Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von Skoalman
    In Durchmesser 30,9mm ist die Stütze praktisch überall verfügbar.
    Acefactory kann sie bestelllen (ca. 20% Rabatt auf Listenpreis) und wird sie (gemäss Angaben vom Geschäftsführer) wahrscheinlich ins "Acebudget-Sortiment" (ca. 30% Rabatt) übernehmen.
    Ich habe meine bei Veloplus in Ostermundigen gekauft. War aber ein Spontankauf und ich hatte noch einen 100.- Gutschein. ;)


    Bei veloplus hab' ich sie eben nicht gefunden, plötzlich ist sie drin ?(


    Aber über 300.- für eine tonnenschwere Sattelstütze ist mir nun doch ein bisschen sehr viel zu viel :D

    Ich will ja hier nicht noch wegen Admin-Anmassung angeklagt werden, aber es wäre glaubi schon an der Zeit, dass sich GP mal entschuldigt für seine Aussagen bzw. klarstellt, dass es nicht so gemeint war...


    @Tinu: Du hast voll recht! Jesus hat ihn trotzdem lieb ;)

    Zitat

    Original von Cosmo Kramer
    Wegen solchen Lapalien einen Anwalt einzuschalten ist in etwa so, wie wenn man mit jedem kleinen wewehchen zum Arzt rennt :D


    In einer Zeit, in der bereits an Elternabenden, wenn's eine Diskussion zu Sanktionen im Skilager (weil die Jungs zu den Mädchen rübergingen) gibt, den Lehrern mit Anwälten gedroht wird (und das ist vor einigen Jahren passiert!) wundert mich gar nichts mehr...

    Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Ja wenns so lange gedauert hat, weiss ich, wer die Umrüstung gemacht hat. :gap Ist das Auto schwarz oder orange?


    komplett (Motorraum innen auch) Orange.
    Rest per PN? :D

    Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Ganz so wild wie bei dem Challenger von Sharky ist es normalerweise nicht. Denke sein Kollege hat was falsch gemacht und ich weiss auch was:
    Er ist mit dem Chally einfach zur MFK gelatscht und die haben ihm den "möööp"-Stempel reingedrückt (Also durchgefallen).


    Nein, er hat alles durch den Importeur (das müsste dann einer dieser zwei gewesen sein) machen lassen. Es war auch noch ein Rost-Problem (obschon (oder gerade weil?) die ganze Kiste von Grund auf neu lackiert worden ist. Aber das Theater mit Rückleuchten und so war auch nicht ohne. Jedenfalls dauerte es eine Schweinezeit und es hat ihn extremst angekackt!


    btw: Chiptuning ist in der CH nicht grundsätzlich verboten. Man muss es einfach prüfen und eintragen lassen und es darf nicht mehr als 20% Mehrleistung sein, was beim Turbo / Turbodiesel in der Regel schnell überschritten wird.

    Zitat

    Original von Skoalman
    Die Rock Shox Reverb ist wirklich der absolute Hammer! Das Ding vervielfacht den Fahrspass auf einem Endurobike.


    Wo kriege ich die Reverb her? bike-import.ch hat sie nicht...

    Zitat

    Original von GP
    Und wo bleibt denn da die Motivation, überhaupt noch "Wissenschaftler" zu werden, wenn man nur so langweililg realistisches Zeugs erforschen soll? :)


    MUAHAHAHAHAAA! :totlach


    Da hast Du auch wieder recht - Wissenschaft um der Wissenschaft Willen - um jeden Preis :gap

    Zitat

    Original von Blackmagic
    So ein Blödsinn. Wenn ich mir die Statistiken vom BFE so anschaue machen Pumpspeicherkraftwerke grademal 4.5% der Jährlichen Stromproduktion bei Wasserkraftwerken aus.
    Der Rest stammt aus Lauf- oder Speicherkraftwerken.
    Quelle: http://www.bfe.admin.ch/themen…?lang=de&dossier_id=01049


    Shit, Du hast Recht!
    Tut mir leid, dann bin ich einfach der Propaganda auf den Leim gekrochen.
    Vom Hörensagen lernt man lügen... :O


    Zitat

    Also der Sportler ist dir zu Teuer und die superwichtige 0-100km/h Angabe des Opel passt dir nicht? Ok, klar, wer ein Sportauto mit Benzinmotor will zahlt ja auch nur 20'000.- und 9 Sekunden für 0-100 sind ein unterirdisch schlechter wert für ein Alltagsauto ich weiss ich weiss.
    Und abgeriegelte 160km/h sind nicht schnell genug? Sag mir, wo fährst du jemals mehr als 160 hier?


