitschrift in einem Test die Neue SLR von Canon schlecht testet, kriegt sie in der Nächsten Zeit ganz einfach keine neuen Testexemplare von Canon und Canon schaltet auch keine Anzeigen in dieser Zeitschrift mehr. Und das kann sich heute niemand mehr leisten...
    Und komischerweise immer wenn am Meisten Anzeigen von irgendwen geschaltet sind, wird ein Modell von genau diesem Irgendwen extrem gut getestet.
    Und genauso zieht es sich durch alle Hefte!


    Trau also keiner Testzeitschrift, wenn du die Resultate nicht überprüfen kannst.


    Der kleine KKK Lader im ST spricht extrem schnell ünd verzögerungsfrei an. Da hat man bereits leicht über 1500 schon Druck...


    Und auch wenn der Lader im 850er später oder leicht verzögert antritt
    schaufelt er wegen seiner Grösse auch beachtlich.
    Bei 2500 U/min hat der auch schon seine 350NM.


    Hier aus dem 1999er T5 welcher ziemlich gleich wie Skoals sein sollte:



    Und auch der S3 hat eher einen grössren Lader.
    Der bringt es auch eher später, hat dafür aber eine gute Spitzenleistung.
    Da es ein relativ moderner Lader ist, bemerkt man auch keine grossartige Verzögerung...


    Ich kenn den 3er MPS nicht, aber den 6er MPS kenn ich gut.
    Der Motor ist derselbe und das Getriebe dürfte sich auch nicht gross unterscheiden.
    Auch wenn der 6er 150 Kg schwerer ist als der 3er, der 6er hat im Durchzug gegen meinen Focus wenig zu melden....


    LG

    Sieh dir nur mal die Drehmomentkurve vom S3 an:



    Auch das Chiptuning bringt da nicht allzuviel.... und dann erst spät und oben raus. Was mir sagt dass der Motor ziemlich ans Limit gebraut ist...


    Ausserdem @Skoal


    Mein 4. dürfte ähnlich übersetzt sein wie dein 3. Darf man einen 4. noch deutlich kürzer übersetzen?


    LG

    Und beim S3 muss du dich gewaltig im Gang vergriffen haben.
    Im Durchzug hat der kein Brot...


    Weder gegen meinen ST und schon mal gar nicht gegen den 335i....
    Sorry aber das ist Blödsinn. Beim S3 und aus einem 2L Vierzilinder mit 350 NM 2500-5000 willst du gegen nen BWM was tun?
    Meiner hat bereits bei 2000 über 350 und bei 5500 immer noch über 350Nm und dabei ist er noch kurz übersetzt..
    Wie soll der gleich schwere S3 da mitgehen?


    Der soll dem BMW 80-120 über eine Sekunde abnehmen? :totlach
    Und 80-160 gleich zwei Sekunden? :totlach :totlach


    Sorry aber das kann gar nie sein!


    LG

    Skoals Zeiten sind absolut plausibel.
    Wenn man logisch überlegt nichts als angewandte Physik.
    Der Backstein ist deutlich leichter, hat ähnlich viel Leistung und mehr Drehmoment. In dem Geschwindigkeitsbereich gibts auch keinen Schlupf.


    Wenn wir etwa vom 5. bei mir ausgehen, welcher wohl etwa wie der 4. im Volvo sein sollte, wären das etwa 2500-naja ca. 5500 u/min, da bläst die Turbine optimal rein!
    Bei 2500 zieht der Brick schon mit etwa 360Nm und die Leistungskurve ist bei 5500 genau auf dem Maximum angekommen.
    Tjaja nicht langsam die 5-Ender.


    Oder der Bayer doch nicht so weltverändernd übermächtig? :droh


    Oh man, RS wo bist du? Willi fahara....



    LG

    Da gehst du aber davon aus dass nach 40 kein Schlupf mehr besteht.
    Ausserdem werden die sicherlich von der Traktionskontrolle in dem Bereich runtergeregelt.


    Der Brick ohne Traktionskontrolle wird da höchstens ständig durchdrehn.
    Ich schätz jetz mal bis um die 60-80...



    Und du dich da mal nicht täuscht.
    Schon wieder vergessen was Skoal geschrieben hat?


    Zitat:
    Ich habe letzes Wochenende nochmals schnell je eine 3er-Serie Durchzugstest 80-120 im 3. und 4. Gang gemacht...


    80-120 im 3. Gang: 4,0s/3,9/4,0s


    80-120 im 4. Gang: 5,4s/5,5s/5,4s


    Mehr als 2-3 Zehntel messe ich sicherlich nicht falsch und die Tachoabweichung ist auch nicht relevant, da sie bei 80km/h und 120km/h ziemlich gleich ist. Wink
    Hey Sh@rky, diese Zeiten sind absolut auf dem Level eines 335i, welcher dazu im 3. und 4. Gang noch einen guten Zacken kürzer übersetzt ist als mein Auto!

    Moh das müsste man raus finden, mit dem Leistungsgewicht und einmal weniger Schalten beim Brick sollten so 20-21 sicher drin sein.
    Aber 0-200 ist für nen Frontkratzer eigentlich eh unfair.


    Da verlierst am Start sicher 1-2 Sekunden bis die Karre mal keinen Schlupf mehr hat und den Power auf die Strasse bringt.


    Aber denn 1:1 im Durchzug siehts anders aus. 8)


    LG