Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von BLJ


    Falsch, wenn der freie Speicher fragmentiert ist, gibt's auch wieder Fragmentierung...


    Shit - stimmt :D
    Dann musst Du halt mal defragmentieren vor den Messungen ;)


    Zitat

    Ramdisk -> Ramdisk geht n bisserl langsamer als Ramdisk -> Quad Raid 0, nämlich ~12sek.
    ich weiss jetzt auch nie inwieweit hier Effekte der NTFS-Cluster-Size reinspielen. Bei der ramdisk kann ich nur 4KB und kleiner anwählen, bei den anderen Partitionen hab ich hier andere Werte... (beim Dual-Raid 0 sind es AFAIR 128KB, beim Quad-Raid 0 AFAIR 8KB).


    Wahrscheinlich ist das schon so ein Effekt, das müsste ja einiges schneller gehen als auf die mechanische Scheibe.


    Sollte man bei RAID0 nicht immer 128KB-Cluster machen? Der schlägt das beim Einrichten so vor (aber wahrscheinlich auch abhängig von der Plattengrösse :rolleyes).

    Ich meinte eigentlich von einer Partition des RAID auf die gleiche Partition des RAID und nicht von Ramdisk auf einen RAID.
    Aufgrund der Tatsache, dass es von der Ramdisk natürlich mit 50mal höheren Transferleistungen sauschnell geht, kann man ja nicht auf eine Verbesserung der Bootzeit mit SSD schliessen.


    Das ist mir schon ziemlich unerklärlich:
    Quad-Raid0 ---> Ramdisk ---> ~27sek
    RAMDISK ---> Quad-Raid0 ---> ~10sek müsste minim länger gehen, da Schreiben auf HD
    Könnte das nicht irgendein Artefakt sein?


    Daraus lässt sich doch nur ableiten, dass die HD limitierend sind, da die RAMDISK derart rasend schnell liest und schreibt:
    RAMDISK ---> Dual-Raid0 ---> ~30sek
    Quad-Raid0 ---> Dual-Raid0 ---> ~27sek
    Dual-Raid0 ---> Ramdisk ---> ~27sek
    Das Dual-RAID sei ja ein bisschen fragmentiert, dauert aber nicht länger als beim (ich nehme an) kaum fragmentierten Quad-RAID.


    Sonst kopier' doch den Ordner mal in ein Testverzeichnis und mach' die Übungen damit, dann hast Du garantiert keine Fragmentierung (nach dem neu schriben) ;)


    Kannst Du Ramdisk ---> Ramdisk auch messen oder hast Du da zu wenig Platz? Müsste ja nicht grad 1.9GB sein :D

    Zitat

    Original von Skoalman
    Hier noch die HD Tach Ergebnisse:


    Die Zeiten der 36GB-Raptor sind wirklich mehr als vorbei - sieht ja trist aus für eine 10000er-Platte.
    Mit den neuen ADFD sähe es schon ganz anders aus.




    Was willst Du mir damit sagen? Dass es beim Kopieren auf die fragmentierte Disk deutlich länger geht?


    Dass die Dual-RAID0 fast voll ist spielt IMO keine Rolle, denn beim RAID0 hast Du ja wahrscheinlich wie in meinem Fall von vorne bis "hinten" praktisch die gleiche oder sogar noch leicht steigende Leistung, oder nicht?

    a) Die Spinpoint, selbst die T133, sind einfach wirklich sehr sehr schnell und zudem sehr leise.
    b) Ich würde eher die Systempartition (nötigenfalls verkleinern und dann) auf die Raptor legen und mal schauen, ob das das System nicht bereits etwas beschleunigt (vor allem wegen der besseren Zugriffszeit).
    c) oder gleich eine zweite 36GB-Raptor und dann ein RAID0 ;)

    Hab' jetzt mal Windows Vista auf den RAID0-Array neu installiert:


    Ein paar Kopiertests:


    Das gesamte Verzeichnis mit der wichtigsten Software (11.7 GB / 21'937 Dateien) kopiert:


    T166 ---> T166: 7' 59" (25 MB/s)
    T166 ---> RAID: 3' 42" (54 MB/s)
    RAID ---> RAID: 3' 15" (61 MB/s)!


    Ist ja schon gewaltig, was das ausmacht.


