Beiträge von kingalive


    Mach die Augen auf, der startet bei 0 und bei knapp 25 Sekunden hat er genau 200 laut Tacho. Und zumindest mein Tacho stimmt auf 3 Km/h mit dem GPS überein.
    Da kannst mir erzählen was da willst, das hab ich selbst überprüft,
    das geht sogar unter 25 Sekunden. Wie schon geschrieben schaltet der Kollege hier arg spät.
    Und wie du auch siehst, ruckelt und schlägt er vor allem beim Anfahren und verliert somit vor allem beim Start die Wertvolle Zeit.
    Und 100-140m Unterschied sind es definitv nicht, wenn die Karren schon fahren.
    Da meiner doch noch ein paar Pferde mehr hat.


    Ich weiss ja wie der BMW geht, ich kenn das Auto. Der Motor ist genial, aber das Auto zu schwer.


    LG

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Also der serienmässige Focus ST braucht 0-160 15.5s, 0-180 20.4s, d.h. 160-180 sind das fast 5s. (0-200 sind in den Tests meistens gar nicht gemessen, da die meisten 2L-Turbos das auf der Geraden des Hockenheimring schon gar nicht hinkriegen!). Damit wird er 180-200 noch deutlich mehr als die 5s brauchen, die dazu kommen, d.h. ganz deutlich über die von Dir genannten 24s, ich schätze sicher an die 26-27s!
    Den kriegst Du auch mit 40PS und 60Nm nicht annähernd an die 20s-grenze heran ;)


    Deine 0-160 und 0-180 stammen sicherlich auch aus verscheidenen Quellen? Weil die Zeiten stimmen nie...


    Ich hab hier gemessene Zeiten Focus ST 230PS/320Nm, 1450Kg,
    0-200Km/h, 24.2sek.
    Und das ist ne Messung auf die ich mich verlassen kann. Nämlich eine von mir. Selbst mit Toleranz eingerechent, mehr als 25 Sek. sind es keinesfalls.
    Niemalsnicht!
    http://www.youtube.com/watch?v=WjXw3-Y504U
    Und dann in dem Fall noch beschissen spät geschalten!


    Und wenn ich den dann noch mit Chip und LLK und Auspuffanlage um ca. weitere 1-2 Sekunden runterbringe, ist er zwar immer noch nicht ganz im Bereich des Serien 335i, aber wie immer schon geschrieben, nicht weit weg.
    Und das verliert er zu einen grossen Teil vor allem beim Start dank Frontantrieb.
    Wenn die Fuhren mal rollen, ist da nicht mehr der gewaltige Unterschied.


    Und der Brick ist erst recht nah dran....
    Etwas Anderes haben wir beide nie geschrieben.


    Beim 335d kommt es ganz auf die Bereifung an.
    Mit der Serienbereifung landet ein Grossteil des vorhandenen Drehmoments in der DSC. Das heisst es wird geregelt und geregelt und dazu noch geregelt.
    Wenn man da allerdings etwas Breiteres draufzieht, sieht es schon ganz anders aus.
    Wie schon geschrieben.
    Ich hab hier gemessene Werte in irgend einem Heft, wo der 335d einen Zehntel schneller von 100-200 ist als der 335i


    Aber eben die Hefte....


    Und Tolleranzen
    und Serienstreuungen
    und verschiedenen Tester
    und gekauften Test's bzw. Werbeanzeigen
    und die die es glauben.


    LG

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Sorry king, dass der 335d 100-200 schneller sein soll als ein 335i kannst Du mir wirklich nicht weismachen. Nicht mal ein gechipter 335d. Oder wenn man die beiden in einem hohen Gang aus tiefen Touren durchbeschleunigt - da ist der Diesel natürlich saustark, da kommt das Drehmoment voll zur Geltung, das merk' ich ja beim Civic.
    Der war aufgrund des bedeutenden tieferen Gewichts gefühlsmässig und auch gemessen ähnlich rassig wie der X3-Biturbo mit +146PS und 240Nm mehr!


    Ich hab hier irgendwo einen Vergleich einer Autozeitschrift 335d VS 335i.
    Von 0-100 ist der Benziner deutlich schneller und von 100-200 ist der Diesel eine 10tel Sekunde schneller.
    Natürlich find ich es grad nicht....


