Super. Wie bist Du damit zufrieden?
Mit welchen Objektiven?
Kannst Du mal ein paar Pics (ISO 100-800, möglichst grosse JPEG) einstellen?
Beiträge von Sh@rky
-
-
Hat jemand eine Canon EOS 550D?
-
Zitat
Original von CruSher
Und du gehörst sicher auch zu den Leuten, die das edle Teil in ne hässliche Hülle verpacken(um es zu "schützen", pah.)
Nein, hatte es in einem schönen Lederetui (das ich fürs Nokia kaufte). Aber inzwischen habe ich es einfach so "blutt" in der Tasche. Da ist man sofort schussbereit und es ist robust genug -
vom Ufo:
-
8L würde man mit dem Civic nie im Leben schaffen, ausser vielleicht A (Tal) nach B (Berg), aber nicht A-B-A! Unmöglich!
Mit 6.5L Verbrauch wäre ich ständig weit über dem Limit zum Führerausweisentzug unterwegs! Schon mit den 5.7L bin ich ständig viel zu schnell.Die Tipps zum sparsam fahren bringen dir kaum etwas, vor allem nicht bei einer kurzen Probefahrt, selbst für einen Tag nicht.
Da musst Du die Kiste richtig kennen.$
Inzwischen fahre ich die gleichen Strecken, für die ich früher 6L brauchte mit 5.5L und ich bin genau gleich schnell unterwegs (jedenfalls gefühlt). Das bringt also schon einiges.6.7L Diesel im Vergleich zu 9.5L Benzin ist schon mal vom Verbrauchsvorteil her eine Welt!
Der Diesel dürfte wegen des höheren Brennwertes knappe 7.5L brauchen und nicht 9.5L. Aber das spielt bei unserer Betrachtung überhaupt keine Rolle, denn Du bezahlst den Liter Diesel und davon braucht er eben nur deren 6.7 (oder noch deutlich weniger).Wenn Du einen Diesel sparsam fährest, bist Du wesentlich sportlicher unterwegs als mit einem leistungsmässig gleich motorisierten Sauger, der wird aber statt 5.5 bestimmt 7.5-8L wenn nicht mehr nehmen. Und drehmomentmässig ist das nur gähn, das weisst Du ja.
Und der Preisvorteil:
In meinem Fall sind das 6.5L (wenn ich's richtig krachen lasse, und Du würdest staunen, wie das mit dem viel leichteren Civic geht - Skoal hatte jedenfalls bisher noch nicht den Mut, mal eine kleine Berg- und Talfahrt oder einen AB-Verbrauchsvergleich zu machen :gap).
Da nimmt selbst ein relativ sparsamer Turbobenziner lockerstens über 10L, aber rechnen wir mal sehr optimistisch Deine 9.5L (bei weniger forscher Fahrweise wird der Unterschied bei ca. 3L bleiben):
Diesler: 6.5 * 1.90 (aktuell bei uns) gegenüber
Benziner: 9.5 * 1.85
€: Das sind immerhin fast 10.- auf 100km, bei meinen 30'000km/a immerhin auch 3'000.-/a, in 5 Jahren (meine Leasingdauer) rund 15'000.- die ich gegenüber dem Benziner spare.
Ganz zu schweigen von den Tausenden von Kubikmetern an CO2
Mir macht's jedenfalls enormen Spass, mit 6L und Fahrleistungen unterwegs zu sein, für die ich mit einem Benziner 9L und mehr bräuchte -
Zitat
Original von kingalive
Da mein Ford heute im Service war, hatte ich heute
den neuen Honda Accord 2.2L CTDI als Leihauto. In met. Dunkelblau...
Das dürfte wohl Sh@rkys hochgelobter Dieselmotor sein, auch wenn er im Accord 10PS und eine paar Nm mehr hat.
Das ist ziemlich genau dieser Motor.
Die 10 Mehr-PS merkst Du nicht, die 10 Nm auch nicht.
ABER: Der Accord ist etwa 2-300kg (die Angaben sind nicht so ganz konsistent bei Honda) schwerer als der Civic!
Und DAS merkst Du GEWALTIG!Ich habe den Accord auch gefahren und muss sagen, dass der Civic deutlich besser läuft, in jeder Lebenslage!
ZitatKommen wir zum Motor in der vorhandenen Ausführung zieht der 2.2L 150PS Diesel bei etwa 1700-1800 U/min gut an und verliert bis etwa 3800-4000 nicht wirklich an Biss. Es ist also ein spritzig zu fahrender Diesel mit sehr gutem Durchzug und mit nettem Drehzahlbereich. Darüber wird er allerdings Teigzäh und es lohnt sich nicht höher zu drehen.
