Lautsprecher für Auto

  • so, bau für meine freundin eine bisschen bessere musikanlage in ihren A3.
    nun hab ich als autoradio den JVC KD-LH1101R ausgesucht, als verstärker nehm ich ein Sm@rt devices 220W verstärker den mein bruder McClane hier vor einem Jahr oder so gekauft hat. nun such ich noch ein paar "richtig" gute Lautsprecher für hinten auf die hutablage. Ich möchte keine Bass-Box oder so einbauen da es scheisse klingt wenn es dumpf aus dem kofferraum klingt und viel platz nimmt. am besten währe ein 2-3 Weg Lautsprecher mit ca. 25-30cm durchmesser. wer kann mir da etwas empfehlen?

  • hutablage ist müll. wechsle die originalen aus, klingt viel besser.

    4WD is for girlies
    Nur quer is man wer


    E Cups an einem 65er Unterbrustumfang wäre ein Fischerbötchen mit Raketen an Bord!

  • meinst alle originalen oder nur die hinteren?
    denn da die originale klingt schon nicht schlecht, nur möchte sie einen volleren und vorallem lauteren klang. meinst du das bring ich hin wenn ich diese kleine originallautsprecher durch genau so kleine bessere lautsprecher ersetze? wie ich das sehe würde ja dann auch der autoradio als verstärker reichen. aber da wird wohl ein bisschen zuwenig bass vorhanden sein..

  • Zitat

    scheisse klingt


    das tut es nur, wenn man das zeug nicht richtig einstellt :)


    ne, also ich würde eher empfehlen, vorne gute lautsprecher einzubauen, da das ziel beim musikhören ja ist, den sound so zu hören, wie wenn man beim konzert direkt vor der bühne steht oder sitzt (jed nach stil halt :) )
    frontstaging nennt man dies glaubs
    allerdings ist da der aufwand einbisschen höher, vorallem wenn herstellerseitig nicht schlaues an aussparungen in der tür sind. grundsätzlich brauchtst du für guten sound kickbässe (min. 16cm), mitteltöner (ca 10cm) und hochtöner (diese auf das opfer ausrichten!).
    subwoofer sind dazu da, den sound nach unten abzurunden (unter 100hz) und sind beim einsatz von guten kickbässen wirklich nur eine ergänzung (meine meinung).
    ich würde auch empfehlen, ein heft wie z.b. autohifi zu konsultieren, da hats immer vergleichstabellen und so drin.

    "She told me to come but I was already there"[SIZE=7] AC/DC, austral. Rockband[/SIZE]

  • nimm doch die wo ich habe sind 2 boxen mit 300watt kannste jaymz fragen nach refrenzen.
    aber eben ich wünsch vielspass beim einbauen (scheiss auto carosserie) hehe

  • ja tuvok.. da hast du schön probiert. ich hoff mal beim A3 ist's nicht so ein problem wie bei deinem Audi 80.


    madmax: wie meinst du das konkret? vorne die originalen durch andere lautsprecher ersetzen und hinten ein "kickbass" rein? ich möchte bei einem so neuen auto nicht gerade die ganze tür verschnetzeln. :(
    bei der tür hatt's auch hochtöner bei der türschalte dabei, ich glaub das kann man gut so lassen, eher untenrum abrunden.
    ist halt für laut Metal zu hören, weiss nicht ob das was aus macht. mache mich morgen mal im kiosk schlau.

  • sämtliche 4 (werdens wohl sein) ersetzen. keine hutablage, keine subboxe. falls du geschickt bist nimmst du hochtöner separat, machst die in die türen rein so dass sie auf dich zeigen (achtung, viel basteln). dann frequenzweiche rein oder nen schlauen amp bei dem du die frequenzen trennen kannst, mit nem 8 kanal kannst das alles direkt anhängen, jedoch teuer..


    naja, sagen wirs einfach, kuck dass du vorne 16cm lautsprecher reinbringst, hinten so gross wie möglich, hängst die an und schaust mal wie die sind...


    danach kannste weiter kucken.

    4WD is for girlies
    Nur quer is man wer


    E Cups an einem 65er Unterbrustumfang wäre ein Fischerbötchen mit Raketen an Bord!

  • OK, vorne an de türe hatte ich schon bei den türschalten hochtöner. das sollte reichen so.
    dann meinst du ich soll vorne versuchen einen 16er Lautsprecher reinzubringen und hinten einfach so gross wie möglich.
    und wo sollte ich dann den verstärker anhängen? es ist ein 4 Kanal verstärker, 2X110W in stereo, also 4 kanal. immer paarweise regelbar (aktive weiche und lautstärke)

  • sind die hochtöner per frequenzweiche im moment gekoppelt oder anders? wenn du da schon ne frequenzweiche hast, kannst einfach 16er mittel/tieftöner reinmachen.


    den verstärker in den kofferraum. nimm fette stromkabel ;) mindestens 16mm2


    machst du die front und die rear ls je zusammen ran.


    denke das sollte schon klappen ;)

    4WD is for girlies
    Nur quer is man wer


    E Cups an einem 65er Unterbrustumfang wäre ein Fischerbötchen mit Raketen an Bord!

