Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Im Prinzip hast Du recht, aber es gibt eben rohstoffarme Länder wie Japan, die einen viel höheren Prozentsatz aus Kernenergie beziehwen müssen und es dementsprechend schwieriger wird, diese zu substituieren.


    Stimmt ich habe nur im Prinzip recht, da es sich um einen weltweiten Durchschnitt handelt.


    Zitat

    Ausserdem fehlen Alternativen. Kernenergie ist zu effizient. Alle alternativen Energien sind zumeist sehr stark von geologischen Bedingungen abhängig und damit nur in begrenztem Masse einsetzbar.


    Alternativen fehlen eben nicht - sie werden nur nicht im erforderlichen Masse entwickelt, weil das Geld in andere Projekte - zum Beispiel so masslos teure wie das CERN oder die Kernfusion - verbuttert werden.
    Wenn wir in den letzten 10 Jahren solche Summen in die Effizientsteigerung von Solarzellen oder andere green technology investiert hätten, wären wir da schon lange einen Riesenschritt weiter.
    wenn... hätte... könnte...


    Zitat

    Es ist einfach momentan nahezu unmöglich von der Atomenergie loszukommen. Dtl. versucht den Austieg schon so lange, nur bringt das nichts, wenn Frankreich, Russland, Polen, Tschechien usw. fleissig weiter AKWs betreiben und bauen.


    Ich bin auch der Meinung, dass man nicht von heute auf morgen die KKW abschalten kann, aber die auslaufenden nicht mehr ersetzen und keine neuen planen/bauen - das wäre ein Anreiz, eben in den alternativen Gebieten massivste Anstrengungen zu machen, machen zu müssen. Dann kämen wir hier auch innert der erforderlichen Zeit weiter.

    Zitat

    Original von kingalive
    Bei den "angeblich entführten Fliegern" von 9/11 handelt es sich allesamt um Inlandsflüge und diese sind niemals vollgetankt! Es wäre wirtschaftlicher Blödsinn 80 Tonnen Treibstoff in die Luft zu wuchten und durch die Gegend zu fliegen, was logischerweise ebenso erhöhten Verbrauch verursacht, wenn man höchstens 30T brauchen kann.


    Zudem dürften die aus Sicherheitsgründen gar nicht mit so viel Treibstoff an Bord landen!


    Zitat

    -Weiterhin in Fallgeschwindigkeit ohne Wiederstand zusammengebrochen->physikalisch nicht möglich
    -Sicherheitsmannschaften schon vor Ort mit genau diesem Übungsszenario welches zur Realtiät wurde.


    Ganz genau!


    Zitat

    Wie auch immer AKW Fukushima sollte offiziell noch im März endgültig vom Netz. Ein dummer Zufall....
    Aber man kann den Japanern nur viel Glück wünschen. Die Kernschmelze ist wohl kaum noch aufzuhalten.


    Das fürchte ich auch...


    Thx für die guten Abbildungen! :cheers

    Zitat

    Original von P@nz3R
    @Sharky: das Problem wird nicht an kaputten Notstromaggregaten liegen, diese könnten z.Bsp durch das Militär in kürzester Zeit bereitgestellt werden.
    Es wird warscheinlich so sein das Rohrleitungen des Kühlsystems zerstört wurden (die Pumpen liegen ja nicht im Erdbeben-geschützten Bereich) --> Rohre zu reparieren kann dauern (zu lange in dem Fall)


    Nein, es wurde vor etwa zwei Tagen bereits gesagt, dass sie keinen Strom für die Kühlsysteme hätten, da die Notstromaggregate ausgestiegen wären.
    Hat mich eben sehr erstaunt, weil ich auch der Meinung bin, dass man solche Aggregate innert kurzer Zeit mobil zur Verfügung stellen könnte.


    Vielleicht waren die Teams auch einfach komplett überfordert weil tierisch im Stress (was logisch ist).
    Wenn einem in einer solchen Anlage alles um die Ohren fliegt, kommt man wohl schon relativ schnell in Panik angesichts der Gefahren, die von diesen Anlagen im Havariefall ausgehen können.

    Zitat

    Original von hauri
    Nachdem die Aggregate angesprungen sind kam die Welle die diese Aggregate beeinträchtigte und somit die heutige Situation uns beschert.


    Was mich erstaunt ist, dass man solche Notstromaggregate nicht in mehreren redundanten Ausführungen bereit hat und allenfalls auch Einrichtungen, die nicht fest installiert sind, um die Kühlung irgendwie von Hand/per Schläuche oder weissichwie zu bewerkstelligen.
    Man kann ja nicht immer davon ausgehen, dass nach einem Erdbeben oder eben Tsunami alle fest installierten Strom-, Wasser- und andere Leitungen noch intakt sind.


