Hi-Fi und Home Cinema-Anlage Philips LX600

  • Hi


    Möchte mir die im Titel genannte anlage kaufen. Preis liegt bei so 500.- mehr möchte ich für so ein ding auch nicht ausgeben.. sagt mir mal eure meinungen dazu..
    hier einpaar wenige daten:


    6x200 Watt Musikleistung
    Dolby Digital,dts, Prologic II Decoder
    RDS-Tuner mit 40 Fixstationen
    2-Wege-Surround-/Centerlautsprecher
    Bassreflex-Subwoofer
    2 Audio- und 2 Digitaleingänge
    6-Kanal-Eingänge für SACD-Player


    mfg

    My System:


    Shuttle SB883G5
    CPU: 3.0GHZ P4 EJ
    Graka: 7900GS
    RAM: 2 x 512MB Kingston HyperX DDR400
    HD's: 2 x 120GB Samsung Spinpoint
    NEC DVD Brenner
    Sound: Audigy 2ZS with Z-5500
    TFT: Viewsonic VP171s

  • tja die lx 600 hat 6x 100w sinus ausgangsleistung.


    aber ich denke nicht, dass die surround boxen jeweils 100w leisten können. (steht leider nirgends)


    ausserdem ist der sub mit 100w sinus ein wenig unterdimensioniert.


    optisch find ichs nicht übel.


    aber falls dich das set weiterhin interessiert sieh dir mal diesen link an:


    http://www.toppreise.ch/prod_41459.html


    netto 24 (kein schlechter laden) hat das set mit einer woche lieferzeit für CHF 437.-



    wenns ein bisschen mehr sein darf:



    boxenset; tiefer, harter bass, klingt sehr gut, günstig für die leistung:
    http://www.toppreise.ch/prod_12639.html




    dvd player, top bild, top sound, spielt sehr viel ab. sieh dich nach dem um:
    http://www.yamakawa.de/produkte/dvd335_D.htm



    gruss von mir

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

    3 Mal editiert, zuletzt von kingalive ()

  • ok thx.. aber hat das philips system nicht den besseren sound als das von creative?? hat ja nen rechten verstärker das ding von philips.. ausserdem brauch ich so n pc boxensys. nicht da ich am pc sowieso das logitech z-680hab.. also wäre der von philips nicht wirklich anzuraten? und wie siehts mit dem dvd player aus.. der ist voll geil.. krieg ich den aber in der schweiz?? von deutschland nützt mir der nichts wegen der garantie..


    mfg

    My System:


    Shuttle SB883G5
    CPU: 3.0GHZ P4 EJ
    Graka: 7900GS
    RAM: 2 x 512MB Kingston HyperX DDR400
    HD's: 2 x 120GB Samsung Spinpoint
    NEC DVD Brenner
    Sound: Audigy 2ZS with Z-5500
    TFT: Viewsonic VP171s

  • schau mal bei http://www.azone.ch vorbei, dort findets du alles, was das Home-Cinema Herz begehrt ;)


    ACHTUNG: Verleitet zu monströsen Einkäufen.


    Mein Favoriten-Homecinema System liegt momentan bei über 8000.- (inkl. Beamer), wird wohl noch ne Weile dauern, bis ich mir sowas leisten könnte :D


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

  • Das ist sicher etwas ^^


    http://www.azone.ch/Loewe-Concertos-1-Platin.htm


    für 4000.- :D Das passt sicher mega gut zu unsere Loewe Ergo Fernseh ^^ und ist auch ein gute alternativ zu Bose System, da diese LS Set ein paar Bose Technik hat


    und noch das als dvd-player ^^


    http://www.azone.ch/load-index…we-Concertos-1-Platin.htm


    eigentlich sollte loewe player schon SACD und DVD_Audio ünterstürzen, aber es steht nicht. und so tuere ist es auch nicht 4200.- :D



    und scheiss drauf auf dein budget von 500.- ^^  :D :rock, Qualität ist eben teuer ^^



    Tipp


    wenn du etwas bilig sucht, und nciht gerade der neuste (max 3jahr alt) und noch neu. Komm auf Brugg BE, bei Der Lieferant Sacom, Sie haben dort ein kleine laden eröffnet, leider weiss ich die I-Net adresse nicht mehr, ich war auch schon lang nicht mehr dort. Dort findest noch recht gute Sachen, von Pioneer, B&O (sehr sehr selten), Kef, Panasonic usw...

  • Zitat

    Original von kingalive
    tja die lx 600 hat 6x 100w sinus ausgangsleistung.


    ausserdem ist der sub mit 100w sinus ein wenig unterdimensioniert.


    1. Das System wird wohl knapp 6x 30-40W haben und erreicht höchstens im Stereo-Modus 100W pro Kanal. Alles in RMS. Und das gilt für alle diese günstigen Home Cinema Systeme und günstige DD Receiver. Auch wenn die Endstufen theoretisch mehr leisten könnten, die sparen an den Trafos und Netzteilen.
    Für ein Wohnzimmer reicht das in den allermeisten Fällen aber längst aus, auch damit kriegt man locker nachbarfeindliche Lautstärken in guter Quali hin.