  • ja, die originalen hochtöner sind an einer frequenzweiche.
    dann mach ichs am besten so:
    vorne: 2 hochtöner lassen, direkt am radio, so hab ich die kontrolle, der radio hat eine aktivfilterfunktion für jeden kanal ;) genau für den zweck
    2 JBL GTO oder so in die türen hauen. und am ersten stereo kanal der Verstärkers hauen.
    hinten: nochmals 2 JBL GTO's oder so rein, und am anderen kanal des Verstärkers dran

  • so, nun hab ich mich auf diversen Hi-Fi board erkundigt was am besten währe:


    vorne einen mittel-tieftöner in die tür einbauen (wenn's geht ein 16cm, sonst orgiginalgrösse 13) die originalen höchtöner in den türschalten sein lassen (ist ein scheiss zum unbauen, und tönen nicht schlecht.)


    hinten entweder ne box einbauen oder die hinteren originalen Lautsprecher tauschen? (165er)


    Auf den hutablagen tönen alle Lautsprecher viel schlechter als sie eigentlich sind (kriegte ich von allen seiten zu hören)


    vielleicht hilft das noch nem anderen newbie hier und nicht nur mir ;)

  • Zitat

    Original von Boriz
    Auf den hutablagen tönen alle Lautsprecher viel schlechter als sie eigentlich sind (kriegte ich von allen seiten zu hören)


    Klingt logisch, so von wegen Mitschwingen. Lässt sich aber leider oft nicht anders bewerkstelligen :(

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Es wäre vielleicht noch empfehlenswert eine Platte aus Holz oder Alu-Riffelblech (teurer) anzufertigen für die Hutablage. dann könntest du darauf schön gemütlich 2 grössere lautsprecher + verstärker (mitte) montieren. der verstärker würde natürlich in den kofferraum zeigen, d.h. man sieht ihn nicht. so wär auch das verkabeln einfacher und der boden würde weniger mitschwingen, da es stabiler ist als die normale kunststoffablage ;)

  • nöö, es ist auch aus dem grund dass der schall von vorne kommen soll, der schall von hinten soll mit der R-L differenz nur den raum ausfüllen, hinten darf aber nie das selbe stereo signal anliegen vie vorne. (nach dolby spez.)
    darum soll man nicht hinten zu laute Lautsprecher installieren nur evt, einen bass als unterstützung.

  • hutablage bietet kein volumen für die boxen, das ist das problem. egal ob holz, kunststoff oder was immer..


    einfach sein lassen. und wer sich da ne holzplatte reinmacht ist ja lebensmüde, das teil fliegt dir nur einmal entgegen wenn du kräftig die bremse drückst oder wo reinrummst. danach ist dein hirn an der windschutzscheibe.

    4WD is for girlies
    Nur quer is man wer


    E Cups an einem 65er Unterbrustumfang wäre ein Fischerbötchen mit Raketen an Bord!

  • Zitat

    Original von pc-formatierer
    hutablage bietet kein volumen für die boxen, das ist das problem. egal ob holz, kunststoff oder was immer..


    einfach sein lassen. und wer sich da ne holzplatte reinmacht ist ja lebensmüde, das teil fliegt dir nur einmal entgegen wenn du kräftig die bremse drückst oder wo reinrummst. danach ist dein hirn an der windschutzscheibe.


    vielleicht hast du mich nicht ganz richtig verstanden. ich meinte natürlich, dass das boxenbrett verschraubt wird mit der hutablage. das kommt dann bestimmt nicht geflogen. die standard-ablage würde sich eh durchbiegen vom gewicht her denke ich, wenn man da rechte tieftöner + verstärker montiert. ;)

  • wenn du sowas machst musst du es an den festen teilen anmachen. die hutablage selbst ist aus meiner sicht zu gefährlich. aber egal, war nicht gegen dich gerichtet, nur ne info ;)


    bez. durchbiegen, nein, bei mir hält die hutablage die (vorher installierten) boxen und den verstärker..

    4WD is for girlies
    Nur quer is man wer


    E Cups an einem 65er Unterbrustumfang wäre ein Fischerbötchen mit Raketen an Bord!

