Beiträge von kingalive

    Das kann man sehen wie man will...


    Und hat auch mit Profi werden nix zu tun.


    Aber ich mein alleine schon die Einschränkungen dass man nur sehr wenige der Nikkor FB verwenden kann würd mich sehr nerven.
    Oder auch das ältere Zooms vom Gebrauchtmarkt nicht so richtig zu verwenden sind.
    Oder sehr viele Objektive von Fremdherstellern wie z.B. das Hervorragende
    und günstige Tokina 100er Macro.
    Die sehr beliebten, sehr guten und günstigen Tamron 17-50 und 28-75mm gibts auch erst seit April 08 mit eigenem Motor extra für die kleinen Nikons und vorher gar nicht.
    Oder z.B. ein langes 80-400mm OS Sigma oder das lange Nikkor 80-400 VR
    alles kaum zu gebrauchen. uswuswusf.
    Oder willst durch diesen Popelsucher manuell scharf stellen?
    Na viel Spass!


    Der kleine Sucher ist auch nicht eben prickelnd und ein robustes und wertiges Gehäuse fühlt sich nunmal ganz anders an.


    Tut mir leid, aber wie man sich selbst so einschränken kann geht mir nunmal nicht in den Kopf.


    Da ziehe ich jede Eos vor wo ich so nen Blödsinn nicht habe.


    Und ne D80 kost auch noch gerade mal 200.- mehr und ist ne ganz andere Kamera.


    LG


    Auf jeden Fall.


    Die Cam in Link 1 hat zwar mehr manuelle Möglichkeiten und ein zumindest bei Zeiss berechnetes Glas.
    Aber sie hat auch einen sehr winzigen 1/2.5" Sensor auf welchen 8MP platz finden müssen.
    Ohne zu entrauschen war die Grenze bei dieser Sensorgrösse bei etwa 4MP erreicht. Der Schritt auf 5MP brachte schon sehr viel Negatives zum Vorschein.


    Sprich die Bilder der Sony können bei ISO 50 oder 100 durchaus nicht schlecht aussehen, aber es wird mit Sicherheit bereits bei Grundempfindlichkeit anständig entrauscht.
    Und wo entrauscht wird gehen Details flöten und kommen je nach Stärke des Entrauschens solche Artefakte, ausgefressene Kanten und sehr glatte Flächen (Wasserfarbeneffekt) zum Vorschein:


    http://a.img-dpreview.com/gall…originals/dscf0904_gs.jpg


    http://a.img-dpreview.com/gall…originals/dscf0996_gs.jpg


    http://a.img-dpreview.com/gall…es/originals/dscf1936.jpg



    Hetzutage kann man fast keine Knipsen mehr empfehlen.
    Wenns in der Klasse bleiben und gut sein soll sieh dich lieber nach was älterem um oder kauf ne SLR mit nicht allzuvielen Pixeln


    LG

    Zitat

    Original von domsch
    Hat jemand von euch schon die neue Canon 5D Mark II ausprobiert?
    King?


    Irgendwie reizt mich diese obwohl ich mit meiner Pentax recht zufrieden bin.


    Nee bis jetzt nicht.
    Wenn man nicht gerade eine Canon Roadshow in der Nähe hat ist das auch nicht möglich.
    Die Kamera wird erst ende November lieferbar sein.
    Dann so schnell nicht wieder...
    Laut meinen Infos gibt es extrem viele Vorbestellungen aus der Videoscene.
    Der HD Modus der 5DII ist schon ein Killerfeature.


    Bewusst sein musst du dir, dass da selbst die allerbesten WW und Normal-Zooms an den Rändern und Ecken Schwächen zeigen werden. 21MP auf KB sind fürs Glas schon ne Herausforderung.
    Da werden beste FB für optimale Leistung verlangt.


    Zitat vom 1DsMKIII Test bei Dpreview welche einen sehr ähnlichen 21MP Sensor hat:


    Only the best glass will do


    When entry-level products like the EOS 450D are out resolving the lens they're supplied with it's hardly surprising that Canon's flagship high resolution body demands the very best optics to really shine, and like the EOS-1Ds Mark II before it, the Mark III is very unforgiving of lens edge softness, chromatic aberrations and lens shading/vignetting, and will quickly reveal any under performing lenses in your kit bag. If you're not using primes and 'L' zooms don't be too surprised if you don't get the optimum results from the Mark III. Having such huge files also magnifies any focus or camera shake issues. Taken together these considerations make the Mark III a camera that - outside the controlled environment of the studio - challenges you to get the best possible out of it.