    Zitat

    Original von frazz"Einigermassen funktionieren" ist unglücklich formuliert. Die Bauten haben bis jetzt vier oder fünf Tage lang insofern standgehalten, dass genug Zeit war, die Leute zu evakuieren. Viel schlimmer wäre es sicher gewesen, wenn gleich alles beim Beben auseinander gebrochen wäre. Das meine ich damit.


    Ja, das stimmt hingegen - wenn grad das ganze Sicherheitscontainment inkl. dem Druckbehälter leck geworden wäre, wäre es natürlich ungleich viel schlimmer.

    Zitat

    Original von SneakBite
    Nur mal so nebenbei: Am Anfang ging man weltweit zu den Amerikanern, wenn es um den Bau neuer AKWs ging. Heutzutage ist da Japan der Ansprechspartner Nr. 1.


    Wohl kaum mehr...


    Zitat

    Das ganze Thema wird von Medien jetzt nur sauber hochgebauscht. Wenn die Strahlungswerte tödlich wären, wären nicht 50 Leute immernach am Arbeiten in dem AKW und dann wäre die Sperrzone nicht bloss 30km.


    Die Strahlungsdosis, die man momentan abbekommen würde, ist offenbar im Bereich 1 Sievert - die maximale Jahresdosis ist 1 Milli-Sievert, d.h. 1/1000 davon! Wenn Du Dich nur wenige Stunden im Bereich der Reaktoren aufhalten würdest, würdest Du innert kürzester Zeit strahlenkrank mit Todesfolge!!! 8o


    Das ist schon jetzt alles Andere als harmlos und wird wohl kaum besser - das wird sich wohl in den nächsten paar Tagen noch zum Super-GAU hochschaukeln... :(


    Zitat

    Tschernobyl hat eine Fläche von 218'000 km2 verseucht! Logisch ist die Situation dort prekär, aber längst nicht so schlimm, wie von den Medien angekündigt.


    Hast Du Dich mal über die aktuelle Lage informiert? Nein, nein, das ist wirklich nicht so schlimm, das sind alles Schwarzmaler... tztztz.....


    Zitat

    Und mit solchen Situationen rechnet auch niemand. So ein starkes Erdbeben kommt ja nicht alle Tage oder?


    Nein, nicht jeden Tag, nur etwa 1 x pro Jahr - und die Wahrscheinlichkeit, dass es genau in diesem Teil der Erde passiert ist fast 100%!
    Von dem her und auch weil bekannt war, dass die japanischen KKW nicht erdbebensicher sind - für starke Beben > 7 oder 8 - war deren Betrieb bisher offenbar absolut verantwortungslos! :kotz


    Zitat

    Sonnenkraft: Gibt zu wenig Strom und Sonnemkollektoren sind in der Herstellung eine Umweltkatastrophe,s owie Entsorgung eine absolute Umweltkatastrophe!


    Mit dem kleinen aber nicht ganz unwichtigen Unterschied, dass man die Entsorgung hier 100% sauber machen kann, ebenso wie die Entsorgung


    Zitat

    Ich sage auch ganz klar nein zu einem neuen AKW, aber Mühleberg und Beznau 1 und 2 leisten je "nur" gerade msl 355, resp 380MW. Es sind aber auch die Ältesten. jüngeren AKWs Leibstadt und Gösgen leisten 1020 und 1220MW. Also Leibstadt selber erzeugt fast soviel Strom, wie Beznau 1, Beznau 2 und Mühleberg zusammen. Wieso also die nicht abreissen und ein neues, modernes hinbauen? Mit der Modernisierung der drei Kraftwerke, wären unsere Stromprobleme gelöst, bis man in anderen Bereichen (Sonne, Fusion etc etc) weiter ist.


    Das sehe ich genauso.


    Zitat

    Denn dann ist auch der Mensch weiter: Es spart doch niemand richtig Strom.


    Doch, doch! Das japanische Kaiserpaar verzichtet schon jetzt für 2 Stunden pro Tag auf Strom - freiwillig, aus reiner Solidarität mit seinen Landsleuten! :applaus

    Das war ja eine sehr weise Entscheidung, zumal man davon ausgeht, dass Beben der Stärke 8-9 (auf der Momenten-Magnituden.Skala, nicht der Richter-Skala) rund 1x pro Jahr, solche mit 9-10 alle 1-20 Jahre vorkommen und man sich in Japan in der Nähe der zirkumpazifischen Feuerlinie im Bereich mit der grössten Wahrscheinlichkeit von schweren Erd- und Seebeben befindet... :stupid


    Und von einigermassen funktionieren kann gar keine Rede mehr sein...

