Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von kingalive
    Der 6 MPS hat zwar ein tolles Fahrwerk, aber das Kurvenwiesel ist der nicht.
    Der 4WD funktioniert, auch auf Schnee wirklich gut, aber mit einer Spritzigkeit und der Narrensicherheit in einm Scoop ist das nicht zu vergleichen.


    Das kann ich schlecht beurteilen. Aber als Frontkratzer-Fahrer bist Du schon von einem 6 MPS oder S3 total begeistert - MUSST Du sein ;)


    Und besser als ein Fronttriebler swelbst mit Sperrdiff ist das allemal.


    Impreza's hab' ich zwar bereits einige gefahren (den alten GT (war für mich vom Motor her mit Abstand der Beste!), den WRX STi und den neusten WRX), aber natürlich nicht in Extremsituationen. Da hab' ich vor allem den Motor beurteilt, denn vom Fahrwerk hab' ich gewusst, dass das sicher nicht schlecht ist.

    Ja klar.


    Aber mal im Ernst, Jungs: könnt ihr (können wir) solche Viecher überhaupt nur annähernd ausreizen?


    Das ist schon bei 250PS und 400Nm relativ schwierig ;)


    Und auf öffentlichen Strassen ohnehin fast nicht zu verantworten... :(

    Zitat

    Original von Kaioken
    Bei der momentanen Finanzkriese wirds aber wohl nicht so schnell nen heissen C30 geben - schade!


    Also bitte - den gibt's schon lange!


    Bilsport C30-T5!
    (oder BSR Stage 1/2)


    260PS / ca. 400Nm - das Ding läuft verdammt geil! :rock


    (hat für mich allerdings viel zu wenig Platz)

    Zitat

    Original von Kaioken
    Und Dich ärgern, dass Du die Kraft nicht gscheit auf die Strasse bringst ... :gap


    Das stimmt auch wieder :D
    Aber beim ST weisst Du halt, dass es nicht geht. Beim RS hätte ich jetzt einen 4WD erwartet - wäre sicher extrem geil gewesen.
    Aber wegen uns Lümmeln werden sie das sicher nicht modifizieren :gap

    Zitat

    Original von kingalive
    Der Allrad ist ne gute Sache, keine Frage. Man kann damit, jeh nach Auto, ganz klar richtig toll um die Kurven wieseln und hat auch aus den Kurven heraus einen immensen Vorteil. Die Autos fahren sich viel anspruchsloser und neutraler.


    Genau - das ist mir als Nicht-4WD-Fahrer beim 6 MPS und S3 und 93-XWD extrem aufgefallen!


    Zitat

    Aber das Diff wird beim RS vieles wettmachen.


    Wenn's besser ist als beim 3 MPS... der hat extrem gescharrt und war bei vollem Einsatz in heiklen Passagen ziemlich schwer auf Kurs zu halten.


    Zitat

    Und auch so ist das Angebot des Focus RS ein verdammt Gutes!
    Das Ganze steht für etwa 52'000.- in der Händlerpreisliste und ich mein mit denen kann man momentan reden und den Händlerpreis zahlt eh niemand. ;)


    Naja, auch für den ST bezahlt niemand die vollen 37'500.-, also ist die Differenz nach wie vor rund 15'000.- und das finde ich zu viel.
    OK, man müsste dann noch das BSR Steg 2 dazuordern, das sind aber keine 2'000 Eier, also immer noch eine Differenz von 13'000.-


    Zitat

    Ich weiss wie 500Nm anschieben, das in dem Fall über einen so grossen Drehzahlbereich und einem humanen Gewicht, da fang ich an zu sabbern!


    Zweifellos arschgeil! :hrr

    Zitat

    Original von Kaioken
    Um mal Dich selber zu zitieren:
    Fahr das Ding erstmal, bevor Du hier urteilst ;)


    Sorry, ich habe genug Turbos mit weniger Leistung und Drehmoment gefahren, insbesondere den Mazda 3 MPS mit Sperrdiff - und eben auch solche mit 4WD wie den AUDI S3, den SAAB 93-XWD und den Mazda 6 MPS - um entscheiden zu können, dass es sicher eine gute Idee gewesen wäre, den - wie übrigens ursprünglich geplant - mit 4WD zu bauen ;)


    Dass der abgeht wie ein Zäpfchen bezweifle ich überhaupt nicht.


