innovateks grosse auswahl für cpus

  • Die haben fünf (btw sechs) verschiedene Blöcke im Sortiment.


    innovaCOOL rev4.0


    innovatek XX-flow


    innovatek X-flow


    Plex-O-Matic


    innovaFlatFlow-O-Matic


    (innovaFlatFlow SL)



    Welches ist so der beste erhältliche? Düsenkühler-Prinzip wie bei XX-Flow soll ja sehr gut sein ...


    edit: Hat zudem jemand Pics von den Kühlern, wo man zusätzlich die Halteklammer sieht oder der Kühler eingebaut ist?

  • Tschuldige Brainscan aber von diesen Teilen kann ich dir abraten, es gibt einige viel bessere Kühler als der XX Flow.


    Siehe http://www.watercoolplanet.de

    -=- Intel Core 2 Duo E6400 Socket 757 -=- Asus P5B-E Plus, Intel P965 -=- HIS Excalibur X1950Pro IceQ3 Turbo -=- OCZ Platinum-Series DDR2 800 CL4 -=-
    -=- 250 GB Seagate Barracuda SATA II 16 MB-=- 160 GB Samsung Spinpoint -=- 200 GB SpinPoint P120 SATA II -=- 120 GB Seagate Barracuda SATA -=-


    -=- AMD Opteron 144 1800 Mhz -=- ABIT AN8, nVidia nForce4 "Fatal1ty" -=- 2x Asus Extreme N6600GT -=- 2x256MB Corsair XMS 3500 V1.1 (BH5) -=- 2x256MB KHX 3200 AK2 -=-
    -=- 2x250 GB Western Digital SATA II 16 MB -=-

  • Würde net innovatek nehmen, nimm zum Beispiel den hier zu erhalten bei http://www.cool-cases.org


    -=- Intel Core 2 Duo E6400 Socket 757 -=- Asus P5B-E Plus, Intel P965 -=- HIS Excalibur X1950Pro IceQ3 Turbo -=- OCZ Platinum-Series DDR2 800 CL4 -=-
    -=- 250 GB Seagate Barracuda SATA II 16 MB-=- 160 GB Samsung Spinpoint -=- 200 GB SpinPoint P120 SATA II -=- 120 GB Seagate Barracuda SATA -=-


    -=- AMD Opteron 144 1800 Mhz -=- ABIT AN8, nVidia nForce4 "Fatal1ty" -=- 2x Asus Extreme N6600GT -=- 2x256MB Corsair XMS 3500 V1.1 (BH5) -=- 2x256MB KHX 3200 AK2 -=-
    -=- 2x250 GB Western Digital SATA II 16 MB -=-

  • Ja der ist gut, hab den für AMD in meinem System, aber der hat nix ,absolut nix mit Düsenkühler zu tun desertangle.


    Das ist ein Kanalkühler. Den den ich genannt habe ist momentan die Nummer 1 überhaupt, das beste was es gibt.

    -=- Intel Core 2 Duo E6400 Socket 757 -=- Asus P5B-E Plus, Intel P965 -=- HIS Excalibur X1950Pro IceQ3 Turbo -=- OCZ Platinum-Series DDR2 800 CL4 -=-
    -=- 250 GB Seagate Barracuda SATA II 16 MB-=- 160 GB Samsung Spinpoint -=- 200 GB SpinPoint P120 SATA II -=- 120 GB Seagate Barracuda SATA -=-


    -=- AMD Opteron 144 1800 Mhz -=- ABIT AN8, nVidia nForce4 "Fatal1ty" -=- 2x Asus Extreme N6600GT -=- 2x256MB Corsair XMS 3500 V1.1 (BH5) -=- 2x256MB KHX 3200 AK2 -=-
    -=- 2x250 GB Western Digital SATA II 16 MB -=-

  • Hast ja nix gesagt, dass du 1/4 willst brainscan. Schau dich mal auf watercoolplanet um, dort findest du fast alles was es gibt und gut dargestellt.


    Der Heat Trap ist sicher gut, war nie enttäuscht, einfach zum anbringen und sauber verarbeitet.


