Beiträge von Sh@rky

    Zitat

    Original von kingaliveMach die Augen auf, der startet bei 0 und bei knapp 25 Sekunden hat er genau 200 laut Tacho. Und zumindest mein Tacho stimmt auf 3 Km/h mit dem GPS überein.
    Da kannst mir erzählen was da willst, das hab ich selbst überprüft,
    das geht sogar unter 25 Sekunden. Wie schon geschrieben schaltet der Kollege hier arg spät.


    Also, ich hab' die Augen genau aufgemacht. Sorry, bei 25s ist der garantiert noch nicht bei Tacho 200, bei ECHTEN 200 also noch 1-2s später, die 26-27s sind einfach eine Tatsache. Auf dem Scheiss Video kannste eh nicht genau ablesen, aber dass beim Ende noch KEINE 200 anliegen, nicht mal 200 TACHO! ist auf jeden Fall klar ersichtlich.


    Und Tachos, die bei 200 auf 3km/h übereinstimmen, gibt's ihmo nicht. Das sind in der Regel 3-4%. also mindestens 6-8km/h.
    Anyway, 25s sind für den originalen ST absolut nicht glaubhaft, evtl. für Deinen schon, vielleicht auch 24.


    Andersherum:


    40-180 (da spielt das Anfahren keine Rolle mehr):


    Focus: 18.3s
    335i: 15.1s


    Das sind gute 3s.


    Und das sind Sport-Auto-Messungen, nicht so lächerliches Ablesefirlefanz aus einem qualitativ grottenschlechten Youtube-Video.


    Und Du willst ja wohl kaum behaupten, dass der Focus zwischen 180 und 200 noch besser beschleunigt als der 3L-Biturbo des 335i, zumal die Vmax bei 240 liegt und der 335i mit den über 300PS ohne Begrenzung sicher noch bis 270 oder mehr Reserve hätte (der Alpina B3 mit 360PS schafft ECHTE 285!).
    Also verliert der Focus nochmals sicher 1s wenn nicht mehr!


    Also MINDESTENS 4s, in dieser Zeit fährt der BMW bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 190 (der BMW hat nach den 20s bereits 200 drauf, also zwischen 15.1s und 18.9s durchschnittlich 190) sogar über 200m weit, hat also mehr als 200m Vorsprung!!!!


    Bei Deinem wird's sicher weniger sein, aber der wird immer noch WEIT DAHINTER liegen.


    Wegen der 140kg - sorry, das macht nicht derart viel aus! Vor allem, sobal die Fuhre mal in Fahrt ist.


    Ich weiss genau, wie diese Focus und Volvos gehen, ich weiss auch, dass die sehr gut gehen - aber ein 335i ist einfach ein anderes Kaliber.
    In Deinem Focus hast Du auch eine ganz andere geräuschkulisse und die macht die Kiste eben auch besonders "schnell" :D


    Sorry, wenn Du den Eindruck hast, dass Dein Focus gegen einen 335i anstinken kann, dann lass' ich Dir diese Illusion. IMHO ist's lächerlich, aber lassen wir das.


    An Deiner Stelle würd' ich mir halt vernünftige "Gegner" suchen, z.B. einen 911 turbo ;)

    Eben, und da wir hier nicht vom Durchzug sprechen (im obersten Drehzahlbereich), sind fast ausschliesslich die Elche massgebend ;)


    Für die Testfahrt machen wir besser per PN ab - die Rennleitung liest mit :D



    btw: könnte ein Admin mal die letzten 3 Seiten in den Turbo-Thread verschieben? :D

    Zitat

    Original von Skoalman
    Dürfte etwa bei 330-340PS und 450-470Nm liegen. Ist ein ähnliches Setup wie bei meinem Auto, halt einfach mit etwas grösserem Turbolader um den Ladedruck bis zum Begrenzer hin halten zu können.
    Wenn du den unnötigen Schaltvorgang in den 5. Gang bei 190km/h weglässt, dann bist du aber ziemlich deutlich unter 20s.