    Aber da kann man sich ja grad - für notabene rund 15'000.- weniger - einen normalen ST kaufen (erst noch im ungleich geileren Orange! - und das BSR Steg 3 bestellen ;)

    Zitat

    Original von SkoalmanEs ist, wie überall im Leben, halt einfach ein Kompromiss. Mehr Fahrspass bei der Abfahrt, dafür verbraucht man beim Uphill etwas mehr "Körner". Und 2-3Kg Mehrgewicht ergeben mit der Zeit auch eine besser Kondition. ;)


    Klar ist das ein Kompromiss. Aber ich habe lieber ein Bike, das ein spielerisches Handling hat - gerade in unwegsamem gelände, über Wurzeln hoch oder auf Singletracks - und trotzdem schnell abwärts geht. Sowieso riskiere ich beim Downhill nicht mehr so viel wie früher. Und da sind wir mit komplett ungefederten Bike auch Treppen und willde Passagen runtergeheizt - geht sogar so SEHR schnell. ;)



    Zitat

    Es geht noch leichter! Scott Genius Limited mit 150mm/150mm Federweg bei 10,4Kg! 8o


    Kollege hat von einer Kollegin, die bei SCOTT arbeitet, ein Genius (weiss nicht genau, welches Modell, jedenfalls mit Carbonrahmen) ausprobieren können, hat's mit ins Geschäft genommen und ich konnte kurz darauf fahren.
    Wenn ich das in die Hand genommen habe, hatte ich nicht das WOW-Erlebnis, beim King Kikapu hingegen schon - das ist also sicher ein gutes Stück leichter.
    Die Gewichtsangaben bezweifle ich eben ziemlich stark.
    Ist ja auch nicht gut möglich bei diesen irren Federwegen, den entsprechenden Standrohren usw.
    Ich meine, das King Kikapu hat komplett XTR, leichteste Alu- und Karbon-Lenker/Vorbau/Sattelstütze (Easton)...


    Zitat

    Ja, das müssen wir unbedingt mal machen. Momentan sieht es wettermässig aber nicht gerade danach aus, als könnte man das Bike bald aus der Garage holen. X(


    Logisch, das machen wir unbedingt - und zwar nicht, um ein Rennen zu veranstalten und/oder einander etwas zu beweisen, denn "s'Loch uf" bin ich schon nicht mehr so fit wie auch schon - vor allem nicht stundenlang (bin eher der Sprinter) :D
    Aber wir werden's bestimmt ordentlich krachen lassen :applaus

    Zitat

    Original von Skoalman
    Mir selbst ist bei einem Bike vorallem wichtig, dass die Abfahrt Spass macht und man es dabei ordentlich krachen lassen kann.


    Das hängt bei Crosscountry-Strecken (also ausser bei reinrassigen Downhillstrecken, aber wie ich schon oben erwähnt habe, ist das für mich nicht Biken) in erster Linie von der Fahrtechnik und von der Qualität der Federelemente und nicht vom Federweg ab ;)


    Die Qualität der Federelemente ist wichtiger als der reine Wert des Federweges.
    Mit den 80mm/110mm am Kona King Kikapu (vorne und hinten Foxx) erreiche ich bessere Federungseigenschaften als mit so manchem Bike mit Billig-Federkomponenten, auch wenn die Wege deutlich grösser sind.


    Zitat

    Dennoch möchte ich damit gut und einigermassen kräftesparend den Berg hochkommen.


    Eben - und das ist bei einem 13-14kg-Bike nicht der Fall.


    Und ein SCOTT Genius von 11.2kg (wobei ich das Gewicht deutlich bezweifle - das ist ein Verkaufsprospekt-Gewicht!) kostet runde 9'000.-! Das finde ich absolut irre für eine "Velo"! :stupid



    Aber wir gehen doch am besten diesen Frühling zusammen auf's Bike, dann kann ich Dir zeigen, was mit "läppischen" 80/110mm möglich ist ;)
    (und ich fahre schon jahrzehntelang keine Rennen mehr ;))

    Zitat

    Original von Skoalman
    Ich bin vor dem Volvo einen 2L Sauger mit 155PS/190Nm auf 1150Kg gefahren und würde das Drehmoment bestenfalls als "brauchbar" bezeichnen.


