Window Bei TT Xaser V vergrössern

  • Hi!
    Ich möcht bei meinem Xaser V Case das kitschige plastik entfernen und aus dem kitschigen X in der Seitenwand ein gleichmässiges Rechteck machen. Jetzt muss ich diese Seitenwand irgendwie bearbeiten: Als Material ist angegeben: 1.0 mm SECC weiss jemand was das genau für material ist und wie ich das am besten bearbeiten (zersägen) kann?


    Hier sonst der link zum gehäuse, damit man sich ein bild machen kann: http://www.thermaltake.com/xaserCase/Damier/v5000d.htm


    Und wie kann ich plexiglas bearbeiten?

  • Hallo!


    Diese Tower besteht aus 1.0mm SECC Japan Steel , was normalerweise nichts besonderes ist: Der Stahl wird kaltgewalzt und danach galvanisiert.
    Nur wird aus Kostengründen nicht selten günstig eingekauft - dann können in Stählen nicht selten verschiedene Bestandteile auftauchen (z.B. Recycling-Material), welche die Bearbeitung schwierig
    machen.


    Bohren mit geringer Drehzahl evtl. vorbohren (Beim Radiverbau ect.)


    Ansonsten würde ich, wenn du eine Ruhige Hand hast, nen Dremmel oder Stichsäge mit HSS (Hochleistungsschnellstahl) Einsätzen benützen!


    Achtung SCHUTZBRILLE nicht vergessen! ;)


    MFG

    I just want to say LOVE YOU SAN!!! billy gates why do you make this possible? Stop making money and fix your software!!!

  • bearbeiten kannst du die Seitenwand mit einem Dremel oder einer Stichsäge, wobeil letzteres zig mal schneller geht und weniger Werkzeugabnutzung gibt.


    beim Plexiglas wirds schon einiges schwieriger, da es ziemlich spröde ist. IMHO ist das normale Acrylglas/Plexiglas in den Baumärkten XT, also extrudiert. im Vergleich zum GS, zum gegossenen, ist das extrudierte zwar flacher/planer, aber auch spröder, generell viel schwieriger zum Bearbeiten. wenns man einen Spalt gibt, dann ists selten ein kleiner, der klein bleibt. wichtig ist einfach, dass du extrem vorsichtig bist beim Sägen von Plexiglas und es nicht brechen kann, wenns während dem Sägen krummgedrückt wird oder so.

    2006: "Aber wenn die Lehrer mal abgesehen fragt man sich, wo sie die Physik gelassen haben.. Und Knochen und so haben sie grad auch nicht.." ©Yarrow
    2007: "moonie ist keine Frau. moonie ist eine Gamerin!" ©Lord of Darkness
    2008: "Wer bedroh ich den, ...... und wens so wer, dan sicher mit recht!" ©SmallX2
    2009: "wir sollten die Bildschirme unter den Tisch stellen, da es nicht soviel Platz hat" ©Tobi_Wan @ t2w LAN
    2010: "Hör doch auf ständig rumzutrollen!" ©Tulpe (JackCarter)
    2011: "Bleibt aber immer noch die Frage, wo das ganze Backupen? (Zu Snipa Guck)" ©Tobi_Wan
    2012: "Eigentlich wollte ich Aromat auf eure Vermicelles tun, wusste aber nicht, ob ihr Alkohol mögt" ©Tobi_Wan
    2013: "ich bin kein armer Schlucker." ©Tulpe (JackCarter)
    2014: "dr Aschi wo ds Intranet programmiert het ... unds Internet" ©RAYDEN
    2015: "Dieses Forum hat 2 Suchmöglichkeiten: [SUCHEN] und Snipa" ©ReDiculum
    2016: "Trump wird ein hervorragender Präsident werden :)" ©1984

  • also für solche langen geraden schnitte würde ich dir dringend die stichsäge empfehlen, nicht den dremel! das geht viel schneller und kommt gerader (jedenfalls bei mir). ausbessern kannst du die kanten dann immer noch mit ner feile ;)


    das plexi legst du am besten auf eine unterlage (tisch z.b.) und sägst so nahe wie möglich am tisch - dadurch schwingt das plexi weniger und die gefahr, dass was bricht ist kleiner. ich würde auch entlang der schnittkante etwa 2 lagen malerband (so gelbliches klebeband) anbringen -> zerkratzt dann nicht, dämpft die schwingungen noch etwas :)

  • wenn du die stichsaege verwendest, lohnt sich das klebewand auch
    bei der gehaeusewand.


    als tip zur stichsaege, eine "dachlade" oder einfach irgend ein grades nicht
    allzu grosses holz in dem abstand den der "fuss" der stichsaege hat mit
    schraubzwingen befestigen, dann kannst du mit der saege seitlich einfach dem
    holz nachfahren und der schnitt kommt schoen exakt und gerade.

  • BOAH, vielen dank für die vielen hilfreichen tipps!
    jetzt hab ich nur noch eine frage: was habt ihr denn für aufsätze auf der stichsäge? es braucht mal zwei nehm ich an: für die seitenwand (ein feines) und fürs plexiglas (auch ein feines sägeblatt?)
    oder kann ich da einfach in den baumarkt gehen und sagen "ich möchte gerne 2 sägeblätter und zwar eins für plexiglas und eins für (weiss die bezeichnung des metalls nicht mehr argh :gruebel)

  • Also ich würde zwei Sorten von Einsätzen kaufen:


    - Für die Seitenwand würde ich die "Bosch T118G HSS" nehmen, da der Zahnabstand relativ klein ist (0.7mm), somit hast du einen feinen präzisen Schnitt!


    Preis: 9.90Sfr. (Paket a 5Stk)



    - Fürs Plexi würde ich die "Bosch T119 BO" nehmen, bit denen schneidest du präzise bei einer Plexi dicke von 2-20mm.
    Die Zähne sind nicht so fein, da ansonsten das Plexi zu heiss wird und schmelzen kann, wichtig ist noch, dass du das Plexi gut befestigst beim schneiden (sprich Schraubzwingen) da vielleicht das Plexi reissen könnte!


    Preis: 9.90Sfr. (Paket a 5Stk)




    (Die Boschblätter passen auch in folgende Stichsägen: "ELU, Atlas Copco, Hitachi, Makita, Festool, AEG, Skil, Metabo, Bosch...")



    MFG

    I just want to say LOVE YOU SAN!!! billy gates why do you make this possible? Stop making money and fix your software!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von lyzerak ()


  • Boah! ein Mann vom Fach! Danke für den Ratschlag, nächste Woche hab ich Ferien und da geh ich mal in den Baumarkt diese Einsätze kaufen...