Aber Du bist mit mir einverstanden, dass die im Unterhalt ein Vermögen kosten?
Beiträge von Sh@rky
-
-
Ach was, für eine solche Top-Marke wird sich sicher eine schlaue Lösung finden.
-
Scheissemann!
Habe gestern meinen Civic beim TCS auf die Rolle gestellt - und bin mit dem Resultat irgendwie nicht zufrieden:
Werksangabe:
140PS @ 4000rpm
340Nm @ 2000rpmMessung:
151PS @ 3985rpm
361Nm @ 2060rpmWenn er doch nur 20PS und 30Nm weniger hätte - dann wüsste ich genau, dass ich chippen muss - aber so hab' ich ja gar keinen wirklichen Grund mehr
Kein Wunder, dass ich so zufrieden bin, wenn der so nach oben streut
Aber die Schleppleistung von fast 50PS ist ja abartig, das kann ich fast nicht glauben! Das muss mit der Rolle (2 Rollen, seitlich angepresst!) zusammenhängen. Darauf hat man sicher einiges mehr an Widerstand als auf der normalen Strasse...
-
king meinst wohl die A8 mit 3.7-4.2L-V8
Die gibt's ja zu Spottpreisen! -
Naja, bei einem 2L-Turbo mit 260PS wär' ich vorsichtig... je nachdem, wer den gefahren hat...
-
Zitat
Original von kingalive
Würd ich mir kaufen wenn ich nen günstigen Kombi möchte. Da bekommt man inzwischen für 8-12K gute Gebrauchte mit "relativ" wenig Kilometer in gutem Zustand.
Naja... für 8-12K kriegst Du einen 10-11-jährigen mit 160-250'000km...
Das würd' ich mir nicht antun wollen - nebst den hohen Service- und BenzinkostenDann schon lieber einen gesunden A4 mit dem 2L-Turbo und deutlich unter 100'000km und den chippen
-
Find' ich auch - zudem 140'000km...
Lieber einen "furzgewöhnlichen" 9-3 Aero - mit 210PS und 70'000km kriegt man den etwa 10'000.- billiger!
-
Gottseidank! Dann kommt die edlen Qualitätsmarke, die von GM in den paar Jahren in typisch amerikanischer Weise (wie OPEL) zu Boden geritten worden ist, wieder in schlaue Hände!
Ich hoffe, der schwedische Staat kauft sich den Smaragd! -
Zitat
Original von Backy
2x2GB Ballisticx liefen 550MHz 1:1 5-5-5-15.
Super Info - deshalb hab' ich ja gefragt!Es gibt Ballistix DDR2-5300, 6400, wahrscheinlich auch 8000er!
Dass sie auf 550MHz liefen, sagt nichts über den Typ aus.
Thx Mrki - melde mich morgen
-
Ich meine jetzt ECHTE 10.5kg
-
Nee, lieber ein 10.5-11kg Crosscountry, das "obsi" geht wie eine Gemse
ich habe mit den 80mm v und 110mm h überhaupt keine Probleme. Aber wir sind uns halt auch noch die völlig ungefederten Biles von vor 25 Jahren (Fisher, Breezer, Ritchey, Yeti, Marin, Klein, Specialized usw.) gewohnt - da brettert man nicht über alles drüber, sondern schaut, wo man durchfährt - und ist nicht langsamer
-
Das ist eine ziemlich kranke Sau! Wie der die Haarnadelkurven nimmt!
Aber mit Biken hat das IMHO nicht mehr viel zu tun... mit den 25kg-Motocross-töffen ohne Motor mit der Bahn hochfahren lassen und dann runterheizen...
-
RAM bitte bis heute Abend reservieren.
Welche sind's genau?
-
Zitat
Original von Skoalman
Von daher würde ich meine Bedenken schon nicht als völlig unbegründet sehen.
Der S3 mit dem 2.0TFSi hat gar nichts mehr mit dem 1.8T und schon grad überhaupt nichts mit dem 2.7L-Biturbo zu tun!Dieser 2L-Turbo wird von den verschiedensten Herstellern eingebaut, die diversen VW- und AUDI-Tuner stopfen da bis zu ca. 350PS und ca. 450Nm rein (Wimmer sogar fast 500PS!!!). Wenn das ein Problem wäre, würde das KEINER der renommierten Tuner wie MTM, Oettinger, Wimmer & Co, die notabene auch Garantie drauf geben, riskieren
ZitatOriginal von Sh@rkyWenn ein kleiner Saugmotor bei 2000min-1 mickrige 120Nm Drehmoment leistet, dann bringt er diese nach dem Öffnen der Drosselklappe völlig unverzögert auf die Kurbelwelle. Ein Turbomotor dagegen wird immer noch zuerst den Ladedruck aufbauen müssen, was je nach Motordrehzahl, Ladergrösse und Abstimmung der Ladedruckregelung eine gewisse Zeit braucht.
