Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von tornado
    Nee, nicht so peinlich, du wirst einfach ziemlich viel Staub schlucken :skull


    Naja, sein Turbobenziner emittiert ja eigentlich fast keinen Feinstaub, meiner auch nicht, dank DPF...


    Wie gesagt: ich denke, das könnte überaus interessant sein! Ich bin eben überzeugt, dass der Unterschied niemals im Verhältnis der Leistungsunterschiede ausfallen würde - weder auf der AB noch in kurvigem Gelände ;)


    Und wenn schon müsste man für einen halbwegs fairen Vergleich einen gechipten Diesel mit sagen wir 170PS/400Nm nehmen.

    Zitat

    Original von Skoalman
    Sh@rky, das waren Sonntags-Motorradfahrer, keine verkappten Rennfahrer wie du! ;) Mir ist schon klar, dass man mit dem Auto gegen ein gescheites Motorrad (am Sörenberg wohl optimalerweise ein Monobike) mitsamt fähigem Fahrer absolut keine Chance hat.


    Dann ist's ja auch nicht relevant...


    Zitat

    War aber schon witzig, wie sich die Krad-Fahrer mit dem schicken Supersportler an der Baustellenampel vorgedrängt haben, ein paar Kilometer später dann jedoch Platz machten um uns wieder vorbeizulassen... :gap


    Das glaube ich - aber evtl. wollten sie einfach vorneweg in Ruhe tuckern und die Freiheit geniessen ;)


    Zitat

    Ein paar Totlach-Smilies weniger hätten es meiner Meinung nach übrigens auch getan! :D
    Oder soll ich dir mal live den Unterschied zwischen 290PS aus einem Turbobenziner und 140PS aus einer "Diesel-Gurke" bei gleichem Fahrzeuggewicht vorführen? ;) :cheers


    Glaub' mir - ich hatte zuerst noch ein paar Zeilen mehr von diesen drin - es musste einfach sein :gap


    diesel vs. Brick: Autobahn? Schallenberg? Gurnigel? Durchzug oder best performance? Gerne! Würde mich echt mal interessieren, so ein Vergleich.
    Ich denke, das würde gar nicht mal sooooo peinlich, trotz weniger als halber Leistung :droh;) :gap :cheers

    Zitat

    Original von Skoalman
    Wir haben gestern auf dem Nachhauseweg vom Volvo Sport Treffen noch einen kleinen Umweg gemacht und ein paar Motorräder den Sörrenberg hinaufgestossen! :mua Zweimal haben Motorradfahrer sogar extra Platz gemacht, damit wir überholen konnten.


    MUAHAHAHAHAHAHAAAAAAAAAAAAAAA :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach


    Sorry, aber wenn ich sowas lese, dann killt's mich wirklich fast vor Lachen!!!


    Nach Sörenberg? Oder meinst Du nicht eher den Schallenberg?


    Anyway:
    Ohne Donkervoort oder Super Seven oder Porsche Turbo oder wasweissichwas füreinGeschoss hast Du da - sorry, wenn ich's so klar ausdrücke - ABSOLUT NICHT MAL DEN HAUCH von Brot gegen einen anständigen Töff, auf dem jemand sitzt, der einigermassen etwas von Motorradfahren versteht! :stupid :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach :totlach


    Bin letzte Woche mit midi (beide mit der SV1000) am Schallenberg/Röthenbach unterwegs gewesen - schon mit Eifer bei der Sache, aber noch lange auf der vernünftigen Seite - und ich musste mich anschliessend wirklich fragen, mit welchem absolut total gesponnenen Auto man da (notabene die GESAMTE STRASSE brauchend) unterwegs sein müsste, um da nur annähernd hintendran bleiben zu können! 8o


    Ich hab's Dir schon mal angeboten: wir können gerne mal den Gurnigel zusammen fahren, damit Du Dir im Ansatz vorstellen kannst, wie so eine 1000er geht! ;)
    In der Kurve bist Du ein paar km(/h schneller, aber dann macht's einfach nur noch wusch und weg - sorry, aber wer das nicht mal selber unter dem Arsch gehabt hat, kann sich das schlicht nicht corstellen!
    Ich weiss, dass mein SAAB sehr sehr gut lief, aber das ist einfach ABSOLUT ERBÄRMLICH UND LÄCHERLICH gegen so eine 1000er - insbesondere den Berg hoch, wo das Gewicht doppelt zählt!