  • Ich muss auch noch schnell etwas klugscheissen. :D


    Mein Setup im Punto (Gott habe ihn seelig...) sah damals so aus:


    Front:
    2xHochtöner in Original-Einbaplätzen (neben Rückspiegel) Marke Rainbow
    2x16cm Mittel-Tieftöner in den Türen, ebenfalls Rainbow - alle LS 70W
    1xPioneer Irgendwas Radio/CD mit ursprünglich 4x40W


    Heck:
    - In den Originaleinbauplätzen neue Mittel-Hochtöner von Pioneer (~13cm)
    - Emphazer Aktiv-Subwoofer 200W
    - Hifonics 4x50W Verstärker


    Alle Komponenten ausser dem Subbie wurden über den Verstärker gesteuert, dadurch tiptoppe Klangabmischung. Der Subwoofer ist nicht, wie andere Aktivwoofies irgend so'n billiges MediaMarkt Gschluder, der hat wirklich Dampf drauf und produzierte ANGENEHME Bässe. Kein GuggschDuFahrIchLautDragan-Gewummere, kostet aber auch nbischen was (850.- vor 4 Jahren). Der Verstärker hat zwar auf dem Papier nicht mächtig Druck, aber rein klangtechnisch super. Auch mit 50W kann man mächtig lärmen - und sogar Lärm produzieren der wirklich schön klingt (ich hab mal Wagners Valkyrienritt volle Kanone laufen lassen, die Spiegel vibrierten, die Türen schepperten, aber DIE MUSIK WAR GENIAL!


    Also, langer Rede kurzer Sinn - schau, dass es vorne perfekt klingt, hinten kannste mit relativ einfachen Material unterstützend wirken. Woher der Bass kommt, spielt soweit keine Rolle, aber die gute Performance kommt eigentlich nur von den anständigen Bass-Kübeln (ob Röhre oder Kasten kommt auch etwas aufs Auto an).


    Ach ja, das Setup da kostete ca. 3'400.-, der Verstärker war das teuerste am Ganzen und in the end hat sich jeder Franken wirklich gelohnt. :D Hmmm, könnte eigentlich mein neues Gefährt etwas audiophil verbessern...

    EIne Ständerlampe ist eine Stehlampe und keine Genitalbeleuchtung.

  • Wenn ich auch noch dazu senfen darf.. (zwar etwas spät aber egal)


    Bei Lautsprecher bau nicht solche mist wie JBL oder Infity rein. Zum preis von denen kriegst du auch besseres. Ein gutes Allround frontsystem ist zum beispiel das Hertz HKS-165. nicht all zu teuer und soll gut klingen. Hat auch einen relativ guten Wirkungsgrad. (Also brauchst du weniger Watt auf der Endstufe damit es gleich laut klingt)


    Verstärker ist immer sone sache. Also Crunch und Jackson (liste könnte seitenlang weitergefüllt werden mit müll) ist den Preis nicht wert. Schraub mal so ein Teil auf und guck wie die verkabelt sind.. das kann nicht sounden :) Nimm besser was von Carpower Wanted (findest du massig bei Ebay) oder Helix ist auch ganz gut. Und auch wieder nicht zu teuer.


    Als Subwoofie würd ich einfach nicht so ein röhrli nehmen. Iergendwas viereckiges.. oder gleich selber basteln.


    Die Hutablage kann schon gut klingen, ist ne frage des Einbaus. Und das ist sowieso der springende Punkt.. Auch das bestes Soundsystem wird nicht gut klingen wenn es scheisse eingebaut ist. Kabel machen auch noch sehr viel aus.. ist ne scheiss Wissenschaft für sich das ganze!


    Mal schauen, mein Sol sollte im frühjahr auch ne neue Anlage drin haben. Bin gerade dran mich zu informieren was ich so reinpacken soll...

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Hmm, könnte eigentlich auch ein wenig Beratung brauchen :D


    Momentan hab ich vorne irgendwelche 13cm NoName (warscheinlich die Originalen) 2 weg und hinten auf der Hutablage 2 20cm Philips 3 weg (schwierig zu sagen, was die taugen, sind aber nicht mehr gerade im besten Zustand). Nix Verstärker, nix Bassunterstützendes.
    Es kommt leider praktisch nur Austausch in Frage, gross was basteln für andere Masse mag ich eher nicht. Vorne dachte ich ähnlich wie Boriz an neue 13cm Tief/Mitteltöner + seperate Hochtöner und hinten hab ich voll keinen Schimmer. Einfach ein besseres 2/3-Weg System ähnlicher Grösse? Aktivsubwoofer? Oder gleich ein 4 Kanaliger Verstärker für Boxen plus Sub? Dürfte preislich aber wohl meine Möglichkeiten übersteigen :(

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von tornado ()