    Das stimmt natürlich nicht! Wenn Du zwischen 5000 und 5500rpm misst, sind das ziemlich genau 3s, wenn er weiter dreht bis 6000rpm ist er ziemlich genau bei 200 km/h (natürlich wiederum Tacho!) und das würde wiederum ziemlich genau weitere 3s dauern (ist auch im 3.Gang bei 5000-5500 und bei 5500-6000 so, das dreht zwischen 5000 und 6000rpm ziemlich genau gleich schnell hoch). Er spart also zeitlich praktisch nichts ein, nur den sehr kurzen Schaltvorgang, vielleicht 0.5s.
    Das wird nach wie vor bei rund 20s sein (mit der Tachokorrektur, die ein Drehen ÜBER 200 km/h auf dem Tacho nötig macht).


    Und das ist ein 330-340PS-Geschoss, das wird im oberen Beriech noch ziemlich deutlich besser laufen als Deiner mit 265PS ;)


    Aber ich komme sehr gerne wieder mal mit, wir müssen ja nicht bis 200 testen ;)



    Zitat

    Original von Sh@rkyDer 335i hat definitiv 2 gleich grosse Turbolader


    Das hatten wir bereits, ändert aber nichts an der Tatsache, dass der für >400PS genügend Ladedruck hinkriegt und bei ca. 0.8bar (Original sind's ja glaubi nur 0.6bar) sicher noch nicht am Limit ist.

    Aha? Sorry, dann hab' ich da eine Angabe in einem Test falsch interpretiert.


    Aber jedenfalls powert er bis 5000rpm mit vollem Drehmoment und die maximale Leistung liegt bei 5500rpm an, auch bei den 406PS-Versionen ist da also offenbar noch genügend Luft vorhanden.

    Zitat

    Original von kingalive
    Deine 0-160 und 0-180 stammen sicherlich auch aus verscheidenen Quellen? Weil die Zeiten stimmen nie...


    Aus der Sport Auto (aus dem gleichen Test des gleichen Autos), und die Messen mit Messrad und nicht wie Du von Auge und noch dazu mit Tachogeschwindigkeit, also verzapf' nicht solchen Scheiss.


    In dem Video wird ab 1s beschleunigt und nach 25s hat er noch nicht mal ganz Tachogeschwindigkeit 200 erreicht, "meine" 26-27s werden also ziemlich genau hinkommen.
    Und wenn Du das noch um 1-2s runterbringst bist Du mit 24-26s noch 3.3-5.3s vom 335i entfernt.


    Das sind dann noch in etwa 100-140m Abstand zum 335i - wirklich SEHR nahe :D



    Zitat

    Original von Skoalman
    Hier noch ein Video von einem 850 T-5 mit 19T-Lader @ 1,3bar.
    http://www.youtube.com/watch?v=4pAqTpS7iFY
    Ich messe für 0-200km/h rund 19s heraus, und das mit dem unnötigen Schaltvorgang kurz vor 200km/h bei gerade erst 5500min-1.


    Wieviel leistung/Drehmoment hat die Fuhre?


    Also der startet bei 5s und bei 25s ist er bei 200 TACHO angelangt. also mindestens 20s. Wird in dem Fall in etwa im Bereich des 335i sein.
    Aber das ist für den 2.3L schon ziemlich beeindruckend.


    Nur nehmen wir da natürlich einen gechipten 335i mit 360-406PS/490-520Nm ;)


    Der liegt dann bei ca. 17.5s (Alpina 360PS/500Nm) oder gar darunter ;)


    (btw: M3 (V8 ): 15.4s Quelle Da geht wirklich nix, wenn man ihn nicht ständig voll dreht... :totlach)


    Zitat

    Gerade der 35i dürfte bezüglich Ansprechverhalten der beiden Turbolader extrem optimiert sein, besonders viel Luft (im wahrsten Sinne des Wortes :D) nach oben wird da wahrscheinlich turboseitig (wie bei fast allen LPT) nicht mehr vorhanden sein.