    Also echt - die Nicht-Motorradfahrer haben einfach keinen Plan von Beschleunigung!


    kingalive soll mal was dazu sagen - im Vergleich zu seinem (unbestritten sicher extrem gut laufenden) ST ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Wieso sollte der Ladedruck zurückgenommen werden, wenn man Gas und Bremse gleichzeitig betätigt? Damit der senile Opa, welcher Gas und Bremse nicht mehr unterscheiden kann, beim Parkieren nicht die ihn einweisende Oma über den Haufen fährt? :gap


    MUAHAHAHA :totlach



    Zitat


    Es kann gut sein, dass BSR die Ladedruckreduzierung bei Bremsbetätigung wegen der Autos mit Automatikgetriebe deaktiviert hat. Denn dort ist dies für eine optimale Beschleunigung aus dem Stand ein wesentlicher Faktor.


    Wen interessiert schon die Beschleunigung aus dem Stand? Hauptsache, der Durchzug stimmt :D:tongue



    Zitat

    Original von Skoalman


    Geht mir genauso. Es gibt (fast) nichts schöneres, als wenn sich der Ladedruck aus dem Drehzahlkeller heraus langsam und gut hörbar immer stärker aufbaut, dann plötzlich schlagartig auf den Maximaldruck hochschnellt und einem dabei einen heftigen Tritt ins Kreuz verpasst! :rock


    Naja, wenn der sprichwörtliche "Tritt ins Kreuz" eben über mehrere Sekunden andauert, dann ist das doch eigentlich noch viel schöner? :D

    Zitat

    Original von Skoalman
    2) Die Mehrleistung wird erst freigeschaltet wenn der Motor warm ist. Eigentlich völlig unnötig, da man einen kalten Turbomotor sowieso sehr "piano" fährt (weit von 200PS entfernt).


    "SOLLTE", Skoal, SOLLTE! Du weisst, dass das viele nicht wirklich machen ;)


    Zitat

    3) Anscheinend hat der Octavia ein "Feature", das den Ladedruck reduziert, sobald man gleichzeitig auf Bremse und Gas tritt. Dies ist aber beim sogenannten "Left-Foot-Braking" ein klarer Nachteil. Auf der Rennstrecke wird diese Technik vorallem bei Turbomotoren sehr häufig verwendet. Man bleibt (z.B. in gewissen Kurven) voll auf dem Gas und bremst gleichzeitig mit dem linken Fuss, damit der Ladedruck nicht zusammenfällt und somit der Motor beim Loslassen der Bremse sofort vollen Ladedruck hat. Beim Überholen kann man "Brake Boosting" auch im normalen Verkehr einsetzen. Man gibt Vollgas und hält dabei die Geschwindigkeit mit der Bremse konstant. Beim Loslassen der Bremse kann man dann gleich mit vollen Ladedruck zum Überholen ansetzen. :)


    :stupid :stupid :stupid


    Das braucht man auch nur, wenn das Auto keinen anständig ansprechenden Turbolader verbaut hat! Also ich wäre jedenfalls noch nie auf diese Idee gekommen - im öffentlichen Strassenverkehr sowieso nicht. :nope


    Bei den meisten modernen Turbomotoren (BMW 335i, SAAB, Volvo, VAG) ist das "sogenannte/vermeintliche" Turbo"loch" sowieso nicht mehr wirklich ein Problem (ausser vielleicht bei den japanischen Turbos (Subaru, Mitsu) - ohne ***duck***, denn das ist mein voller Ernst ;))
    Auch wenn ich's schon etliche Male erklärt habe: eine Situation, bei der man vollständig vom Gas geht und sofort wieder Vollgas gibt ist einfach eine konstruierte Situation, die im Alltag nicht vorkommt, oder man fährt einfach nicht sinnvoll.

    "Es hat nicht ganz gereicht"...


