ZitatOriginal von Bluesilentpro
Im Prinzip hast Du recht, aber es gibt eben rohstoffarme Länder wie Japan, die einen viel höheren Prozentsatz aus Kernenergie beziehwen müssen und es dementsprechend schwieriger wird, diese zu substituieren.
Stimmt ich habe nur im Prinzip recht, da es sich um einen weltweiten Durchschnitt handelt.
ZitatAusserdem fehlen Alternativen. Kernenergie ist zu effizient. Alle alternativen Energien sind zumeist sehr stark von geologischen Bedingungen abhängig und damit nur in begrenztem Masse einsetzbar.
Alternativen fehlen eben nicht - sie werden nur nicht im erforderlichen Masse entwickelt, weil das Geld in andere Projekte - zum Beispiel so masslos teure wie das CERN oder die Kernfusion - verbuttert werden.
Wenn wir in den letzten 10 Jahren solche Summen in die Effizientsteigerung von Solarzellen oder andere green technology investiert hätten, wären wir da schon lange einen Riesenschritt weiter.
wenn... hätte... könnte...
ZitatEs ist einfach momentan nahezu unmöglich von der Atomenergie loszukommen. Dtl. versucht den Austieg schon so lange, nur bringt das nichts, wenn Frankreich, Russland, Polen, Tschechien usw. fleissig weiter AKWs betreiben und bauen.
Ich bin auch der Meinung, dass man nicht von heute auf morgen die KKW abschalten kann, aber die auslaufenden nicht mehr ersetzen und keine neuen planen/bauen - das wäre ein Anreiz, eben in den alternativen Gebieten massivste Anstrengungen zu machen, machen zu müssen. Dann kämen wir hier auch innert der erforderlichen Zeit weiter.