    Die HD-Tach- und HD-Tune-Kurven sind der absolute Hammer:


    Werte immer über den gesamten Bereich (!) über 93 MB/s, Maximalwerte gegen 130MB/s, Durchschnitt 107 MB/s! :applaus

    Zitat

    Original von br@insc@n
    Schade ist nur, dass ich die Dutzend Male die ich in Kleindöttingen war, immer warten musste. Die haben meistens nur 1 Typen dort am Schalter. Einmal kams vor, dass ich 30 min warten musste.


    Dann warst Du wohl noch nie bei steg in Littau? :D

    Zitat

    Original von Lorward
    und für diejenigen dies interessiert - die ersten Penryns haben sie auch :D


    für 300.- inkl. - und bei toppreise sind sie bei rund 20 shops für unter 260.- inkl. gelistet...
    Das ist doch einfach nicht normal so etwas, das nenn' ich Kundenverarschung pur! :stupid

    Zitat

    Original von BLJ
    VOn Platte A nach Platte B ist das kopieren kein problem, da gewinnst du (bei grossen) Files viel...bedenke aber auch, dass die MFT (Tabelle, wo drin steht, welche Datei wo steht) am Anfang der HDD ist.. der muss dann da auch nachschauen wo deine Files sind, wie lang die sind etc.etc. ;-)


    Das stimmt natürlich auch wieder... :rolleyes


    Zitat


    Wenn ich meinen 1.95GB BF2 Ordner auf die RAMDISK (!!!, die kann 4000-5000MB/s REAL mit ner super zugriffsgeschwindigkeit) kopieren, und zwar vom ANFANG meines Quad Raid 0 aus, da ist um >= 300MB/s... dann geht das ~27 Sekunden. Dabei sollte es bei der Transferrate ja nur 6.5 sekunden gehen!


    Ich hab dann also 'nur' 72.22 MB/s statt 300MB/s, obwohl da überhaupt nix fragmentiert ist etc.


    Und wie lange dauert das mit den HDs?

    Zitat

    Original von BLJ
    Beim Kopieren von wo nach wo? Bei Platte auf selbe Platte macht Windows n ziemlich kleinen Cache, da isses gut möglich, dass du selbst bei sequentiellen Daten mit ner Raptor immer noch gleich gut fährst, auch wenn die ne 20-30% schlechtere Transferrate hat.


    (übrigens, fragmentiert => in viele Teile geteilt
    DEfragmentiert => die Teile wieder zu einem zusammengefügt. Du meintest also ne wenig fragmentiert Platte).


    Wenn ich kopiere, dann eigentlich immer von der Systemplatte (Systempartition oder zweite Partition darauf) auf die zweite HD (Sicherungs-HD).
    Du weisst übrigens genau, dass ich eine wenig fragmentierte Platte meinte (Fragment = Teil) :tongue


    Zitat


    btw., bei mir ist die durchschnittliche Dateigrösse im Windows/system32 Ordner 187 KBytes.


    Bei mir sind's 175 KB.


    Zitat

    es waren 46s statt 69.
    Jetzt rechnest du mal noch 15sek Bios ab.
    dann sinds 31s statt 54sek. Dann braucht das Windoows-Booten noch 57% so lange mit SSD..


    Also, 31s statt 54s für den "Datentransfer-Anteil", das ist gerade mal Faktor 1.75, also nicht mal doppelt so schnell (natürlich ist das viel) und berechnet hast Du Faktor 10!


    Zitat


    Das sind dann einfach WIRKLICHE Perfomance Gewinne im Alltag, die kannst du dir mit ner CPU die so viel teurer wie ne ganze SSD kostet ist, nicht realisieren...
    für n Office PC die rentabelste Leistungssteigerung. Lieber ne billige AMD CPU + Board, 2GB Ram, lahme Graka rein dafür ne SSD...


    Natürlich, das klingt schon beeindruckend, das wird dann wohl der nächste Schritt sein, wenn so eine 32GB-SSD bei uns zu vernünftigen Preisen erhältlich sein wird ;)


    Ich habe nur einen PC, für Offiice, inet und Gamen - der muss ÜBERALL schnell sein! ;)