    Ich würde eher sagen: die Dutsche Fussball-Nationalmannschaft wurde von den brilliant kombinierenden Spaniern mit Zuckerpässchen vom Feinsten während 70 Minuten schlicht und ergreifend vorgeführt! :bow2



    Aber Vize-Europameister ist auch gut. :cheers

    Zitat

    Original von kingalive
    Ich bin ja ein ganz schlimmer 225g/km CO2 Verursacher.


    Stimmt, aber die SUV, die 6L-V12-Benzen udn BMW's usw. sind noch viel schlimmer als Du :D


    Zitat


    Aber wenn eine Kuh im Jahr soviel CO2 verusacht, wie ein 2L Benzinmotor, und der liegt momentan bei ca. 170g/km
    der 2L Diesel ist nochmals 15g drunter; ---> ein 2.2L-Diesel liegt sogar 30g darunter ;)


    Ich fordere Kat für die Kühe dieser Welt!!!


    Treibhausgas-Emissionen:
    - Verkehr: 29%
    - Landwirtschaft (Kühe + landwirtschaftliche Flächen!): 11%


    Verkehr:
    - PW: 72%
    - MR: 1%


    btw: die Kühe sollen tatsächlich besteuert werden: http://www.klimawandel-global.…rstarken-treibhauseffekt/


    Wir müssten halt auch weniger Fleisch essen ;)




    Zitat

    Original von kingaliveNee, in dieser Grafik ist nur ersichtlich, wie die CO2 Konzentration sich entwickelt hat, jetzt ist und wie es sein könnte. Mehr ist da nicht zu sehn...


    Offenbar für Laien doch nicht so leicht ersichtlich.


    "Rekordwerte bei den Treibhausgasen Kohlendioxid und Methan fanden die Forscher nicht etwa in den warmen Phasen zwischen den vergangenen acht Eiszeiten, sondern in der Gegenwart: So liegen die heutigen Kohlendioxidkonzentrationen um 28 Prozent höher als je zuvor in den vergangenen 800.000 Jahren. Der Methangehalt ist heute sogar um 128 Prozent höher.




    "Zudem ist die Entwicklung des Kohlendioxidgehalts tatsächlich sehr eng an den Temperaturverlauf gekoppelt, konnten die Wissenschaftler mit ihren Daten bestätigen."


    [URL=http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,553419,00.html]Quelle[/URL]


    Während der letzten 800'000 Jahre, also wurde nicht nur eine kurze Zeitspanne der letzten paar 100 Jahre betrachtet, sondern die Zeit, in der auch die letzten vier grossen Eiszeiten (Günz, Mindel, Riss und Würm) lagen!

    http://www.bafu.admin.ch/klima…/00471/index.html?lang=de


    http://www.bafu.admin.ch/php/m…p/files/pdf/php9NCQUy.pdf


    Klima-Portal


    4. IPPC-Bericht (Zusammenfassung)


    Dass die Temperaturzunahmen der letzten 20 Jahre nichts mehr mit natürlichen Schwankungen (auch solchen, wie sie zwischen den verschiedenen Eiszeiten unbestritten stattgefunden haben) zu tun hat, ist aus folgender Grafik selbst für Laien leicht ersichtlich

    Zitat

    Original von SkoalmanAlle naselang wird eine andere (Umwelt-) Sau durchs Dorf getrieben. Zuerst war es der Feinstaub, nun die CO2-Emission und als nächstes werden wohl die Stickoxide (NOx) oder die Kohlenwasserstoffe (HC) an der Reihe sein.
    Und wenn dann die NOx-Werte am Pranger stehen, dann sind auch die heutigen "Saubermänner" mit ihrem DPF-Turbodiesel plötzlich wieder ganz böse Buben! :gap


    Übrigens wurde imho gegen keinen der "Hypes" wirklich griffige und vorallem realistische Massnahmen ergriffen. Vielmehr wurde mit völlig sinnlosen Rundumschlägen (z.B. Tempo 80 auf der Autobahn) versucht gegen das Problem vorzugehen! :stupid


    Das ist genau das Problem - man informiert sich eben nicht wirklich!
    Weder die neuartigen Waldschäden noch die Feinstaubproblematik sind Hypes - die Medien machten Hypes daraus. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass diese Probleme bestehen.


