Beiträge von Sh@rky

    naja - wer braucht schon Cool 'n Quiet?


    Also ich jedenfalls nicht, ich will meinen A64 auf mindestens 2200-2300 laufenlassen, auch wenn ich die Leistung grad nicht brauche. Und mit dem Cool 'n Quiet schraubt er maximal auf 2100, da kannste es grad seinlassen ;)

    zur ursprünglichen Frage von eraser:


    habe jetzt das Shuttle AN50R drin - scheint nicht schlecht zu laufen - 230MHz (also 2300MHz mit dem A64-3000+) rockstable (d.h. 3h Prime 95, 3DMark, SuperPi 1M (39 sec ;)) und ist sehr günstig, das günstigste nForce3-Board


    mit dem neusten BIOS (S00Y) können auch Memory timings gewählt werden.

    Ne er meinte mich


    Ja, wäre natürlich noch besser, da ich sonst so eins kaufen muss und die kosten dann wieder 40.- mehr, als ich für das Abit bekommen kann. Tausch wäre für beide - falls einer aus irgend einem unerfindlichen Grund (Greetz to Santa :D) - sein A7N8X loswerden möchte.


    pressiert ja nicht so, habe ja nun den Athlon64 - YESSSSSSSSSSSS ! ! 8)

    soooooooooooooooooo geil!


    da wir offenbar ein Problem mit der Leitung zwischen unserem Nachbarhaus und unserem haben, läuft das inet seit Donnerstag Abend nicht mehr - und das Telefon auch grad nicht mehr, da ich seit Kurzem digital phone... :schimpf

    naja, bei einem neuen Board und meiner Löterfahrung... die reicht knapp, um ein Poti über dem Spannungsregler so schlecht und recht anzulöten, ohne gleich den Regler zu grillieren :D

    Titel sagt alle


    auf dem Abit kann der Zalman CNPS7000A nicht montiert werden (ohne die Kondensatoren abzubrechen... ich könnte den Abit-Ingenieuren den Hals umdrehen)


    Verkauf: 120.- inkl. (NP 160.- inkl.)

    Zitat

    Original von Mc Queen
    Ich hatte kürzlich ne Kundin, der wurde ein von ihr gewünschter PC für alleinigen Internet und Bürogebrauch für 2400.- verkauft. Ohne Monitor.
    dafür bekam sie einen celeron 2.4Ghz und eine onboard-graka, sammt SiS-Chipsatz single-channel mobo mit 256MB PC2100 OEM. Dafür wars neu. [/SIZE]
    Und meine gottverfluchte Höllenmaschine welche noch in 3-5 Jahren jegliche Software gut genug bewältigen wird, interessiert keine Sau.
    Sie kaufen lieber ein Stück Scheisse, dafür grad direkt aus den Arschl...., als einen Diamant, den schon mal wer anders in den Fingern hatte.


    es gibt Leute, denen kann man's noch so intensiv erklären, die begreifen's einfach nicht - wahrscheinlich wollen sie's nicht begreifen :D


    andererseits begreife ich es auch irgendwie - normalerweise wird man eben oft beschissen mit Occasionen, v.a. bei den Autos :rolleyes


    für schnellste timings: OCZ PC3700 EL Gold Dual-Kit


    für höchsten Takt: OCZ PC4200 EL Gold Dual-Kit


    falls Du wirklich die Corsair willst, würd ich klar die LL-Module nehmen

    das Problem hatte ich auf einem MSI-nForce2-Board auch, als ich's mit dem FSB übertrieben hatte. Nach langem Suchen fand ich einen Jumper, der das Board obligatorisch im 100MHz-FSB-Mode startet, dann konnte ich's wieder holen.


    Beim Abit gibt's eine Anleitung auf dem Internet (Abit), die beschreibt, was Du machen kannst, wenn das passiert, glaubi Batterie raus und alles ausziehen und dann CMOS-Reset.


    hier, hab's gefunden: http://www.abit-usa.com/faq/mb/2002073001.php

    Zitat

    Original von eraser
    Das Leadtek K8NPro wäre nicht schlecht theoretisch.Auf der Tabelle steht das Multi wählbar ist (4-10) und der AGP/PCI fix.Das würde bedeuten dass der "FSB" >250mhz kein Problem wäre... Mit nForce3 sind ganz bestimmt "FSB" von mehr als 250 möglich,aber wenn man den Multi nicht senken kann muss man schon eine CPU haben die 2500mhz schafft :rolleyes


    das bedeutet es nicht zwangsläufig, könnte auch sein, dass die Limite von der Southbridge kommt...


    Zitat


    Ich finde es nicht besonders Tolerant einen Chipsatz nur deswegen abzulehnen weil er von einem Hersteller wie SiS kommt :rolleyes Alleine die Leistung soll zählen.


    naja - von SIS hab' ich noch nie was Schlaues gesehen :rolleyes


    Zitat


    Hätte mir gerne ein A64 3000+ schon jetzt gekauft aber bei den Boards die momentan erhältlich sind,lass ich das lieber noch bleiben und warte die entwicklung ab in den nächsten 2-3 Monaten.


    das seh' ich eben leider auch immer mehr in diese Richtung ;(

    Zitat

    Original von Mc Queen
    Seltsamerwiese hat aber laut PCGH das Albatron die besten OC-Eigenschaften obwohl es einen K8T800-Chipsatz hat. Ich weiss jetzt auch nicht, ob denn das Albatron einen PCI-Fix hat.


    die waren offenbar so beeindruckt vom einstellbaren Multi...


    Zitat


    Auf den SiS755 warten könnte sich zwar vielleicht lohnen, weil er angeblich noch mal schneller sei, als alles bisherige, aber niemand weiss, ob das Zeugs zum OCen zu gebrauchen sein wird. Normalerweise macht SiS nicht grad gute OC-Boards.


    warten? nein danke!
    SIS? :abgelehnt!!


    wenn ich richtig gesehen habe, gibt's weder auf den VIA noch den nForce3-Boards die Möglichkeit, das RAM asynchron höher als den FSB zu betreiben?