    Bene (eigentlich wollte ich "eben" schreiben, aber das passt ja auch :D) - "brauchbar" und nicht völlig unbrauchbar ;)


    Zitat

    Und ausserdem: Seit wann stellt ein 2L-Sauger für uns drehmomentverwöhnten Turbofahrer irgendeinen ein Massstab dar? :gap :cheers


    :totlach 100% einverstanden :D


    Zitat

    Im Alltag ist es absolut nicht dasselbe, das gebe ich dir Recht. Aber bezüglich Rohperformance ist es dank dem Drehmomentwandler (=Getriebe) eben komplett egal ob ein Motor 360Nm bei 2000min-1 oder 180Nm bei 4000min-1 leistet.


    Eben - und die Rohperformance ist ja nicht massgebend, ausser im Rennsport - und davon reden wir hier ja wirklich überhaupt nicht, sonst würde ich nicht mit dem Diesel kommen (obschon die in der WTTC wunderbar mithalten und bei den Langstreckenrennen die Benziner dominieren) ;)


    Scheisse - warum können wir nur immer so "streiten", obschon wir uns eigentlich in so vielen Punkt einig sind? :D

    Zitat

    Original von Skoalman
    Dein Civic hat halt einfach ein extrem gutes Fahrleistungs-/Verbrauchsverhältnis. Im Alltagsbetrieb, wo man bei spätestens 3500min-1 in den nächsten Gang schaltet, lässt sich der Civic sicherlich auch sehr kraftvoll und zügig bewegen. Aber es ist und bleibt eine Vernunftsmotorisierung, und da geht man halt immer ein paar Kompromisse ein. Ich persönlich würde deinen Civic CDTi sogar einem Civic Type R bei weitem vorziehen, da für mich das Drehmoment mehr gewichtet als eine hohe Spitzenleistung im obersten Drehzahlbereich. Da ich bei einem grossen Turbobenziner jedoch beides bekomme, hohes Drehmoment und hohe Leistung, stellt eine solche Motorisierung für mich momentan die erste Wahl dar. Den negativen Beigeschmack des relativ hohen Verbrauchs (im Vergleich zu einem Diesel oder kleinen Saugbenziner) nehme ich dafür, zumindest vorläufig, gerne in Kauf.


    Hier hingegen kann ich mich 100% anschliessen! :cheers

    Zitat

    Original von tornado
    Was willst du uns mit deinen Lobpreisungen zum Civic genau beweisen? Dass er unter 2-3 auserlesenen Fahrleistungs-Disziplinen einen 200PS Turbobenziner schlägt?


    Sorry, es geht doch überhaupt nicht darum, dass der Civic alles besser kann als die Konkurrenz, das ist doch nur wieder masslos übertrieben, um meine Aussagen ins Lächerliche zu ziehen!


    Es geht darum, dass Skoal mir die Drehmomentkurve des Civic zu Unrecht madig gemacht hat, denn das Motörchen leistet eben in fast allen Belangen mehr als ein wirklich nicht schlecht gehender 2.0 TFSi!
    Klar ist das kein Vergleich zu seinem übermächtigen Brick, aber das geht fast jedem 2L-Turbo oder 3L-Sauger so ;)


    Die 20 Disziplinen, in denen der Civic-Diesel verliert, würden mich dann noch sehr interessieren - aber natürlich KEINE Rennstrecken-Disziplinen oder Beschleunigung aus dem Stand ;)


    Deine Aussagen zeigen mir nur, dass Du weder eine Vorstellung davon hast, was so ein moderner Diesel kann, noch davon, wie man die sinnvollerweise und schnell bewegt.