Naja, darum geht's eigentlich überhaupt nicht, denn mal im Ernst: mickrige 120 oder 180 oder 200Nm würde ich mir ja nie antun wollen - so KANN man gar nicht fahrenZitatUnd unter uns: Ich möchte in einem Auto mit unter 1400Kg Leergewicht gar keinen Motor, der mir bei 2000min-1 ohne jegliche Verzögerung mit 450Nm ins Genick schiesst.
Das wäre im normalen Strassenverkehr kaum fahrbar.
Das möchte ich auch nicht - nur war's beim SAAB ja auch überhaupt nicht so, dass der ohne Verzögerung ins Genick schoss, aber eben schon bei unter 2000rpm fast VERÖGERUNGSFREI (insbesondere bei 2500rpm schon fast saugermässig) aber sanft und sofort stark anwachsend drückte - im Gegensatz zum 850 und z.B. zum Impreza WRX STi oder RS4, die sich eine gefühlte Ewigkeit Zeit lassen, bis der Druck aufgebaut worden ist.Und: unter chinesischen Fittichen wird das Ansprechverhalten der Elche sicher auch nicht besser
-
Zitat
Original von kingalive
es geht ums Ansprechverhalten, um das berüchtigte Lag und sorry, da ist der S3 soooo weit weg. Eben wegen dem grösseren Lader den der "kleine" 4 Zilinder für die Leistung braucht.
Sorry, Du kannst mir glauben, dass ich diesbezüglich wirklich extremst verwöhnt bin.Und wenn das ein oproblem gewesen wäre, hätte mich das gestört - habe aber in dieser beziehung überhaupt nichts Negatives bemerkt!
Also von "sooooooooooo weit weg" kann überhaupt keine Rede sein
-
Zitat
Original von Skoalman
Wenn ich hauptsächlich auf ein optimales Ansprechverhalten aus wäre, so würde ich garantiert keinen Turbomotor fahren.Jeder 1,4L Saugmotor spricht besser an (=baut sein maximales Drehmoment schneller auf) als sämtliche Turbomotoren der Gegenwart und Zukunft.
So ein Quatsch!
Ein 1.4L-Sauger hat sein maximales Drehmoment wahrscheinlich bei 5000rpm oder höher - wenn Du bei 2000rpm draufstehst passiert da überhaupt rein gar nichts, geschweige denn ein Drehmomentaufbau auf den maximalwert! Beim guten Turbo hingegen schon!
Viele kleine Sauger haben zudem ein elektronisches Gas, sonst darfst Du gerne mal unseren JAZZ probieren - da spricht jeder SAAB, ST oder AUDI/VW-Turbomotor schneller an!ZitatMir geht es bei einem Turbomotor vorallem um den Bumms, also um das maximale Drehmoment. Und das bietet mir mein Motor zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Mir doch auch, das weisst Du ja!
Und ich habe nie gesagt, dass Dein Brick nicht super läuft und Spass macht, aber gegenüber meinem SAAB war der Turbolag und das Ansprechverhalten zwischen 1800 und 3000rpm einfach kein Vergleich!ZitatUnd trotz dem anscheinend extrem schlechten Ansprechverhalten samt Turbolag von 1-1,5s schaffe ich seltsamerweise beim Durchzugstest 80-180km/h im 4. Gang die bessere Zeit als ein von dir in den Himmel gelobter BMW 335i.
Von extrem schlecht hab' ich nie was gesagt, nur nicht die beleidigte Leberwurst spielen
Und die Zeiten 80-160 sind so weit ich mich noch erinnern kann, beim 335i ziemlich gleich wie Deine, oder waren sie nicht einen Tick besser?
Und meine damalige Aussage war, dass Du beim DURCHGESCHALTETEN Beschleunigen in keinem Geschwindigkeitsbereich eine Chance hast, nicht bei der konventionellen Durchzugsmessung. Sonst nehmen wir dann einen gechipten 335i - ah nein, geht nicht, der hält ja auch nicht...ZitatMich würde mal die 80-180 Zeit deines Civic interessieren. Meinetwegen kannst du den Test sogar mit Schaltvorgängen nach freier Wahl durchführen.
