Beiträge von kingalive

    Auf dem Board wird der Nehalem nicht passen.


    Ausserdem wird der Neh. die erste Zeit eh nur als 1000+ CHF Extrem CPU's
    zu haben sein...
    Vor April, Mai 09 würd ich mit dem in grossem Stil und bezahlbar nicht rechnen.


    LG

    Aber der Mann hat recht.


    Über einen Pass wie den Flüela wo sie ja auch drüberfahren, den Julier
    oder das Stilvser Joch mit dem Moped machen oder übern San Bernardino drüber oder auch mal übern Gotthard rösten macht einfach tierisch Laune.


    Dabei die Natur und das wunderschöne Land geniessen und Spass haben können ist einfach ein klasse Gefühl von Freiheit.


    LG

    Jep, nicht auffallen ist eine gute Strategie.


    Allerdings konnt ich dem Sinnlosen Scheissverein trotzdem nichts abgewinnen.


    Zeit und Geldverschwendung..


    Mein Cousin ist Koch und vor allem in der Gastwirtschaft hat jemand der in den WK muss bei der Jobsuche deutlich Nachteile.


    LG

    Ich würd eher ne andre Graka kaufen.


    Eine ATI 4870 ist gleich schnell, effizienter, leiser, sparsamer und günstiger als die Nvidia GTX260.


    Ausserdem würde für die Auflösungen, welche ein 19" TFT zustande bekommt auch schon eine billige 4850 lockerleicht reichen.


    LG

    Leasing ist nicht immer schlecht:


    Focus ST neu mit Schnickschnack und schon Prozente abgezogen:
    -40000.-


    Leasing:
    -20'000 Anzahlung + (48 x430.-) + 1000.- zum auslösen= 41640.-


    Sprich in 4 Jahren hat man grad mal knapp 1700.- draufgezahlt.
    Und die Kiste gehört trotzdem mir....
    Also wär das eine günstige Finanzierungsmöglichkeit.


    Ich mach in 4 Jahren aus den 20'000.- die ich nicht gleich bezahle lockerleicht 1700.-.



    Wass wenn in 3 Jahren ein dämliche CO2 Steuer kommt und ich
    ein anderes Auto brauch?
    Oder der Most für so ein Auto viel zu teuer ist?
    Die Karre geklaut wird?


    Nunja jeder wie er meint



    LG

    SneakBite


    Nee dort ist das CO2 nicht schuld dass das Eis schmilzt, sondern dass es wieder zurückkommt. ;)


    Aus deinem Link:


    Der Luftdruck schwankt an allen Landestellen halbjährlich. Kohlendioxid, der Hauptbestandteil der Atmosphäre, friert zu riesigen Polkappen ein, abwechseln an beiden Polen. Das Kohlendioxid formt dann riesige Schneedecken und taut wieder ab, wenn der Frühling auf der entsprechenden Hemisphäre eintrifft.

    Noch zwei gute Links zu dem Thema:


    http://archiv.ethlife.ethz.ch/…es/forum/PaulBossert.html


    http://www.catalog-web.de/wiki…upload/erderwaermung.html


    Und genauso seh ich das auch!


    Ich will einwandfreie Beweisse und nicht doofes Gewäsch von Pseudos...
    Keine Annahmen sondern Fakten!
    Und diese existieren nunmal nicht!



    Ich habe von Kachelmann höchstselbst vernommen wie schwierig es ist ein Klimamodell nur für die kleine Schweiz zu erstellen. Da sind x Datensätze vor allem von lokalen Messstationen notwendig. Und laut ihm sind Vorhersagen welche einen grösseren Zeitraum als 2 Tage umfassen nichts Anderes als Rätselraten.


    Wer will sich also anmassen ein weltweites Klimamodell zu erstellen, welches dann noch x 100 Jahre umfasst?