Man braucht ihn eben gar nicht höher zu drehen. Am besten läuft er zwischen 2000 und 4000, bei 2000rpm hat er das maximale Drehmoment (meiner auf der Rolle 360Nm), bei 4000rpm die maximale Leistung (meiner 150PS).bis 4500rpm geht übrigens lockerstens, selbst bis 5000 wird er nicht müde wie die übrigen Diesel, die ich kenne!
In diesem idealen elastischen Bereich (2000-4000rpm) zieht er in jedem Gang und jedem Geschwindigkeitsbereich wunderbar, selbst auf D-AB im 6. Gang ab 180, wo gerade mal 3000rpm anliegen und dann zieht er bis fast 4000rpm noch wunderbar durch (natürlich gegen oben, wo man dann bereits gegen 220 kommt, etwas zäher)!
ZitatDer Verbrauch mochte mir allerdings gefallen. Mit etwas Landstrasse und viel flacher Autobahn, hatte ich heute den Tag durch einen 6.6L Schnitt.
Obwohl eben nur Landstrasse und AB. Im Gebirge herumgefurzt werden es sicherlich auch 7.5-8L. Was bei dem Durchzug allerdings gut in Ordnung geht. Wobei der 335d hat da auch nicht wirklich mehr...
Ich habe den Verbrauch momentan und auf den letzten etwa 30'000km bei 5.7L.
Auf über 7L wüsste ich nicht, wie ich den bringen könnte, selbst Vollgas auf einen Berg mit einer Höhendifferenz von 6-700m und zügig zurück bin ich genullt oben auf max. 8.5L und wieder unten im Tal auf deutlich unter 7L!
Der Accord wird sicher etwas mehr nehmen, da deutlich schwerer, aber 8L halte ich für fast unmöglich, ohne vüllig zu spinnen und ständig im Bereich 140-180 auf der AB und 120-150 ausserorts unterwegs zu sein!
Du darfst auch nicht vergessen, dass die 6.6L beim Ausprobieren gefahren sind, da braucht man immer deutlich mehr - auch weil man den Motor noch nicht kennt und nicht so effizient fährt.Zitat
Auch etwas komisch find ich die Übersetzung. Ein Diesel sollte doch möglichst kurz übersetzt sein, um das Drehmoment optimal nutzen zu können. Bei meinem Ford Benziner bin ich es gewohnt Innerorts mit 50 in den 5. oder auf der Landstrasse ab 70 in den 6. zu schalten und das Auto bleibt trotzdem ziemlich spritzig und hat keine Mühe.
Das ist mit dem Honda nicht möglich ohne dass der Motor gewaltig Probleme bekommt.
Das ist auch etwas völlig Anderes als Dein Turbobenziner! Deiner dreht locker bis 5500rpm und zieht auch ab 1500rpm, das sind 4000 rpm, nicht 2000rpm oder max. 2500rpm Bereich. Deshalb muss der Diesel natürlich länger übersetzt sein, da man den auch vornehmlich im Bereich zwischen 2000 und 3000rpm fährt und da sollte nicht bei 90 km/h Schluss sein.
Im 6. habe ich bei 140 etwa 2400rpm und da zieht er perfekt durch, bei 100 im 5. etwa 2500rpm, bei 80 im 4. auch, d.h. immer optimal und mit einer genügend grossen Drehzahlreserve.
Ich find's perfekt übersetzt.€: huch, ich seh' grad, dass Deine Testfahrt schon über ein Jahr zurückliegt
-
Naja, ein iPhone ist nicht einfach ein Smartphone, das ist ein so edles Teil - ein iPhone eben
Ich meine, wenn ich den Akku so grad optimal behandeln kann, dass er länger lebt, schadet das ja sicher nicht.
Aber ich denke, ich werde in Zukunft einfach bei knapp unter 20% immer voll aufladen.
Weder ganz runtersaugen noch immer zwischen 70 und 90% laden, dann passt das schon. -
Wie Du sagst (so weit ich das nach jetzt 2 Wochen überhaupt beurteilen kann): unter dem Strich ist es klasse!
Wie sieht's jetzt mit dem "formatieren" des Akku aus?
Reicht es, ihn knapp unter 20% jeweils aufzuladen oder soll man ihn voll runterbraten lassen? Er hat jetzt grad 18%
-
Zitat
Original von Skoalman
Cool, ein Teambike von Marcel Beer.Das GT Fury hat imho vorallem eine extreme Schwachstelle: Die Optik
Ansonsten scheint das Bike durchaus zu funktionieren und auch (trotz Carbonrahmen) zu halten.
Da hätte ich jetzt eher Bedenken, da es schon bei diversen Rennen zum Einsatz gekommen ist.Ich meine für 4'000.- sollten bereits neue sehr gute Bikes zu bekommen sein.
