Beiträge von Sh@rky

    Ich hab' das Video erst jetzt angeschaut - und es verdeutlicht meine Aussage eigentlich nur noch ganz klar!


    Denn die >700PS und vor allem >800Nm sehen GANZ MASSIV sinnvoller aus als die 560PS auf der Frontachse des Volvo ;)

    Zitat

    Original von kingalive
    Die Sucher der Olympusse waren mir allesamt zu klein.


    Das Bild hab' ich in einem Test auf dpreview auch gesehen, aber macht das überhaupt etwas aus (ich meine jetzt im Vergleich zur EOS 500D)?


    Zitat

    und das Bildformat ist ungewöhnlich und IMHO kann man es nur mögen oder hassen.


    Was ist denn eigentlich das Problem an diesem Bildformat (abgesehen von der Objektivbindung?



    Aber Du hast den Vergleich hier gesehen?


    http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE520/page23.asp
    "but overall the results are essentially very similar"
    JPEG-Vergleich E-520 <> 450D


    http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE520/page27.asp
    "the E520 offers its JPEG users just about everything its sensor can record. The 450D may be capable of a little more, overall, but JPEG shooters won't see an advantage at base ISOs"
    RAW-Vergleich E-520 <> 450D


    Und bei hohen ISOs finde ich die Bilder, die die Oly macht, eigentlich schärfer und wärmer, angenehmer!


    http://www.dpreview.com/reviews/OlympusE520/page30.asp


    Also SOOO schlecht kann die Oly gar nicht sein!



    Zitat

    Und sorry was kann es an einer Kamera wichtigeres geben als den Sucher?
    Wie kann man mit einem kleinen und dunklen Tunnel anständig Bilder komponieren, manuell scharfstellen bei Makros oder einfach ohne Kopfweh fotografieren?


    Natürlich, aber so gross ist jetzt der Unterschied auch nicht (siehe Bild oben, das Du selber gepostet hast) ;)


    Zitat

    Davon ab sind die Olys sind im Rauschverhalten minimum eine Blendstufe schlechter.


    Naja, wenn ich den Vergleich auf dpreview angucke, müsste ich da glatt widersprechen :D


    btw: ich hab' doch nie vom 12-60 gesprochen!


    Aber die Objektivpalette finde ich bei Canon am besten... vor allem das 55-250 wäre geradezu abartig geil, und das noch stabilisiert, für 300 Fränkli!
    Zum Anfange sicher ideal - später kann ich immer noch ein Top-Super-WW und ein Top-Tele dazukaufen.

    Zitat

    Original von Skoalman
    Vergiss es! ;) Der Heckantrieb ist selbst mit gut 700PS und dem turbotypischen Drehmoment ohne elektronische Helferlein völlig überfordert...


    http://www.youtube.com/watch?v=86HWAni3wic


    Ich meinte eher etwas in der Region der 560PS, das geht mit Heckantrieb noch relativ gut (siehe Corvette und Viper) ;)



    Zitat

    Schon meine Motorisierung ist eigentlich ziemlicher Overkill...
    Aber dafür bietet mir der Motor im 4. Gang bei 80km/h eine enorme Elastizität, die ein absolut souveränes und komfortables Fahrgefühl ermöglicht.


    Logisch, aber das sind ja eben "nur" 315PS bzw., was entscheidend ist, 450Nm oder sowas.
    Das reicht eben für den Alltag auch für enormen Fahrspass und genialen Durchzug bei Weitem!

    Ich habe ähnliche Vorstellungen wie Du, ausser bei der Brennweite:


    Da möchte ich ein Weitwinkel, dass mindestens 28mm hat (hätte die Oly), lieber noch ein zusätzliches mit um die 20mm (also dann 10mm)
    Und dazu ein Tele mit effektiven 400-500mm (also bei Canon/Nikon um die 250-300mm und bei Oly 200-250mm), da ich gerne Tiere fotografiere, v.a Vögel und das Zeugs ist meistens sehr scheu.
    300mm sind da etwas wenig, aber man kann ja vergrössern und wenn die Auflösung gut ist, bringt das fast mehr als ein deutlich längeres Tele mit schlechter Lichstärke oder eines mit hohem Gewicht.


    Die Aufnahme ist HAMMER!!! :applaus
    Mit 18mm?