    €: Deine ganze Berechnung oben geht im Übrigen davon aus, dass JEDE Datei von einer grossen Anzahl Dateien (bei einer grossen kopierten Datenmenge) an einem völlig anderen Ort auf der HD gespeichert werden sein sollte, so dass jedesmal praktisch ein halber Fullstroke (in etwa die mittlere Zugriffszeit) nötig ist.
    Das ist natürlich auch ziemlich unrealistisch, denn oft wird ein anderer Teil einer grösseren Datei auf einer anderen Seite am gleichen Ort gespeichert sein, so dass die Köpfe gar nicht bewegt werden müssen, oder es wird doch sicher oft auc so sein, dass die Dateien auf einer benachbarten Spur gespeichert ist, so dass nur ein Spur-zu-Spur-Sprung nötig ist, der natürlich viel schneller geht als die mittlere Zugriffszeit angibt!
    Insgesamt wird also für die Zugriffe wesentlich weniger Zeit flöten gehen und die reine Transferleistung kommt viel entscheidender als in Deiner Rechnung zum Tragen.
    Ob's so ist und wenn ja, wieviel das ausmacht weiss ich natürlich auch nicht und das lässt sich auch kaum praxisnah messen oder abschätzen. Aber ich bin überzeugt, dass bei reinen Kopiervorgängen die Zugriffszeit wesentlich weniger in die Rechnung eingeht, als Du mir dies oben weismachen wolltest :D

    Zitat

    Original von BLJ
    Sharky, jetzt schalt mal dein Hirn ein.. sparflamme is hier nix...!


    Mit Beleidigungen kommen wir hier kaum weiter... :nope



    3. Beispiel mit einer 320KB-Datei
    4.17ms Zugriffszeit + 160KB / (102'400KB/s) = 1.56ms (ich bin ein absoluter Gegner von massloser Genauigkeit, auf 10 Kommastellen :D)


    Zeit Total bis du die Datei hast: 5.7ms
    hättest du nur ne einzelne Platte: 7.3ms


    hättest du ne einzelne Raptor:
    3ms Zugriffszeit + 320KB / (80'000KB/s) = 4ms


    Zeit Total bis du die Datei hast: 7ms


    4. Beispiel: Bei 640KB-Dateigrösse:


    4.17ms Zugriffszeit + 320KB / (102'400KB/s) = 3.13ms


    Zeit Total bis du die Datei hast: 7.3ms
    hättest du nur ne einzelne Platte: 10.43ms


    hättest du ne einzelne Raptor:
    3ms Zugriffszeit + 640KB / (80'000KB/s) = 8ms


    Zeit Total bis du die Datei hast: 11ms


    Und das ganze ist immer nur der Fall, wenn die Köpfe nach jeder solchen Datei eine volle Zugriffszeit lang suchen müssen. Wenn die Daten sequentiell auf den Spuren aufgereiht sind, was beim Kopieren auf wenig defragmentierten Platten eher der Fall sein wird, sieht's dann noch ganz anders aus.


    Ich glaube nicht, dass die Raptor da noch Vorteile hat, im Gegenteil.


    (Deine Abschätzung ist übrigens sehr schön gemacht - vielen Dank! :cheers):




    Daran sieht man, wie aussagekräftig so eine theoretische Betrachtung ist:


    Faktor 10 berechnet, wenn Du den Test machst, in der Praxis, kommst Du beim Booten nicht mal auf Faktor 1.5 (klar, wegen der CPU-Zeit). Bei der reinen Datenübertragung mag's sicher mehr ausmachen.


    Du hast mich bald so weit, dass ich eine HAMA kaufe, sobald die bei uns verfügbar sind :D


    Zitat


    EDIT: jetzt mag es dich vielleicht wundernehmen, warum ich mir dann überhaupt jeweils Quad Raid 0 besorge.


    Ich lass das zeugs an Lan-Partys jeweils als File-Server laufen. Filme sind ja jeweils c.a. 700MB gross, min. pro File. Da ist dannn Quad Raid 0 wirklich wesentlich schneller. Und wenn man n intelligenten FTP Server hat, der nur in grösseren Blöcken liest, geht das auch bei einigen (vielen) Benutzern gleichzeitig. Wie viele? ist davon abhängig wieviel RAM man hat.. man kann dann bspw. jeweils n 32MB Buffer für jeden User haben und dann jeweils 16MB Blöcke lesen oder so, dann hat man (vorausgesetzt die Files sind eben genug gross und nicht fragmentiert) noch etwa 90% der maximalen sequentiellen Übertragungsrate. Somit ist sichergestellt, dass ich jeweils einen oder 2 GBit Ethernet Anschlüsse voll beliefern kann.