    Und ein Subwoofer mit ECHTEN 100W Sinus drückt schon ziemlich heftig, mehr als du in einem Wohnzimmer jemals brauchen wirst. Das Problem ist nur, dass die meisten solchen Angaben im günstigen Preisbereich Hirngespinnste sind. Viel interessanter sind die Angaben zur LeistungsAUFNAHME :)
    Mein billiger Sony DD Receiver soll auch 5x 80W RMS haben. Zu dumm, dass er Netzseitig nur bis zu 200W aufnehmen soll und wohl auch so abgesichert ist. Für echte 5x80W RMS bräuchte es aber 7-800W Netzseitig wenn man noch ein wenig was für die Verluste hinzurechnet.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • klar aber ich möchte halt auch nicht so ein extremes teil.. ist das Philips MX 5100 VR vielleicht besser was die leistung angeht?


    mfg

    My System:


    Shuttle SB883G5
    CPU: 3.0GHZ P4 EJ
    Graka: 7900GS
    RAM: 2 x 512MB Kingston HyperX DDR400
    HD's: 2 x 120GB Samsung Spinpoint
    NEC DVD Brenner
    Sound: Audigy 2ZS with Z-5500
    TFT: Viewsonic VP171s

  • Ich kenne weder das eine, noch das andere. Und ich würde mir wegen der tieferen Leistung auch keine Sorgen machen, die reicht dir nämlich warscheinlich längstens. Es ging mir nur darum die Allgemeinheit wieder einmal von dem vorherschendem Watt-Wahn runterzuholen. Die Zahlen stimmen in dem Bereich praktisch nie, und die braucht man dort auch kaum jemals.


    Und nur so nebenbei, viel wichtiger als die Ausgangsleistung sind eh gute Lautsprecher, und da würde ich mir bei den Home Cinema Sets auch eher Sorgen machen.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von tornado ()

  • Das stuimmt, allgemein gilt ja, "lieber tuiere Lautsprecher als eine teure Anlage" sprich: Lieber Aiwa Anlage mit Bose LS als umgekehrt ;)


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

  • komisch dass hier immer bose hergenommen wird, obwohl die in jedem zweiten test zerrissen werden.


    teufel rockt.


    gruss

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

  • Zitat

    Original von Prescott_CLocker
    ok thx.. aber hat das philips system nicht den besseren sound als das von creative?? hat ja nen rechten verstärker das ding von philips.. ausserdem brauch ich so n pc boxensys. nicht da ich am pc sowieso das logitech z-680hab.. also wäre der von philips nicht wirklich anzuraten? und wie siehts mit dem dvd player aus.. der ist voll geil.. krieg ich den aber in der schweiz?? von deutschland nützt mir der nichts wegen der garantie..


    mfg



    ausserdem wenn du schon ein z680 hast, dann hast du schon ein gutes boxenset mit dd-encoder. da würd ich mir noch einen dvd-player vorne dran hängen und happy sein.


    ich denke das philips stinkt gewaltig gegen ein z-680 ab.


    pc boxensets sind meistens die günstigste aber trotzdem halbwegs leistungsfähige und gut klingende alternative.


    gruss

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

  • Zitat

    Original von kingalive
    komisch dass hier immer bose hergenommen wird, obwohl die in jedem zweiten test zerrissen werden.


    teufel rockt.


    gruss


    Bose liebt oder hasst man, gut wird schon was Wahres an deiner Aussage sein, hab ich auch schon zig mal gehört.


    Vielleicht sollte ich in meinem Post "Bose" durch "Infinity" ersetzen, dann stimmts 100%ig :D


    edit: TEULEL rockt wirklich...hat einer das Concept E schon mal getestet oder gehört? Oder hat einer so ein Ding? Mich nähme brennend Wunder, wie das System abgeht :) Und schön ists auch noch!



    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

    Einmal editiert, zuletzt von zbolle ()

  • also also, teufel rockt - und zwar in jeder kategorie, in der sie ein Produkt anbieten (das geht ja bis zu 12'000€ hoch für das Boxenset)


    Aber wenn ihr wirklichen Sound wollt, dann schaut euch mal unter diesem Link die Heimkinos der Members an...das ist krass! :mua


    Da schämt man sich ja fast, wenn man bei sich zu hause ein Philips LX oder irgend ein PC-Sourround System aufgestellt hat!


    liebe Grüsse
    mr_miser

  • hab ein teufel e concept magnum


    zu dem preis gibts absolut nichts dran auszusetzen.


    klingt sehr sauber und pegelfest


    der bass hat bums.


    das set ist gut verarbeitet


    ausserdem gewinnt es in seiner kategorie jeden test.


    das vorher angesprochene creative megaworks 550 thx spielt etwa in der selben liga und ist auch ca. gleich teuer und nur einen hauch schlechter als das teufel.
    das teufel müsste man aus deutschland bestellen. käme zoll dazu, müsste man noch extra y-kabel (event zus. die empf. hochwertigen audiokabel) und eventuell ständer kaufen. dann bist du über dem preis des creative.


    habs aber trotzdem nicht bereut das magnum zu kaufen. (damals gabs das megaworks noch für um die 500 stutz)


    bin aber super zufrieden mit meinem magnum. und brummen tut da gar nix.


    gruss

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

    Einmal editiert, zuletzt von kingalive ()

  • Zitat

    Original von traxxus
    Gibt auch Leute die sagen, das Teufel Teil brumme unangenehm wenn es im Standby ist.



    Proscht nägeli, mues ja saugeile Beamer sii (quali) :rock


    Hab so ein Teil in Aussicht, billig...leider nicht progressive fähig, sollte jedoch kein Problem darstellen, ein Scart to BNC Kabel mit Sync Stripper zu löten ;)


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

  • Viele solche 3-Röhrenbeamer bekommt man eigentlich recht günstig. Es will kaum einer mehr ein solches Monster, auch wenn sie von der Bildquali her immer noch am besten sein sollten.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl