1800+ bei 57°C

  • vor dem gamen war er bei ca. 51° und nach kurzem game sinds jetzt 57 und mehr...
    er ist zwischen einem 8k3a+ und einem arctic super silent mit 2500rpm(ich weiss, ist kein super teil, sollte doch aber trotzdem genügen??)...
    2 caselüfter mit je 2500rpm sollten ja auch genügend belüften, denn USDM zeigt bei der temp des sys(mobo-temp?) 22° an
    xp ist NICHT unlocked und läuft auf den ursprünglichen 1539 MHZ


    soll ich mir wirklich nen stärkeren kühler kaufen?

  • sieht bei mir ziemlich identisch aus..mit alpha pal 8045 und y.s.tech power...

    "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do
    eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim
    ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut
    aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in
    reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat
    nulla pariatur. Excepteur sint occaecat ..."

  • Hab nen 2100+ auf nem Shuttle AKGT2 mit ner Silent Heatpipe und 4 YS-Tech Gehäuse Lüftern (naja noch nen fünften Seitenwandlüfter -> CS-601) und komm so im "Ruhezustand" auf 49°C....werd heut dann ma die Temperatur bei ner Runde 3DMark 2001 SE testen...


    By(e)


    Head-Hunter

  • Also mein 2200+ wird so 56 Grad im Ruhezustand.

    Intel E6700
    ASUS P5B Del.
    eVGA 8800GTX
    2048MB (1 x 1024) Muskin 6400
    240 GB (2 x 120) S-ATA Seagate Barracuda ST3120026AS (Raid 0)
    Eizo S2110W-K, 21.1" TFT

  • Ich habe einen AMD XP 1800+ auf einem Asus A7V-266E Mobo. Der Prozessor wird durch einen Titan Flower Fan Cooler TTC-D5TB gekühlt.


    Die Temperatur des Prozessors liegt zwischen 50 und 60 Grad. Keine Probleme bislang (3 Monate) wegen der Temperatur.


    Selbst WENN der Prozesssor kaputtgehen sollte, bis dann wird ein AMD XP 1800+ sehr billig zu kaufen sein. Jetzt einen neuen und leistungsstarken Lüfter zu kaufen wäre nicht viel billiger wenn überhaupt ..............


    Scipio

  • Hmm, was benutzt ihr für ein Prog um gleich nach einem Rechenaufwendigen (oder sogar während) Vorgang die Temp. abzulesen?


    Ich hab jetzt mal den MotherBoard Monitor 5 benutzt, und kam nach em 3D Mark2k1SE auf grade mal 52 Grad.
    Wie schnell baut denn so eine CPU die Wärme ab?


    Wär wohl besser, wenn ich ein Prog hätte, das währenddem Betrieb die Temp anzeigen würde (bzw. das ich es seh), von mir aus können die Temps auch irgendwie archiviert werden.


    By(e)


    Head-Hunter

  • mbm5 hat mit so komische daten angezeigt...prozi war demnach schon beim aufstarten 93°, im bios warens dort die temps die ich jetzt mit USDM auslese, das progi gibts bei epox, weiss nicht, obs auch für andere boards geht...

  • Zitat

    Original von Head-Hunter
    Wie schnell baut denn so eine CPU die Wärme ab?


    MBProbe stellt, wenn ich Toast abschalte innert einer Sekunde den unterschied 58° zu 43° fest...

  • ist doch normal. die fläche ist soo klein, da steigt die temp gerade bis zu dem point bis der kühler das zeugs konstant halten kann.


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

  • Ich hab jetzt ma MBProbe ausprobiert....


    Nunja, wenn ich den Comp starte und auf die Windowsoberfläche komm, zeigt mir das Prog 40°C an.
    Doch je länger der Comp rennt (auch auf der Win Oberfläche, ohne was zu machen), erhöht sich die Temp langsam bis etwa 47°C.
    Lass ich dann 3DMark2001SE laufen und guck nach dem Ende der Demo (zurück auf der Win Oberfläche) die Temp an: 52°C, senkt sich dann aber wieder auf etwa 49°C (langsam).


    Hmm, aber eben, ich weiss nicht, wie hoch die Temp war, als 3DMark lief.


    By(e)


    Head-Hunter

  • die temperatur die du direkt nach dem bench angezeigt bekommst ist auch ziemlich genau die,die während des benchmarks herrscht

    selig sind jene,welche nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

  • ich schau mir die temps mit dem
    VIA Hardware Monitor an.

    IRON MAIDEN:
    Mr. Steve Harris on the bass guitar - Dave Murray on the guitar - Janick Gers also on the guitar - Adrian Smith on the guitar too - on the drums Nico McBrain - and for the vocals Bruce Dickinson


    - 1700+ @ 2400+ (10.5*192MHz) aircooled by Thermaltake Volcano 11 - Epox 8RDA+ - 2x256MB Infineon PC333 @ 192MHz 8/3/3/3 - Leadtek A250 LE TD 64MB DDR @ 290/590