Können wir doch gerne mal machen, aber natürlich 80-140 oder bis 160, habe keine Lust, den Scheck abzugeben.
An mir liegt's bestimmt nicht (hab' Dir das ja auch bereits mehrmals konkret vorgeschlagen!), DU hast doch Angst vor einer Schlappe - und von einer solchen würde ich bereits reden, wenn Du mir nicht mindestens 100m abnehmen würdest, was hoffnungslos ist!Zitat@S3 Keine Frage, der 2.0TFSI ist sicherlich ein feiner Motor. Aber hält der auch? Nach dem Dilemma beim RS4/S4 traue ich den schärferen VAG-Turbomotoren irgendwie nicht mehr besonders. Bei Autoscout sind gerademal 4Stk. S3 mit über 200tkm gelistet (2 davon mit erneuertem Turbolader und Motorrevision :skull), und der S3 ist immerhin seit 10 Jahren auf dem Markt und wurde sicherlich auch in grossen Stückzahlen verkauft.
Naja, angesichts der Tatsache, dass NUR Volvo-Motoren mehr als 100'000km halten, können wir das Thema glaubi sowieso abhaken. -
Zitat
Original von kingalive
Der S3 Kommt mir irgendwie unter 2000-2500U/min nicht so interessant vor.
Und das bestätigt auch die Drehmomentkurve, der erreicht erst bei 2500 maximales Drehmoment.
Und dass die Turbine gut anspricht fand ich auch nicht. Ist auch logisch, für die Leistung braucht es bei einem 2L 4-Zilinder einen grossen und sicherlich nicht sehr spritzigen Lader.
Da schaufelt der kleine KKK im Focus deutlich früher und mit viel geringerem Lag.
Vor allem von der Verarbeitung und vom 4x4 her natürlich.Und bezüglich Motor: lass' Dich nicht von der Kurvenform täuschen! Leg' mal die beiden Kurven überinander, dann siehst Du, dass der S3 zwar bei 1500 und 2000rpm weniger Drehmoment und Leistung hat als der ST, aber bereits bei 2300rpm hat er den ST eingeholt (beide ca. 330Nm gemäss BSR-Messdiagramm), dann bleibt der S3 aber ständig klar bis massiv oberhalb des ST:
2500rpm: 355Nm (ST: 340Nm) ---> + 15 Nm
3000rpm: 370Nm (ST: 340Nm) ---> + 30 Nm
3500rpm: 375Nm (ST: 330Nm) ---> + 45 Nm
4000rpm: 370Nm (ST: 315Nm) ---> + 55 Nm
4500rpm: 365Nm (ST: 310Nm) ---> + 55 Nm
5000rpm: 365Nm (ST: 305Nm) ---> + 60 Nm
5500rpm: 345Nm (ST: 280Nm) ---> + 75 Nm
6000rpm: 315Nm (ST: 250Nm) ---> + 65 NmNebst der Leistung, die ab 2500rpm auch zwischen 15PS und 45PS höher ist als beim ST!
Sorry, da geht dann ganz anders die Post ab - der S3 läuft in jeder Lebenslage besser als der Focus ST!
Und das hab' ich auch auf der probefahrt so erlebt! Dazu kommt natürlich der 4x4, womit er in keiner Situation Traktionsprobleme hat, insbesondere aus engen Kurven heraus nicht.@Skoal: ich bin mit dem Brick mit Stifani und mit Steg 2 mitgefahren und ich kann Dir flüstern, dass ich das Ansprechverhalten und den Druck zur Genüge mit den verschiedensten Autos gespürt und mit meinem SAAB verglichen habe, dass ich Dir genau sagen kann, ob der massiv oder deutlich oder nur leicht besser anspricht
-
Zitat
Original von R@mbo
Ich würde fast meinen: "Bike ready 4 riding"
Riding in the saltDas würd' ich dem Moped nicht antun, sieht sonst ziemlich rasch ziemlich gebraucht aus. Ausser, Du dampfst es anschliessend wieder gründlich ab, aber wer macht das schon...
btw: steht da hinten nicht ein SAAB?