    Der 335i hat als Biturbo ZWEI Turbolader, den kleinen, damit er unten fein und ohne Turboloch anspricht und einen grösseren, der oben schaufelt. Der hat ja nicht umsonst das maximale Drehmoment von 400Nm zwischen 1300rpm und 5000rpm!


    Und die Evotech- oder Alpina-Versionen mit 360-406 und 490-520Nm werden sicher auch standfest sein - und dazu braucht's die Software, den Auspuff und Sportkat - nix von grösserem Lader ;)


    Und ich wüsste nicht, warum Alpina da etwas riskieren sollte, die Ladedrucke sind ja immer noch unter 1bar!



    Aber selbstverständlich verkraften die Volvos 300% mehr Belastung als alle Motoren aller übrigen Hersteller weltweit :tongue

    Zitat

    Original von kingalive
    Ich hab hier irgendwo einen Vergleich einer Autozeitschrift 335d VS 335i.
    Von 0-100 ist der Benziner deutlich schneller und von 100-200 ist der Diesel eine 10tel Sekunde schneller.


    Ich halte mich lieber an GEMESSE Zeiten in offiziellen Sportwagenzeitschriften à la Sport Auto:


    Wetterauer- und Evotech-BMW 335d, gechipt auf 335-340PS und perverse 630-660Nm! vs. Furzgewöhnlicher serienmässiger 335i (306PS/400Nm):


    0-100:


    Wetterauer (340PS/660Nm/1760kg): 6.0s
    Evotech (335PS/630Nm/1733kg): 5.9s
    335i (306PS/400Nm/1610kg)): 5.6s


    d.h. einen Tick langsamer (0.3-0.4s)


    100-200: Wetterauer: 16.7s Evotech: 16.4s 335i: 15.1s
    Eineinhalb Sekunden, schon alleine das ist eine Welt! Das entspricht etwa 70m Rückstand auf den 335i!
    Und das mit den brutal gedopten 630-660Nm-Diesel-Monstern!



    Voll durchgetreten (d.h. bei beiden inkl. Zurückschalten) sind die beiden Diesel und der 335i bei 80-120km/h etwa gleich schnell, trotz massiv weniger Drehmoment!


    Also den normalen 335d und den ST und auch einen gechipten S850 kannste gegen den 335i einfach vergessen.



    Zitat

    Ein Serienmässiger 335i hat 0-200 ca. 20 Sek.
    Der Focus ST in "Serie" hat 0-200 um die 24 Sek.
    Was meinst was + 40PS und + 60Nm bei nem kleinen und relativ leichten Auto wie dem Focus ausmachen?


    Also der serienmässige Focus ST braucht 0-160 15.5s, 0-180 20.4s, d.h. 160-180 sind das fast 5s. (0-200 sind in den Tests meistens gar nicht gemessen, da die meisten 2L-Turbos das auf der Geraden des Hockenheimring schon gar nicht hinkriegen!). Damit wird er 180-200 noch deutlich mehr als die 5s brauchen, die dazu kommen, d.h. ganz deutlich über die von Dir genannten 24s, ich schätze sicher an die 26-27s!
    Den kriegst Du auch mit 40PS und 60Nm nicht annähernd an die 20s-grenze heran ;)




    Ich hab' ja zwar auch immer gegen den M3 gewettert, aber da ging's rein um den Durchzug, und da ist's logisch, dass der mit keinem 2L-Turbo mithalten kann.
    Aber bei meinem Vergleich GING's eben grad darum, dass der M3 oberhalb 5500 gehalten wurde, und TROTZDEM kann der 335i von 60-200 (und wahrscheinlich auch darüber hinaus) mithalten, mit einem reinrassigen Sportmotor mit weit über 300PS.