    Und dass Du inneren Frieden hast, mag ich Dir absolut gönnen (im Ernst, freut mich!), den hab' ich auch, spätestens seit ich letztes Jahr einen Wasser-Unfall haarscharf überlebt habe. =)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Ich meinte die tatsächlich mögliche Höchstgeschwindigkeit im jeweiligen Gang und nicht die rechnerische Höchstgeschwindigkeit! :D
    Der Civic macht im 5. Gang sicherlich keine 260km/h, weil im dazu eben das Drehmoment bei hohen Drehzahlen fehlt. Deshalb werden die Diesel-Getriebe ja auch derart lang übersetzt.
    Klar lässt sich ein Diesel auch ziemlich hoch drehen, aber das bringt von der Performance her rein gar nichts, weil der Motor eigentlich nur noch "leer" hochdreht und dabei kein brauchbares Drehmoment mehr generiert.


    Und beim Vergleich Brick-335i war das Übersetzungsverhältnis massgebend? Schon interessant, dass das hier anders sein soll...


    Klar mach der im 5. Gang keine 260. Mein SAAB machte im letzten Gang auch keine 310, war aber so übersetzt. Weil das eben Sinn macht, da man so sehr sparsam fahren kann.


    Und dass dem Civic Drehmoment fehlt stimmt ja nun auch nicht. Bei 4600rpm, d.h. in dem von Dir als völlig unbrauchbar bezeichneten Bereich, hat er immerhin auch noch 140PS und mehr als 200Nm, also immer noch mindestens das Drehmoment eines 2L-Saugers!



    Zitat

    Original von Sh@rkyIch könnte jetzt natürlich mit deinen Argumenten bezüglich falscher Messung, Tachoabweichung und so weiter kommen und im Gegenzug die achso genaue und fehlerfreie Messung per Messsrad samt professioneller Zeitmessvorrichtung der "Auto Motor & Sport" hervorheben... ;)


    Natürlich kannst Du das und das stimmt sicher teilweise auch, aber 1.5-2s wird das mit Garantie nicht ausmachen, das hab' auch bei Deinen Zeiten nicht behauptet!


    Zitat

    Hey Sh@rky, du fährst ein Auto mit 150PS auf 1400Kg! Das ist sicherlich alles andere als untermotorisiert, eine Monstermotorisierung ist es aber auch nicht gerade. Und 360Nm bei 2000min-1 oder 3500min-1 zählen in der Performance-Waagschale halt einfach in Gottes Namen nicht mehr als 180Nm bei 4000min-1 oder 7000min-1.


    Sicher - weder untermotorisiert noch ein Monster. Ich habe das auch NIE behauptet.
    Und dass 360Nm bei 2000 oder 3500rpm dasselbe sind wie 180Nm bei 4000 oder 7000rpm - sorry, Du weisst so gut wie ich dass dieser Vergleich völlig daneben, einfach komplett lächerlich und in der Fahrpraxis problemlos widerlegt werden kann.


    Ein S2000 mit 240PS / 210Nm / 1250kg willst Du gegen einen 245PS / 430Nm / 1450kg-SAAB oder -Volvo antreten lassen? Sorry, das ist einfach ein Witz - der kann - trotz deutlich geringerem Gewicht bestenfalls in der Beschleunigung dank Heckantrieb auf den ersten 50m mithalten. In keiner einzigen anderen Disziplin zwischen 40 und 240 km/h hat der auch nur annähernd eine Chance! Logisch, da der Turbo das Drehmoment fast über den gesamten brauchbaren Drehzahlbereich auf dem 2-4-fachen Wert hat!


    Was nicht heisst, dass der S2000 kein sportliches und extrem spassiges Wägelchen ist! Ich war ja selber begeistert, aber Drehzahl bringt's für mich und im Alltag absolut nicht - da macht eigentlich fast NUR Drehmoment Sinn.

    VERDAMMTEHEILIGESCHEISSENOCHMAL!


    Sorry, ich find's nicht mehr lustig, ich find's inzwischen so richtig ZUM KOTZEN! :kotz


    Was hier immer wieder für Vermutungen und Behauptungen rausposaunt werden, notabene von Leuten, die diesen Civic noch NIE selber gefahren sind, ist echt unter aller SAU! :schimpf :kotz :scheisse


    Ich fahre ihn jetzt bereits 15'000km und habe ihn weissgott in allen lebenslagen getestet!
    Und den 2.0TFSi hab' ich auch x-mal ausprobiert, schliesslich wollte ich den SKODA Octavia RS selber kaufen! :schimpf :schimpf :schimpf


    Sorry, torn, was willst Du mit dieser SEAT-Gurke, der gegen einen BV40-T4 nicht den HAUCH einer Chance hat - weder beschleunigungs- noch durchzugsmässig - anfangen?