    Also auch in die Richtung wirds teuer.


    Aber die ersten Resultate sind vielversprechend. Auch wenn mir das von der 5D übernommene AF Modul nicht so ganz passt:
    http://www.digicamfotos.de/ind….php?id=49889&eintrag=258


    LG


    Nope...


    Als wir mein 335d Coupé in Germanien abholen waren, haben wir immer mal wieder Autos getauscht.


    Die ganze Zeit von Germanien bis in die Schweiz haben wir abgewechselt.
    Ich einmal im BMW und er im Focus und umgekehrt.


    Im Flachen, also beschleunigen aus 50 bis 200, kommt der BMW 335d einem gechipten Focus keinen Millimeter weg.
    Kommt daher, dass der BMW zwar im Moment deutlich mehr Drehmoment hat, aber eben wegen Diesel und beschränktem Drehzahlbereich, sehr viel öfters schalten muss.
    Somit kann man beim Benziner den grösseren Drehzahlbereich sehr gut ausnutzen und am Diesel dranbleiben.
    Und das trotz der kurzen Übersetzung im Ford.
    Im Stand, also von 0-xxx ist der Focus sogar überlegen.


    Wenns dann ins Gebirge geht, siehts etwas anders aus.
    Da kann sich der Diesel leicht absetzen, da er das zusätzliche Drehmoment gut nutzen kann die Fuhre den Berg hoch zu ziehen.


    Auf trockener Strasse muss beim 335d übrigens gar nichts regeln.
    Die 255er Walzen bringen das zumindest bei mir sehr gut auf die Strasse.


    LG

    Zitat

    Original von Odin
    Der 920 hat 4x 2.67GHz, bei diversen Reviews sind sie mit Luft auf 4GHz gekommen.


    Meine Frage lautet also:


    Wieviel GHz muss der 920 erreichen, damit er nicht als Müll bezeichnet wird?


    "Noch" lässt er sich so takten. Aber eigentlich gibt es einen Übertaktungsschutz, welcher "noch" nicht richtig funktioniert und welcher die
    kleinen Modelle auf 130w einschränkt.


    Was ist wenn du eines Tages ein Biosupdate machst und dein 920 plötzlich nur noch auf 2.8 geht?
    Genau, scheiss Spiel!


    LG

    Die OCZ Core (V2) hat ein Kumpel von mir in Betrieb genommen.


    Sind sehr, sehr zügig beim Starten und Daten übertragen und die Lautstärke
    ist natürlich auch klasse.


    Aber bei gleichzeitigem lesen von mehreren Files oder gleichzeitigem lesen und schreiben von und auf die Platte (ein Setup File z.B.) geht sie sehr in die Knie...

    Oh ja die Experten...


    Ich hatte die letzten Jahre immer ziemlich nette Exemplare dieser komischen Gattung bei meinen Prüfungen.


    Dieses Jahr war meine alte MV F4 750 dran.


    Schon als ich damit ankam hat er sie bewundert und sie sich staunend geäussert.


    Dann haben wir sie auf die Bühne genommen und er hat sich alles ganz genau angekuckt.


    Ist des Karbon Schutzblech eingetragen?


    Nöö, ist original antwortete ich.


    Und es hat ihn nicht weiter interesssiert.



    Ist der Lenkungsdämpfer eingetragen?


    Und wieder hab ich geantwortet dass es original ist.



    Diese Maschienen haben doch silbrige Felgen?
    Sind die Schwarzen eingetragen?


    Und wieder hab ich geantwortert, dass die 750er ab Werk
    schwarze hat.


    Dann haben wir doch noch einen Mangel gefunden, die Fussbremse hat das hintere Bremslicht nicht ausgelöst.


    Toll denk ich mir, das Ding war gerade im Service. X(



    Später sieht man dann den Experten, einen Mann mittleren Alters, so einen babyblauen Helm aufziehn, welcher vorn offen ist und mit jensten härzigen Stickern beklebt war. Höchstens fürs Mofa geeignet.
    Dann schwingt er sich auf die MV und macht ne Probfahrt.


