Mac-Adresse meines PC's?

  • sorry echse, aber das is wohl kaum das problem deines providers... du wolltest ne ip und hast ne ip, was du jetzt in deinem lokalen netz machst is deine sache. ICh würd ma auf den router und default werte einstellen gehn, dann sollts auf jeden fall mal klappen, danach kannst du dann dein netz konfigurieren.

  • richtig xoood so ist es. (früh)


    was ist das für ne dämliche konfig die nach einem tag verloren geht... :stupid


    fenris: er hat gar keinen router! das prob ist beim cableprovider

  • i schnalls nümme... es mues doch modem oder router ge wo verbendig zum provider ufbaut...? Und ich seh das problem dort, da ja der provider nix anderes macht als halt den nächsten knotenpunk an routen und die ip s zu vergeben...

  • Das Ding, das er im Einstatz hat, nennt man eine Bridge. Gäbs übrigens für ADSL auch.


    Eine Bridge stellt eine transparente Verbindung über ein anderes Medium her. In diesem Fall Ethernet über Cable. Könnte auch Ethernet über WLan sein, oder Ethernet über PPPoE...


    Jedenfalls siehts von aussen her betrachtet so aus, wie wenn das Cablenetz ein grosses Lan wäre. Du kannst mit einer vom Provider bestimmten Anzahl Geräten eine IP vom DHCP des Providers beziehen. Bei Cablecom z.B. ist das auch möglich, mit dem Unterschied, dass dort im Gegensatz zu Echses Provider öffentliche IP's verteilt werden. D.h. Jeder PC in deinem eigenen Netz hat eine öffentliche IP. Das bringt ein paar Vorteile aber auch ein paar Nachteile...


    Drumm wollen die die MAC Addresse von Echse wissen, weil die Authentifizierung und zuordnung von IP Adressen aufgrund der MAC Adressen funktioniert.

    A fine is a tax for doing wrong.
    A tax is a fine for doing well.

  • Geile Mac-Adresse hab ich :D:D:P

    naja sch.... Gigabyte-mobo:wand

    Karl Ranseier ist tot! Der wohl erfolgloseste Nachrichtensprecher aller Zeiten starb
    gestern im Alter von 76 Jahren bei dem Versuch die Wetterkarten neu zu mischen.
    Die Nachricht von seinem Tod erreichte ihn leider zu spät. Seine legendäre Rechenmaschine,
    mit dessen Hilfe er das Wetter der nächsten 5 Minuten voraussaugen konnte, ist ab
    sofort zu besichtigen.
    <<< Visit www.welcome.li >>>

  • nein, können sie nicht, weil die Bridge eigentlich keine IP bekommt, sondern nur die PC dahinter. (ev eine interne zur Verwaltung für die Bridge) Gerade weil es sich um eine transparente Bridge handelt, und nicht um einen Router.


    Seriennummer der Bridge? Nicht MAC? Das würde ja ausschliessen, das man ein fremdes Produkt einsetzt...
    Einem solchen Hobby-Provider würd ich mal unterstellen, dass sie sich da nicht genau ausdrücken.(Die MAC könnte man in einem Anflug von dilletantismus durchauchs als Seriennummer bezeichnen.)

    A fine is a tax for doing wrong.
    A tax is a fine for doing well.

  • Zitat

    Original von 2cool4u
    1. nein, können sie nicht, weil die Bridge eigentlich keine IP bekommt, sondern nur die PC dahinter. (ev eine interne zur Verwaltung für die Bridge) Gerade weil es sich um eine transparente Bridge handelt, und nicht um einen Router.


    2. Seriennummer der Bridge? Nicht MAC? Das würde ja ausschliessen, das man ein fremdes Produkt einsetzt...
    Einem solchen Hobby-Provider würd ich mal unterstellen, dass sie sich da nicht genau ausdrücken.(Die MAC könnte man in einem Anflug von dilletantismus durchauchs als Seriennummer bezeichnen.)


    1. aha so läuft das... wird vermutlich mit glas in ein paar jahren auch so sein oder? na dann prost :saufen


    2. fremdes produkt? nein zyxel... die mac ist etwas länger als die serial oder echse?


    vorher wurde hier mal erwähnt dass sich die mac ändert wenn man die karte ein- und ausbaut... wie kann denn da noch gewährleistest werden dass sie einzigartig bleibt??? :angst

  • Bei Glasfaser könnte das möglicherweise auch so sein, da es sich ja wieder um ein Lan und kein WAN handeln wüde. Aber das ist ja nur ein Problem, wenn man einem Gerät immer die gleiche IP zuordnen will.


    Ist ja auch in deinem Home-Lan so, wenn du willst, dass der DHCP einer Netzwerkkarte immer die selbe IP zuteilt, dann muss man die MAC wissen und angeben. Ein PC-Umbau verlangt dann halt nach einem Update der MAC Tabelle... (Sowas könnte man natürlich auch automatisieren mit Datenbanken usw. so dass der Provider nicht zwingend aktiv werden muss, sondern dass der Kunde seine MAC selber eintragen kann.)


    Im Notfall kann man immer noch die MAC ändern.

    A fine is a tax for doing wrong.
    A tax is a fine for doing well.

  • Langsam bin ich am ausrasten wegen diesem scheiss!!!
    Jetzt hab ich gemerk das dass Problem jetzt bei mir liegt. Besser geasgt am Windows XP. Den anscheinend hat es ein Problem mit den Namen der Computerbeischreibung, Computername und Arbeitsgruppe.


    Bis jetzt hatte ich
    Computerbeschreibung: DABA-DESKTOP
    Computername: DABA-ZONE
    Arbeitsgruppe: TWEAKER.CH


    Anscheinend kam er mit dem nicht mehr aus. Das ganze Netzwerk ging nicht mehr. Es war keine Verbindung zwischen PC-Notebook möglich sowie eben der direktzugriff auf mein PC oder das Senden von Daten über OCQ an mich. Lediglich das normale Internet ging noch.


    Nun ja ich hab mal mit DaZ zusammen das Netzwerk neu eingerichter und die Namen geändert.
    Computerbeschreibung: DABA-DESKTOP1
    Computername: DABA
    Arbeitsgruppe: TWEAKER

    So ging es. Allerdings wollte ich andere Namen also änderte ich sie nochmals. Dan gin es nicht mehr. Hab alles versucht.
    Computerbeschreibung: DABA, daba-zone, daba1,...
    Computername: DABA, ECHSE, DABA-ZONE, ...
    Arbeitsgruppe: TWEAKER, TWEAKER.CH, HOME, ...

    ging alles nicht.


    Langsam wurde ich wütend und änderte alles ein letztes mal aus wut einfach mal so um
    Computerbeschreibung: WINDOOF
    Computername: ARSCHLOCH
    Arbeitsgruppe: NIXFUNZER

    Nun ja so gehts wieder...... ?(


    Worand liegt diese scheisse mit den Namen?????