Beiträge von kingalive

    Nun 200.- für nen Nachbau-Akku


    150.- für 2GB Ram
    http://www.toppreise.ch/prod_50460.html


    und etwa 120.- für ne 100GB 7200er E7K100 (wird wahrscheinlich eine IDE sein?)
    http://www.toppreise.ch/index.php?k3=172&manu=&o=pa
    Die Platten kann man problemlos selbst wechseln...


    Macht zusammen 470.-


    Das würd sich evtl. schon lohnen, denn für das Geld bekommst kein neues, gleichwertiges NB und das Alte wär mit Win XP wirklich flott unterwegs.
    Dann verdient der Ferrari auch wieder seinen Namen...


    Wärmeleitpad gegen Paste bei der Kühlung tauschen oder mal entstauben bringt die Temperatur meist deutlich runter. :D



    LG

    Paps hat den 1000er Ferrari und das sind wirklich ganz toile NB!
    Klasse Design und super Ausstattung und Zubehör.
    Ich kann verstehn, wenn man sich ungern davon trennt.



    Aber sowas wär auch nicht schlecht:


    http://www.toppreise.ch/prod_115935.html
    http://www.toppreise.ch/prod_137798.html
    http://www.toppreise.ch/prod_135473.html




    Was die HD angeht, sind eigentlich immer noch zum grossen Teil
    5400 Platten Verbaut. Bei Dell kann man sich manchmal per Aufpreis eine 7200er reinsetzen.


    Wenn ich jemanden ein Notebook verkaufe, biete ich immer einer 7200er Platte an. Der Unterschied ist gewaltig. Vor Allem bei einem lahmarschig
    bootenden Vista-NB ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Aber auch im Windows-Betrieb beim Starten von Programmen oder beim kopieren von
    Dateien sind die Unterschiede gewaltigst.
    Ist auch logisch, die Platten sind immer der Flaschenhals.
    Kann ich nur empfehlen sowas einzubauen. Braucht nicht mehr Strohm, wird auch nicht heisser und ist gleich laut wie die 5400er.


    http://www.storagereview.com/HTS722020K9A00.sr


    LG

    tornado


    Sicher es gab bei Toyota auch später noch ein paar Turbos in Japan.
    Aber so richtig weiterentwickelt haben sie die nicht mehr.


    Der 2.5L Boxer-Turbo von Subaru auf der anderen Seite ist eine Neukonstruktion von 2004.
    Die haben ihre Turbo-Boxer seit den 70ern ständig weiterentwickelt und das ist auch gut so und das merkt man auch. Nicht nur deshalb sind sie fast untötbar.
    So eine Tradition gibts in dem Bereich höchstens noch bei Porsche oder vielleicht Saab.



    Und was den 4WD angeht, da kannst du das, was Toyota als Allrad verkauft niemals nicht und nicht im Ansatz mit dem aufwändigen High-End-Antrieb vergleichen welchen Subaru verbaut.
    Den Allrad von Toyota kenn ich aus einem aus Amerika importierten Lexus IS V6. (IS250 AWD?)
    Es tut, aber toll ist der nicht.


    Beim Allrad von Suabru kann höchstens noch Mitsubishi mithalten, aber ansonsten sind die Allradantriebe die ich so kenne Pillepalle gegen den von Fuji Heavy Industries.
    Auch hier Tradition mit viel Rally-Know-How.


    Flieg mal mit einen Scoob über den Schnee....
    Da kann dir höchstens ein aufgeladener Lancer folgen und alles
    Andere scheitert kläglich bei den Autos ab Stange.


    LG

    Der Seat kost mit anständiger Ausstattung auch gleich deutlich mehr nicht?
    Das P/L beim Civic passt auf alle Fälle!


    http://pdfserver.datacase.ch/p…Preisliste/New_Leon_d.pdf


    Mal abgesehen davon, dass der neue Leon IMHO übelst hässlich ist..
    Und ein VW/Audi Turbomotor *schauder* :angst



    Ausserdem sind die 200PS in dem Civic nicht sooo wenig. In Kombination mit dem wiklich sehr guten Fahrwerk und den bissigen Bremsen ist das Auto auf Drehzahl gehalten alles Andere als langsam. Das Ganze noch bei etwas über 1300 Kg ist die Möhre nicht zu unterschätzen.


    Ich hatte nach einem Kreisel und etwa 300-400m Stoff mit einer S-Kurve dazwischen um die 190 auf dem Tacho....
    Wenn man ihn dreht geht schon was weiter.