-
Zitat
Original von Skoalman
Ja, bis knapp 2500min-1 (und rund 3000min-1 mit dem vorherigen Stifani-Chip) lief dein Saab spürbar besser. Auch ein etwas besseres Ansprechverhalten hatte der Saab sicherlich, weltbewegend war der Unterschied aber auch nicht.
"spürbar" sagt nichts aus, ich fand's eben ganz massiv, und zwar nicht "bis knapp" 2500rpm sondern auch mit dem BSR-Chip bis gegen 3000rpm; mit dem Stigfani war's noch krasser.
Und das problem war eben nicht nur, ab welcher Drehzahl er besser antrat, sondern auch die ganz deutlich kürzere Verzögerung! Beim SAAB war's praktisch kein Turboloch, schon fast wie bei einem Sauger, beim Brick waren's sicher 1-1.5s!Eben kein Vergleich (wie bei fast allen Turbomotoren mit Ausnahme der ganz modernen (VAG, Neo-Volvo) - ob's nun weltbewegend war...? wohl kaum
ZitatZum Ansprechverhalten 2.0T <-> T4:
Klar hat der 2.0T schneller seinen vollen Ladedruck aufgebaut, da es schliesslich auch nur knapp 0,5bar an Druck aufzubauen gilt.
Eben - genau darum geht's mir - der schnelle Aufbau ist sehr angenehm zu fahren und auch beeindruckender als ein langsamer Aufbau und dann ein Bumms.King: genau - das Ansprechverhalten und auch den Druck (dank kurzer Übersetzung) beim Focus ST fand ich sehr geil!
OK, der S3 ist noch um einiges geiler (schon nur aufgrund des 4x4), aber auch entsprechend zu teuer.
-
Zitat
Original von Skoalman
Der T4 lief tatsächlich gut, halt einfach so wie so ein T4 läuft.Afaik warst du aber während der Probefahrt vom Motor auch nicht gerade angewidert, und hast den V40 nur nicht gekauft weil er im Vergleich zum fast neuen Civic preislich nicht so interessant war.
Natürlich, ein T4 läuft i, Normalfall (und der war offensichtlich gesund) sehr gut!
ABER: das Ansprechverhalten des Turboladers gefällt mir nicht - aber wie gesagt: krankhaft verwöhnt von SAABZitatZum Vergleich 2.0T <-> T4:
Leg mal die Drehmomentkurven beider Motoren übereinander. Dann wirst du erkennen müssen, dass der T4 oberhalb von rund 2000min-1 stets mehr Drehmoment zur Verfügung hat, wobei es ab 2500min-1 sogar immer 70Nm mehr sind.
Skoal - da geht's nicht um ein paar Nm mehr oder weniger sondern UM DAS ANSPRECHVERHALTEN!Und sorry, das ist beim 2.0T zwischen knapp unter 2000 und bis gegen 3000rpm einfach besser, basta.
Hat mich auch an Deinem Brick etwas schockiert. Obschon viel kürzer übersetzt, schob der niemals so an wie mein SAAB - daran lass' ich nicht rütteln.
Und genau dieses Ansprechverhalten ist, was für mich im Alltag entscheidend ist. Wenn's dann noch 430 oder mehr Nm sind, umso besser, aber ich komme auch mit den 340Nm der "Dieselgurke" absolut klar und habe meinen Spass daran - weil's eben äusserst angenehm zu fahren ist.
Aber lassen wir's doch sein.
Ich garantiere Dir, dass torn KEINEN T4 und fast sicher auch keinen 2.0T kaufen wird.
Und ich übrigens auch nie.
Da kommt eher ein Focus ST oder ein 850er-T5 oder älterer V70-T5 ins Haus - oder noch eher ein AUDI S3 oder ein Seat/Skoda mit dem genialen 2.0 TFSi! Ich verstehe torn, dass der ihn so beeindruckt hat!
Aber die Wahrscheinlickeit, dass es nach dem Civic wieder ein SAAB wird ist ungleich grösser
Vgl. Drehmomentdiagramm unten:
Zwischen 2100 und 6000rpm immer über 300Nm! Im Serienzustand zwischen 2000 und 4500Nm ein wunderbares Plateau (natürlich sind die Schwankungen der Messung herausgefiltert, aber das ändert nichts am nahezu perfekten Verlauf!)
Und selbst gechipt erreicht er bereits bei 2300rpm 350Nm und hält die in einem klassischen Plateau BIS fast 5000rpm!
DAS ist ein Turbomotor!