    Sorry king, dass der 335d 100-200 schneller sein soll als ein 335i kannst Du mir wirklich nicht weismachen. Nicht mal ein gechipter 335d. Oder wenn man die beiden in einem hohen Gang aus tiefen Touren durchbeschleunigt - da ist der Diesel natürlich saustark, da kommt das Drehmoment voll zur Geltung, das merk' ich ja beim Civic.
    Der war aufgrund des bedeutenden tieferen Gewichts gefühlsmässig und auch gemessen ähnlich rassig wie der X3-Biturbo mit +146PS und 240Nm mehr!


    Und ein gechipter Focus ST bleibt am 335i dran? Sorry, NO WAY! jedenfalls nicht jenseits der 100km/h.


    Und das Mehrgewicht ist ja auch dabei behilflich, die Leistung bzw. das Drehmoment auf die Strasse zu bringen. Von dem her ist ja der X6 nicht unbedingt im Nachteil. Und das Getriebe haben sie ja evtl. auch angepasst, dass der Motor mit dem Mehrgewicht nicht zu viel zu kämpfen hat.
    OK, der X6 ist wirklich verflucht schwer... da bin ich ja völlig einverstanden, das kann's nicht sein, diese Entwickllung geht in die völlig falsche Richtung.
    Aber dass der nur grad in der Währung eines V40-2.0T oder gar 0-8-15-Gölfli laufen soll - das glaube ich nicht.



    btw: der 335i hält bei voller Beschleunigung (und optimaler Drehzahl) von 60 bis über 200 mit einem M3 (3.2L, 343PS) mit! Also ehrlich, da kannst Du Deinen ST und Skoals Brick einfach vergessen!



    €: Zitat aus dem Auto-treff (und das sind Leute, die solche Wagen besitzen und auch FAHREN!)


    Ein 335i beschleunigt 100-200 km/h in
    18.6s im 6. Gang
    15.6s im 5. Gang
    13.2s im 4. Gang, das ist 5s schneller als ein durchgeschalteter 335d!
    Und im 3. Gang schafft der 335i sicher locker 160-180 - da bleibt kein 2L-Turbo dran, auch Skoals Brick hat da keine Chance! - noch nicht mal ein SAAB :D


    Das ist ganz einfach eine andere Liga - basta.


    Zum Vergleich:
    Ein 330d von Digi-Tec mit 276 PS, 600 Nm und 19" benötigt dafür 18,9 s (0-100 in 6,4 s, 0-200 in 25,3 s),
    ein 535d von Schnitzer (ACS5 3.5d) mit 310 PS, 650 Nm und 20" schafft´s in 18,1 s (6,4 s/24,5 s).


    Das wäre auch so in etwas das, was ich aufgrund des selbst gefahrenen 335i erwarten würde - einfach ein RIESENUNTERSCHIED!

    Zitat

    Original von Skoalman
    Du hast den Volvo jedoch noch nicht mit Steg3 erlebt! ;) Meine Messwerte sind ziemlich genau, die Tachoabweichung beträgt bei 250km/h gerademal 2-3km/h im Vergleich zum GPS-Navi.


    Hmm, das stimmt schon, aber der Unterschied zwischen ohne und Steg 1 ist garantiert massiv grösser als der Zuwachs mit Steg3...
    Und eine Abweichung von nur 2-3km/h bei 250 kann ich fast nicht glauben - das habe ich noch bei keinem einzigen Auto gesehen, weder in Tests noch bei eigenen.
    2-3 km/h kannst Du ja schon fast nicht mehr ablesen bei einem analogen Tacho in diesem Geschwindigkeitsbereich (hast Du da überhaupt noch Teilstriche? :D), da kannst (oder solltest) Du Dich ohnehin viel mehr auf die Strasse konzentrieren und nicht sekundenlang auf den Tacho schauen ;)


    Zitat

    Und BMW wird wohl auch eher zum eigenen Vorteil messen. ;) Die deutlich unter 6s für 80-120 im 4. Gang (mit längerer Übersetung als der 335i) kann ich dir garantieren.