    LG

    Wenn du die hier meinst:


    http://www.motorauthority.com/…take-in-subaru/#more-5329


    http://www.motorauthority.com/…-could-be-made-by-subaru/


    Find ich das doch clever von Toyota...


    Ich mein da kann man auf Know How von bewährten und immer weiter entwickelten Turbomotoren und auf das KnowHow eines der allerbesten erhältlichen Allradantriebe zurückgreifen.
    Sowas selbst zu entwickeln kost richtig Geld!


    Und seit den Tagen der alten Celicas hat sich bei Toyota und Turbo ja sehr wenig getan.


    Find ich gut, wird aber vielen Toyota Jüngern sauer aufstossen...
    Wenigstens gibt in die Richtung mal wieder was bei Toyota!



    Warum hat Opel nach zahlreichen kläglichen Versuchen endlich anständige Turbomotoren im Programm?


    Ich sag nur GM!
    Subaru, Saab, Opel...



    Warum gibts in meinem Ford Focus einen endgenialen Volvo Turbo Mocken?


    Dass sind Synergien von welchen wir alle profitieren können...


    Willkommen in der Globalen Marktwirtschaft!


    LG

    Mein Fahrersitz hat ja auch gequietscht. Die Mechs haben ihn festgezogen und geschmiert, seitdem nix mehr und das ist auch schon 6000 Km über Rumpelstrecken her. Sie haben gemeint falls es nochmals vorkommt, wechseln sie mir gleich den Sitz aus.
    Das kannst du jetzt auch verlangen! (3 Reperaturversuche nach Schweizer Gesetz)


    Und tieferlegen ist immer so ne Sache. Zumindest mit den 18 Zöllern steht er mir nicht zu hochbeinig da. Und tieferlegen werd ich den sicher nicht.
    Das ruiniert die Charakteristik des Fahrwerks und bei meinen Strecken bedeuted die Härte auch deutlich mehr Verschleiss.


    Was die Software angeht, wieso soll BSR nicht mehr gehn? Da wird die Originalsoftware einfach ausgetauscht. Und die neue Revision der BSR ist geil.
    Unten lädt er später als bei der Ersten, um die Kupplung zu schonen, oben deutlichst mehr Zupf, weniger Verbrauch und (wie es aussieht) jetzt auch mit 95 Oktan gut zu betreiben.
    Ich bin immer noch begeistert.
    Und solange du die neue Fordsoftware nicht drauf hast, ist das ja für dich kein Thema. Und selbst wenn, wird BSR ein gratis Update bringen welches auch auf den Focussen mit uncrackbarer Fordsoftware läuft.


    Ich mach mir da keinen Kopf.


    LG

    Ich hatte gestern die Gelegenheit eine Probefahrt mit dem neuen Honda
    Civic Type R zu machen.


    Rein optisch ist es meiner Ansicht nach, zumindest wenn man das Heck ausser Acht lässt ein sehr schnittiges und hübsches, ein gelungenes Wägelchen.
    Die Spiegel sind riesig und bieten viel Sicht nach hinten. Dafür ist das Auto ansonsten extrem unübersichtlich zum rückwärts fahren oder einparken.


    Sehr stylisch und modern wirken die Amaturen, wiklich coole Lightshow im Dunkeln. Ein alles überragender Drehzahlmesser ist mitten im Blickfeld des Fahrers. Einiges darüber findet man eine digitale Geschwindigkeitanzeige.


    Der Innenraum gefällt ebenfalls sehr gut. Wirklich gute Verarbeitung und überall ein gefälliges Design. Die Sitze sind eng geschnitten, bieten einem aber einen klasse Seitenhalt.
    Die Soundanlage weiss auch zu gefallen. (Ich hab keine Ahnung was da verbaut war) Klang aber echt gut.


    Kommen wir zum fahrerischen.
    Der Motor startet mit einem Druck auf den Startknopf links neben dem Lenkrad. Dieses fasst sich griffig an und die Lenkung ist direkt.
    Die Lenkung wird ca. über 140 Km/h einiges zäher zu bewegen.
    Was der Sicherheit des Anfängers sicher förderlich ist, aber einem routinierten Fahrer vielleicht einen Strich durch die Rechnung machen kann.
    Das Fahrwerk ist eher straff und hält das Auto auf bei hohen Geschwindigkeiten ohne murren sicher in der Spur, einwandfrei.
    Die Bremsen verzögern sehr gut und sind bissig.
    Der Schalthebel ist etwas erhöht angebracht. Aber die Schaltwege sind kurz und knackig.