    Zitat


    Und ein gechipter Focus ST bleibt am 335i dran? Sorry, NO WAY! jedenfalls nicht jenseits der 100km/h.


    Und das Mehrgewicht ist ja auch dabei behilflich, die Leistung bzw. das Drehmoment auf die Strasse zu bringen. Von dem her ist ja der X6 nicht unbedingt im Nachteil. Und das Getriebe haben sie ja evtl. auch angepasst, dass der Motor mit dem Mehrgewicht nicht zu viel zu kämpfen hat.
    OK, der X6 ist wirklich verflucht schwer... da bin ich ja völlig einverstanden, das kann's nicht sein, diese Entwickllung geht in die völlig falsche Richtung.
    Aber dass der nur grad in der Währung eines V40-2.0T oder gar 0-8-15-Gölfli laufen soll - das glaube ich nicht.


    Ein Serienmässiger 335i hat 0-200 ca. 20 Sek.
    Der Focus ST in "Serie" hat 0-200 um die 24 Sek.


    Was meinst was + 40PS und + 60Nm bei nem kleinen und relativ leichten Auto wie dem Focus ausmachen? Wobei es bei mir dank LLK und
    Auspuffanlage eher noch etwas mehr im + sind.
    Leistungsgewicht schon mal gehört?


    Ich sag jetzt nicht, dass ich in jeder Situation dranbleiben könnte, dafür ist der Fronttriebeler vor allem beim Starten oder auch aus Kurven heraus von Nachteil. Aber im grossen und Ganzen könnt er mich nicht grossartig abhängen.



    Und der Brick hätte unten heraus etwas da Nachsehen.
    (Da eben nicht geladen wird) Aber da er sogar etwa gleich viel Leistung und nochmals um die 50NM mehr bei um die 200 Kg weniger Gewicht hat,
    wie soll der BMW den bitte abhängen können?
    Sorry aber da träumst du!
    Ich kenn den 335i, bin ihn oft genug gefahren und ein Bekannter hat ihn sich gekauft.
    Ist sicher beeindruckend, ist sicher ein toller Motor, aber so brutal wie du jetzt tust ist er auch nicht.


    Und bei nem Allrad wie dem X6 braucht es kein zusätzliches Gewicht
    Gewicht ist bei sowas immer nur von Nachteil. und zwar gewaltig!
    Es zieht deutlich weniger und säuft mehr.
    Ganz einfaches Beispiel
    135i 0-100 5,3 sek., bis 1000m 24,4 sek.
    335i 0-100 5,5 sek.
    X6 3.5i 0-100 6,7 sek, bis 1000m 27,2 sek.



    Was meinst was die 500+ Kg ausmachen?
    Das sind Welten!
    Der X6 wird selbst mit diesem wirklich genialen Motor zu einem relativ zügigen Panzer, mehr aber sicher nicht.
    Und ein gut motorisierter Normalgewichtler spielt da absolut mit!


    Mein alter Scoop war 200Kg leichter als der Focus. Leistungsmässig sind sie etwa gleich, wobei, der Focus nochmals mehr Drehmoment hat.
    Der Focus lädt auch deutlich früher und hat die viel schönere Drehmomentkurve.
    Aber oben raus, wos dann drauf an kommt, war der Scoop IMHO viel brutaler und hat einiges mehr angezogen.
    Und das kommt eben davon wenn man 200Kg weniger Speck mit sich herumschleppen muss.


    Was meinst du wie eine 180PS Elsie abgeht?


    Gewicht!



    Sorry aber der alte M3 ist wenn man ihn nicht ständig über 5500 oben hält einfach nur gähn und lahm.
    Sieht bei neuen auch nicht viel besser aus.
    Und wenn wir dann schon mal am rollen sind und durchziehn, kommt wieder das Drehmoment ins Spiel! Welches beim Turbo viel früher und mit einer sehr viel schneller ansteigenden Leistungs- und Drehmomentkurve vorhanden ist. Sonst könnte der 335i mit dem leichteren und stärker motorisierten M3 auch gar nicht mithalten.
    Ausserdem muss man bei Autos die man so hoch drehen muss viel öfters schalten. Das ergibt eine Zugunterbrechnung wo nichts vorwärts geht.


    Und so ähnlich sieht es auch bei unseren Turbos aus.
    Vielleicht ein wenig langsamer, aber keinsfalls Welten.
    Skoals Brick dürft zu meinem Focus noch ne ganze Schippe drauflegen.
    Und ich hätt schon keine Angst abgehängt zu werden.


    Und ganz sicher kannst du es beim 335i absolut vergessen im 3. bis 180Km/h zu fahren.


    LG

    Der 335d ist von 100-200 z.B. sogar etwas schneller als der 335i.
    Und z.B. mein kleiner Focus bleibt da am 335d dran.
    Also wieso nicht auch Skoals Brick?


    Ich mein auch der ist nochmals mindestens um die 150Kg leichter als der leichteste BMW mit dem 3L Bi-Turbo Triebwerk, bei ähnlicher Leistung und sogar noch mehr Drehmoment.


    Und 100 Kg mehr oder weniger machen einen riesen Unterschied.
    Und dass der 3.0L Biturbo im 135i mit 1560Kg oder im 335i Coupé
    mit 1610Kg Leergewicht anreisst und in einem X6 mit 2150Kg bedeutend weniger sollte klar sein.
    Ich mein dass sind über 500Kg Gewichtsunterschied, um das auszugleichen brauchts lockerleicht 150PS/Nm mehr, die nicht da sind.
    In dem Auto wird der auch von meiner Seite aus genial empfundene Motor zu einem 2L Niederdruckturbo in einem normalgewichtigen Auto.
    Wird sicher brauchbar gehn, wird aber sicher keine Rakete.
    Wozu gibt es sonst den V8 Biturbo?
    Da kann selbst ein 08/15 Gölfli VR6/V6 sicher locker gegen anstinken.


    Ich bin letztes Jahr den 4.8i im X5 gefahren.
    Ansonsten sicher ein sehr nettes Triebwerk das anzieht wie ein Bulle.
    Im X5 wird er zu einem gut ziehenden 6 Zilinder in einem Normalgewicht,
    der dazu noch säuft wie ein Loch.
    Gewichtsprobleme? Jap!



    LG

    Also ich bin nach wie vor nicht überzeugt von Vista.


    Ein Vista Business war auf dem Laptop meiner Schwe klar lahmarschiger
    als das XP welches ich gleichzeitig installiert hatte.
    Erst der Austausch der HD durch ein deutlich schnelleres 7200er Modell
    hab ich das Problem in den Griff bekommen. War ein neuer und nicht billiger HP.
    Bevor man die ersten Updates installierte, ging eh kaum was.


    Ein Vista Ultimate ist auf unserem neuen Laptop selbst mit einer sehr schnellen HD nur bedingt zu gebrauchen. Es geht zwar dank der HD nicht soo extrem lahm, aber ein XP ist auf derselben Maschine eine Rakete.
    Ist ein Lenovo, sehr gut ausgestattet und nicht umsonst.
    Das Problem ist nur, dass es inzwischen wenig neue Läppis mit XP Treiberunterstützung gibt.



    Hatte auf der OS Verifizierungskiste ein Vista x64 druff und vor allem mit Photoshop CS3, Filemaker usw. welche in unserem Unternehmen eingesetzt werden hatte ich nur Ärger. Und diese Software ist zu teuer,
    dass man sie einfach mal so ersetzen kann.



    Zuhaus lief ein Vista 32 Ultimate im Dualboot mit XP 32.
    Nach einem halben Jahr war das Vista nicht mehr zum Starten zu bewegen.


    So hab ich mit XP weitergemacht und dabei gemerkt wie viel schneller mit deutlich weniger HD Zugriffen und deutlich weniger Ramverbrauch XP auf derselben Maschine zu Werke geht.
    Stabil ist Vista seit SP1 ja inziwischen auch.
    Aber Stabiler als eine XP SP3? Nope finde ich nicht...


    Bei Vista ist die WLAN Steuerung und überhaupt die Netzwerksteuerung IMHO eine reine Katastrophe.
    Die WZC ist bei XP viel besser gelöst.
    Und es ist weiterhin nicht mehr möglich der WLAN Karte eine fixe IP zu geben während irgendwo ein DHCP-Server aktiviert ist. Sie nimmt sich immer eine andere IP per DHCP.


    Vor SP1 hatte Vista über USB 2.0 nur 5MB/sec Duchsatz.


    uswuswusf.


