Sony PSP?

  • Ich find das zum kotzen, dass man für den PSP extra Filme kaufen muss. Und die kann man denn auch nur mit dem PSp abspielen....


    Ich würde zB. gerne eine DVD auf so eun UMD für die PSP kopieren... das ist doch nicht verboten, aber so versucht man halt wieder doppelt kohle zu machen. bei den spielen kann ich es ja verstehen, aber bei den filmen? nenene

    !!! WENN DU DICH MIT DEM TEUFEL EINLÄSST, VERÄNDERT SICH NICHT DER TEUFEL, DER TEUFEL VERÄNDERT DICH !!!



    - - - - - - - - - - - - - -

    Zepto Znote 6615WD 15.4" WSXGA+ 1680x1050
    Intel Core Duo T2500 / 2048MB DDR2 PC5300 / nVidia GeForce Go 7600 512MB / Hitachi 100GB 5400 U/min / Samsung DVD-RW

  • ja da muss ich mir wieder 2GB Stick kaufen :schimpf


    einen 512MB Stick hab ich ja schon wegen meiner Sony T3. Und der hat mich schon knappe 65€ gekostet...


    Wie lange halten eigentlich die akus bei dem?


    Könnte man ja auch gut als MP3 Player nutzen. Obwohl ich da immernoch zum iPod nano neige, da ich unterwegs sowieso nicht spiele, aber so kleine videos unterwegs wäre schon cool....


    *edit*


    Braucht die PSP etwa extra Sticks? gehen die Normalen Memory Sticks DUO da nicht? 8o

    !!! WENN DU DICH MIT DEM TEUFEL EINLÄSST, VERÄNDERT SICH NICHT DER TEUFEL, DER TEUFEL VERÄNDERT DICH !!!



    - - - - - - - - - - - - - -

    Zepto Znote 6615WD 15.4" WSXGA+ 1680x1050
    Intel Core Duo T2500 / 2048MB DDR2 PC5300 / nVidia GeForce Go 7600 512MB / Hitachi 100GB 5400 U/min / Samsung DVD-RW

    2 Mal editiert, zuletzt von DiamondDog ()

  • Firmware 2.0 der Playstation Portable kann umgangen werden – Kopierschutz unbrauchbar


    Ein kleiner Softwarefehler mit letztlich grosser Wirkung; Bei der PSP Firmware 2.0 erzeugt ein präpariertes TIFF Bild ein Buffer Overflow, welchen nun findige Hacker ausgenutzt haben um die Firmware trotz Sperre von Sony wieder zu downgraden. Dadurch kann auch der Kopierschutz der PSP umgangen werden.


    Durch den Buffer Overflow kann die als Version 2.0 markierte Firmware im System als Version 1.0 umgelabelt werden. Dadurch lässt sich wiederum die Firmwareversion 1.5 aufspielen, welche eine Sicherheitslücke aufweisst und es dem Nutzer ermöglicht fremde Software auf seiner PSP auszuführen. Mit passenden Programmen lassen sich die Spiele die auf bisher nicht kopierbaren UMD Discs ausgeliefert werden, auch ab einem Memory Stick abspielen. Dies eröffnet nun den Cyberpiraten entsprechende Spiele als Download anzubieten.


    Wie heise online berichtet, waren kurz nach der Veröffentlichung dieses Hacks durch die Hackergruppe deren Server im Internet nicht mehr erreichbar, offensichtlich war der Ansturm einfach zu gross. Die Spiele haben bisher keine Schutzvorrichtungen eingebaut, da dies von der Hardware - zum einen durch die UMD zum anderen durch die Firmware - übernommen werden sollte.


    Sony wird mit Sicherheit sofort seine nächsten zum Verkauf gelangenden PSP Serien updaten, damit dieser Hack nicht mehr funktioniert, denn die Verkaufszahlen der Spiele ist ansonsten akut gefährdet. Eine Möglichkeit für Sony und die Spieleentwickler wäre, einfach künftig die Firmwareversion 2.0+ (für Version ohne Buffer Overflow) vorauszusetzen. Wiederum werden die Speicherstickhersteller wie SanDisk über diesen gravierenden Lapsus in Sonys Firmware insgeheim etwas Freude haben, denn die Nachfrage nach Memory Sticks könnte entsprechend steigen.

  • türlich nicht, aber die Folgen aus solchen Dingen werden doch am Schluss zwangläufig längere Testzeiten des Produktes sein.
    Dann hat man eben 2 Jahre Entwicklung und 1 Jahr Test.

    Das ist auf gut Deutsch "Bullshit"

  • das Problem liegt in der Testzeit der 2.0er Firmware, die wurde zu schnell rausgebracht (gezwungenermassen). Denn erst ab dieser Version ist das Hintergrundbildzeugs drin, und dort wurde der Overflow-Fehler gefunden und ausgenutzt... ;)

  • so viel zeit zum testen bleibt gar nicht übrig..


    den release kann man nicht so lange herauszögern.. schaut mal wie buggy die PS1 anno 1996/97 war..netzteile die kaputt gingen, hitzeproblem, ps auf den kopf stellen damit sie funktioniert usw..


    ausserdem steigen die hardware-absätze massiv wenn es weitläuftig bekannt ist das man die games dafür kopieren kann. Ein relativ sicherer Kopierschutz ist durchaus möglich, raubkopierte games waren für nintendo konsolen nie so populär da es einfach nicht so trivial ist eine kopie von einem game zu erstellen..

  • Ja, den Vorteil hatte Sony mit der immer noch unkopierbaren UMD ja auch. Nur leider macht der Memory Stick Slot das jetzt zunichte :D

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von tornado
    Ja, den Vorteil hatte Sony mit der immer noch unkopierbaren UMD ja auch. Nur leider macht der Memory Stick Slot das jetzt zunichte :D


    Àpropos Memory Stick: Welche soll ich nehmen? Von der Grösse her zwischen 512MB und 2GB, das ist noch nicht entschieden, aber welcher Hersteller? Welches Modell? Hab da nicht so den Durchblick..


    Thx für die Hilfe! :)

  • das problem mit ZyAIR G-1000 und G-2000 habe ich lösen können. ZyXEL hat ein firmwarefix gemacht.
    der entsprechende knowledgebase-eintrag auf http://www.studerus.ch wird die nummer 2035 haben, sobald er public geschalten wurde.
    falls jemand dringend die firmware braucht. einfach support@studerus.ch rasch ein mail machen.

  • downgraded? also von V2.0 auf 1.x?

  • naja, die zwei PSP die ich habe, sind von SONY geliehen. will da nix kaputt machen :D

  • hehehe das ist klar ;)


    bin da eben noch ein bisschen skeptisch was das firmware downgrade anbelangt. ist zwar schon geil dann snes / mega drive usw.. emulatoren auf der PSP zu nutzen und backups von gekauften spielen vom memory stick aus zu spielen.