    Die glaube ich Dir doch, kein Problem. Sogar mein 9000er schaffte unter 6s (und zwar 85-125 gemessen, eben wegen der tachoabweichung).
    Ich meine ja auch, nicht einfach 80-120, da glaube ich evtl., dass sich der 335i noch nicht richtig absetzen kann, ausser im 3. Gang, denn dann kommen die über 300PS zur Geltung, aber oberhalb 150-160 ist Feierabend, das kann ich Dir garantieren. Du konntest Dich in 20s vielleicht um 20m von mir absetzen, aber der 335i zieht da erst so richtig los, das geht wirklich brachial ;)


    Zitat

    Es wäre ja auch Blasphemie, wenn ich mit meiner 13-jährigen Kiste ab 50km/h gleich schnell beschleunigen könnte wie ein nagelneuer BMW 335i für gut 90'000 Stutz... :D


    Nun - dann vergleichen wir doch den neuen BMW mit einem entsprechenden Chiptuning mit Deinem, 360PS/500Nm - da siehste kein Land mehr. Und da ist der 3L-BMW-Motor noch lange nicht so belastet wie Dein 2.3L ;)


    Zitat

    Einem Vergleich der Längsdynamik, das weisst du selbst auch, war ich nie abgeneigt! :) Du wolltest jedoch vorallem das Fahrwerk und die Bremsen auf einer kurvigen Passstrasse vergleichen, wo ich mit dem Volvo erst ab dem 3. Gang die Kraft vernünftig auf den Boden bringe. :gap


    Hehe - der war nicht ganz ernst gemeint. Aber interessieren würd's mich so oder so, schon nur den Steg3 möchte ich mal erleben.


    Aber eigentlich ging's ja darum, dass der X6 auch bei diesem Gewicht wirklich sehr gut laufen wird, also sehr sportlich zu bewegen sein wird, und zwar sicher nicht nur in Längsrichtung:

    Zitat

    Original von Skoalman


    Sei dir da mal nicht allzu sicher! :gap Der V40 2.0T hat, was PS und Drehmoment angeht, ein ähnliches Leistungsgewicht wie ein X6 35i.


    Und da bin ich nach wie vor der Meinung, dass das absolut lächerlich ist. Auch wenn der 2.0T gleich viele Nm/kg hat.


    Und Vergleich mal einen 2L-Diesel-A3 mit dem S3. Ich kenne die VAG-2L-Diesel und den S3 bin ich auch gefahren. 320Nm vs. 350Nm, aber auch hier: WELTEN!
    9.5s vs. 5.7s (natürlich auch wegen des 4WD), aber viel krasser ist der Bereich zwischen 100 und 160! Da verkümmert der Diesel, der im bereich zwischen 40 und 100 noch sehr gut mithalten kann, zur absoluten Schnecke!



    Anyway, der X6 läuft sicher hervorragend, aber das die Kiste zu schwer ist, da sind wir uns ja schon lange einig.


    Und was dieses Fahrzeug bei den Albtraumautos zu suchen hat, weiss ich immer noch nicht, das hat nichts mit zu hohem Gewicht zu tun, sondern nur optisch und diesbezüglich gefällt er mir nicht schlecht ;)

    Zitat

    Original von Skoalman
    Wieso zum Teufel sollte ein Diesel mit 286PS/580Nm auf 1950Kg Leergewicht schlechter laufen als ein Benziner mit 306PS/400Nm auf 2265Kg Leergewicht?! :gap Oder anders gefragt: Bist du den X6 35i schon gefahren? :D


    Ich habe den 3L-Diesel und den 3L-Biturbo-Benziner gefahren - Du noch keinen der beiden, Du kennst offenbar nur Deinen Brick.
    Weil ein Diesel mit unter 300PS auch mit dem irren Drehmoment anders zu fahren ist als ein Turbobenziner mit mehr Leistung und auch derart viel Drehmoment, dass man viel mehr gar nicht mehr richtig auf die Strasse bringt.