    Also ich kann auf Vista vorläufig verzichten.
    In der Firma erst recht...


    Warte lieber Win 7 ab.



    LG

    Zitat

    Original von rovster
    Ich habe zu Anfangszeiten der Cor2Duos in unserem Büro AMD X2's vorgeschlagen, waren ja +- gleich schnell, bei einigem geringeren Preis...


    Es hiess nur: "Das sind billig Prozessoren, instabiel, ineffizienz, werden zu heiss, gehen oft kaputt..." Und das von meinem Lehrmeister der Software-Engineering studierte...
    Das Argument von allen älteren Inf's, sowie deren Nachfolger, einfach nur traurig. :rolleyes


    Die Ältesten Maschinen die ich hier hab sind Athlon XP 2500+ Mühlen auf einem grottigen ECS Board, mit einem Billig SIS Chipsatz.
    Die waren bei uns im Büro jetzt 5 Jahre im Einsatz.
    Das einzige was da kaputt ging waren ein paar Billigstnetzteile welche bei dem Billigstgehäuse dabei waren.


    Ansonsten liefen die reibungslos und rockstable.



    Dann gibt es bei uns im Betrieb seit einigen Jahren ein paar Athlon 64er 3200-3700+ noch auf dem alten Sockel 754. Trotz Via Chipsatz keinerlei Probleme. Rockstable...


    Weiterhin hab ich noch 2x Athlon 64 X2 4400+, Sockel 939 und ebenfalls trotz Via Chipsatz Rockstable.


    Inzwischen sind einige Phenoms (X3 und X4) auf den AMD Chipsätzen dazugekommen und die sind sowiso klasse.


    Dann gibts noch 3 selbstgebaute Opteron Server auf Tyan Bords, welche absolut perfekt laufen.
    Und einigen Intel Servern (Intel Server, Dell Server) welche es hier auch gibt sowohl bei der Effizienz, als auch Leistung einiges voraus haben.


    Sorry aber wer heut noch behauptet AMD Maschinen seien instabil hat schlicht keine Ahnung.


    LG

    Der Q&C Modus 2.0 des Phenom enthielt einen Fehler, welcher verhinderte dass die komplette Leistung verfügbar war
    und b. taktete die CPU zwar niedriger bei Q&C, aber nahm die Spannung nicht zurück, welches beim K8 noch gemacht wurde.


    Darum verwenden bei nem Phenom die wenigsten Q&C.



    Das wird bei Q&C 3.0 wie ihn der Phenom II hat sicherlich recht gut funzen.



    Beim Energiekonsum unter Vollast war der Phenom Agena nicht schlechter dran als ein gleich getakteter 65Nm Core2Quad.


    Und klar spielt es eine Rolle.
    ACP wirst du im Handel nie zu Gesicht bekommen. Dafür den TDP von AMD und den völlig anderen TDP von Intel.


    Was denkt denn ein Noob wenn er sich entscheiden muss, ob er sich einen 95W Intel oder einen 140W AMD kaufen soll?
    "Öh der Intel ist viel sparsamer und dazu schneller."
    Was zumindest bei sparsamer gar nicht stimmt.



    Aber ich kann die Mentalität vieler nicht verstehn.
    Alle hier wollen eine grosse Auswahl an guten, günstigen und leistungstarken CPU.
    Würde es echt schaden anstatt in einem Core2Duo einen AMD Dreikern in einem Büro zu verbauen?


    Ich denke nicht....


    Also ich hab die letzten Jahre einige AMD Maschinen verbaut.
    Die sind schnell und problemlos und tuns für die Arbeit lockerleicht.


    Ich mein seht euch den AMD Aktienkurs an....


    Aber eben wenn wir dann nur noch Intel haben und ähnliche Horrorpreise wie jetzt schon bezahlen, wachen vielleicht ein paar endlich auf.


    Was kostet bei Intel ein nicht über den Cache, wovon der Wolfdale am meisten profitert, kastrierter Core2Quad?
    Was kostet eine nicht kastrierte i7 CPU?
    Was kostet die energieverschwendende X58 Plattform?


    Eben mehr als genug....




    LG

    Nun im Verkauf gibt AMD beim Phenom Agena 9950 mit 2,6 Ghz
    140 W TDP an.
    Diese CPU zieht unter voller Belastung gemessene 125W.


    Der Intel Q6700 wird im Verkauf mit 95W angegeben und zieht 130W maximal.


    Also gehe ich davon aus, dass diese Angaben wie man sie von früher kennt immer noch gilt.


    Eher +20% würd ich bei nemi Intel rechnen und AMD bennent halt den Worst Case.


    LG

    Zitat

    Original von kNt
    Naja Intel wird wohl weder bei den Penryn noch bei den i7 besonders hart an der Taktschraube gedreht haben bis jetzt und der Barcelona hatte rund 20% schlechtere IPC als die Core2Duos, vielleicht werden sie wieder etwas Konkurrenzfähiger aber ein "Hammer" ist das ja wohl nicht wenn sie etwa gleichziehen (4Ghz wenn es nicht mal vor Ort mit selektierten (?) CPUs stabil funktioniert ...).


    Nun ich weiss nicht, Intel hat doch recht heftig an der Taktschraube gedreht.
    Die 65Nm waren relativ am Limit. Bei einem Q6700 Kentsfileld mit 2.6Ghz gibt Intel eine TDP von 95W an.
    Unter Vollast hat er gemessene 130W. Und das ist ziemlich die Grenze.


    Die 45Nm Core2Quads haben dann eben um die 3 Ghz mit 95W.
    Der wird auch nicht viel weniger brauchen.
    Intel gibt ja bei seiner TDP einen Schnitt an und AMD das maximal mögliche.


    Und was den i7 angeht, ist er ja auch nicht gerade ein Kostverächter.
    Ich glaube kaum dass es da in 45 Nm jemals eine i7 Version mit mehr als 3.6 Ghz geben wird.


    Und eine rund 20% schlechtere IPC hat ein gleich getaktetet Phenom Agena auch nicht in jedem Fall. Z.B. beim Video-konvertieren oder auch einigem Anderen kann er gut gegen den gleichgetakten Kentsfield antreten.



    Wenn jetzt der Phenom II Deneb einge Schwächen behoben bekommen hat, mehr Cache hat, auf deutlich mehr Takt kommt und dabei trotzdem einiges sparsamer ist als sein Vorgänger.
    Ja dann ist es schon mal gar nicht so schlecht.
    Und wenn sich die Gerüchte bewahrheiten, dass er Deneb nicht weit vom i7 weg ist, da will ich den Intel nicht.


    Beim AMD bezahl ich für den Proz sicher deutlich weniger,
    muss ich wenn ich nicht will kein DDR3 bezahlen und kann auf die überteuerten X58 Mainboard verzichten sondern sogar ein Am2+ nehmen.


    Herz was willst du mehr?


    Und ausserdem täte Intel etwas Konkurrenz nur gut.
    Und es hängen ja auch genug europäische Arbeitsplätze dran.


    LG

    Das Eier-Telefon-Gedicht



    Willst Du Dir ein iPhone packen
    Leg bereit 2000 Tacken
    Gute Mine - bösen Spiel
    Ist fortan Dein erstes Ziel


    Kaum ist's bei Dir eingetroffen
    Gehst Du Dich in Foren zoffen
    Heise, bei Dir erste Wahl
    Missionierst Du tausendmal


    Sitzt wer nicht im Apple-Boot
    Bekommt der Ketzer sofort rot
    Ist er dann noch frech geworden
    Schickst Du ihm die Anwalt-Horden


    Du, das Technik-Superass
    Predigst „iPhone ist gleich Spass!“
    Wehe dem der andres sagt
    „Auf ihn, jetzt wird er beharkt!“


    Wer schaut auf Technik und Details
    Design wird nicht genug gepreist
    Mit „Alles hässlich, iPhone chic!“
    Brichst Du das Diskussions-Genick


    Als Apple-Mob, im großen Rudel
    Beginnt ihr nun den Flamewar-Strudel
    Beleidigungen erster Güte
    Verteilst Du reichlich aus der Tüte


    Jetzt ist jedoch erst mal Schluss
    Das iPhone Du auspacken musst
    „Tolle Technik!“ denkst Du Dir
    „Nanu, der Akku ist schon leer?“


    Nun willst Du Opera aufspielen
    Nach Cracks musst Du jetzt nur noch schielen
    Ist das Ganze dann geschafft
    Sagst Du der Garantie gut' Nacht


