Beiträge von kingalive

    Nun ich mein wenn der LLK plötzlich deutlich grösser ist, die Downpipe+Kat eine Andere und die Auspuffanlage auch nicht Original ist, sollte das bei einem Vorführtermin schon auffallen denke ich.


    Ob die das in der Garage mitkriegen ist mir schnuppe..


    LG


    Rein Theoretisch sind das schlussendlich doch grössere Veränderungen am Auto die man ja eintragen lassen müsste?


    Was passiert einem wenn man erwischt wird und hat keine Eintragungen?


    LG

    Nun solange auf dem Garmin genauso die aktuelle Karte wie auf dem Tomtom drauf ist, wird es einem an denselben Ort führen und genauso
    werden alle Strassen eingetragen sein.


    Die beziehen ihren Karten sowieso die Meisten von Navteq.
    Beim Kartenmaterial gibt es quer über die Hersteller sogut wie keine Unterschiede.


    Ich hab mir für meine altes Road Mate diese Jahr aktuelle Karten geleistet. Klar für's Tomtom kann ich es mir auch einfach illegal runterladen.
    Aber die 70$ war es mir nach 4 Jahren wert..


    Und zumindest das Tomtom Go 730 fühlt sich IMHO im Vergleich zu einem gleichwertigen Garmin billig an. Und auch die Menueführung von Tomtom empfinde ich als nicht durchdacht.
    Aber eben Geschmäcker sind verschieden und irgendwo her muss ja die Preisersparnis beim Tomtom kommen.



    LG

    Tomtom ist halt die Massenwahre die eben so ihre Eigenheiten hat.
    (Verarbeitung, Stabilität der Software, Bedienung)


    Für Qualität musste man schon immer etwas mehr bezahlen.
    Aber ans Ziel navigieren wird dich auch das TOMTOM


    Die Magellan haben auch meist einen internen Speicher (mein Road Mate 10GB?) wo sämtliche Karten gleich drauf sind. Bei den Tomtoms ist das Kartenmaterial meist auf der SD und die muss man sich zusammenstellen.


    Die Garmin Nüvi sind auch ausgezeichnete Geräte.


    LG

    Ich hab auch Tomtom auf dem HTC.
    Und ich kenn auch das neue TomTom 730er gut.
    Ist ganz ok, aber die Bedienung und die Menueführung ist naja...


    Der Vorteil bei denen ist einfach, dass es ein grosse Community gibt, welche einem mit Karten, Blitzer und ähnlichem versorgt.


    Von der Bedienung und der Stabilität ziehe ich mein altes Magellan Road Mate 800, welches ich schon paar Jährchen hab jederzeit vor.


    Bei einem Neukauf wärs bei mir eher ein Magellan oder Garmin.


    LG

    Nöö eigentlich braucht man den IS in der Brennweite nicht unbedingt.
    (da würden mir jetzt manche wiedersprechen)
    Wobei solche Kitobjektive nicht eben lichtstark sind und deshalb der Stabi schon sinn macht.


    Aber das 18-55mm IS ist auch eine komplette Neukonstruktion mit Asphärischer Linse, welche auch optisch viel besser ist als die seine Vorgänger ohne Stabi.


    http://www.photozone.de/Review…56-is-test-report--review
    http://www.photozone.de/Review…56-ii-test-report--review


    Für die 240 Stutz bekommst sonst nirgendwo auch nur im Ansatz soviel optische Leistung. Und der Preis ist für ein gutes Objektiv nunmal fast geschenkt.


    Ohne gutes Glas kann man sich die SLR IMHO auch gleich sparen.
    Und deine 400D mit ihren 10MP auf einem APS-C Sensor ist schon anspruchsvoll für Objektive. Das kann nicht eben jede Gurke auflösen und auch gute Zooms fangen da schon an zu straucheln.


    LG

    -Dreckbiliig, gut, sehr leicht und handlich, sogar mit Stabi
    Canon EF-s 18-55mm F3.5-5.6 IS + Canon EF-s 55-250mm F4-5.6 IS
    CHF 620.-


    -Günstig, sehr gut, gut verarbeitet, teilweise ziemlich lichtstark, teilweise stabilisiert und teilweise FF-tauglich
    Tamron SP 17-50mm F2.8 DI II + Canon EF 70-300mm F4.-5.6 IS USM
    CHF 1290.-


    -Dasselbe deutlich teurer mit dem stabilisieren und USM angetriebenen Canon EF-s 17-55mm F2.8 IS USM
    CHF 1960.-


    -Teuer, sehr gut, top verarbeitet, noch tragbar, stabilisiert, sau schneller AF, FF-tauglich
    Canon EF 24-105mm F4 L IS USM + Canon EF 70-200mm F4 L IS USM
    CHF 2710.-



    -Sehr teuer...