    Auf dem Mars schmelzen ebenfalls die Pole zusammen, die Eismonde des Jupiter und Saturn schmelzen genauso.
    Ist dort auch CO2 schuld?


    Hirn einschalten und nicht alles glauben wäre angesagt!


    LG

    Globale erwärmung?


    Bitte wo?


    http://www.dailytech.com/Alask…%2Byears/article13215.htm


    http://www.dailytech.com/Arcti…Coverage/article12851.htm


    http://www.prisonplanet.com/no…l-warming-since-1995.html


    http://uk.reuters.com/article/…K161570._CH_.242020080204


    http://www.dailymail.co.uk/new…spring-weather-April.html


    http://www.independent.co.uk/n…ril-on-record-444767.html



    Zitat:


    Das Wetter zeigte sich im Sommer 2008 jedoch von der wechselhaften Seite, ähnlich wie im Sommer zuvor. Tiefdruckbestimmte Phasen mit Kälteeinbrüchen und häufigen Niederschlägen wechselten ab mit Schönwetterperioden, die jeweils nicht lange andauerten. Die Aufzeichnungen der Meteostation in Luzern weisen beispielsweise für die Monate März bis August 2008 76 Regentage mit mehr als 9 l Regen pro Quadratmeter auf (2007: 72 Tage), die Sonnenscheindauer betrug 986 Stunden (2007: 1147 Stunden). Insgesamt führten die grossen Temperaturunterschiede mit den raschen Luftmas-senwechseln zu einer guten Durchmischung der Luft und zu einer grossen Verdünnung der Schadstoffe.


    Zitat:


    "Seit 1946 unterhält der USGS ein Forschungsprojekt welches den Zustand der Gletscher Alaskas misst. In diesem Jahr sah man wie Rekorde gebrochen wurden für die größte Schneeanhäufung. Es war außerdem das erste Mal seit Beginn der Aufzeichnungen, dass die Gletscher nicht während den Sommermonaten geschrumpft sind.


    Der größte Rückgang der in der Region beobachtet wurde, fand zwischen 1741 und 1900 statt, wo die Gletscher rund 15 Prozent ihrer Gesamtmasse verloren
    als die Erde die als "kleine Eiszeit" bezeichnete Klimaperiode verließ. CO2-ausstoßende Autos und Passagierflugzeuge waren wohl kaum der Auslöser im 18. und 19. Jahrhundert."



    Ich würd einfach mal sagen.
    Immer langsam mit solch unsinnigen Initiativen und wenn wir fürs CO2 dann mal kräftig Steuern zahlen, füllen sich wieder andere die Säcke unnötigerweise damit.
    Aber hey Hauptsache es gibt genug Pseudo-Ökos die gern an sowas glauben.


    LG ;)

    Ganz toll nicht?


    Bah.. Die scheiss Banken sollen doch mal vor der eigenen Haustüre kehren müssen oder besser in der Managementabteilung ein wenig verschlanken müssen.


    Goldene Fallschirme abschaffen und die Boni abschaffen.
    Dann müssten die Manager gleich ein wenig mehr für ihr Geld tun
    und sich besser absichern.

    Es wird von Finanzexperten schon länger gemutmasst, dass der Rohlpreis im Juni und auch schon die Monate davor künstlich, durch die Spekulaten hochgehalten wurde.
    Jetzt, mit der Finanzkriese, haben sich sehr viele aus diesem Markt zurückgezogen und der Preis erreicht realistische Bereiche.
    Eben die erwartete Korrektur.


    Das hindert einen Konzern aber nicht daran beim Most abzukassieren.