    Der Motor nun, sicher der Spassbringer und auch die Spassbremse in dem Auto.
    Er läuft auf alle Fälle gut, aber erst wenn man die 5500 U/min überschritten hat. Es ist deutlich ein Umschalten auf die schärferen Nocken zu bemerken und der Motor wird laut.
    Über 5500 ist er richtig schön bissig und giftig zu fahren, aber darunter könnte man "fast" meinen in einem 90PS Golf zu sitzen. Es tut sich dermassen nix. Der Weg des Drehzahlmessers in den Spassbereich kann jeh nach dem ein langer sein, wenn man das Auto nicht im 1. oder 2. Gang jaulen lassen will. Drehmoment? Nope... Kennt dieser Civic nur vom Hörensagen.
    Und der Motorsound? Geschmacksache, mir sagt jetzt das schreien, brüllen, jaulen einens kleinen Vierzilinders nicht viel.



    Das hat sicher Vorteile, aber auch Nachteile. Der Vorteil ist, das man im zivilen benzinsparend fahren kann, obwohl ich mir schwerlich vorstellen kann da jemals grossartig mit weniger als 3000 unterwegs zu sein.
    Und hat den Vorteil dass man auch mal böse sein kann und den Motor ein klein wenig drehen lassen kann. :mua


    Wenn ich mir aber meinen Fahrstil anschaue wär das nix für mich.
    Ich hatt gestern ständig zwischen 10 und 18L auf der Uhr und das auf einer Landstrasse. Wer den Spassbereich zu oft verwendet, bezahlt dafür an der Tankstelle. Im Gebrige dürfte mein Schnitt da auf minimum 14-15L ansteigen.
    Den Spruch mit dem Effizienten Turbobenziner spar ich mir an der Stelle.


    Fazit:
    Spassiges Auto, hübsches Auto, viel Auto für die 33-38 TFR,
    aber der Spass kostet einem anderswo Geld...







    LG

    Ford will momentan die Focusse vor dem Facelift los werden.
    Deshalb geben sie auf diese Modelle gehörig Rabatt.


    Und da der alte Gesicht eh schöner ist, ist es erst recht ein Anreiz.


    Z.B. gibts momentan beim Kauf eine Focus ST vor dem Facelift einen Rabatt von 5000.- Steinen. Nicht schlecht würd ich sagen....


    Focus ST mit guter Ausstattung neu vom Händler noch ca. 35'000.-
    was meiner Meinung nach ein Schnäppchen für die Wumme ist.


    LG

    Ich hab den Rally 2 (2GB) schon ein paarJahre, Kumpel hat den ATV (4GB)



    Beim Kopieren von grösseren Dateien liest der Rally2 mit etwa 26-27MB/sec und schreibt mit etwa 15-16MB/sec, während der ATV mit etwa 31MB/sec liest und mit nur knapp 8-10MB/sec schreibt.
    Ansonsten beides klasse Sticks, von denen es jeweils noch eine schnellere Version gibt:


    http://www.ocztechnology.com/p…turbo_usb_2_0_flash_drive
    http://www.ocztechnology.com/p…turbo_usb_2_0_flash_drive


    Edit: Hab mir auch gerade den 8GB Rally 2 bestellt, die Preise sind ja extrem gefallen.


    LG

    @sharky


    Eigentlich ja..


    Der Grössenunterschied zwischen 1/1.8" und 1/2.5"
    ist zwar vorhanden, aber nicht so grossartig um 4MP auszugleichen.
    Meiner Ansicht nach ist die Grenze bei 1/1.8" mit optimalerweise um die 7MP erreicht. Danach gings nur noch bergab. (Canon G6, Sony V3, Olympus C-7070 WZ, Pentax Optio 750Z)
    Die konnt man bis ISO 400 noch gut gebrauchen.
    Bei allem was mehr hat, wird einfach nur umso mehr entrauscht und da matscht es dir die Details weg, das es einfach ein Graus ist.
    Da bringen zusätzlich Pixel keine Detailsteigerung, sonder eher das Gegenteil.


    http://www.penum.de/images/lexikon/sensorgroesse2.jpg


    http://sprec000.xardas.lima-city.de/Digicam9.html



    Hier mal ein paar negative Punkte der Canon G9 welche wohl denselben 1/1.7" Sensor hat wie deine A650IS:


    -Some shadow noise visible even at ISO 80, Noise Reduction effects start to creep in and smear detail from about ISO 125
    -ISO 800 and 1600 so noisy (and soft) it's almost pointless, ISO 3200 very low resolution


    Also nicht eben rauscharm der Sensor...


