• wozu sollte dies denn bitte gut sein? Ich hatte schon einige Male den Omega drauf und kann beim besten Willen keinen Grund finden, weshalb ich das weiterhin tun sollte.

  • naja, erklär mir doch mal was genau besser ist :]


    Was hattest du denn für Probleme ? Also bei mir lauft alles sauber und ohne weitere Probleme mit Omega

  • Ich hatte keine Probleme mit dem Omega, bloss finde ich auch nicht heraus, was daran besser sein soll.
    ich kann nur genau dasselbe berichten, also weshalb sollte ich denn den Omega nehmen?

  • also ich selber finde der ganze unnötige ramsch mit den scheiss vielen tools von catalyst blebt dir bei omega erspart.


    Neben bei noch : gn8 Mc Queen

  • Zitat

    Original von balu
    also ich selber finde der ganze unnötige ramsch mit den scheiss vielen tools von catalyst blebt dir bei omega erspart.


    lol, also ich hab jetzt ganz ganz ehrlich nicht die geringste Ahnung, was du mit den überflüssigen scheiss vielen Tools vom Catalyst meinen könntest, aber auch dir Gn8 :]


    P.S: Der Catalyst wird ausserdem von Futuremark als offizieller Benchtreiber akzeptiert, was beim Omega-Treiber glaubs nicht der fall ist.....sprich, jeder Bench mit dem Omega-Treiber ist ein Bench ohne jegliche Aussagekraft ;)

  • catalyst installiert, und zack beim reboot schon die ersten probleme, blahblah.dll Catalyst toolbar kann nicht geöffnet werden.


    und ab zu omega wieder :)

  • lol....auch dies kann man wiederum ganz nach dem eigenen Geschmack auslegen....ich meinerseits würde mal behaupten, dass das halt eben davon kommt, dass der Omega-Trieber nicht restlos deinstallierbar ist.

  • ich habe heute soeben meinen neuen Computer zusammen geschraubt und es war noch kein Treiber vorhanden, aus goodwill dachte ich, ich vesuchs mal so :) war aber nicht so.

  • Ich weis nicht ich habe schon zuerst Omega installiert (frisches sys versteht sich ohne treiber) auch mal den Catalyst und wieder gewechselt usw und nie ein Prob gehabt usw. ich frage mich wie man dies zu Stande bringt...


    Gibts eigentlich schon benches mit dem 4.9?


    .: Intel Core2Duo E6750 @3.34GHz :: Gigabyte EP45-UD3LR :: Mushkin DDR2-1000 2x 2GB @1008MHz 5-5-5-10 :: nVidia GeForce GTX-285 @702MHz/1512MHz/2592MHz :.
    .: HT Omega Claro Halo (with LME49720NA OpAmps) 192kHz/24-Bit :.


  • naja, mir ists ja eigentlich Wurscht...du kannst ruhig den Omega benutzen wenn du damit zufriedener bist...(dazu ist er ja da)...ich kann dir nur einfach garantieren, dass du was falsch gemacht hast, wenn das wirklich so passiert sein sollte. (Hast du vielleicht versucht den Cat 4.9 mit CCC zu installieren, ohne .Net installiert zu haben?)


    P.S: Eine Frage noch: Beim Omega...ist da schon ein 60Hz-Bug-Fix dabei? (kann mich nicht mehr erinnern)

  • das hingegen wäre wiederum tatsächlich ein kleines Argument, ihn auf meiner Game-Partition zu installieren....denn aus irgend einem Grund hat bei mir zum ersten Mal der Bug-Fix nicht mehr funktionert, welchen ich jetzt schon seit dem Cat. 3.0 benutzte

  • Zitat

    Original von Mc Queen
    Ich hatte keine Probleme mit dem Omega, bloss finde ich auch nicht heraus, was daran besser sein soll.
    ich kann nur genau dasselbe berichten, also weshalb sollte ich denn den Omega nehmen?


    der Omega ist natürlich wichtig, wenn Du bei einer SE-Karte die 4 pipes freischalten willst, das geht nicht anders ;)


    ob er sonst schneller ist, weiss ich nicht, ich brauchte ihn nur auf der ATI AIW 9800SE

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Früher waren die Omegas bekannt dafür, dass sie ein besseres Bild liefern, heute stimmt das auch nicht mehr wirklich...ist halt einfach ein alternativer Treiber mit etwas mehr Features als der Originale, aber "schneller" wird die Graka nicht wirklich.


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide