Dremel, wo und gibt es verschiedene?

  • naja das cayse blech nist nicht greade weich ^^

    Bremsen macht die Felge dreckig!
    Mitglied der PC4all Schlägertruppe!!!
    DutcheKa (04:41 PM) : aye, skipper ;)
    ...Weasel stopped DLS spamming-spree!
    "National sein heisst nicht, fremde Völker hassen, sondern das eigene Volk lieben." Peter Rosegger (1843 - 1918)
    Unbent, Unbowed, Unbroken! ©Hammerfall 2005 - Pain is temporary, Pride is forever ©? - ONE SHALL STAND. ONE SHALL FALL.©The Transformers 1984


    Meine Ricardo-Auktionen!

  • Zitat

    Original von br@insc@n
    Nun meine Frage. Ist das normal, dass diese Werkzeuge so schnell am Arsch sind beim Bearbeiten von Blech oder habe ich einfach das falsche Werkzeug benutzt?


    Ist eigentlich nicht normal, ich tippe eher auf falsche Handhabung. Z.B. sollte man mit den Cut-Off Wheels nie nienienie 90° zur geschnittenen Kante fräsen. Immer so, dass das Rad viel Auflagefläche hat. Und, bei Arbeiten mit Stahl unbedingt die glasfaser-verstärkten Rädchen benutzen, die verschleissen viel weniger. Die normalen sind in der Tat subito im Eimer, wenn man damit 1mm Stahlblech ran nimmt.


    Und ja, ich würde weiterhin Dremel Zubehör kaufen und etwas "trainieren".


    Man liest sich...

    EIne Ständerlampe ist eine Stehlampe und keine Genitalbeleuchtung.

  • Also ich hab mir dann doch den original dremel geholt (169.- inkl. 40 zubehörteile in der migros)


    Ich hab gar nicht lange probiert und gleich ein 92er blowhole gesägt. Ich hatte zum erstenmal einen dremel in der Hand! Brauchte genau eine einzige normale Treennscheibe. pic


    Danach noch 2 80er, genau eine glasfaserverstärkte trennscheibe gebraucht!
    Der Schleifstein ist immer noch wie vorher, nur dieser grüne da ist gleich abgeraucht :D
    Hab dann nicht mehr mit 33 000 upm geschliffen :D
    Aber eben, aus fehlern lernt man!
    Hab auch sonst noch zimlich viel herumgeschnitten... dabei ist mir aber einmal diese Halterung für die Trennscheiben zerbrochen :D Hab dann eine neue gekauft.


    Aber allem in allem bin ich sehr zufrieden (ach ja, mein case hat 2mm dickes stahlblech)


    Ou, hab immer möglichst gegen 90° gearbeitet. Stellte eigetnlich kein Problem dar, dann ist auch die dicke am geringsten

  • nie gegen 90 Grad schneiden damit?! Meinst du wirklich das spielt ne Rolle? Die Auflagefläche ist immer gleich.


    Also ich denke nicht, dass ich da was falsch gemacht habe. Das glasfaserverstärkte hätte ich probieren sollen, allerdings ist es halt ein wenig grösser als die Cut-Off-Wheels. Aber wie gesagt, mit einem klobigen Winkelschleifer mit Glasfaserverstärkter Scheibe musste ich Rohre schneiden und das hielt ned lange

  • Probiers mal aus... wenn ich ein normales Radl 90° auf die Kante halte, kann ich gleich zuschauen, wie der Radius immer kleiner wird. Wenn ich einfach übers Blech "streiche" (nbischen schwierig zu erklären), dann hält es bedeutend länger. Ist ja wie beim Messerschleiffen, da gehste auch nicht im 90° Winkel auf die Klinge los, da ist der Schleiffstein auch subito für'n A*.

    EIne Ständerlampe ist eine Stehlampe und keine Genitalbeleuchtung.

  • Ich würd auf jeden Fall möglichst grosse Scheiben kaufen, die halten um einiges länger.