    Zitat

    Original von panda_prc
    [gelöscht]


    THX! Und wie extrahiere ich die 7z-Datei? Umbenennen auf rar funzt nicht.
    Wollte es mit WinAce extrahieren (das geht ja auch mit rar-Dateien)...


    Mannyac: Habe auf der [gelöscht] auch die Movies gefunden, die man ersetzen kann.

    Zitat

    Original von Skoalman
    LeifH's 850 T-5 geht da schon noch einen Hauch besser. Hier eine Testfahrt mit rund 900PS...
    http://www.garaget.org/video/dc5uavqcsece
    http://www.garaget.org/video/rnlkm11a43w5
    Wie sich das Auto wohl mit den vollen 1140PS, also nochmals 240PS mehr, auf der Strasse bewegen lässt? :gap


    Was jetzt das genau bringen soll, entzieht sich meiner Vorstellung.


    Ausser durchdrehender Räder (daher auch die rasch ansteigende Drehzahl und "Geschwindigkeit") bringt das rein gar nichts. :stupid
    Und 240 Mehr-PS machen das ganze höchstens NOCH schlimmer.


    Schon die 560PS des Overlladded sind ja nicht mehr wirklich schlau einsetzbar, wie man auf den Videos gut sieht.


    Die haben echt einen ander Waffel - solche Motorleistungen bringen höchstens bei Heck- oder noch besser Allradantrieb überhaupt was.

    THX! Das sind wiederum sehr interessante Infos!


    Die Olympus sind mir sehr sympathisch. Gut, das längere Zoom ist etwas kurz mit 150mm... hätte da lieber etwas in der Währung bis 250 oder 300mm.


    Die E-620 ist mir momentan zu teuer - so viel wie für's Body möchte ich für's ganze Kit mit den beiden Objektiven ausgeben.


    Ich sehe eigentlich auch keine Vorteile der 620, die ich brauchen würde.
    Die Abbildungsleitung ist dieselbe (dpreview).
    Das schwenkbare Display brauch' ich nicht, ich habe auch den Eindruck, dass es kleiner ist als bei der E-520:



    Der Sucher soll gemäss dpreview noch kleiner sein als bei der E-520, wo's schon bemängelt worden ist.

    Zitat

    Original von kingalive
    Ich würde mich jetzt nicht trauen zu sagen, dass irgendeins der einfachen Kitobjektive von Canon, Nikon, Pentax oder Sony irgendwie besser ist.
    (Ich meine da jeweils das einfache Kit 18-55mm ohne Stabi bzw. das Minolta/Sony 18-70mm)


    Und dann gibt es da noch die besseren Kitobjektive wie das Canon 18-55mm IS, 17-85mm IS, 17-55mm F2.8 IS, das Nikon 18-55mm VR, 18-105mm VR, 18-70mm, Sony 18-55mm SAM, Sony 16-105mm, Sony Zeiss 16-80mm, Pentax 18-55mm II etc.


    Gut, an der SONY war das einfache 0-8-15-Kit-Objektiv dran, an der Nikon D3000 und an der Canon 450D hingegen das Nikon 18-55mm VR bzw. das Canon 18-55mm IS und die kosten beide um die 200.- . Von dem her hatte er natürlich schon recht, ist aber kein fairer Vergleich...


    Zitat

    Nicht das Bild auf dem Stabi wird verschoben, sondern der komplette Aufnahmesensor lenkt nach oben, unten, links, rechts bis zu einem gewissen Winkel aus, um die Verwacklungen zu kompensieren.
    Und diese Aufnahmewinkel werden nur von der grösse des Bajonettes beschränkt. Und da wird sicher nix der Sensorfläche verschwendet.


    Wie jeder Verkäufer hat dich auch dieser dahingehend beraten, deine Meinung in die Richtung zu lenken was er gerade an Lager hat oder woran er am Meisten verdient.


    OK - für mich als Nicht-Profi tönte das trotzdem absolut plausibel.


    Wenn man natürlich Dein Hintergrundwissen hat, ist das lächerlich... aber wie soll man das beurteilen?


    Er hat mich übrigens nicht auf das System, das er lieber verkauft, gelenkt, denn die Nikon wäre billiger gewesen als die SONY und er hat mir zu Nikon geraten ;)


    SHIT! Ich glaube, ich kaufe eine Wegwerfkamera oder bleibe bei meiner Lumix für 140 Fränkli. Die macht durchschnittliche Aufnahmen.


    Man wird ja offensichtlich auf der ganzen Breite nur noch verarscht! :schimpf




    Nein, natürlich nicht!