    Genau! 0-100 interessiert mich nicht, aber es sagt etwas zur Dynamik im Bereich 40-80 oder 60-120 aus.
    Und es steht ja nirgends, dass die 160 abgeriegelt sind, sondern Vmax, d.h. der wird wohl schon ab 120 lahm und ab 140 wird man ewg warten, bis man etwas mehr drauf hat.
    Klar ist das in der CH nicht wichtig, aber ich fahre auch noch ab und zu ins Ausland und in D fahre ich halt gerne auch mal 180 oder 200 oder mehr - auch wenn das politisch unkorrekt und überhaupt nicht ökologisch ist - bei einem Verbrauch von nach wie vor 6L/100km kann ich das verantworten.


    Zitat

    Und da beim Strom auch im Hintergrund gestochert wird: Hast du die BP Ölpest vergessen? Supersauber so ein 1L Auto. Sorry aber es ist einfach der falsche Weg sich auf die fossilen Brennstoffe zu verlassen!


    Ich bin nicht der Meinung, dass die fossilen Brennstoffe die Lösung darstellen, im gegenteil. Aber das 1L-Auto existiert und ist ein Schritt in die richtige Richtung - natürlich parallel zur Entwicklung des Hybrids und/oder der Elektrofahrzeuge.
    Ich meine nur, dass die Elektrofahrzeuge entgegen der weitverbreiteten Meinung nicht die Lösung des Problems darstellen, da all der Strom für 100% Elektrofahrzeuge gar nicht zur Verfügung stehen kann.


    Und ja, auch ich bin an Forschung interessiert, aber dann bitte nicht so energie- und ressourcen(Finanzen)-fressende wie die Hadronen-, Bosonen-, Quark- und sonstnoch-Forschung oder Fusionsforschung.
    Da sehe ich in den letzten 20 Jahren einfach null Fortschritt (OK, wenn man der Meinung ist, dass die möglicherweise "stabile" "Herstellung" von Antimaterie (wenn's denn wirklich das war, das kennt ja niemand, es weiss nicht mal jemand, ob es wirklich existiert) für ein Femtosekunde bei dem Aufwand ein Fortschritt ist... evtl. könnte es sein, dass man mit dem Nachweis des Higgs-Bisons eine mögliche Allerweltstheorie ins Leben rufen könnte, EVTL. KÖNNTE, unter Umständen, vielleicht auch gar nicht, vielleicht kommt dabei auch raus (wie schon paar Mal in den letzten 20-30 Jahren auf diesem Gebiet), dass man das ganze gebäude umbauen muss oder etwa 20-100 neue Elemntarteilchen definieren müsste, die evtl. existieren müssten... uswusf...) und einen irrsinnigen Aufwand (natürlich nur, so weit ich das beurteilen kann).
    Wenn man nur 1% (eher 1 o/oo) dieses Geldes in die praxisnahe Umweltforschung und Entwicklung umweltfreundlicher Technologien, die sich innert nützlicher Frist umsetzen lassen, investiert hätte, wären wir da schon Meilen weiter.

    Zitat

    Original von Scarface
    Die S90/S95 ist genial für seine Grösse. Im Tele Bereich hat er leider ein maximal Blende Öffnung von F4.9. Der Oympus hat auch mehr Lamellen für ein schönere Bokeh :D


    Das stimmt, bei 105mm hast Du nur F4.9, hatte aber ehrlich gesagt noch nie Probleme damit, man kann ja schön die ISO hochschrauben, das verträgt sie bis ISO800. Ich weiss jetzt nicht auswendig, ab welcher brennweite die Lichstärke so abfällt, aber als F2.0-Linse sollte das erst relativ spät der Fall sein - muss ich mal testen.


    Aber wenn Du auf's Bokeh schaust, sind wir dann schon eher bei den DSLR und entsprechenden Objektiven ;)


    Was hälst Du von der Ricoh CX2/3? Die sind auch sehr günstig (will wahrscheinlich niemand...)


    Kollegin sucht eine superkleine Digicam für mehrtägige Bergtouren, die S90 ist ihr zu teuer und meine Finepix F100, die ich zu einem Schnäppchenpreis geben würde, zu gross/schwer.
    Mir tut's aber im Herzen weh, wenn sie sich eine SONY-WX5 oder sone moderne Gurke mit viel zu vielen Pixeln kauft, da die Bildqualität einfach nicht stimmt (habe meine SONY WX1 nach einem Tauchurlaub und zwei Wochen grad sofort vertickt - das geht gar nicht, keine Schärfe, kein Kontrast, ein Gematsche durch die extreme Entrauschung - und das trotz des superduper EXMOR-"Spitzensensors"!)

