Mac-Adresse meines PC's?

  • Gibts nicht Kabelprovider, die so eine Art NAT zu ihren Kunden machen, um IP Adressen zu sparen? Vielleicht ist das bei dir auch der Fall.


    Das würde heissen, mehrere Kabelkunden sind über die selbe öffentliche IP erreichbar. Die Kunden erhalten eine IP aus dem privaten Bereich. Drumm wollen die vielleicht Deine MAC Adresse, um ihren Router so einzustellen, dass du ein Game hosten kannst.

    A fine is a tax for doing wrong.
    A tax is a fine for doing well.

  • 2cool4u
    Dürfen die meines wissens nach nicht. du musst eine öffentlich IP bekommen von provider soweit ich informiert bin. Was mein provider mal eine zeit lang machte: ich hatte zwar eine öffentliche IP, aber im Netz und so zeigte es bei allen provideruser die gleiche IP Adresse an, also schon NAT einfach war ich dennoch öffentlich erreichbar. Wie die das technisch realisiert haben, ist mir ein rätsel, aber es scheint auch nicht wirklich geklappt zu haben, war nur ein paar wochen so (glaub so 1 Monat).


    @echse
    gern gemacht ;)


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • wo wir gerade dabei sind: habe ein hispeed 600 abo und kriege daher nur 4IPs. wenn ich einen router kaufe, kann ich da mehr pcs anschliessen? oder braucht es sonst noch ne hardware?

  • der router belegt 1 IP, hinter dem router haben die PCs dann private IPs (für privatzwecke 192.168.x.x). Du kannst dahinter so viele PC anschliessen wie du willst (bei 250 musst du dir überlegen ein B Netz zu machen ;))
    Dann hast du eifnach das "Problem" dass die PCs nicht direkt vom Internet her ansprechbar sind, das heisst wenn du einen server am laufen hast, müssen die Ports auf dem Router gemappt werden (weitergeleitet), damit die Portrequests auch auf den PC dahinter und nicht nur auf den router kommen


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • bei meinem provider heisst es man könne nur 2pc's anhängen. wie die auf das kommen weis ich auch nicht. auf jeden fall hatte ich auch schon mehere pc's dran und es funzte alles.

  • Die haben nur eine bestimmen anzahl von IP Adressen zur verfügung und dann werden sie wohl ausgerechnet haben, dass ihnen die IP Adressen reichen wenn sie jeden User 2 IPs vergeben würden. Bis froh dass überhaupt 2.... bei uns wird mal gekickt wenn man mehr als 1 PC ans Netz hängt.


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • also was ich gerne machen möchte: ca. 4-6 pcs, die jederzeit ins inet können und mit einem 100Mb netzwerk miteinander verbunden sind. (habe einen 8-port switch) zusätzlich möchte ich möchte ich nen 500Mhz pc als server laufen lassen.(emule usw.) welcher natürlich auch im netzwerk ist. dafür brauch also einen router. was für einen könnt ihr empfehlen?


    edit: im mom sind einfach 4 pcs im inet, und per 100mb über den switch miteinander verbunden, aber ich möchte noch mehr pcs ans inet kriegen....

  • Zitat

    Original von 2cool4u
    Gibts nicht Kabelprovider, die so eine Art NAT zu ihren Kunden machen, um IP Adressen zu sparen? Vielleicht ist das bei dir auch der Fall.


    Das würde heissen, mehrere Kabelkunden sind über die selbe öffentliche IP erreichbar. Die Kunden erhalten eine IP aus dem privaten Bereich. Drumm wollen die vielleicht Deine MAC Adresse, um ihren Router so einzustellen, dass du ein Game hosten kannst.


    genau das denke ich auch, von aussen ist bei ihm nur eine ungültige ip sichtbar


    echse die sollen ihr zeugs gefälligst über die modemserial steuern statt die mac... tztz

  • manno ich glaubs nicht :wand
    wisst ihr was mich mein provider fragt? zitat: "Ist Ihr PC am Modem oder an einem Router angeschlossen?"
    das sollten die ja am besten wissen :stupid
    naja ich hab mal nachgeforscht und es schein so als wäre es doch ein modem und kein router. ich habe das "zyxel prestige 941 cable bridge "
    und die mac adresse des modems hatte ich auch noch herausgefunden. so wie es scheint hat das moden keine integrierte firewall. und wenn es also auch kein router sonder eben ein modem ist scheint das problem ja doch beim provider zu liegen....