    Kein vernünftiger Mensch wird den Civic bei einer Messung 80-120 oder 80-140 im 5. Gang fahren und ihn bei 1600rpm rumwürgen, wenn er bei 80 wunderbare 2000rpm und damit den perfekten Drehmomentbereich hat! :stupid


    Der ist ja auch MASSIV länger übersetzt als so eine SEAT oder V40-T4!


    Einfach so richtige Theoretiker, die meinen, überall ihren Senf dazugeben zu müssen! :nope



    Skoalman: immer einfach Behauptungen aufstellen, die weit jenseits von allem halbwegs Realen sind!


    Im 5. Gang macht der CIVIC 260 km/h und nicht 190!!!
    Im 6. würde er theoretisch sogar fast 300 laufen.
    Der ist also ELLENLANG übersetzt - logisch, für einen Diesel macht das ja auch Sinn.


    Auf der deutschen AB lag er im 6. Gang bei 180 schön bei 3000rpm - und er ZIEHT UND ZIEHT UND ZIEHT noch weiter. Habe ihn nur makl bis 200 oder 210 gezogen, aber ich bin überzeugt, dass er problemlos 230 Tacho machen würde!



    190 macht er ja bereits im 4. Gang, also wird man für eine 80-140-Messung den 4. Gang nehmen, ist ja wohl logisch und vernünftig!


    Und im 4. Gang fahre ich die folgenden Zeiten:


    80-120: ca. 6s
    80-140: ca. 8.5 - 8.9s

    (4 mal gefahren, war soeben in Interlaken und habe extra für diese Messungen noch einen Abstecher nach Wimmis gemacht)!


    Also schneller als der T4. Und 80-120 hat der T4 kein Brot (ab 120 kommt natürlich dann sein Vorteil der Mehrleistung und der Nachteil des Turbolags ist nicht mehr so relevant wie bei 80-120)!


    Die 80-120 im 5. Gang hab' ich auch gemessen: 7.5-7.9s (2 mal gemessen)


    btw: 80-160 im 4.: 14.3 - 14.6s! (ab 140 wird's dann im 4. halt schon etwas zäh, da er bereits gegen 4000rpm kommt und das Drehmoment zurückgeht. Da müsste man den 5. nehmen).



    Nee echt, mich kotzt diese Diskussion nur noch an! :scheisse :kotz

    Zitat

    Original von Skoalman


    Genau, Leistung und Drehmoment wird aus Drehzahlzunahme und Kraft der Messrolle errechnet. Die Motordrehzahl wird nur abgenommen um die Kurven dann auf der Motordrehzahl-Achse des Diagramms richtig zu positionieren. ;)


    Naj, wie dem auch sei, ich weiss es nicht. jedenfalls hat mir der Techniker gesagt, dass ein solcher Peak auch davon kommen könnte, dass das Rad ganz wenig Schlupf hat, aber dazu bräuchte es wesentlich mehr Drehmoment (eben so viel, wie Dein Brick hat oder mehr) ;)


    Ich weiss, dass der Civic bereits so besser als jeder serienmässige 1.8T oder 2.0TFSi (ausser dem S3) und durchzugsmässig auch besser als jeder V40-T4 oder S40/V50-T5 läuft und gut gechippt (keine Powerbox oder billig-Lösung) wird das sogar ziemlich böse laufen. Aber eben: gesund ist's sicher nicht und legal auch nicht und versicherungstechnisch ist es für mich immer weniger verantwortbar. Und das ist auch bei Deinem so, denn da merkt man's grad sofort, dass der nicht mehr im Serientrimm ist.



    Zitat

    Moment. Wie willst du deinen Civic auf über 300PS und 450Nm chippen?! Du kommst mit einem sehr "bösen" Chip, der schon deutlich über dem für Motor, Turbo und Einspritzanlage zulässigen Toleranzbereich liegt, auf vielleicht 190PS und 430-440Nm.