    Das verstehe ich hingegen voll und ganz ;)



    btw: habe grad meine Samsung geholt (gestern bestellt! :rock) und die Werte sind absolut TRAUMHAFT für eine solche Platte!
    Schau Dir mal HD Tune an: sieht fast aus wie bei einer Samsung F1!!!
    rechts eine Raptor 150GB ADFD zum Vergleich - sorry, das schleckt keine Geiss weg ;)

    Zitat

    Original von T!g3R
    Welche Transferleistung meinst du? Hoffentlich nicht der selten dämliche burst-speed in HD-Tach.


    Natürlich nicht! Logischerweise die sequenzielle Leserate. Wenn ich grosse Verzeichnisse mit grossen Dateien kopiere, dann sind das (bei wenig defragmentierter Platte) doch solche Zugriffe :rolleyes


    Zitat


    Tut sie eben nicht.


    Warum ist dann eine einzelne Raptor bei praxisnahen benches nur wenig schneller als eine schnelle SATA (z.B. Hitachi 7K1000)?


    Zitat

    Die Zugriffszeit erhöht sich in einem RAID0 ca. um den Faktor 1.5, kürzer kann diese gar nicht werden da schliesslich von 2 Platten gelesen werden muss.


    Die Lesezugriffe werden aber von zwei Köpfen praktisch gleichzeitig gemacht - das sollte doch eine Beschleunigung geben, denn ein einzelner Kopf kann nicht gleichzeitig an zwei Orten lesen, zwei Köpfe auf zwei Platten hingegen schon. Deshalb meinte ich eine "künstliche" kürzere Zugriffszeit; die Zugriffszeit der einzelnen Platte bleibt natürlich gleich hoch wie bei einer Einzelplatte. Klar geht dann für das Zusammenführen der Bytes noch etwas Zeit drauf. Und es sind ja nicht ständige Fullstrokes, die sie machen, sondern oft ist es nur eine Spur-zu-Spur-Bewegung.


    Kannst Du mir Deine Aussage mal mit etwas Optischem veranschaulichen? Bei den Tests sind die Zugriffszeiten im RAID immer genau gleich hoch wie bei der Einzelplatte...


    Zitat

    Bei vielen kleinen Dateien, wie dem ganzen Windows Ordner, ist eine einzelne Platte Raptor schneller.


    Hmm... jetzt habe ich die zwei Samsung bestellt und ich schau's mir mal an. Wie ich den Vergleich mit der raptor mache, weiss ich noch nicht :D

    Das ist aber jetzt nicht Dein Ernst, oder?


    Hast Du die Transferleistung schon nur einer einzelnen S250 angesehen? Siehe unten! Auf den ersten 74GB ( :P) immer 100MB/s und mehr!
    Das liegt schon ein gutes Stück über einer 74GB-Raptor, sogar über der 150er - das sind ständig 15-35MB/s mehr!
    Natürlich, die Zugriffszeit...


    Aber gegen einen S250-RAID0 stinkt die einzelne Raptor bestimmt ab (Transfer!), und das bei einem höheren Preis, höherem Geräusch, obligater Kühlung und 8 mal weniger Bytes, d.h. etwa 10-fachem GB-Preis :stupid


    Und ist es nicht so, dass die reale Zugriffszeit bei einem RAID0 eben nicht wie bei der Einzelplatte sondern deutlich kürzer ist? wird ja abwechselnd auf beiden Platten zugegriffen, das sollte doch eine künstliche Beschleunigung geben :rolleyes


    Raptor vs. SATA:



    Die S250 ist einiges schneller als die Hitachi 7K500:


    http://www.hartware.de/review_741_4.html


    "Wer eine Festplatte mit 500 GByte anschaffen will, greift zur Samsung SpinPoint T166. Die Konkurrenz kann sowohl in Sachen Performance als auch Lautstärke nicht mit dem Modell aus Südkorea mithalten. Für Seagate spricht allein die lange Garantiezeit von fünf Jahren, denn selbst in den Profilen, in denen die Barracuda 7200.10 Serie sonst klasse ist, wird sie von der SpinPoint T166 um Längen geschlagen. Hitachis Deskstar T7K500 ist zwar bei Zugriffen etwas leiser als die Samsung Festplatte, aber der in Kauf zu nehmende Performanceverlust ist so groß, dass auch hier in jedem Fall die SpinPoint empfohlen werden sollte."


    Und die S250 hat eine um sagenhafte 50% höhere Datendichte als die bereits rasend schnelle T166 ;)


    Also ich habe überhaupt keine Angst, nicht begeistert zu sein!