    Die neuen Düsenkühler sind alle mit 1/8, das ist das Prob. :rolleyes

    -=- Intel Core 2 Duo E6400 Socket 757 -=- Asus P5B-E Plus, Intel P965 -=- HIS Excalibur X1950Pro IceQ3 Turbo -=- OCZ Platinum-Series DDR2 800 CL4 -=-
    -=- 250 GB Seagate Barracuda SATA II 16 MB-=- 160 GB Samsung Spinpoint -=- 200 GB SpinPoint P120 SATA II -=- 120 GB Seagate Barracuda SATA -=-


    -=- AMD Opteron 144 1800 Mhz -=- ABIT AN8, nVidia nForce4 "Fatal1ty" -=- 2x Asus Extreme N6600GT -=- 2x256MB Corsair XMS 3500 V1.1 (BH5) -=- 2x256MB KHX 3200 AK2 -=-
    -=- 2x250 GB Western Digital SATA II 16 MB -=-

  • edit del :D


    edit2: Die Heizquelle gibt immer die gleiche Energie ab nehme ich an. Wenn kein Kühler drauf wäre, würde das Die immer wärmer oder erreicht es ein Max? Falls ja, dann müssten sie doch die Differenz zwischen Temp am Die ohne Kühler und Temp am Die mit Kühler berechnen. Die Wassertemp wäre dann sekundär

  • Zitat

    Original von sot.ch|outlaw
    Hast ja nix gesagt, dass du 1/4 willst brainscan. Schau dich mal auf watercoolplanet um, dort findest du fast alles was es gibt und gut dargestellt.


    Der Heat Trap ist sicher gut, war nie enttäuscht, einfach zum anbringen und sauber verarbeitet.


    Die neuen Düsenkühler sind alle mit 1/8, das ist das Prob. :rolleyes


    was ist der unterschied zwischen düsen kühler un dem anderen?



    ja weil ein kolleg hat den gekauft und sagt er habe eine geile kühlleistung und sieht toll aus zu dem noch:)'

  • Unter anderem die Kühlleistung! Die Hersteller haben rausgefunden, dass mit Düsenkühler bessere Tempis möglich sind. Der Heat Trap ist momentan auf Platz 20 ca. mit 18.5 K, der CF ist mit 14.4 K auf Platz 1.


    Düsenkühler brauchen einfach eine stärkere Pumpe, da sie mehr Wiederstand bieten. Das Wasser hat mehr Wiederstand, bleibt also länger im Kühler und kann mehr Wärme aufnehmen.

    -=- Intel Core 2 Duo E6400 Socket 757 -=- Asus P5B-E Plus, Intel P965 -=- HIS Excalibur X1950Pro IceQ3 Turbo -=- OCZ Platinum-Series DDR2 800 CL4 -=-
    -=- 250 GB Seagate Barracuda SATA II 16 MB-=- 160 GB Samsung Spinpoint -=- 200 GB SpinPoint P120 SATA II -=- 120 GB Seagate Barracuda SATA -=-


    -=- AMD Opteron 144 1800 Mhz -=- ABIT AN8, nVidia nForce4 "Fatal1ty" -=- 2x Asus Extreme N6600GT -=- 2x256MB Corsair XMS 3500 V1.1 (BH5) -=- 2x256MB KHX 3200 AK2 -=-
    -=- 2x250 GB Western Digital SATA II 16 MB -=-

  • Das mit dem Druck stimmt so nicht ganz. Die Pumpen, von denen wir reden, erzeugen keinen Druck in dem Sinne. Es ist zwar schon so, dass der Durchgang bei der Düse kleiner ist als der Rest, z.B. im Schlauch oder in der Pumpe, aber es ist nicht so, dass der Druck an der Düse grösser ist als der Druck im Schlauch. Der Druck ist überall gleich im System.


    Ein Düsenkühler hier meint imo, dass zentral Wasser auf eine möglichst grosse Oberfläche fliesst und dann am Aussenbereich wieder abfliesst.


    Was man imo berücksichtigen sollte beim Design eines guten Kühlers ist die Lage des Kühlers nach der Installation. Die meisten Boards liegen vertikal und somit auch die Kühler.


  • @ desert, wieso hast du es dann gepostet? ier gehts net darum.

    -=- Intel Core 2 Duo E6400 Socket 757 -=- Asus P5B-E Plus, Intel P965 -=- HIS Excalibur X1950Pro IceQ3 Turbo -=- OCZ Platinum-Series DDR2 800 CL4 -=-
    -=- 250 GB Seagate Barracuda SATA II 16 MB-=- 160 GB Samsung Spinpoint -=- 200 GB SpinPoint P120 SATA II -=- 120 GB Seagate Barracuda SATA -=-


    -=- AMD Opteron 144 1800 Mhz -=- ABIT AN8, nVidia nForce4 "Fatal1ty" -=- 2x Asus Extreme N6600GT -=- 2x256MB Corsair XMS 3500 V1.1 (BH5) -=- 2x256MB KHX 3200 AK2 -=-
    -=- 2x250 GB Western Digital SATA II 16 MB -=-

  • meine kühler mache ich immer noch selber.
    da weis mann was mann hat :D [SIZE=7] gäl snipa[/SIZE] :rolleyes

    Alle Rechtschreibefehler sind beabsichtigt und künstlerisches Eigentum.
    Das benützen und publizieren ist nur mit meiner ausdrücklichen Genehmigung erlaubt.