    Ich sage doch nichts von 300PS und mehr, das geht logischerweise nicht einfach so.
    Aber 420-430Nm sind überhaupt kein Problem für den 2.2L (allenfalls bei den 1.9L-TDi könnte das problematisch werden), das hast Du bei fast jedem Chiptuning aus seriösem Haus und die hält er dann auch bis etwa 3000rpm, also hätte ich von 1000-3000rpm mehr bis deutlich mehr Drehmoment als Dein Brick (zwischen 1500 und 2500rpm, d.h. im Bereich, in dem der Diesel meistens bewegt wird, immer etwa 50-100Nm mehr) und bis 4000rpm sicher auch immer noch mehr als genug und dann wird eh geschaltet und im nächsten Gang sind's grad wieder über 400Nm. Also da würde sicher ganz ordentlich die Post abgehen! :applaus


    Ich denke auch, dass es mir bei einer Verlustleistung von 50PS im Antriebsstrang ganz einfach alles im Getriebe und unter dem Boden thermisch zerstören würde.

    Zitat

    Original von Skoalman
    Wohl kaum! ;) Wenn die Räder auf der Rolle durchrutschen (was schon extrem viel Dampf braucht) so sieht man in der Drehmomentkurve einen massiven Einbruch. Ist ja auch logisch, weil zu dem Zeitpunkt das Motordrehmoment nur noch zu einem kleinen Teil auf die Rolle gelangt.


    Die Leistung bzw. das Drehmoment wird auf der MAHA-Rolle gemessen, indem die Kraft UND die Drehzahlzunahme gemessen wird - je schneller das Ding hochdrehz, desto mehr Drehmoment ist vorhanden - oder dann hab' ich den Techniker völlig falsch verstanden.



    Zitat

    Rot eingezeichnet habe ich den ungefähren Drehmomentverlauf mit dem jetzigen BSR Steg3 und die blaue Kurve zeigt deinen Ölbrenner-Motor. Wie du siehst, kann dein Motor etwa bis knapp 3000min-1 mithalten, darüber definitiv nicht mehr. ;)


    Sorry, wie bereits oben gesagt vergleichst Du einen 2.3L-Turbo mit dem kompletten Tuning inkl. kompletter Auspuffanlage mit einem serienmässigen 2-2L-Diesel. Ist natürlich lächerlich, so ein Vergleich. :stupid


    Der Serien-Ölbrenner liegt beim Drehmoment über einen ähnlichen Bereich oberhalb 300Nm wie der ungechipte 850er - natürlich einfach bei tieferen Touren. Gechipt würde er fast über den ganzen Bereich, jedenfalls bis über 4000rpm, oberhalb des 850er mit Stifani-Chip und über fast 2000rpm auch oberhalb des 850er mit BRS-Stage 3 liegen!
    Aber ich mache mir logischerweise keine Illusionen, dass der mit Deinem Brick mithalten kann, hab' ich auch nie auch nur im Entferntesten behauptet!


    Aber das ganze hat dann noch die Krux des Verbrauchs.
    Ich liege nun seit mehreren 1000km bei wirklich sehr zügiger Fahrweise bei 6L/100km. Wenn Du Deinen Brick mit so viel Kurzstrecke und voller Beschleunigung auf 140 und auf der Bahn ständig 130-150, manchmal auch kurz mehr, betreiben würdest, lägest Du bei fast dem doppelten Verbrauch!
    Das darf man einfach nicht unter den Tisch wischen und das finde ich ja auch das Geniale an diesen Öbrennern.


    Zitat

    Wir reden von einem Tuning mit einem finanziellen Gesamtaufwand von 1800 Stutz. Extremes Motortuning besteht in meinen Augen nicht nur aus einem Chip und einer Auspuffanlage ab Turbo. :D


    Also das ist IMO nicht grad ein 0815-Tuning, wie das die meisten hier durchführen.
    Und preislich kannst Du natürlich nicht so argumentieren, wenn Du das Zeugs aus Schweden kommen lässt oder es sogar dort abholst!


    Wenn Du das bei Heico oder Bilsport machen lässt, kosten solche Tunings zwischen 3500 und 6000.-!


    Wenn ich den Civic so chipe, dass er fast auf dem Niveau des BSR3 liegt, kostet mich das maximal 1'500.- und zwar offiziell!