    Ich habe den ganzen Sommer hindurch für etwa 1.59 bis 1.65
    getankt. Gestern wieder für 1.59.
    Dabei hab ich mich erst gestern mit dem Tankstellenbesitzer unterhalten, welcher meinte, dass sie die Preise, in diesem Fall von Shell, vorgeschrieben bekommen.
    Er gab zu, dass dieser eigentlich total überzogen sei. Laut seinen Aussagen, müsste der Most inzwischen"minimum" 20 Rappen günstiger sein!
    Vor allem bei dem inzwischen relativ tiefen Dollarkurs und dem tiefen Rohölpreis.
    Wenn man inzwischen selbst bei einzelnen freien Tankstellen in der Schweiz für 1.65-1.68 tanken kann, kannst dir ausrechen was eine Shell im Zollfreigebiet, wo der Most meist um die 20-25 Rappen günstiger ist als sonstwo in der Schweiz, noch verlangen dürfte.


    PS: ein Freund von mir hat vor Kurzem zuhause Diesel eingelagert.
    Das ist mit speziellen Tanks erlaubt und da Zollfreigebiet ebenfalls steuerfrei machbar.
    Ich sag nur 1.30, an der Tankstelle sind wir etwa bei 1.75, ebenfalls steuerfrei. ;) Was sagt dir das?
    Also mir sagt es, dass sich hier und da ein Konzern eine Goldne Nase verdient.


    LG

    Das Problem ist IMHO nicht dass man ortbar wäre (ist ja im Prinzip jetzt schon mit dem Handy der Fall) sondern wer alles Zugriff auf diese RFID Datenbanken hat:


    -Staaten allüberall auf der Welt
    -Ausgesuchte Private Firmen uswusf.


    http://www.freiheitskampagne.ch/rfidchip.htm


    Und das hat IMHO mit Datenschutz wenig zu tun.


    Was geht einer dieser Firmen mein Fingerabdruck oder meine Augenfarbe an?


    Oder wo ich mich gerade wieder aufhalte, weil ich durch einen Flughafen spaziere?


    LG

    Das ist mir durchaus bewusst, aber dir wohl nicht, dass der Rohölpreis schon seit letzten Juni am sinken ist.
    Dabei befinden wir uns inzwischen auf einem Preisniveau, welches sich auf etwa 60% des Höchststandes im Juni 2008 einpendelt.
    Ausserdem ist Angebot und Nachfrage heute nur noch bedingt ein Indikator für den Ölpreis sondern eher was die Spekulanten daraus machen.


    Seit Juni haben wir also sinkende Ölpreise und der Benzinpreis ist in der Zwischenzeit eher gestiegen.
    Wie kann das zusammenpassen?


    http://www.tecson.de/prohoel.htm


    LG

    Ich sag ja nicht, dass man alles für bare Münze nehmen muss was man hier so vorgekaut bekommt.


    Ich denke, dass es wichtig ist, selbständig zu denken, gewisse Dinge zu hinterfragen, evtl. Zusammenhänge zu begreifen und nicht alles einfach so zu akzeptieren.
    Und zumindest als kleiner Denkanstoss oder von mir aus auch als theoretische Möglichkeiit ist so eine "Reportage" durchaus geeignet.


    LG

    Hab ich ja schon 2 mal geschrieben.


    Ich schreib nur was von 8 Minutenfilm, weil du auch was drüber geschrieben hast. Und es ist ja auch ein 8 Minutenfilm. ;)


    Jetzt wo ich ihn mir angesehn hab, gäbs da doch mit dem Auto massig Überholmöglichkeiten. Das geht dann ruckzuck, 2 Gänge runter, raus, *brüllschrei* und es wär mindestens einer geschafft.


    Also ich hätt bei mit dem Ferrari überholt


    -bei 48 Sekunden den ersten genommen
    -bei 57 Sekunden den nächsten
    -bei 2:51 wär auch leicht einer gegangen
    -bei 4:17 haben wir ne übersichtliche und langezogene Rechtskurve,
    da kann man auch mit dem Auto ganze Kollonnen überholen
    -bei 5:40 wär auch wieder einer dringelegen


    uswusf.


    Vonwegen geht nicht, ginge ganz ungefährlich.


    Da war aber echt ein Schleicher im Ferrari.


    LG