    Zufrieden bist Du, das stimmt schon
    Mit Deinem tollen Eier-Phone
    Preis und Leistung sind egal
    Zum Angeben reicht’s allemal


    Ein Jeder der so schlau wie Du
    Bewundert Dich nun immerzu
    Das findest Du natürlich klasse
    Denn schlau wie Du, das ist die Masse


    Was kümmert Dich denn Sicherheit
    Steve Jobs stellt Updates bald bereit
    Die werden das Problem schon lösen
    Statt denken kannst Du weiter dösen


    DRM, was ist denn das
    Mit Sicherheit nur noch mehr Spass
    Warum auch soll man selbst entscheiden
    Wenn das ein App-Store kann vermeiden


    Kurzum, der Apple-Super-DAU
    Ist nach wie vor die Cashflow-Cow
    Die Aktionäre und Herr Jobs
    Befürchten daher keine Flops


    Nicht gleich wieder zu ernst nehmen bitte. ;)


    LG

    Eindeutig, der Phenom Agena war eigentlich ein sehr gutes Produkt,
    aber etliche Fehler im Prozessor und der schwache 65Nm Prozess bei AMD welcher nicht so recht höhere Taktfrequenzen erlaubte hat den Erfolg verhindert.


    Wenn man sich aber ansieht wie es jetzt bei Intel mit dem i7 einen aktuellen Prozessor gibt, welcher vom Aufbau her sehr eng verwandt mit dem Phenom ist, bemerkt man schon dass der Phenom eigentlich eine gutes Konzept war. ;)
    Ausserdem braucht Intel schon länger einen Xeon der was taugt.
    Man bemerkt auch gut, dass der i7 eher in die Richtung Server geplant ist.


    In der Supercomputer Liste Top 500 sind 7 der Top 10 mit AMD Opterons (Barcelona) ausgerüstet, auch dort macht sich die Plattformstabilität bezahlt.
    So können diese Barcelonas ganz einfach gegen den neuen ausgetauscht werden (Shanghai). Und schon erhält man deutlich mehr Leistung.


    LG

    aber mit einem Hammer:


    http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?p=3787136


    Wie es aussieht ist der 45Nm Phenom II mit sehr guter Pro Takt
    Leistung gesegnet.


    Sehr sparsam und wird vor allem bezahlbar bleiben.


    Selbst die AM3 Ausgabe läuft in AM2+ Boards, man kann sich also aussuchen ob DDR2 oder DDR3. Es wird eine AM2+ und eine AM3 Version geben. Also so oder so das bestehende AM2+ Board kann einfach mit einem neuen Phenom aufgerüstet werden und das ohne Boardwechsel!


    Und er wird sehr gut zu OC sein!
    Man spricht bei Produktionsmodellen von 4GHz mit dem Boxedkühler und mit Wasser gibts noch mehr...


    Ich sage danke AMD, gut dass es dich auch noch gibt!



    LG

    Bisher hies es ja dass die Leistungsabgabe in Watt in Realtime gemessen werden würde.
    Und bei 130W gäbe es da anscheinend eine nicht überschreitbare Grenze bei den kleineren Modellen.
    Wenn man das in die Serienfertigung ins BIOS nicht integriert ist diese Grenze auch ganz einfach nicht vorhanden.


    LG

    Da meint Tomshardware was Anderes zu wissen:


    "Laut den Angaben von Intel sollen sämtliche Core-i7-Prozessoren - bis auf das 1000 Euro teure Spitzenmodell - eine nicht aufhebbare Leistungsbegrenzung integriert haben."


    Aber ob sie das auch in die Verkaufsversionen der BIOS implementieren ist ne andere Frage.


    LG

    In Knipsen spielt die Schreibgeschwindigkeit keine Rolle.
    Da macht das Interface eh bei etwa 5-6 MB/S dicht.


    Dafür braucht es keine Extreme III, da reicht auch ne 08/15.


    Die Extreme bietet Vorteile wenns denn um Auslesen im Kartenleser geht.


    Irgend eine Class 4 oder 6 SDHC Karte von Sandisk, Panasonic, Lexar, OCZ, Kingston oder ähnlichen Herstellern reicht für die Kamera leicht.