    Ich weiss, wie Dein Brick läuft, das ist beim Durchtreten schlechter und nachdem der Lader vollen Druck aufgebaut hat nur unwesentlich besser als bei meinem ehemaligen 9000er-SAAB und den kenn' ich zur Genüge, den konnte ich auch absolut optimal fahren und ich habe beim BMW sofort gespürt, dass ich da absolut kein Brot hätte.


    Da kannst Du noch lange Deine (von Hand gestoppten und rein auf den Tacho abgelegten Werte, diejenigen des BMW sind mit Messrad gemessen, ist noch einen Tick anders zu bewerten) Werte bringen - ich wette einen 4-stelligen Betrag, dass Du mit dem Volvo nicht mithalten kannst, und zwar ziemlich deutlich. An der 6s-Grenze kratzen ist nicht drin, schon nur wegen des Grips nicht. Und ab 140-160 zieht der 335i einfach unaufhaltsam davon.


    Du wagst es ja noch nicht mal, einen Vergleich mit meinem lächerlichen 2.2L-Diesel anzustellen :gap :tongue


    Zitat

    Für einen 850 T-5 mit Steg1/Steg2 kannst du auf der Viertelmeile (0-402m) mit einer Zeit um 15s rechnen.
    0-1000m sind mir keine Werte bekannt und ist auch schwierig das schnell mal zu testen. :gap


    Von 0-400m-Werten auf 0-1000m-Werte zu schliessen ist unmöglich, absolut nicht aussagekräftig.


    Und wir redeten ja vom ollen 2L-Niederdruckturbo - der spielt einfach in einer ganz anderen Liga, so gut der als 2L auch laufen mag.

    Zitat

    Original von Skoalman


    Sei dir da mal nicht allzu sicher! :gap Der V40 2.0T hat, was PS und Drehmoment angeht, ein ähnliches Leistungsgewicht wie ein X6 35i.
    Du selbst warst ja vom X3 3.0sd mit seinen 286PS/580Nm arg enttäuscht, und der X3 wiegt "nur" 1950Kg. Wieso sollte der X6 mit 306PS/400Nm auf 2265Kg gleich gut oder besser laufen? Motorsport ist ja eigentlich nur angewandte Physik/Mathematik. ;)


    Sorry Skoal, das ist vollkommen lächerlich!


    Du kannst den X3 mit dem DIESEL nie im Leben mit einem X6 mit dem unbeschreiblich geilen 3L-Biturbo-BENZINER vergleichen! Der stampft den 2L-Volvo in Grund und Boden!


    Ich bin den 3L-Biturbo-Diesel im X3 gefahren und den 335i, der ist nicht derart viel leichter, aber dieser absolute Sahnemotor ist einzigartig - das sind W-E-L-T-E-N!!!
    SKOAL, DAS SIND WELTEN!!!


    Gegen einen 335i hast selbst Du mit dem arg gechipten 1400kg-Brick oder ich mit dem Ex-9000er nicht mal den Hauch einer Chance! Weder im Sprint noch im Durchzug - wenn wir nicht die Standardwerte nehmen, d.h. einfach stur im letzten Gang bei 80 durchtreten, sondern so fahren, wie man das mit einem solchen Wagen machen würde, nämlich bei 80 denjenigen Gang einlegen, bei dem die Drehzahl bei mindestens 2000rpm liegt - und dann schiebt das Ding einfach gewaltig! Das ist dem - salopp formuliert - mehr oder weniger egal, ob da noch 300kg mehr dran hängen oder nicht! 8)


    Ein V40-2.0T schafft's grad so knapp unter 10s, vielleicht um 9s von 0 auf 100, Vmax ganz zu schweigen - da geht ab 180 überhaupt nichts mehr), der X3-3.0sd bringt's auf locker unter 7s und der 335i auf weiter unter 6s, ein X6-35i auch auf deutlich unter 7s. Da hast sogar Du mit dem superleichten Brick Mühe ;)


    Sorry, der V40-2.0T ist sicher ein gutes Wagen, aber an diesen BMW's überlüpft er sich dann doch ganz gewaltig...


