Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von trusk
    die amis hätten eher ein grösseres problem, aber dafür haben sie ja den irak krieg angezettelt, damit ihre autos auch weiterhin mit 16l/100km fahren können.


    das ist ja eben gerade das Märchen... die AMI-Schlitten fahren mit 5L-Motoren und zentraler Nockenwelle (von den Deutschen Automobilherstellern als Pfahlbauer belächelt) mit 9-11L/100km, während die achsogelobten deutschen Hitech-Motoren mit 2.5- 4.2-Litern Hubraum glatte 15 oder mehr Liter einspritzen ;)

    Zitat

    Original von Mc Queen
    Ok, wär schön, wenn ich noch rausfinde, wieso das Board genau bei 239Mhz FSB Schlapp macht, aber seit man mir gesagt hat, dass ich das LDT noch zurückschrauben sollte, hab ich noch nicht probiert.


    das musst Du unbedingt probieren - mein Shuttle machte mit LDT Speed=3 nur 2360, mit LDT=2.5 aber 2460 ;)


    Zitat


    Seltsamerweise ist beim Übergang von FSB 239 auf FSB 240 haargenau auch der Übergang, wo der 333er Ramteiler dann auf genau 200Mhz (400Mhz) übergeht....vielleicht hats ja auch damit irgendwas zu tun....


    was wie was?
    hast Du nicht einfach 200 für die RAM eingestellt? Meine laufen einfach synchron zum HT-Takt, unabhängig ob bei 200 oder 235 oder 246...


    Zitat


    Hast du wirklich 250 FSB geschafft, Aqua?
    Was hast du gemacht, dass das ging?
    Was hast du alles im Bios verstellt dazu?


    ist doch kein problem, mit dem Prommi ;)


    @Aqua: aber nicht wirklich OC BIOS geflasht???

    ich habe eben auch an verschiedenen Orten so Zahlen 30-50 Jahre gelesen, deshalb gibt mir die Meldung von Shell ziemlich zu denken. Offenbar müssen jetzt alle Öl-Multis ihre Reserve-Schätzungen überprüfen...

    also ich bin ja auch für die 2. Röhre, schon nur aus Sicherheitsgrunden...
    aber dann sollen gefälligst die EU-ler auch dran zahlen - wegen denen müssen wir's ja vor allem bauen!


    Benzinpreis: der wird schon noch steigen...
    Hab' gerade gelesen, dass Shell die Zeitspanne, für die Ihre Schürfgebiete noch reiche (bei vergleichbaren Abbaukosten wie heute) von 12 auf 10 Jahre korrigiert hat 8o
    und da wird immer von Reserven für 50-100 Jahre geschwafelt...


    was mich diesbezüglich vor allem nachdenklich stimmt, ist die Entwicklung am Automarkt: ausgerechnet die Gummihälse aus dem grossen Kanton, die immer gegen die Amerikaner-Säufer (die heute problemlos unter 10L/100km kommen) stänkerten, bauen heute mehr und mehr Autos, die 5, 6 und mehr Liter Hubraum, 400 und mehr PS besitzen und dafür 15-20L/100km oder mehr saufen... völlig anachronistisch...

    murphy's laws, die in meinem Fall gleichzeitig Anwedung gefunden haben:
    No 3: Anything that can go wrong will go wrong :schimpf
    No 6: If you perceive that there are four possible ways in which a procedure can go wrong, and circumvent these, then a fifth way will promptly develop :schimpf :schimpf
    No 8: If everything seems to be going well, you have obviously overlooked something. :schimpf :schimpf :schimpf
    No 13: Every solution breeds new problems :schimpf :schimpf :schimpf :schimpf


    naja, das ist wenigstens beruhigend:
    The Murphy Philosophy: Smile . . . tomorrow will be worse. :D


    ich könnte ja das Shuttle verkaufen und ein anderes kaufen, bei dem
    - der Zalman wegen fehlender Kondensatoren oder anderem Zeug passt
    - den Sockel etwas weiter vom Rand weg hat
    kaufen... aber dann käme natürlich wieder Regel 8 zur Anwedung :rolleyes