    Ein Bild für Götter, ich wünschte ich hätte ne Cam dabei gehabt. :totlach



    Er kommt wieder und schwärmt und schwärmt was das doch für ne tolle und gepflegte Maschine ist, das Fahrwerk ein Traum und für ne 750er geht sie verdammt gut....


    Am Schluss hat er mir den Stempel draufgedrückt und gemeint ich soll bei Gelegenheit mal schauen dass das Bremslicht auch mit der Fussbremse leuchtet. :banana




    LG

    Wiso nimmst nicht einen 125W X4 9950? Dank besserer Fertigung gibts den jetzt nicht mehr nur als 140W Version.
    Der wär schon noch ne Ecke schneller und kaum teurer.
    Und da Black Edition wär auch noch etwas mit OC drin...


    http://www.toppreise.ch/prod_145115.html



    Ich verbaue eigentlich immer AMD wo möglich.
    Man sieht ja bereits jetzt schon was Intel ohne Konkurrenz durchzieht.
    Muss nunmal nicht sein...


    LG

    Als etwas krass empfinde ich dei Übertaktungsseinschränkung (TDP Messung 130W) bei den kleinen i7.
    Da ist man mit den kleinen Modellen sehr eingeschränkt und nur mit dem Extreme kann man diese Einschänkung aufheben.
    Funktioniert momentan in den ersten Modellen zwar nicht so richtig
    wird es aber sicherlich bei späteren Bios-Updates.


    http://www.tomshardware.com/de…estberichte-240172-7.html


    Dass der QPI bei den kleinernen Modellen auch beschränkt ist setzt da gleich noch eins drauf.


    LG

    Nee das Beste ist die TDP Beschränkung von Intel bei den kleinen Modellen.
    Wird in Reall Time genau ausgelesen!
    130W und Sense!
    Also wenn richtig OC, dann nur noch mit den teuren Extreme Modellen.
    Erst da lässt sich im BIOS die TDP Beschränkung hinaufsetzen oder der Multi.


    Weiterhin sind die kleineren Modelle auch deutlich langsamer am QPI (Serielle Verbindung wie bei AMD) angeschlossen als der Extreme....


    Eine nette Kundenverarscherei das Ganze.


    Das bringt das Quasi-Monopol nunmal mit sich. ;(


    So kann man eigentlich nur die auch nicht viel langsameren Core2Quad
    empfehlen und hoffen, dass der AMD Deneb was Anständiges wird.


    Etwas Konkurrenz würde Intel gut tun.


    LG

    Dacht ich mir schon als sie ihn agekündigt haben.


    Der 1er ist halt noch etwas leichter als der 3er und
    dazu noch deutlich kürzer und mit kleinerem Radstand.


    Aber der Reiz an diesen Wagen macht vor allem der Motor aus.


    Der 125er bzw. 130er wäre mir zu lahm.


    Die kommen nicht ansatzweise an das Fahrgefühl des Turbos ran.


    LG

    Zitat

    Original von Sh@rky
    Bevor Du hier weiteren Schwachfug rauslässt, würdest Du wohl besser mal die Darstellungen richtig lesen lernen!



    - die schwarze Kurve ist die gemessene Temperatur
    - das blaue Band ist die aufgrund von Vulkanausbrüchen, Schwankungen der Sonnenfleckenaktivität und anderer natürlicher Einflüsse zu erwartende Temperaturentwicklung (natürlich als Bereich, da es bei der Berechnung ja Unsicherheiten gibt).
    - das rote Band ist die aufgrund natürlicher UND MENSCHLICHER Aktivitäten theoretisch zu erwartende Temperaturentwicklung (wiederum als Unsicherheitsband)


    Ich seh schon wir reden mal wieder aneinander vorbei.
    Ich sprach von meiner Grafik mit dem schwarzen und blauen Band.



    Zitat


    Und wie nicht anders zu erwarten, liegt die tatsächliche Temperaturentwicklung der letzten 20 Jahre weit ausserhalb aller zu erwartenden Entwickllungen, die alleine die natürlichen Einflussfaktoren berücksichtigen.
    Dies allein reicht aus um zu beweisen, dass es ohne Berücksichtigung der anthropogenen Einflüsse eben nicht möglich ist, die tatsächlich beobachtete Temperaturerhöhungen zu erklären.


    Beweissen tut das eben genau gar nix! Das sind nichts anderes als Vermutungen!
    Genausogut könnt ich sagen dass die DPF der Honda Civics zu heiss verbrennen und sie deswegen eine Klimakatastrophe verursachen.