  • hmm, demfall macht dein Provider für seine Kunden wirklich ein NAT. Dann kann nur der Provider gewisse Ports forwarden, wenn er das denn überhaupt macht, damit du Server betreiben kannst.

    A fine is a tax for doing wrong.
    A tax is a fine for doing well.

  • es scheint als artet das problem mit meinem provider langsam aus. den jetzt hab ich wieder ein mail erhalt diesmal mit dem inhalt.


    "wasssssss soll den diese frage????" :lool
    manno schon mal so nen prvider gesehn der so ne scheisse zrückschgreibt!?!?!?


    und übrigens mein letztes mail das ich an die geschriben hab war


    Hallo!
    Also auf die Frage ob ich jetzt ein Modem oder ein Router hab. Das sollten Sie ja am besten wissen!! Schliesslich hab ich ja das Modem/Router von Ihnen!! Nun ich hab dann eben mal selbst nachgeforscht und herausgefunden das dass "Zyxel Prestige 941 Cable Bridge" dem anschein nach ein Modem ist. Nun da das Problem mit dem Router weggfällt und ich anscheinend ein Modem hab liegt das Problem doch bei Ihnen?

    MfG Daniel Bachofen


    frag mich also wie die auf diese blöde frage kommen?


    in einer sache haben sie sich gebessert. sie geben mir jetzt sofort antwort innerhalb von ein paar stunden. früher ging das noch wochen.

  • Vor 8 MOnaten hab ich von 256/128 auf 512/256 gewechselt. Die rechnung kommt alle 6 Monate. Grad etwa 2 Monaten nach dem wechseln kam die rechnung, und sie verrechneten mri das Neue abo noch nicht. Letzte woche kam die rechung für die letzen 6 monaten... wieder immer nur 256/128 bezahlt aber surfe schon lange mit 512 / 256... die haben die rechungssachen teils voll ned im griff :D


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • Mac adresse von deinem pc?


    Is nicht: Internet -> Provider -> Modem/Router -> PCs ?


    Denn was wollen die mit der mac adresse deines pcs, da du ja z.b. auch einen switch dahinter haben köntest und daran ein riesen netzwerk... nimmt mich wunder was die antworten.

  • Zitat

    Ganto, vieleicht weisst dus auch schon. Cable ist an sich kein WAN sondern ein LAN. Jaja, alle definitionen über den haufen geworfen Ist aber so. mti dem cablemodem verbindest du dich mit dem lokalen netzwerk des providers. Du selbst befindest dich, als als bei DSL / ISDN nicht im Internet sonder erstmal in einem netzwerk. der provider spricht dich auch wie ein normales Netzwerkmitglied an. vom dem her denke ich schon, dass er direkt auf die Netzwerkkarte gehen wird.


    @fenris...posts besser lesen ;) Ob router oder PC ist scheiss egal, sind beides normale Netzwerkknoten mit einer MAC-Adresse. An was für ein Gerät der Provider die IP vergibt merkt er nicht


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • Es will kein ende nehem ;-(;-(


    Gester als ich meine Public IP bekam ging alles wunderbar. Server, Live Stream, Daten konnten per ICQ gesendet werden, .... Aber ab 23:00 Uhr war sense. Aufeinmal bekam ich nur noch Fehlermeldungen wie...
    <08/19/03@20:31:32> [yp_add] yp.shoutcast.com gave extended error (Cannot see your station/computer (IP: 62.2.230.216:8000) from the Internet, disable Internet Sharing/NAT/firewall/ISP cache (Connection timed out))
    Von aussen kam auch niemand mehr rein. Die neue IP die ich bekommen hab habe ich noch aber sie bringt mir nichts mehr. Hab wieder das genau gleiche Problem wie mit der alten.
    Was ist das nur für ein blöder scheiss Provider :§$%
    Sind alle komplette nichtskönner bei denen. Der einzige grund warum ich bei denen bleibe ist der sensiationelle 10Mbit Speed aber sonst gar nichts!!!!!!!!!!

  • Moment mal, es ist nicht zufällis das system wo du 10 mBit hast wenn NIEMAND im Netz ist, aber sobald der nachbar im Netz ist hast weniger? WEnn ja, dann ists ganz klar so wies 2cool4u gesagt hat, dann bist du in einem netzwerk intern und der Provider routet dich nach aussen über eine 10 mBit leitung....


    |---> it MUST be a spoon! <---|