    Es ist einfach unfassbar...


    "Möglicherweise waren der japanischen Regierung eklatante Sicherheitsrisiken ihrer Kraftwerke schon Jahre vor der dramatischen Havarie der Fukushima-Reaktoren bekannt. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) warnte Japan bereits im Dezember 2008 vor möglichen Problemen bei der Erdbebensicherheit seiner Atomkraftwerke.


    Die britische Zeitung "Daily Telegraph" hatte am Dienstag über den brisanten Inhalt der Depesche berichtet. Der namentlich nicht genannte Vertreter der IAEA habe demnach beim Treffen der G8 Nuclear Safety and Security Group (NSSG) vom 3. bis 4. Dezember 2008 in Tokio auf massive Sicherheitslücken hingewiesen.


    Im Absatz sechs des Papiers heißt es, der Atomexperte habe die Sorge geäußert, die Anlagen seien starken Beben nicht gewachsen. Die Sicherheitsvorkehrungen in den mehr als 50 AKW des Landes seien unzureichend. Der Experte spricht in seinem Gutachten von einem "ernsten Problem". Demnach seien die Richtlinien zum Schutz japanischer Atommeiler vor Erdbeben in den vergangenen 35 Jahren lediglich dreimal überprüft worden.


    Erdbeben in der jüngsten Vergangenheit hätten aufgezeigt, dass in manchen Fällen das Grunddesign der Anlagen nicht geeignet sei, stärkeren Erdstößen standzuhalten, heißt es in dem Papier.


    http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,751212,00.html


    Wundert's irgend jemanden? :kotz

    Hey Jungs! Wir leben nicht mehr im Alten, sondern im NEUEN Testament! ;)


    Joh. 14,6:
    Jesus spricht zu ihm: "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben - niemand kommt zum Vater denn durch mich"

    Also Corsair ;)


    Bei den Angaben von weit über 200 MB/s wird die kleine für mich auch locker reichen. Für die eingesparten 100.- kann ich mir dann grad den Aufpreis für eine EOS 40D anstelle der EOS 30D leisten (Prioritäten setzen) ;)

    Super! Genau sowas wollte ich hören/lesen! THX! :cheers


    In dem Fall nehme ich eine Samsung oder Kingston :gap


    Nee, natürlich eine Corsair Force oder OCZ Vertex 2.

    Naja, die eine ist eine Corsair, die beiden anderen OCZ, das ist doch schon mal ein Unterschied. Sind zwar beides Speicherhersteller, aber evtl. sind die Corsair durch tendenziell weniger (oder mehr) Ausfälle aufgefallen?
    Bei den OCZ weiss ich nicht, ob Vertex besser ist als Agility.


    Und vielleicht gäbe es ja auch noch Alternativen, z.B.


    Samsung PM800: http://www.toppreise.ch/prod_165764.html (220/120MB/s)


    Kingston V+: http://www.toppreise.ch/prod_187122.html (230/180MB/s)


    Merkt man den Unterschied 285/275 gegenüber 220/120 MB/s?
    Sind doch sicher Maximalangaben...

    Aber jetzt abgesehen von der knappen Grösse: die Produkte wären schon OK?
    Kollege hat eine Corsair eingebaut und hat nur noch geschwärmt!

    Das Problem ist ja offenbar, dass durch die Verbrennung von Ethanol in höherem Masse Wasser entsteht und sich im Öl ansammeln kann, wodurch das Öl schneller altert und natürlich seine Wirkung nicht mehr wie nötig entfalten kann.
    Dagegen nützen auch andere Dichtungen und Einspritzdüsen nichts ;)

    Zitat

    Original von DerliebeWolf
    Hab mir vorletzte Woche auch einen gekauft. Finde das Teil krass, wenn es mich weckt fühle ich mich in der Lage, innerhalb von 3 Minuten aufzustehen :D:D


    Tönt gut!


    Ich habe zwar nicht so Mühe aufzustehen, aber bleibe oft gerne noch 10-20 Minuten liegen. Wäre noch praktisch, so innert paar Minuten voll munter :applaus


    Ich bin gespannt auf meinen Sleeptracker =)


    pyro: was soll der denn kosten?