    Komisch nur dass es im Schnitt im Mittelalter über einige 100 Jahre 2 Grad wärmer war als heute. Wir wären also immer noch im "gesunden Bereich" und das hat mit kurzfristeigen Schwankungen gar nichts zu tun.


    Und dass es seit 95 bereits wieder deutlich kälter wird, was notabene von unabhängigen Wissenschaftlern (und hier liegt der Hund begraben) bestätigt wird, das weiss der Grossteil der neuen Ökos und Co2 verteufler eben auch nicht.



    Zitat


    Wenn Du die Darstellung der Entwicklung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre in den letzten 800'000 Jahren (!!!) betrachtest, ist klar, dass diese seit etwa 1900 weit ausserhalb aller bisher auf der Erde je aufgetretenen Werte liegt - und in diesen 800'000 Jahren passierten viele Eiszeiten und auch Warmzeiten, es gab viele Veränderungen der Sonnenflecken und auch viele grosse Vulkanausbrüche. Trotzdem steigt die CO2-Konzentration heute etwa 100mal schneller an als je in diesen 800'000 Jahren und sie war in diesem riesigen Zeitraum mit allen Warm- und Kaltzeiten NIE über 280ppm, heute liegt sie aber bereits bei fast 400ppm - mehr als 45% höher als eh und je!


    Das steht auf deiner Grafik und auf meiner steht dass die Konzentration an CO2 auch schon mal viel, viel, viel höher war als heute. Welcher wollen wir jetzt glauben?




    Genau, du zitierst genau dieselben Geldgeier die in den 60ern und 70ern behauptet haben dass wir auf eine neue Eiszeit zusteuern und jetzt sind wer plötzlich zu warm unterwegs.


    Aha!


    Toll...


    Wers glaubt wird seelig und wer jeden Schwachsinn für bare Münze nimmt verdient es nicht anders!


    LG

    Das Blaue Band oben ist die Durchschnittstemperatur...


    Und das schwarze Band ist die CO2 Konzentration in der Atmosphäre.


    Nicht das es eine Rolle spielen würde, aber war doch durchaus auch schon viel höher nicht?




    Witzig ist aber an der ganzen Sache, dass es im Mittelalter bzw. um Christi Geburt im Schnitt deutlich wärmer war als heute.
    War da auch das CO2 schuld?


    Witzig ist dass X Professoren von X Unis behaupten, dass es seit 1995 nicht mehr wärmer wurde, sondern im Schnitt eher kälter. Wie passt das zu eine Klimaerwärmung? Was haben diese Profs davon wenn sie Blödsinn erzählen?


    Witzig ist dass der letzte Winter ein Rekordwinter war und zwar nicht wegen seiner Wärme und dass wir auf einen weiteren sehr kalten Winter zusteuern:


    http://www.tagesanzeiger.ch/zu…rtEreignis/story/12277023


    http://www.guardian.co.uk/uk/2008/oct/29/weather-london


    http://www.bloomberg.com/apps/…d=a1A_Obm1qziI&refer=home


    http://www.prisonplanet.com/gl…eratures-hit-america.html


    http://www.tagesanzeiger.ch/au…Australien/story/30927663


    http://www.sciencedaily.com/re…/2008/10/081020095850.htm


    http://www.idahostatesman.com/102/story/530075.html


    http://www.sciencenews.org/vie…_trees_grew_in_Antarctica


    Ausserdem ist es viel witziger zu beoabachten, dass die Sonne während der Zeit des letzten Winter bzw. diesen August kaum Sonnenflecken zeigte. Und die Resultate siehst du oben....


    Ich lass mir ja vieles weissmachen, aber dass CO2 der Grund für eine weltweite Klimaerwärmung ist, ist IMHO totaler Quatsch!



    Ich würd mal anfangen ein wenig zu hinterfragen, was die Massenmedien einem aufzutischen versuchen und mich richtig informieren....
    Und ich mein da jetzt nicht gekaufte Stellen wie WWF und ähnlicher Schwachfug.


    LG

    Klasse find ich immer solche lächerlichen und absolut nichtssagenden Klimatabellen mit Co2 Konzentration über läppische 100 Jahre.


    Das sagt etwa soviel aus wie der Furz der aus meinem Hintern kriecht.


    Versuchen wir es mal mit ein paar 100 Mio Jahren:



    LG