    Seit Inkrafttreten der Luftreinhalteverordnung LRV (1986, durch das damalige BUS, dann BUWAL, heute BAFU) wurden und werden insbesondere bei den Grossemittenten der Industrie und des Gewerbes (leider, aus politischen Gründen, beim Verkehr viel zu wenig) sowohl die NOx als auch die VOC (von HC redet niemand mehr, da es nicht nur Kohlenwasserstoffe sind, sondern alle flüchtigen organischen Verbindungen (Volatile Organic Compounds), die als Vorläuferschadstoffe der Ozonbildung wirken) und diverse andere Schadstoffe (CO, HCl, Schwermetalle usw) deutlich reduziert - durch die ständig verschärften Vorschriften der LRV und der VOC-Verordnung (VOCV, seit 2000).


    Und die Erfolge bei den Emissionen (massive Reduktionen seit den Höchstständen 1984, die zu den negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, den neuartigen Waldschäden (die sonst nicht zu erklären waren) und anderen Umwelteffekte (Versauerung der Böden) geführt haben) geben uns recht.


    Zitat

    Original von kingaliveEs gibt zu diesem Thema soviele gegensätzliche Daten und Meinungen
    von renomierten Wissenschaftlern im Netz zu lesen, dass man sich einfach nur selbst eine Meinung bilden kann.


    http://www.pik-potsdam.de/~ste…ieklimaskeptiker_2004.pdf


    Ich halte mich lieber an Berichte von Tausenden renommierter Wissenschaftler als an populärwissenschaftliche Möchtegern-Skandalentlarver.


    Es gibt kaum mehr angesehene Wissenschafter, die das Klimaproblem als nicht anthropogen ansehen.
    Und ein paar von der Bush-Administration oder von Erdölfirmen bezahlte Wissenschafter wird es immer geben, die ändern aber nichts an den Tatsachen.



    Ich empfehle Euch beiden mal die Lektüre von Al Gore's Buch "Eine unbequeme Wahrheit", das zwar auch populärwissenschaftlich ist, aber die Fakten nachgewiesenermassen im Wesentlichen richtig darstellt.

    Zitat

    Original von kingalive
    Und das ganze CO2 Gejammere ist doch eh nur Abzocke...
    Wenn man sich etwas informieren würde, käme auch der letzte DAU darauf,
    dass es sich dabei nur um eine neue Masche handelt den armen Nasen noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen.


    Wenn Du Dich auch nur annähernd so viel mit der Klimaproblematik beschäftigt hättest, wie mit Deinem BSR-Chip, wüsstest D, dass das absoluter Blödsinn ist.

    Zitat

    Original von Skoalman
    Na klar! :gap Und die Automobilindustrie soll innerhalb von ein paar Jahren mehr Fortschritte machen als in den letzten paar Jahrzehnten? ?( Bei Kleinwagen dürften die 120g/km ja noch zu schaffen sein, bei etwas grösseren Kombis (die ja auch ihre Daseinsberechtigung haben) selbst mit der kleinstmöglichen Motorisierung wohl kaum, da der CO2-Ausstoss ja hauptsächlich vom Verbrauch abhängt, und dieser wiederum hauptsächlich vom Gewicht. Und das Fahrzeuggewicht wird sich bestenfalls nicht mehr weiter steigern, deutlich leichter werden die Autos in Zukunft wohl kaum werden.


    "Vorbild für eine drastische Verbrauchsreduzierung ist nach den Erkenntnissen des Instituts die Technik des von Greenpeace entwickelten Renault Twingo "SmILE". Die Umweltschützer hatten den Verbrauch durch Änderungen an Motor und Fahrzeuggewicht von 6,7 auf 3,3 Liter halbiert.


    Diese Technik sei ohne Einbußen bei Leistung, Komfort und Sicherheit auf Fahrzeuge aller Klassen übertragbar, betonte Petersen."


    [URL=http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,84828,00.html]Quelle[/URL]


    Und das war VOR ACHT JAHREN!


    Und was hat die Automobilindustrie zustande gebracht?