    Welche der beiden Kameras würdest Du denn nehmen?



    CANON EOS 450D (mit Canon 18-55mm IS und Canon EF-S 55-250 IS oder Tamron 70-300 Di LD Makro)


    oder


    NIKON D3000 (mit Nikon 18-55mm VR und einem Tamron 70-300 Di LD Makro)


    OK, wenn ich das Canon EF-S 55-250 betrachte, mit Stabi... da gibt's zur Nikon nichts (ausser ein Sigma zum fast doppelten Preis), dann sollte der Fall schon fast klar sein, oder nicht?


    Andererseits kostet die Nikon 100.- weniger bei +/- gleichen Leistungen (dpreview) - oder ist der AF der Canon oder etwas Anderes so oder so besser, so dass sich die Frage "CANON oder NIKON" gar nicht wirklich stellt?



    Was meintest Du übrigens mit dem "Winzsucher" der Olympus? Ist deren Sucherbild kleiner oder der Sucher selber? Der Sucher, oder? Aber ist das ein Problem?


    Irgendwie lässt mir der Gedanke, eine DSLR zu kaufen, immer noch keine Ruhe (OK, muss halt vielleicht einfach wieder mal was "gänggele" :D)



    Gestern war ich im ID und hab' nochmals die EOS 450D und paar andere (NIKON, SONY) in der Hand gehalten.


    Da kommt ein Verkäufer und fragt mich, ob er helfen könne - da kann man ja nicht anders, als das Angebot anzunehmen ;)


    Und dann hab' ich eine Beratung bekommen, die man sie nicht alle Tage bekommt! Der Typ hatte (so weit ich das als "anspruchsvoller Amateur" beurteilen kann) aber eine ganze Menge Ahnung! Der tönte schon fast wie ein Profifotograf!


    Habe dabei ein paar interessante Details erfahren (und das tönte absolut plausibel und glaubwürdig):


    - Das Kit-Objektiv der SONY Alpha 200/330 ist ein mehrbesserer Gehäusedeckel - einfach nur SCHROTT (kostet ja auch nur etwa 70 Fränkli)


    - Die Olympus- und SONY-Systeme mit der Sensorstabilisierung vergeuden etwa 10% der Sensorfläche eben für diese Stabilisierung! Schliesslich muss das Bild auf dem Stabi ja verschoben und damit die Verwackelung ausgeglichen werden.



    OK, das reicht mir als Info - also kommen für mich so oder so nur noch Kameras mit Stabilisierung durch das Objketiv in Frage!


    ---> Canon EOS 450D oder Nikon D3000 (in der Preisklasse)

    [S] NoCD*** zu NFS Shift


    Ich möchte:

    • die CD nicht immer drin haben
    • Nicht auf Tausenden von Servern nach einem solchen *** Programm suchen und Hunderte von Werbefenstern und Kreditkarten-Abfragen wegklicken
    • Evtl. die dämlichen Einstiegs-Screens überspringen können, denn Angurten werd' ich mich eh nicht und auf abgesperrten Pisten mkacht's keinen Spass :tongue


    *** Ich habe die Originalversion des Games gestern GEKAUFT! ***

    Zitat

    Original von kingalive
    Nunja überzeugend ist Ansichtssache.
    Entrauschartefakte bei Grundempfindlichkeit wär jetzt nix für mich.


    Naja, Du musst auch den Aspekt P/L und Grösse dazunehmen.


    Und die TZ5 hab' ich ja bereits =)



    Zitat

    Ich würd eher in die Richtung gehen.
    Neue Canon S90 und G11 mit neuem 10MP, 1/1.7" Sony CCD.
    Das sind Kompakte die mich seit 5 Jahren mal wieder überzeugen:
    http://www.dpreview.com/reviews/specs/Canon/canon_s90.asp
    http://www.dpreview.com/reviews/specs/Canon/canon_g11.asp


    http://www.dpreview.com/gallery/canons90_preview/


    Für 550-650.- kauf' ich mir dann eben lieber eine DSLR, zumal ich eine 12MPIx-Canon Powershot A650 IS mit 1/1.7"-Sensor und Bildstabi bereits besitze, notabene mit UW-Case (mit Zugriff auf sämtliche Funktionen!) ;)


    http://www.dpreview.com/reviews/specs/Canon/canon_a650is.asp


    http://www.toppreise.ch/prod_122068.html



    Da macht eine S90 oder G11 fast keinen Sinn.