    0-1000m wären allenfalls viel aussagekräftiger. Da liegt der X3 mit 26.7s schon mal nicht schlecht, ich bin nicht sicher, ob Du das mit dem Brick schaffen würdest - jedenfalls nicht wesentlich besser. Der X6 schafft da aber auch angesichts des Gewichts sehr beachtliche 27.2s! Und der der Wert des 335i ist mit 24.6s sensationell!


    Ganz so einfach ist das mit der Physik nun auch wieder nicht - das geht nicht einfach über das Leistungsgewicht und/oder das Drehmomentgewicht (den Wert hast glaubi Du grad vor Kurzem erfunden :D)


    335i
    X3
    X6
    V40-2.0T
    V40-2.0T

    Gut, Skoal... Mondeo... das ist ja auch keine Referenz :totlach


    Und der X6 wird selbst mit dem 2.3 Tonnen mit dem Biturbo in jeder Lebenslage deutlich besser laufen als ein oller V40-2.0T ;)


    Aber grundsätzlich hast Du recht. Die Kiste ist viel zu schwer und der Motor zu schade für diesen Panzer.



    greis: Ich meinte natürlich einen neuen SAAB oder Volvo im Preisbereich 60-70'000.-


    Ein 9-5 2.3T für knapp über 60'000.- hält mit dem 90'000.- BMW sowohl vom Platz als auch von den Fahrleistungen (260PS/350Nm/1650kg) und insbesondere von den Komfort- und Sicherheitsmerkmalen her jederzeit mit - notabene bei 2L/100km weniger Verbrauch ;)


    Optisch sowieso locker - aber das ist wiederum Geschmacksache.

    Nein, wenn Du via Handy-Nummer das BluewinTV-Abo löst, werden Dir die 25.25 Gebühr für den Festanschluss eben NICHT belastet - genau für Leute, die Inet und/oder Telefon bei CC haben ;)
    Da wird einfach "pro forma" die Handynummer genommen, aber der DSL-Anschluss für's Telefon wird nicht wirklich gebraucht (im Telefonanschluss sind 3 DSL-Leitungen für die Übertragung drin, eine für TV, eine für Phone und eine für's inet) und deshalb entstehen auch keine Kosten für den Anschluss.


    Den Tipp hab' ich vom Swisscom-Mitarbeiter bekommen. Aber da ich von der CC mit dem Digital-Phone per 12. Dezember bereits entlassen werde (und nicht erst per Ende Feb.09 wie beim inet... :kotz) hat sich das für mich nicht gelohnt; ich abonniere jetzt gleich DSL mit Festnetz-Telefon und Bluwin V Plus.

    Zitat

    Original von coyotE
    die lösung über cc wäre natürlich einfacher ( inet & tv beim gleichen anbieter, da schon verfügbar. für bluewin tv müsste doch noch ein festnetzanschluss angemeldet werden, was eigentlich so nicht benötigt würde. ), für zuverlässige qualität wäre ich aber sogar bereit, das thema cc vorzeitig zu beenden.


    Du kannst auch Bluewin TV über Deinen Handyanschluss laufen lassen (falls Du eins bei der Swisscom hast). Heisst glaubi "BluewinTV mobile Start".
    Du bezahlst die 25.50 Anschlussgebühr für's Festnetz natürlich nicht und kannst trotzdem über CC telefonieren.

    Zitat

    Original von Skoalman
    BMW X6 50i: 600Nm auf 2265Kg = 3,775Kg pro Nm
    Ford Focus ST: 320Nm auf 1392Kg = 4,35Kg pro Nm
    Focus ST mit Chip: 380Nm auf 1392Kg = 3,66Kg pro Nm
    Mein 850 T-5: 450Nm auf 1390Kg = 3,09Kg pro Nm


    Ich bin ja einverstanden, dass die Kiste zu schwer ist.