    Es geht mir eben auch darum, nach der Leistungssteigerung dem Tuner - falls nötig - belegen zu können, dass er nichts Schlaues gemacht hat ;)


    Aber eben - wegen der Versicherungsproblematik und der doch eigentlich für den Alltag bei Weitem genügenden Leistung bei 6L Verbrauch (und sportlicher Fahrweise!) lass' ich ihn wohl doch eher so wie er ist.


    Wenn's mal ordentlich vorangehen soll, hab' ich ja die 1000er-V2 - da hat eh alles auf 4 Rädern, über das wir hier diskutieren, beschleunigungs- und vor allem durchzugsmässig das Nachsehen ;)

    Zitat

    Original von Bluesilentpro
    Warum lässt Du so ein Auto messen? Ist Dir langweilig oder kommst Du umsonst auf den Prüfstand? Wenn ja, komm ich mal vorbei...:D


    Na, weil ich eben wissen wollte, ob der stark nach oben streut und damit ein Chiptuning kaum mehr wirklich Merkliches bringen würde.
    Ich wollte das schon nur machen, damit ich im Falle eines Chiptunings eine Vorher-nachher-Vergleichsmöglichkeit habe.


    Jetzt ist's wirklich grad so im fraglichen Bereich... 170PS/400Nm von 150PS/360Nm... :rolleyes


    Zudem bin ich nach dem Gespräch mit dem Messfachmann nicht mehr sicher, ob ich das überhaupt machen würde - schon alleine wegen allfälliger Regressansprüche der Versicherung im Falle eines Unfalles - da siehste uralt aus, wenn ein Chiptuning nachgewiesen wird, und die werden garantiert sowas suchen.
    und sauber eintragen kommt viel zu teuer mit der notwendigen Lärm- und Abgasmessung (ca. 3'000.- oder mehr! Und wenn er die Werte nicht einhält (z.B. Russpartikel oder NOx, was noch schnell einmal sein könnte) kannst Du umbauen und die Abgasmessung grad nochmals machen lassen).


    Beim TCS bezahlst Du als Mitglied gerade mal 70.- für diese Leistungsmessung - ein Spottpreis, finde ich ;)



    Zitat

    Original von Skoalman


    Naja, die 360Nm liegen ja nur extrem kurz bei gut 2000min-1 an, ansonsten sind es genau 340Nm. ;) Die 10 Mehr-PS sind aber durchaus ansehlich.


    Ja, das stimmt schon, aber angegeben wird eben das maximale Drehmoment. Wenn Deiner 430 hat ist das auch nicht über den gesamten Bereich so, sondern evtl. auch nur eine Spitze, evtl. sogar eine ziemlich extreme Spitze, da der Anstieg extremer sein wird als bei meinem Diesel und die Räder das wahrscheinlich gar nicht mehr auf die Rolle bringen, dann steigt die Drehzahl kurzzeitig extremst an und das Messgerät interpretiert das als Drehmomentspitze ;)


    Zitat

    Etwas mager finde ich den Drehmomentverlauf. Nur in einem Drehzahlband von knapp 1700min-1 (1800-3500min-1) liegen über 300Nm an. Bei mir sind es zwischen 2300min-1 und 6500min-1 immer mindestens (!) 300Nm, was einem Drehzahlband von 4200min-1 entspricht. Das ist auch der Grund, weshalb ich lieber einen Turbobenziner als einen Turbodiesel fahre. :D


    Hallo? Wir reden hier über einen furzgewöhnlichen standardmässigen Turbodiesel und nicht über einen extrem getunten Turbobenziner mit anderem Steuergerät (3. Ausbaustufe!), Sportkat (?), dicker Downpipe, Sportauspuff und wasweissichnochwas allem. Ist schon ein kleiner Unterschied ;)


    Im Übrigen sind es 300Nm ab 1600rpm bis gut 3500rpm. Wenn der gechipt ist wird das auch in einem deutlich grösseren Bereich über 300Nm liegen, ich schätze mal von 1500rpm bis mindestens 4000rpm - wenn nicht mehr. Und der elastische Bereich ist mit rund 2000rpm auch nicht schlecht! Und gechipt natürlich noch bedeutend grösser! ;)