    Die TZ10 ist sicher auch nicht schlecht. Aber das Elmarit ist nicht das Alleinseeligmachende, Snesor usw. muss natürlich auch stimmen. Und bisschen lichtschwach mit F3.3.
    Und das Design und die Knöpfe... ich weiss nicht, das passt mir bei den Panasonic allgemein nicht, das kann man wesentlich schöner und ergonomischer gestalten.


    Abbildungsleistung ist auch nicht annähernd auf dem Niveau der Canon S90 ;)


    http://www.trustedreviews.com/…nasonic-Lumix-DMC-TZ10/p1 Image Quality: 8/10


    http://www.trustedreviews.com/…19/Canon-PowerShot-S90/p1 Image Quality: eine glatte 10!


    Und zum Control Ring gibt's IMHO nichts Vergleichbares, das ist schlicht sensationell:



    Da kann fast jede Funktion drauf gelegt werden, z.B. Zeit, Blende, ISO, WB, Zoom (!). :applaus


    Aber Du hast sicher keinen Seich gekauft ;)

    Zitat

    Original von Vontobel
    ich mich auch, super coole cam. wo sonst hat man ein 1.8-2.5 und erst noch ein IS dazu, einfach genial.


    Die Canon S90 ist bezüglich Bildqualität mindestens ebenbürtig, in RAW besser, hat auch F2.0 und ist 25% günstiger.
    Zudem ist sie deutlich kleiner und v.a. leichter (175g vs. 275g).


    Aber die Olympus sieht wirklich sehr gut aus, wäre keine schlechte Alternative - wieder mal ein Schritt in die richtige Richtung (nämlich Bildqualität statt Auflösung). :rock

    Genau! Da kaufst Du Dir lieber eine 800UZ: http://www.toppreise.ch/prod_188378.html


    28-840mm!!!


    Die Bilder sind dann halt leider nicht zu gebrauchen, die Kamera kannst Du in die Tonne kloppen!
    Hab' mit ihr ein paar Bilder geschossen - die 840mm tönen nett, auch 640mm oder 560mm oder wasweissich tönt gut - aber brauchbar ist das nicht!


    Das höchste der Gefühle ist vielleicht 360-420mm, dann ist Sense - und das auch nur bei wirklich guten Kameras mit Top-Objektiven und das gibt's nun mal nicht für 150.-

    Ja, hab' ich ;)


    Momentan noch aus AKW... und wer möchte gerne die Windräder neben dem Haus? Die Leute im Jura beklagen sich schon jetzt über den Lärm von den paar Windr$dern auf dem Mont Soleil!
    Zudem macht Windenergie nur in Gegenden, in denen es ständig windet, wirklich Sinn.
    Solar - logisch, das ist sicher eine mögliche Lösung.
    Bezüglich Wasserkraft: Du weisst aber schon, dass die tolle Wasserkraft aus Atom- und Braunkohlekraftwerks-Strom entsteht? In der Nacht wird das Wasser mit billigem Strom aus AKW und aus dem Ausland hochgepumpt, um dann tagsüber teuer verkauft zu werden.
    Da spielt der Wirkungsgrad schon eine ziemlich entscheidende Rolle. ;)
    Und bezüglich den Versuchen im CERN kann ich nur den Kopf schütteln.
    Abgesehen davon, dass diese Anlagen und auch die Fusionsreaktoren für kurze versuche den Energieverbrauch ganzer Städte aufweisen: die Erfolge sind lächerlich bzw. überhaupt nicht existent. Und wenn irgend ein Teil an der Anlage defekt ist, steht die Anlage dann für ein dreiviertel Jahr still :nope
    Das kann ja unsere Probleme der Energiversorgung kaum lösen...


    @Fisker: tolle Maschine, tolle Werte - und wie sieht's preislich aus? Das kann sich doch kein normaler Mensch leisten?
    Und von wegen "zero emission"! :stupid


    @OPEL: *überragende Dynamik"... mit einem Sprintwert von 9s und einer Vmax von 160 :totlach
    Nicht, dass das das Alleinseeligmachende ist und wir müssen diesbezüglich sicher auch wieder etwas zurückschrauben, aber das macht mich echt nicht an.