    Durch den Komfort- und vor allem Leistungswahn mit 5, 6 und mehr Litern Hubraum und Leistungen jenseits der 5-600PS-Marke hat sie - nicht zuletzt durch die dämliche Entwicklung mit den in 99% der Fälle völlig unnötigen SUV - die Durchschnittsverbräuche der Flotten so grad knapp um wenige % vermindern können - mit künstlichen Klimmzügen wie den Zukauf von sparsamen Kleinmodellen (Bsp.: BMW/Mini)


    Das kann's ja nicht sein - logisch kommt da die Politik mit entsprechenden Forderungen, wenn's anders nicht geht ;)



    Zitat


    Sorry Sh@rky, die folgende Aussage ist wirklich nicht bös gemeint:
    Du bist dir schon bewusst, dass du eigentlich die deutlich grössere "Umweltsau" bist als ich? ;) Schliesslich fliegst du (nach meiner Schätzung) einmal pro Jahr ziemlich weit in die Ferien, ich dagegen sass noch nie in einem Flugzeug. Ich könnte mit meinem Volvo wohl die doppelten Kilometer pro Jahr fahren, bis ich deinen CO2-Ausstoss erreiche würde.


    Man rechnet beim Passagierflugzeug mit einem spezifischen Verbrauch von rund 3L/100km und unter 120g CO2/100km (Quelle). Natürlich kommen da grosse km-Leistungen zustande.


    Ich fliege im Schnitt alle 1.5-2 Jahren (und das erst seit 2004 und bisher dreimal in meinem Leben) etwa 20-25'000km (beide Wege) in die Ferien.


    Meine 20-25'000km in 1.5-2 Jahren mit dem Flugzeug würden ca. 4'000 km mit Deinem Volvo entsprechen (225 x 3L /1.75 = 386L; 386L / 10L/100km = rund 4000km).


    Deine Aussage, dass ich "die deutlich grössere Umweltsau" sei, kannst Du damit leicht selber bewerten ;)
    (abgesehen davon, dass "Umweltsau" genau wie "Dreckschleuder" einklagbar wäre :gap)



    Wo unbedingt endlich auch angesetzt werden müsste, ist bei den Frachtschiffen. Diese emittieren jährlich mehr als zweimal so viel CO2 wie die gesamte Luftfahrt, die Transporte per Schiff sind stark am zunehmen. Abgesehen davon wird bei diesen Frachtern meistens noch Schweröl eingesetzt - eine Riesenschweinerei (v.a. Russ).



    Aber ich will mich jetzt hier nicht als Saubermann hinstellen, schliesslich ist eigentlich jeder Flug einer zu viel und das Auto sollte man auch - wenn überhaupt - so sparsam wie möglich einsetzen.

    Nein, es geht der EU um die Einsparung von CO2. Die reden sogar davon, dass später schrittweise auf 110 bzw. 95 g/km begrenzt werden soll!

    Zitat

    Original von Saiba
    Leider hat noch niemand auf meine Frage geantwortet. Soll ich den Betrag dem Inkassobüro oder dem Webshop überweisen?


    Du hast vom Inkassobüro eine Rechnung bekommen, also bezahlst Du den Betrag inkl. Mahnspesen aber OHNE INKASSOGEBÜHREN dem Inkassobüro. Wenn sie keinen Verzugszins auf der Rechnung haben, dann auch OHNE ZINS.


    Das steht so bei Lorward und bei mir und ich habe das mit dem Beobachter telefonisch besprochen und das wurde mir so bestätigt und Du kannst Dich drauf verlassen, dass Du so keine Probleme bekommen wirst.


    Schreiben braucht's nicht, Du kannst ihnen telefonieren und mitteilen, dass die Schuld inkl. Mahnspesen und Zinsen OHNE Inkassogebühren (Adressnachforschung und wasweissich) überwiesen hast. Und dann diskutierst Du mit ihm gar nicht, wenn er etwas von OR (Art. 106 glaubi) faselt.


    Das ist doch wirklich keine Hexerei? :pc

    Zitat

    Original von SneakBite
    Haha, der Test ist geil. ;-) Hmm, aber Verdreifachung des Drehmoments? Also mit Nitro hat der 3300NM?? Ist das überhaupt noch zu kontrollieren? Ein richtiges Strassenmonster. ;-)


    Bis 4500Nm! ;)


    Die 1200PS-Variante hat schon gegen 1500Nm!.