-
Ich meinte, kingalive sei mit denen auch bezüglich Fahrleistungen nicht unzufrieden. Und mit seinem Fahrstil und vor allem dem bärenstarken Frontkratzer dürfte der leicht unter dem CH-Durchschnitt liegen
In der Preisklasse würde ich jetzt wohl eher zum Bridgestone RE 50(A) greifen. Kostet gleich viel und ich bin mit dem sehr zufrieden.
Wobei: der Optigrip scheint zwar im Trockenen nicht so auf der Höhe, dafür aber im Nassen und beim Verschleiss ziemlich gut zu sein: http://www.adac.de/infotestrat…=31375&SourcePageId=31821
-
Vergiss den Michelin und nimm den FK-452!
Die franzosen spinnen ja komplett mit ihren Wucherpreisen! 100.- pro Reifen teurer als der Falken!
Selbst Dunlop. Conti, Goodyear, Pirelli & Co sind 20-30.- pro Reifen günstiger...
-
Ich war eigentlich nie iPhone-hasser, nur die Apple-Software und das "Halsband" nerven (nach wie vor ein bisschen).
Ich weiss nicht, wie ich mit dem Galaxy zufrieden wäre.
Meine Frau hat es seit kurzem (als SBB-Mitarbeiterin).Schönes Smartphone, aber ich finde das iPhone geiler, sieht viel edler aus und ist vor allem das entscheidende Quentchen kleiner
-
Zitat
Original von Scarface
Rega-App
Hab' ich gar nicht angeschaut. Kollege hat mir's heute grad empfohlen.Das ist wohl eine der sinnvollsten Apps (wobei man die hoffentlich nie braucht)
-
Super - vielen Dank!
Das ist sehr durchdacht - kann man auch im Etui drücken
Die Jungs haben sich schon was überlegt. -
"des öfteren" ist nicht gleich "immer", kann also sehr wohl MINDESTENS einmal pro Monat sein - ich hab's immerhin so interpretiert.
Das iPhone hat gemäss Apple-HP (siehe meinen Link) einen Lithium-Ionen-Polymerakku.
Mein 1. Satz war zudem nur ironisch und nicht angriffig und schon gar nicht sarkastisch gemeint.
Wenn Du's so verstanden hast, dann sorryWie kann ich ein Telefon abweisen, wenn das iPhone gesperrt ist?
Ich kann nur den Schieber nach rechts schieben, aber dann nehme ich das Gespräch in Empfang...In dem dämlichen Online-Handbuch steht so ziemlich alles (einigermassen kurz), aber wie man TELEFONIERT steht in dem Handbuch zu einem TELEFON nicht!
-
Das ist wohl der Grund, weshalb Apple selber empfiehlt, mindestens einmal pro Monat einen kompletten Lade-/Entladezyklus durchzuführen, d.h. vollständig zu entladen...
Wohl eher kaum
-
Zitat
Original von kingalive
Ansonsten würd ich einn solchen Akku die ersten 5x komplett laden und wieder entladen. Das ist sowas wie "formatieren" und stellt sicher, dass die gesamte Kapazität des Akkus zur Verfügung steht.
Eben - genau sowas war mir auch im Sinn, deshalb wollte ich ihn vollständig entladenDas mit der Schädigung beim Laden in der Tasche, so dass der Akku heiss wird, steht auch bei Apple
-
Zitat
Original von GP
Bei Li-Ion solltest du aber darauf achten, dass du sie nur selten unter 51% entlaedst (ansonsten koennen irreversible Reaktionen in den Elektroden auftreten).
Super - jetzt ist er schön Prozent um Prozent runter bis er abstellte...Dann werd' ich den Akku in Zukunft nicht mehr so quälen
€:
http://www.apple.com/de/batteries/
http://www.apple.com/de/batteries/iphone.html
"Achte darauf, mindestens einen Ladezyklus pro Monat durchzuführen (Aufladen der Batterie auf 100 % und dann völliges Entleeren)"
-
Zitat
Original von Yarrow
Wo kann ich die mobilen Daten abstellen? Ich find da nur das W-Lan..
unter "Einstellungen" - "Allgemein" - "Netzwerk" kannst Du bei Daten-Roaming den Schalter auf 0 stellen (wenn er auf 1 stehen sollte)btw: die Akku-Anzeige des iPhone scheint verdammt genau zu sein!
Gestern Abend hatte ich (bzw. der Akku) knappe 20% und es zählt in 1% Schritten runter, bin jetzt auf 8% und es läuft und läuft und läuft...!Letztes mal Samstag Nacht geladen
-
Ich hab's nicht aktiviert (jedenfalls nicht wissentlich) und hatte trotzdem 15 x 30KB. Wie geht denn das?
Das war noch mit dem Nokia, nicht mit dem iPhone