Zitat
Original von BLJ
Sharky, jetzt schalt mal dein Hirn ein.. sparflamme is hier nix...!
Mit Beleidigungen kommen wir hier kaum weiter... 
3. Beispiel mit einer 320KB-Datei
4.17ms Zugriffszeit + 160KB / (102'400KB/s) = 1.56ms (ich bin ein absoluter Gegner von massloser Genauigkeit, auf 10 Kommastellen :D)
Zeit Total bis du die Datei hast: 5.7ms
hättest du nur ne einzelne Platte: 7.3ms
hättest du ne einzelne Raptor:
3ms Zugriffszeit + 320KB / (80'000KB/s) = 4ms
Zeit Total bis du die Datei hast: 7ms
4. Beispiel: Bei 640KB-Dateigrösse:
4.17ms Zugriffszeit + 320KB / (102'400KB/s) = 3.13ms
Zeit Total bis du die Datei hast: 7.3ms
hättest du nur ne einzelne Platte: 10.43ms
hättest du ne einzelne Raptor:
3ms Zugriffszeit + 640KB / (80'000KB/s) = 8ms
Zeit Total bis du die Datei hast: 11ms
Und das ganze ist immer nur der Fall, wenn die Köpfe nach jeder solchen Datei eine volle Zugriffszeit lang suchen müssen. Wenn die Daten sequentiell auf den Spuren aufgereiht sind, was beim Kopieren auf wenig defragmentierten Platten eher der Fall sein wird, sieht's dann noch ganz anders aus.
Ich glaube nicht, dass die Raptor da noch Vorteile hat, im Gegenteil.
(Deine Abschätzung ist übrigens sehr schön gemacht - vielen Dank! :cheers):
Zitat
und machen wir mal die Rechnung noch mit EINER SSD:
0.1ms Zugriffszeit
32KB / (105'472KB/s) = 0.3ms
Total: 0.4ms
>10 (!) mal schneller als dein Raid 0.
Alles anzeigen
Daran sieht man, wie aussagekräftig so eine theoretische Betrachtung ist:
Faktor 10 berechnet, wenn Du den Test machst, in der Praxis, kommst Du beim Booten nicht mal auf Faktor 1.5 (klar, wegen der CPU-Zeit). Bei der reinen Datenübertragung mag's sicher mehr ausmachen.
Du hast mich bald so weit, dass ich eine HAMA kaufe, sobald die bei uns verfügbar sind 
Zitat
EDIT: jetzt mag es dich vielleicht wundernehmen, warum ich mir dann überhaupt jeweils Quad Raid 0 besorge.
Ich lass das zeugs an Lan-Partys jeweils als File-Server laufen. Filme sind ja jeweils c.a. 700MB gross, min. pro File. Da ist dannn Quad Raid 0 wirklich wesentlich schneller. Und wenn man n intelligenten FTP Server hat, der nur in grösseren Blöcken liest, geht das auch bei einigen (vielen) Benutzern gleichzeitig. Wie viele? ist davon abhängig wieviel RAM man hat.. man kann dann bspw. jeweils n 32MB Buffer für jeden User haben und dann jeweils 16MB Blöcke lesen oder so, dann hat man (vorausgesetzt die Files sind eben genug gross und nicht fragmentiert) noch etwa 90% der maximalen sequentiellen Übertragungsrate. Somit ist sichergestellt, dass ich jeweils einen oder 2 GBit Ethernet Anschlüsse voll beliefern kann.
Das verstehe ich hingegen voll und ganz 
btw: habe grad meine Samsung geholt (gestern bestellt! :rock) und die Werte sind absolut TRAUMHAFT für eine solche Platte!
Schau Dir mal HD Tune an: sieht fast aus wie bei einer Samsung F1!!!
rechts eine Raptor 150GB ADFD zum Vergleich - sorry, das schleckt keine Geiss weg 