    Die 950PS-Variante bereits über 1'100Nm: http://www.weineck-power.de/press.jsp?article=cz


    0-200km/h in 5.9s!
    Ein Porsche 911 GT2 braucht 11.5s, ein Königsegg CCR glaubi knapp unter 10s! Und bereits das würde uns sicher fast den Schnauf nehmen.


    In knappen 3s von 100 auf 200 - das ist schlicht und ergreifend UNVORSTELLBAR!!! 8o

    Zitat

    Original von Mannyac
    Optisch erinnert er mich irgendwie an eine Mischung aus Aston, 350Z und Maserati.. nimmt mich wunder wie er ohne Tarnfolie dann aussehen wird. Leider siehts nach Frontmotor aus, daher eigentlich kein würdiger NSX-Nachfolger, mal schauen ob sich das bestätigt.


    Genau das meine ich eben auch - von vorne und vor allem von der Seite einfach eine Z350-Kopie.
    Der NSX war so speziell, optisch, mit dem langen flachen Heck direkt hinter dem Cockpit. Gefällt mir wesentlich besser.


    Und der Sound ist ja auch wahnsinnig geil:


    http://www.youtube.com/watch?v=DdGoFhs1pf4

    Zitat

    Original von whyti
    Die kleine? Bääh lieber die mit 1850PS xD


    Lies' mal den Test der 850PS-Variante (mit NOS-Flasche im Kofferraum, die aber gar nicht gebraucht wurde während der beschriebenen Testfahrt!


    "Nach dem schnellstmöglichen Buchstabieren von R-E-S-P-E-K-T-L-O-S liegen bereits weit über 100 Kilometer pro Stunde an. So kann man sich seine Ohren auch anlegen lassen!
    ...
    Weineck: "Wohlgemerkt mit kalten Reifen, also null Grip. Im Sommer, wenn die Straße und die Reifen warm sind, geht die Cobra noch schlimmer!"


    Herrgottnochmaljadoch. Es reicht!"


    Cobra-Testfahrt Lohnenswerte Lektüre!



    Zitat


    Der Kollege hat ne AC Cobra in der Garage (auch ne echte), ich muss Ihn mal um ne fahrt fragen =)


    Mach' das, UNBEDINGT!!! :droh

    Du siehst aber nicht die Weineck-Cobra als Alternative zu dem lustigen Spielzeug-Chäferli da?


    Die Weineck ist mein Traum! Habe gerade vorgestern eine AC Cobra gesehen (eine ECHTE, nicht den Nachbau mit 3L-Ford-Motörli :totlach) und vor allem gehört! :applaus:bow2


    Hubraum ist durch nichts... usw.


    Von Weineck würde mir schon die "kleine" mit 900PS reichen (die Riesenhutze gefälllt mir gar nicht) ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    En ny Volvo under inkörning = Ein neuer Volvo beim Einfahren


    Sieht man in Schweden desöftern als Heckscheibenaufkleber an Volvo Amazonen und anderen Modellen mit Baujahr weit vor der Jahrtausendwende. :applaus


    "En ny SAAB under inkörning" kann ich jetzt leider nicht mehr hinten reinschreiben ;(


    Irgendwann (in frühestens 5 Jahren) gibt's wieder einen SAAB, wahrscheinlich einen Biturbo-Diesel - wenn die dann geltenden Vorschriften solche Autos überhaupt noch zulassen werden... offenbar diskutiert die EU maximale CO2-Emissionen in der Gegend unter 120 g/km! Wie das gehen soll, frage ich mich ernsthaft - mein neuer, topmoderner Diesel-Kompaktwagen liegt bei 140 g/km!

    Zitat

    Original von QMan
    auffalend negativ waren die türkischen fans (keine überraschung). wie die gepfiffen haben, sobald die deutschen im ballbesitz waren :nope


    Auffallend negativ waren deutsche Fans (eine Überraschung) im Spiel gegen Portugal, als sie Ronaldo bei jedem Ballkontakt ausgepfiffen haben - absolut oberprimitiv sowas. :kotz


    Ich muss den Türken ein Kompliment machen - die haben Deutschland erstaunlich gefordert! War ein Hammerspiel! :applaus :cheers