    Aber es gibt wieder Hoffnung im Kompaktbereich:
    http://www.dpreview.com/review…film/fujifilm_s1000fd.asp
    http://www.dpreview.com/reviews/specs/Casio/casio_exf1.asp



    LG

    Zitat

    Original von Sh@rky


    Aber dann heisst das doch, dass eben genau der von mir vermutete und auch gewünschte Effekt auftreten würde, nämlich, dass bei Einstellung auf 8MPixel bei der 12MPixel-Kamera die 8MPix mit der vollen Sensorgrösse (1/1.7") aufgenommen und die Qualität eben deutlich besser wäre als bei einer 8MPixel-Kamera mit dem kleinen 1/2.5"-Sensor?
    Wäre ja perfekt!


    Nee, falsch. Wenn bei der Kamera 8MP anstatt 12 ausgewählt sind, nimmt sie trotzdem mit 12MP auf. Später rechnet sie das gemachte Bild einfach auf 8MP herunter.
    Das heisst du hast alle negativen Eigenschaften der geringen Pixelgrösse wie erhöhtes Rauschen/Matschen, geringeren Dynamikumfang usw. auch alles, nur dass dann dein Bild ganz einfach kleiner gerechnet wurde. (4368x2912->3504x2336)


    Sensorgrösse ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Sensorgrösse.
    Beispielsweise empfinde ich das Rauschverhalten einer A700 mit ihren 12MP als deutlich schlechter als das meiner alten 20D, welche auf einem ähnlich grossen Sensor nur 8MP unterbringen muss.
    Obwohl die Alpha überall sehr gut bewertet wird, empfinde ich ihre Bildqualität als eher mässig für ne SLR.
    12MP und mehr gehören meiner Ansicht nach auf einen KB grossen Sensor.
    (Also wie früher zu Filmzeiten 24x36mm)



    LG

    Zitat

    Original von L-MAN
    nein, hab ich zuerst auch gedacht! Der sensor wird nur 8MP brauchen auf dem 12MP chip, sprich die restlichen 4MP sind abgeschaltet oder per interne software weggeschnitten.


    Nee das stimmt nicht...


    Der Sensor nimmt immer mit allen verfügbaren Pixeln auf.
    (Bei 99% der Kameras)


    Hier die vollen 12MP einer Eos 5D (4368x2912):




    Jetzt habe ich mit einem Bildbearbeitungsprogramm dasselbe Bild auf 8MP (3504x2336) herunterskaliert:



    Die Kamera macht dasselbe, wenn man 8MP bei ihr einstellt.




    Wenn nur ein Teil des Sensors verwendet werden würde, dann wäre der
    Blickwinkel kleiner, es wäre wie ein Crop im Bildbearbeitungsprogramm, die Ränder wären also abgeschnitten.
    Das Trifft aber nicht zu...


    LG

    Mit der alten BSR-Software-Version fuhr ich eine Weile mit 98er. Dabei ist mein Durchschnittsverbrauch von 12,5 auf 11,3 L gesunken.
    Mit der neuen Version der BSR Software wollte ich zuerst wieder wissen was er mit 95er nimmt. Dabei liegt der Durchschnitt nach etwa zwei Monaten genau bei 11L. Ich habe meine Fahrweise nicht im geringsten geändert.
    Das ist meiner Ansicht nach eine sehr guter Wert, da ich hautpsächlich Kurzstrecken fahre oder zügig im Gebirge unterwegs bin, welches für den Verbrauch nicht eben förderlich ist. (der viel leichtere Subi benötigte für solches etwa 13L; auf einer flachen AB hatte ich mit 95er und der ersten BSR bei 140 einen Durchschnittsverbrauch von 9,3 L, im Gebirge war es deutlich mehr )


    Ausserdem sind durch die neue Version Fehlzündungen mit dem 95er fast vollständig verschwunden und die Leistung, die ich im Winter kaum brauche, ist nicht zu knapp vorhanden.
    Ich gehe also davon aus, dass es auch für 95er Optimierungen gegeben hat.


    Im Sommer werd ich einen Versuch mit 98er starten.


    Eine Ethanoltankestelle hab ich in Graubünden noch nicht gesehn...
    Dafür kost mein 95er nur etwa 1.40.- ;)



    Kaioken


    Wenn du den ST dann noch hast?


    Wilst auf was Anderes umsteigen?


    Ich bin super mit der Karre zufrieden. Die Kupplung macht seit der neuen BSR auch kein Problem mehr, das hat sie zwar auch vorher nicht wirklich. Alles im Grünen!!
    Günstig, spassig, "bis jetzt" zuverlässig.


    LG