    Zitat

    Original von kingalive
    Die Besseren von Kenko und die Originalen von Minolta und Sony Und Canon sind durchaus nicht zu verachten. Es kommt natürlich immer auf die Qualität des angehängten Objektivs ab. Je besser das Objektiv und der Konverter desto besser sind die Bilder dieser Kombination.


    Das ist klar. Ich habe auch schon viel mit Konvertern experimentiert, aber war eigentlich nie so richtig zufrieden. Nebst der massiven Blendenreduktion ist der Leistungsverlust schon ziemlich heftig.


    Was mich ziemlich erstaunt ist, dass der Kenko 1.5x-Konverter bei rund halbem Preis deutlich weniger Leistungsverlust zeigt als der Canon!
    Weniger chromatische Aberration und weniger Schärfeverlust im Randbereich (3. Link)!


    _____________________________________________


    Momentan werde ich wohl doch eher auf den Kauf einer DSLR verzichten, da ich auch das Geschleppe im Vergleich zur Kompaktcam etwas mühsam finde.


    Habe noch die Lumix TZ5 meiner Frau gefunden - die ist doch für die Reise zusammen mit der Powershot genau richtig!




    • klein, leicht

    • 28-280mm LEITZ Vario-Elmar!
      (Ich bin mir bewusst, dass dies sicher nicht die Qualität eine LEITZ-Vario-Elmarit-Objektivs für 2000.- und mehr aufweist!)

    • sehr effizienter Bildstabilisator!

    • 9MPix

    • gleiche SD-Cards wie die Powershot (bei Ausfall austauschbar)


    Die Bildqualität überzeugt mich ziemlich:



    28mm equiv. / ISO 200 / 1/40 sec / F3.3 (voll offen) / +0.0 EV




    28mm equiv. / ISO 100 / 1/400 sec / F8 / -0.3 EV




    280 mm equiv / ISO 100 / 1/250 sec / F4.9 / +0.0 EV




    270 mm equiv / ISO 100 / 1/800 sec / F4.9 / +0.0 EV


    Finde ich sehr gute Aufnahmequalität, nicht?

    Zitat

    Original von kingalive
    Und beim 100-400mm APO kenn ich Vergleiche im Netz, welche es bei gleicher Brennweite oder auch mit Converter zumindest in der Mitte mit den Allerfeinsten was quer über alle Bajonette verfügbar ist aufnehmen kann.


    Und bei Tieraufnahmen (für die man in der Regel ja die langen und sehr langen Brennweiten fast unumgänglich braucht), ist das Wichtige ja im Zentrum, da spielt es nicht so eine grosse Rolle, wenn man etwas Randunschärfe hat.
    Das ist auch einer der Gründe, warum die 2-linsigen Achromaten von Novoflex derart erfolgreich waren.


    Konverter? Hälst Du etwas davon?

    Sind ja ganz geile Links!!!


    Mein' ich das nur oder schlägt sich das Tamron AF LD Macro 70-300 besser als das Canon EF II 75-300, insbesondere bei 180mm und 300mm?


    Tamron


    Canon


    Interpretiere ich das richtig? Möglichst hohe Werte und möglichst gleichmässig vom Zentrum bis zum Rand?
    Oder worauf achtet man bei der Beurteilung dieser Diagramme?


    Manno, Du hast vielleicht Infos!!! 8o :rock:cheers



    Zitat

    Da (wilde)Tiere in Mitteleuropa gern mal etwas scheu sind, würd ich eher etwas noch längeres empfehlen wollen.
    Minolta 100-400mm APO, Sony 70-400mm G SSM


    Ja, ich würde auch gerne etwas Längeres kaufen, aber nicht gleich 2'000.- dafür bezahlen wollen :D


    Sigma 150-500: http://www.toppreise.ch/prod_134804.html ??


    BOAH HAMMEROPTIK, das Tamron 55-200!!!


    Zitat

    Original von kingalive
    Bessere Exemplare sind das Tamron 18-250mm, das (bis auf das kürzer übersetzte AF Getriebe) baugleiche Sony
    das Tamron 18-270mm VC, das Sigma 18-250mm OS und das Sigma 18-125mm OS.


    Aber diese "besseren" sind trotzdem jedem "Spezialisten" unterlegen, oder?