    LG

    Ich hab gar nichts gegen Nikon, ganz im Gegenteil, meine letzte war eine D2x welche mich über die letzten drei Jahre zuverlässig begleitet hat.


    Ich sage nur, dass es im Einsteigerbereich geschickter ist was Anderes zu kaufen.


    LG

    Zitat

    Original von Bluesilentpro


    Hat es freilich, weil die D60 eine Einsteiger-DSLR ist und keine Profikamera. Also kann man auch keine Profitechnik erwarten, schon gar nicht für den Preis.


    Profitechniik ist das sicher nicht, sondern Grundvoraussetzung.
    Wenn man ums verrecken ne Nikon will muss man eben damit leben.
    Bei Canon, Pentax, Sony, Olympus usw. gibt es solchen Kinderkram nicht.



    Zitat


    Diese Einschränkungen nerven dich nur, weil deine Ansprüche über der D60 liegen und du womöglich schon eine Reihe Objektive zuhause hast. Es gibt viele sehr gute Objektive, die an einer D60 einwandfrei funktionieren und für den ambitionierten Anwender mehr als ausreichen.


    Nöö ich bin nicht der Einzige mit solchen Ansprüchen.
    Und wenn ich mich schon auf ein Bajonett einlasse, dann erwarte ich auch, dass alle Objektive dieses Bajonetts an allen Kameras funzen.


    Was gibt es günstigeres und besseres als eine 50er FB welche sicher jeder Ambitionierte daheim hat?
    An der D60 zu vergessen...
    Ausserdem würd sich ein Ambitionierter Hoppyist niemals ne D60 kaufen.



    Zitat


    Das reicht ja auch, da die D60 auch noch nicht so sehr lange auf dem Markt ist.


    Es gab davor aber auch schon eine D40 und D40x und da hatte man dasselbe Problem kein günstiges und sehr verbreitetes 17-50mm oder 28-75mm Tamron bis April 08.



    Zitat


    Kostet aber auch entschieden mehr. Wenn Du ausserdem die EOS von der Wertigkeit her vorziehst (450D), dann tuts mir leid. Das ist eine Billigplastik-Kamera, rein haptisch. Und der haptische Unterschied zwischen D60 und D80 ist nur die Grösse. Ich hab auf Arbeit ne D80 und privat ne D60.


    Sorry aber das Gehäuse der 450D wurde gegenüber seinen Vorgängern
    deutlich verbessert.
    Nur weil es sich "für dich" günstig anfühlt, ist es noch lange nicht schlecht.


    http://a.img-dpreview.com/revi…D/Images/construction.gif


    Ist egal ob Nikon oder Canon es sind in der Klasse Plastikhaufen, im Chassi ist ein klein wenig Stahl verbaut. Das wars aber auch. Alles andere ist Plastik. Und nur weil das Plastik etwas mehr angerauht ist, fühlt es sich hochwertig an?


    Und natürlich gibt es in dieser Preisklasse deutlich stabilers als die Nikon.
    http://www.toppreise.ch/prod_133054.html


    Und das ohne Einschänkungen.



    Zitat


    Muss auch nicht. Kauf Dir ne D300 oder sowas und sei damit glücklich. Ich kann nur anmerken, dass die D60 eine sehr gute und günstige Einsteiger-DSLR ist, mit der man sehr viel Spass haben kann und tolle Bilder machen. Generell wird der Body einer Kamera zu sehr überbewertet. Wenn Du ein Luxusmensch bist, dem sogar eine Nikon DSLR billig vorkommt, dann bitte, aber breche das nicht auf die Allgemeinheit herunter.


    Wer sagt denn dass ich unbedingt ne NIKON haben muss?
    Anderswo gibts bei den billigsten 400.- SLR keine solchen kindischen
    Einschränkungen...


    Sicher kann man mit der D60 gute Bilder machen.


    Aber wieso, wieso in dreiteufelsnamen muss ich wenn ich ein Macro will ums verrecken das teure Nikon mit AF-s kaufen?
    Das Tamron oder Tokina sind optisch auch nicht schlechter und kosten ein Bruchteil.


    Du verstehtst, man muss sich also bei der D60 immer fragen,
    ob das gewünschte Objektiv überhaupt an seiner Cam funzt obwohl das eigentlich Voraussetzung ist.



    LG