Zitat
Original von AdiZollet
Leo 2 aus 50 Km/h auf Asphalt:
http://www.myvideo.de/watch/339566
Bei einem Motorrad wird die bremsenergie auf einer Fläche einer Briefmarke auf die Strasse abgegeben. Bei einem Auto sind es etwa 4 Postkarten
35m Bremsweg aus 68 km/h ---> lausig! Das ist nicht mal die Hälfte der Bremsleitung eines Autos 
Und das Motorrad beschleunigt ebenfalls auf der Fläche einer Briefmarke (wobei die Fläche beim Bremsen logischerweise durch das Zusammendrücken des Pneus wesentlich grösser als die reine Aufstandfläche ist!) , das Auto auf 4 Postkarten - nur beschleunigt das Motorrad noch schnell einmal auf dem Niveau eines F1, da ist die Beschleunigung des Autos geradezu lächerlich, selbst wenn Du einen Porsche Carrera oder BMW M3 nimmst 
Zitat
Original von tornado
Es wirken schon die gleichen Kräfte, ja. Aber beim Auto bist du durch die Sitzposition, das Lenkrad, die Pedale überall schon ziemlich gut abgestützt. Und du hast einige hundert kg Material um dich herum und kannst viel unbekümmerter aufs Bremspedal treten, das fühlt sich halt einfach ganz anders an.
Bei einer Vollbremsung aus 150 kann ich auch völlig unbekümmert am Hebel ziehen, das Rad wird nur ganz wenig blockieren. Wenn es dann gegen 0 geht wird's eben viel heikler und genau deshalb ist der Bremsweg des Autos genausogut wie beim MR - aber IMHO eben nur, wenn man 100-0 oder 150-0 misst.
Ich behaupte, dass ich mit der SV (oder mit irgendeinem MR mit Bremsen auf diesem Niveau, nicht mit einer R1 oder so, die noch bissiger sind, da die dann heikler zu dosieren sind) 150-50 auf jeden Fall besser bremse als mit einem Sportwagen, der auf um die 35m kommt. Aber man müsste das halt mal messen.
Was noch gar nicht beachtet worden ist bei der Betrachtung Auto-MR Schwarzenburg-Gurnigel (um nicht bei der Theorie der Pylonengasse zu bleiben, die hier nichts bringt):
Mit dem MR kann ich die Kurven massiv strecken, also Kurven mit einem grösseren Radius fahren, als das Auto und damit eine höhere Geschwindigkeit erreichen, ohne von der eigenen Fahrbahn zu kommen. Ist zwar unfair, da das Auto das aufgrund der breite nicht kann, aber ist halt eine Tatsache.
"Disziplin: Slalom Teil 1
Das ernüchternde Resultat: Mit 67,3 km/h Geschwindigkeit quält sich der Opel durch die Lichtschranke und schafft die gesamte Distanz in 9,8 Sekunden. Spielerisch tänzelt der Zweirad-Testroutinier mit der Suzuki durch den Parcours und benötigt lediglich 7,4 Sekunden. Mit einer Geschwindigkeit von 89,5 km/h degradiert er den erfahrenen Kollegen aus der Vierradzunft regelrecht."
Der NEUE BMW M3 schafft den 18m-Slalom auch nur mit 65-67km/h!
Porsche Carrera GT3 RS (!!!): im Vergleich zum MR lächerliche 73 km/h!
Sorry, das sind einfach WELTEN, die sich in der Summe eben kräftig auswirken, zusammen mit dem im Vergleich zu starken Sportwagen geradezu galaktischen Sprintvermögen und der Durchzugskraft eines solch kräfigen und leichten Motorrades. Da sind die paar Sekundenbruchteile, die ich für die paar Meter IN DER KURVE verliere, einfach nicht mehr relevant.
Und wir reden hier von normalen strassenzugelassenen Autos, die Kurven mit maximal 1.2-1.3g (mit Spezialreifen max. 1.4g (M3 CSL)) durchfahren können und nicht von DTM-Boliden oder F1 - dass die in den Kurven viel schneller sind, ist mir auch klar.
Der Ferrari und auch der Porsche, hinter denen ich ein paar 100m durch die Beatenbuch fuhr, haben die ganze Strasse ausgenützt - totzdem hätte ich sie jederzeit (wenn ich Platz gehabt hätte!) locker überholen können. Ich hab nicht grad frecherweise den Blinker gesetzt, aber offenbar haben sie's selber gemerkt oder gewusst, denn auf der ersten Geraden haben sie mich jeweils überholen lassen 
Nee sorry, wenn man das nicht selber erlebt hat, glaubt man das nicht (king wird das bestätigen können, das ist ja auch ein kranker Hund auf dem MR :D)
btw: es gab im Sport Auto mal einen Vergleich Ducati 748 vs. Formel 3000 auf der Rennstrecke! Ich such' den mal hervor. Da war der Formel logischerweise ganz massiv schneller in den Kurven (brutalo gegen einen Carrera GT3!!!), aber im Endeffekt kaum oder gar nicht schneller als die (im Vergleich zu einer SV1000 noch relativ moderate!) Ducati.