    Bezüglich 1L-Auto: das fährt schon HEUTE! 2013 soll's in Serie gehen.
    Und bei 1L Verbrauch werden die Erdölvorräte auch noch sehr sehr lange reichen. Und die Emissionen hat man schon heute mit Partikelfilter und DeNox relativ gut im Griff und das wird bestimmt in paar Jahren nicht schlechter sein, sondern höchstens noch deutlich besser, also auch hier kein wirkliches Problem mehr.

    Elektroautos können gar nicht die Lösung sein.
    Woher soll denn all der Strom kommen? Aus Solaranlagen? Wohl eher aus AKWs, die dann aber auch - und gerade die Grünen, die solche Elektroautos fordern - selber nicht wollen.


    Und bezüglich Fahrleistungen und verbrauch: da muss ich kingalive absolut recht geben, die sind im vergleich zu einem Diesel, der auch kaum mehr nimmt als ein hybridauto, einfach lachhaft.
    Ich habe den Honda Insight gefahren - sorry, das geht einfach gar nicht! Da kommt man nicht vorwärts und wenn ich gleich fahre wie mit dem Diesel, der so max. 6L/100km nimmt, bin ich auch bei mindestens 6L - das kann ja wohl nicht das Ziel der Entwicklung sein!


    Zudem wird das Elektroauto in kurzer Zeit mit den neusten Entwicklungen auf dem Gebiet des Verbrennungsmotors und des Leichtbaus eine derartige Konkurrenz bekommen, dass kein Mensch mehr so ein Fahrzeug will - Stichwort 1L-Auto. Und das ist nicht irgendeine Utopie, sondern wird 2013 serienreif sein.


    kingalive: die Wiederaufbereitungsanlage in Sellafield GB ist noch schlimmer...

    Zitat

    Original von SneakBite
    @Bulentsilentpro: Ist alles abgeklärt. Gemäss Garagist klappt das so problemlos...
    ...
    Auch der Lärmpegel ist natürlich wichtig, dass der eingehalten wird und die Abgaswerte. Das ist ganz klar.


    Typenschein X ist normalerweise eine ganz schön teure Angelegenheit, da machst Du nämlich AFAIK die ganzen Lärm- und Abgasmessungen für Deine Karre grad mal separat und das kostet ein Schweinegeld!
    Ich kenne nur grobe zahlen und weiss nicht, ob die stimmen und immer gültig sind, aber da ging's um rund 5'000.-!
    Und natürlich ein Scheiss-zeitaufwand, warten und warten und warten.


    Kollege wartet jetzt über 2 Jahre auf seinen aus den USA importierten Challenger!



    Ich würde mir da nicht zu grosse Illusionen machen, dass das so easy ist - auch wenn's Dein Garagist sagt - die sagen manchmal noch viel... ;)

    Hab' ich auch grad gelesen - aber ich denke, das "Problem" hat sich gelöst :D


    Die 1100D sieht ja saugeil und niedlich klein aus! Ist das Porsche Design? :gap

    Naja, wenn Du schreibst, dass die 1000D wegen fullplastic uninteressant ist, kann das nur auf das ganze Gehäuse, d.h. auf die grundsätzliche Konstruktion und Wertigkeit bezogen interpretiert werden, sicher nicht auf einen einzelnen Griff.


    Wenn's aber nur an dem bisschen Gummi liegt, dann musst Du sie natürlich nicht kaufen :D


    btw: die 350D hat den Gummi auch nicht und das fand ich irrelevant - wäre mir jedenfalls nie aus der Hand gefallen deswegen - insofern ist es natürlich individuell, kann aber wohl kaum ein Riesenproblem darstellen :gap


    Die 1000D hat zudem eine über die gesamte Höhe schräg verlaufende Erhöhung nach hinten, an der man sie mit dem Daumen halten kann und die 1100D hat die auch:

    Zitat

    Original von Saiba
    Wenns genauso full-plastic ist wie die 1000d ist sie wieder uninteressant...


    Hast Du schon mal so eine Kamera in der Hand gehalten?


    Das ist kompletter Quatsch!


    Ich hatte die 450D, die 350D (die war vom Body her fast noch geiler als die 450D, da kleiner) und jetzt die 30D - klar ist die viel wertiger, aber die 3- und 4-stelligen Canon halten den normalen fotografischen Alltag eines Hobbyfotografen sicher über Jahre problemlos aus und auch das Arbeiten damit ist IMHO - ob nun im Sommer oder Winter, in der Schweiz oder in den Tropen - absolut kein Problem und angenehm ;)