    -Schweineteuer...


    -Extremschweineteuer.....



    uswusf.


    Da gäbs zig Varationsmöglichkeiten.


    Da musst aber du wissen was du willst und brauchst. Wobei ich drauf achten würde, dass du noch halbwegs Weitwinkel hast. (was auch nicht jeder braucht).
    Stichwort Verlängerungsfaktor...


    LG

    Sorry aber wenn ne 1048er zu schwach ist, würd ich mir Gedanken über den Wasserwiederstand machen.
    Ein paar Winkeli zuviel?


    Bei mir hat ne 1048er für 2x360er Radi, CPU, Graka, Ram, North-/Southbridge, AGB und 4 Plattenkäfige ausgereicht.
    Dabei musste noch Wasser mit um die 5-9 Grad bewegt werden und das ging über 1.4m Höhendifferenz. Die Pumpe hatte keine Mühe...
    und tut im neuen System immer noch einwandfrei. (6 Jahre Dauereinsatz)
    Zwischendurch musst ich mal das Schaufelrad modden, sonst geht se wie ne eins.
    http://www.quasel.net/eheim/



    LG

    Brack hat mal wieder ein paar Angebote:


    http://www.brack.ch/aspx/default.aspx?ID=65836&mod=artikel
    http://www.brack.ch/aspx/default.aspx?ID=65829&mod=artikel
    http://www.brack.ch/aspx/default.aspx?ID=65693&mod=artikel


    Der 37" Zoll Grundig steht im Geschäft von nem Kumpel und macht einen sehr guten Eindruck. Egal was für eine Quelle dranhängt. (PC, HD Material, PAL)


    Und der 37" Toshi hat ein Freund von mir gekauft. Auch beim Zocken macht der eine super Figur, interpoliert sehr gut. Klasse mit HD-Material.


    Würd ich mir ankucken, wenn ich einen benötige.


    LG

    In dem ADAC Test lief der Golf, solange man ihn nicht zu sehr belastete, mehrere tausend Kilometer auch ohne Öl problemlos....
    Laut dem ADAC sei das der heutigen präzisen Fertigung im Motorenbau zu verdanken.



    Auch der T5 machte ohne Öl und mit viel schlimmerem im Tank einige 100 Kilometer und selbst nach den ganzen Fiesitäten der Mechlehrlinge lief der Motor noch soso. Laut meinem Bruder waren die Schleifspuren in den Zylinderlaufbuchsen nicht tragisch.
    Der wäre mit ein wenig Revision noch lange gelaufen. Aber sie sollten ihn ja umbringen.....



    LG

    Ne Wahnsinnsarbeit, ja.
    Und dazu noch gut gemacht.




    Motoren laufen normal noch recht lange. Ich kann mich an nem ADAC Versuch erinnern bei welchem dem Motor eines VW Golf sämtliche Flüssigkeiten genommen wurden und er lief noch ewigs problemlos weiter.
    Solange man sie nicht zu stark belastet ist das dank heutiger präziser Fertigung nicht so übermässig tragisch.



    In der Garage in welcher mein Bruder Mech gelernt hatte, haben sie einen Versuch gestartet. Sie wollten einen alten Volvo T5 töten.
    Die haben ihm das Öl und das Kühlwasser abgelassen und sind danach rösten gegangen.
    Laut meinem Bruder hat er sehr, sehr, sehr lange durchgehalten und musste einiges über sich ergehen lassen (Zucker und ÖL im Tank usw.) bis er endlich nicht mehr ganz wollte.
    Aber selbst nach diesen Strapazen startete er noch und lief so halbwegs auf ein paar Zylindern.



    LG

    Sowas freiwillig ins Auto?


    Was als nächstes?



    Pusten bevor das Auto startet?
    Oder gleich UP?


    Sorry aber Überwachung kann man auch übertreiben.


    LG