    Aber hast Du mal einen RS4 oder M5 oder sowas in der Art gefahren?


    Auch wenn Dein Brick oder mein 9000er im Durchzug gleich schnell oder schneller sind - selbst diese Sauger sind schon verdammt geil zu fahren, und der X6 mit dem 3L- oder 4.4L-Biturbo-Benziner sind sicher noch einen Tick geiler ;)


    greis: naja, "praktisch ohne jeglichen Komfort" ist ja im vorliegenden Fall auch masslos übertrieben :nope
    In einem entsprechenden SAAB oder VOLVO hast Du mit bestimmtheit mindestens so viel Platz, wenn nicht mehr, mindestens den gleichen Komfort und Sicherheitsstandard und vom Motor hörst Du im Normalbetrieb auch kaum mehr :tongue


    Aber wir sind bei den Alptraumautos, und wi man in dieser Kategorie einen X6 posten kann, ist mir wirklich schleierhaft.

    Zitat

    Original von MiBfinity
    Der X6 will doch nicht im geringsten ein Geländewagen sein. Eigentlich genau so wenig wie ein X5 oder ein ML, nur halt noch etwas weniger... Ein X6 ist ein grosses Fahrzeug mit etwas erhöhter Sitzposition (Das ist der Grund wieso SUVs gekauft werden, nicht die Geländegängigkeit... da hab ich auch kein Problem damit) und einem grossen Mocken


    Genau!


    Snipa: Panzer... hmmm. Aber im Nassen rutscht der trotzdem, hab's selber schon erlebt (ist nicht so lustig, mit 70 auf der Gegenfahrbahn und von weitem kommt ein PW daher...
    Und ich würde gerne Reifen wechseln - die Raupenpolster auswechseln war immer eine Schweinearbeit! :kotz
    Und die 1000L/100km gelten nur für den Centurion. ;)


    @Skoal: Das mit den 6.7s aus dem Stand hängt natürlich zum grössten teil mit dem Gewicht zusammen. Und 0-100 interessiert doch heute keine Sau mehr, oder? So weit sollten wir inzwischen sein.
    Aber 600Nm zwischen 1800 und 4500rpm sind sicher auch bei über 2 Tonnen Gewicht ein ziemlich beeindruckendes Erlebnis - da kannst Du den ST vergessen ;)


    Aber ich halte sonst auch nichts von so schweren PWs - das ist ökologisch einfach nicht mehr tolerierbar.

    Zitat

    Original von Xoood
    die Wirtschaftskriese erreicht die Auto-Bauer, das Geld reicht nicht mehr, ein Heck fertig zu bauen:



    Also ehrlich gesagt finde ich jetzt das Heck nicht mal übel - ja sogar ziemlich heiss!



    und so ganz unsportlich wird der kaum sein: 4.4L-Biturbo-V8 mit 400PS und sicher >600Nm. Mit einem entsprechenden Fahrwerk kann man da sicher einiges herausholen - jedenfalls so viel, dass jeder serienmässige SAAB oder VOLVO sowohl in Längs- als auch Querdynamik dagegen nichts zu lachen hätte ;)

    Mir ist es inzwischen egal.


    Habe nun endlich erreicht, dass sie mich per Ende November aus dem Digital-TV und per 12.12.08 aus dem Digital-Phone entlassen (statt Ende Juni 2009!). Dann läuft bei mir ein nahezu perfekt funktionierendes HDTV und Telefon über eine Firma mit dem Wort "Swiss" im Namen ;)


    Internet läuft bis Ende Februar halt noch über die CC (abgesehen von Webmail läuft das ja wirklich nicht schlecht) und ab März über Swisscom-DSL-Infinity.


    Die können mich mal. :tongue