    Früher nur Glasfaser und normal-braune Scheibchen gehabt, damit komm ich nicht weit, musste dauernd wechseln. Dann hab ich letztesmal im Jumbo ganz grosse Scheiben gesehen (etwa doppelter Druchmesser) sind zwar um einiges teurer halten aber seeehr lange, hab damit 2 BIX Löcher gefräst und die Scheibe ist nur ganz ein weinig kleiner geworden.


    weil ich grad die kamera in der nähe hab:

    links nach 2 BIX
    rechts ungebraucht

    Karl Ranseier ist tot! Der wohl erfolgloseste Nachrichtensprecher aller Zeiten starb
    gestern im Alter von 76 Jahren bei dem Versuch die Wetterkarten neu zu mischen.
    Die Nachricht von seinem Tod erreichte ihn leider zu spät. Seine legendäre Rechenmaschine,
    mit dessen Hilfe er das Wetter der nächsten 5 Minuten voraussaugen konnte, ist ab
    sofort zu besichtigen.
    <<< Visit www.welcome.li >>>

  • Hatt jemand (sushi glaubs) mal die erwähnten diamanten-trennscheibe ausprobiert? Hab da auch noch so eine komische braune mit Löchern gesehen. Lohnt sich der Aufpreis (für 30.- kriegt man ja ne ganze Menge Scheiben)?


    Und da solls doch auch noch diese billigen von proxxon geben.

  • Diamant war scheisse, sau teuer und fast gleich schnell abgefickt wie die cutoff wheels. Cutoff wheels find ich aber eigentlich noch gut, für den Preis halten die doch recht lang. Ich brauch sie natürlich auch nur um Gefrierschränke oder Luftentfeuchter zu zerlegen ;)

    SELECT girl FROM pool_of_girls
    WHERE
    hair='blonde' AND sexuality='lesbian'
    ORDER BY
    size_of_breasts DESC

  • Zitat

    Original von Midi
    Und da solls doch auch noch diese billigen von proxxon geben.


    Die sind super billig für 8.90 kriegt man 20 Scheiben, wieso wohl?
    Nein im Ernst die sind glaub nur 0.5mm dünn und extrem zerbrechlich! ;-(


    read ya

  • Zitat

    Original von Armitage
    Probiers mal aus... wenn ich ein normales Radl 90° auf die Kante halte, kann ich gleich zuschauen, wie der Radius immer kleiner wird. Wenn ich einfach übers Blech "streiche" (nbischen schwierig zu erklären), dann hält es bedeutend länger. Ist ja wie beim Messerschleiffen, da gehste auch nicht im 90° Winkel auf die Klinge los, da ist der Schleiffstein auch subito für'n A*.


    Ich weiss schon was du meinst. Aber das "Streichen" geht ins selbe über, dann nämlich, wenn du durchs Blech bist. Ich würde nie von A zu B "streichen", also kleine Schichten abtragen und von B zu A und so weiter bis ich durch bin. Ich fange bei A an und verbleibe da solange bis ich durch bin und fahre so zu B. Das finde ich sinnvoller weil du dann ne Führung hast und geräder (??) schneiden kannst.

  • Zitat

    Wenn ich einfach übers Blech "streiche" (nbischen schwierig zu erklären), dann hält es bedeutend länger.


    Ich denke aber mit "Streichen" Schruppen als mit einer Scheibe ca. 45° zur Ebene schleifen.
    Genau dass, darf man eben nie mit eine Trennscheibe machen!


    Wenn ich euer Streichen nochmal bedenke meint ihre eher eine Nut schneider und in dieser oder der imaginären Wieterführung, hin und her vorschieben. Richtig?


    read ya

  • Zitat

    Original von 3dprophet
    Wenn ich euer Streichen nochmal bedenke meint ihre eher eine Nut schneider und in dieser oder der imaginären Wieterführung, hin und her vorschieben. Richtig?


    Ich denke Du hast es getroffen, ja. :) Mann, ich glaub ich nehm meine nächste Dremel Session auf Video auf...

    EIne Ständerlampe ist eine Stehlampe und keine Genitalbeleuchtung.

  • löl, mein multi ist jetzt auch zuhause...


    also, ich hab für mein window (bild auf http://www.3dbase, gallerie) ca 20 scheiben durchgelassen... :( aber mit nem uralten dremel ohne drehmoment und keinen einstellmöglichkeiten

    4WD is for girlies
    Nur quer is man wer


    E Cups an einem 65er Unterbrustumfang wäre ein Fischerbötchen mit Raketen an Bord!