    Zitat


    So ein Set ist auf alle Fälle besser..
    Das Teleobjektiv in dem Set ist übrigens ziemlich anständig.
    Es gibt es allerdings auch deutlich günstiger als baugleiches Tamron 55-200mm DI II.


    Baugleich? Also identische Linsen usw.?
    Dann werde ich wohl die A200 mit dem 18-70 und so ein Tamron nehmen. :cheers
    Wobei: das 70-300 käme mir als Freund der Tiere wohl noch besser entgegen, 300mm sind etwas mager, 450mm wären schon ziemlich gut und die Lichstärke ist bei 450mm auch 5.6.

    Zitat

    Original von kingalive
    Wenn denn noch eine im Handel findest....


    Was? Eine A200? Klar gibt's die noch!


    Habe sie heute in der Hand gehalten und damit gespielt . sehr gut! Die Canon 450D fand ich haptisch eigentlich nicht besser oder wertiger.
    Leider hatten sie nur die beiden und dann noch ein paar Nikon, Canon und SONY im Preisbereich 1000-2000, die mich nicht interessierten.



    Sowas wäre natürich auch noch interessant: SONY A200 mit Zoom 18-200mm! 8o


    Aber kann das Objektiv wirklich über den gesamten Bereich einigermassen brauchbare Leistungen bieten? Ist doch fast nicht möglich :rolleyes


    Doch besser ein solches Set: SONY A200 mit 18-70mm + 55-200mm, oder eben das Kit mit dem Standard-Zoom und noch ein Monilta AF gebraucht...




    solae: Korrekt, werde wohl besser ein paar 8GB- und 4GB-Karten kaufen... :D

    Dass die Blende 3.5 nur bei 18mm sind, ist mir klar, aber das ist schon noch gut, besser als 4.0 - na gut, sooo viel macht's auch nicht aus.


    Naja, 11-12MB pro Pic sind auf dem PC kein Problem, auf der Karte hingegen eher, aber mit einer 16GB-Karte gehen da immerhin weit über 1000 Bilder drauf, das sollte für 4 Wochen Bali reichen - die UW-Bilder hab' ich ja eh auf der Canon Powershot ;)


    SONY mit dem Sensorstabi vom Sensorstabi-Erfinder und Minolta-Objektive (v.a. das 100-300 APO! :applaus)... tönt SEHR gut! :rock


    Wie gesagt - geh' sie mal in die Hand nehmen ;)

    Zitat

    Original von kingalive
    Kaum Rauschunterdrückung, daher direkt aus der Kamera etwas verrauschter als die Konkurrenz, aber auch detaillierter. Aber fällt nur im Vergleich auf und ist für Kompaktcamversaute immer noch sensationell.
    Lässt sich mit nachträglichem Entrauschen oder gleich mit Raw auf eine Stufe mit der Konkurrenz bringen.


    :D :P


    Wieviel Bytes "frisst" denn eine Aufnahme im RAW-Modus bei 10 MPixeln?



    Tönt sehr gut und der Preis ist heiss. Könnte ja vorerst nur das 18-70 kaufen - ist ja spottbillig!
    http://www.digifuchs.ch/index.php?advised_product=4112


    Das entspricht immerhin 27-105mm, so viel Umfang hat sonst kein anderes Kit-Objektiv und trotzdem Blende 3.5!
    Und die 70-200 bzw. 70-300 sind günstig - lässt sich also günstig erweitern.


    Allerdings wäre die Olympus E-520 schon verdammt faszinierend - sooo leicht...


    Muss heute mal in den Media-Markt, das Zeugs betatschen ;)


    €: hat die Sony A200 wirklich Bildstabi?

    Ja Scheisse, aber in dem Fall muss ich ja eine SONY haben!!! 8o


    Mit 18-70mm UND 75-300mm für 798.- erhältlich!


    Preis bei Digifuchs


    Die SONY Alpha-A200 wird bei dpreview mit der Oly 420, Canon 1000D und Nikon D60 verglichen, würde also in etwa meiner gesuchten Klasse entsprechen:


    http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra200/page22.asp


    - Gleicher Sensor wie die Nikon D60
    - SONY UND Minolta-Objektive passen
    - 27mm-WW!
    - 9-Bereichs-TTL (Vorteil?)
    - CF-Karten... finde die SD irgendwie besser/günstiger(?)
    - relativ schwer...
    - bessere Auflösung als die anderen drei! http://www.dpreview.com/reviews/SonyDSLRA200/page30.asp