*.mkv-Dateien

  • falls ihr mal in die situation kommen solltet, wo ihr eine *.mkv-videodatei abspielen wollt, braucht ihr eventuell einen speziellen codec.


    >Hier< kann man sich das offizielle Matroska-Pack runterladen.


    Ich konnte die Datei jedenfalls danach im Windows Mediaplayer (v9.0) öffnen, jedoch nicht im BSPlayer oder VLC (dort bloss ton). falls jemand näher über diesen codec bescheid weiss, wäre ich froh um weitere infos. die bildquali ist überraschend gut. soweit ichs verstanden habe ist es ein nachfolger von Xvid ;)

  • http://www.genmay.net/showthread.php?t=369729


    hab mit der video-toolbox die besten erfahrungen gemacht (link nr. 3)

    Spielt auf: AMD 4400+ X2, 2GB Corsair PRO, Nforce SLI 16, 7800GTX 512 Superclocked, NEC 90GX2
    Schaut TV auf: Pentium M 2GHz, 2GB Corsair ddr2 800, Intel 915 based AOpen Mainboard, AiW X800, 23" TFT
    Ist mobil mit: Littlebit Razor Z81, 1.8 Pentium M, 2 GB, 120 GB HD, 9700mob
    Testet im Moment: nüschts

  • Hab vor ein paar tagen begonnen eine Anime Serie im MKV format downzuloaden und muss sagen di3 Quali übertrifft alles was ich bisher gesehn habe. Kein schlieren oder verpixeln bei schnellen bewegungen, gestochen scharfes bild und dazu kommt noch bei der Serie ein glasklahrer 5.1 sound einfach traumhaft. Dazu noch eine 2te Tonspur auf englisch und untertitel in englisch und deutsch. Macht sich halt auch in der grösse bemerkbar mit 350 mb für 25 minuten aber das ist es wert.


    Die Qualität ist auf DVD Niveau jetzt fehlt nur noch ein DVD player welcher das Format abspielen kann :D


    Ich benutz übrigens Media player classic der Imho beste Player überhaupt (Hat nix mit MS zu tun).

  • jo irgendwie haben immer die animes "komische" videoformate. da sah ich auch das erste mal das *.ogm-format. das ist auch recht gut mit mehreren ton- und subtitle-spuren :)

  • jo, hab bis jetzt nur einen mkv-movie, der ist 700mb und wirklich annähernd dvd-quali (zumindest das bild). ;)
    bei ogm ist es noch witzig gelöst mit den subtiteln, alle befinden isch ein einer textdatei mit zeitmarke :)

  • MKV ist nur das Container-Format sowie AVI ; MP4 etc.
    Der Codec selbst ist meistens Xvid, da schneller und viel mehr Spielraum für die Encodierung hergibt. z.B. Eigene Matrix etc.
    Bin immo auch auf der Suche nach nem anderem Container. Nur ist die Frage wie kompatibel das ganze sein soll.
    Auf Xvid hab ich vor'n paar Tagen gewechselt und bin überrascht wie sauber das die Quali ist.


    Hier noch'n paar Infos und ne Anleitung zum Matroska-Container-Format:
    http://www.e-divx.at/Matroska%…%20by%20scrat%20v1.11.pdf


    Ist noch intressant, wenn man sich noch nicht so gross mit Encodierung etc. auskennt. Aber ist mir immo noch zu unreif das ganze.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    .:Bäcker-Konditor, Lagerarbeiter, Gastroarbeiter, Ticketverkäufer, Fliessbandgango und seit Juli 2011 Elektroniker:.
    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    BDAudioConverter Version 0.2.5.2

    Einmal editiert, zuletzt von LeKouz ()