Polystyrol als Schalldämmung für PC?

  • Hi Leute,


    Ich habe eine Frage:
    Weiss jemand irgendetwas über Polystyrolplatten?
    Ich möchte diese als Schalldämmung in einem Case einsetzen,
    weiss aber nicht ob sich dieses Zeug statisch auflädt oder
    irgend welche anderen Komplikationen auftreten können.


    Alles was ich über dieses Material weiss, ist dass es von
    Verdünner, Lack oder Leim zerfressen werden kann.


    Aber wie siehts mit der Antistatik aus?
    Weiss hier Irgendjemand was darüber?


    need help!


    THX und MFG


    //edit: Polystyrol = Styropor

    Rupi mit iMod_______
    HW ¦ P4 90 nm ¦ DDR 2 ¦ PEG ¦ Wakü
    OS¦ WinXP pro ¦ MacOS X ¦ UbuntuOS
    SW ¦ e-Sport ¦ C A D ¦ www-browsing
    www.hardwareexperts.ch

    Einmal editiert, zuletzt von Rupi ()

  • Fackelt das nicht ab, wenns etwas heiss wird?

    In Lyss gibts nen neuen Club ==> http://www.opposition-lyss.ch


    "Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary... That's what gets you. "- JEREMY CLARKSON!


    ''She said she wanted to fulfill every single one of my fantasies. I made a list. Had to type it myself. My assistant threatened to quit.'' - DENNY CRANE!

  • Schmilzt und kann sich ja auch statisch aufladen, Reib einmal einen Wollepullover daran^^

    8600 GT Nvidia Geforce | 160GB Festplatte | 15,4" Widescreen | 10.5.1 Leopard | 4 GB Ram | 2,45 kg | 2,4 GHZ DualCore | 1 happy User


    Bios-Tuner? Ich habe gar kein Bios :'(

  • Als Konstrukteur kann ich dir sagen, dass ich Polystyren nicht einsetzen würde. Es ist wenig wärmebeständig und nur bedingt bis 70 °C einsetzbar. Aufgrund beschleunigter Alterung sollte Polystyrol aber nicht über 55 °C erhitzt werden. Die Kristallitschmelze beginnt bei 90 °C.



    Guksch du hier:
    http://www.iso-massivhaus.de/h…biologie___bautechnik.htm


    => Statisch aufladen kann es sich auch noch, zerbrich mal ein Stück davon, die bekommst du von den Kleidern fast nicht mehr weg. :D

  • @Baufachleute und alle anderen:
    Danke für die Antworten.


    Ich hab von ner Baustelle so Restplatten-bekommen 1cm und
    2cm dick, und wollte mir die Anschaffung eines PC-Dämmkits sparen.


    Mist. Ich dachte, weil oft auch elektronische Geräte damit verpackt werden, ist es unbedenklich was die Antistatik angeht.


    Aber das mit der Temperatur (beschleunigte Alterung ab 50°C)
    stimmt mich schon nachdenklich.


    Ich bin zwar selber Architekt, aber über elektische Aufladung von
    Dämmmaterialien weiss ich so gut wie nichts.


    Habt ihr vieleicht irgendwelche Vorschläge oder Ideen, welches
    Baumaterial dafür geeignet sein könnte?
    Eventuell Glaswolle oder Mineralwolle? Transparente Wärmedämmung?




    Allerbesten Dank und MFG

  • Rupi dachte du bist Architekt ? Hast du schon einmal Galswolle oder weniger schlimm aber doch störend Steinwolle angerührt;)? Viel Spass, wenn du einmal den PC öffnen müsstest. Glas und Steinwolle kannste eh vergessen, das wird von den Lüftern angesaugt.


    Schaumglas ebenfalls, ausser du willst einen PC der nach faulen Eiern riecht...


    Edit:


    Mach doch ein zwei Schalen MW. Halt in kleinere Dimensionen. :D

    8600 GT Nvidia Geforce | 160GB Festplatte | 15,4" Widescreen | 10.5.1 Leopard | 4 GB Ram | 2,45 kg | 2,4 GHZ DualCore | 1 happy User


    Bios-Tuner? Ich habe gar kein Bios :'(

    Einmal editiert, zuletzt von The_Cat ()

  • Klar das das Zeugs staubt und juckt brutal.
    Aber man kann es ja verkleiden.
    oder wie Cat sagt, eine Mehrschalige Konstuktion.


    Faule Eier? du meinst Foamglas. ;)


    Nee, nochmal zum Styropor zurück:


    Was haltet Ihr von diesem Aufbau (von aussen nach innen) :


    -Stahlblechwand des PC-Gehäuses.
    -Styropor 1cm (Polystyrol)
    -danach nochmals Stahlblech das auch geerdet ist wie Gehäuse,
    und den Styropor KOMPLETT umschliesst (Luftdicht eingepakt).


    aus was für Material bestehen eigentlich PC-Dämmkits?
    Polyurethan?

    Rupi mit iMod_______
    HW ¦ P4 90 nm ¦ DDR 2 ¦ PEG ¦ Wakü
    OS¦ WinXP pro ¦ MacOS X ¦ UbuntuOS
    SW ¦ e-Sport ¦ C A D ¦ www-browsing
    www.hardwareexperts.ch

    Einmal editiert, zuletzt von Rupi ()

  • Ja eben glaswolle suckt:P


    Ehm Foamglas ist Schaumglas. Foamglas ist einfach eine Marke.


    Was noch besser wäre Rupi:


    1mm | 1 cm | 1,5 oder 0.5 mm zwei Unterschiedlich dicke Wände schwingen nicht gleich. Darum macht man ja Trennwände zwischen zwei Wohnungen meistens:
    15cm | dämmung | 12 cm


    Das Problem sit einfach, dass du dir dadurch auch eine Wärmedämmung baust:S

    8600 GT Nvidia Geforce | 160GB Festplatte | 15,4" Widescreen | 10.5.1 Leopard | 4 GB Ram | 2,45 kg | 2,4 GHZ DualCore | 1 happy User


    Bios-Tuner? Ich habe gar kein Bios :'(

    Einmal editiert, zuletzt von The_Cat ()

  • The_Cat:


    Ja, du hast recht mit den unterschiedlichen Wandstärken.
    Dies unterbindet die Resonnanz zwichen den beiden Schalen.


    Wohnungstrennwände werden meist aber mit massiveren
    Steinen gemauert. z.B. Calmo oder Kalksandstein.
    Auch Wände zwischen Wohnung und Treppenhaus.


    Das mit 2-Schaligen Trennwänden gibts erst seit kurzem,
    wird aber selten gemacht, weil teurer.
    Ausser es spielen weitere Faktoren wie z.B. Terrain-Senkungen,
    Feuerschutz oder einfach der Bauablauf eine wichtigere Rolle.


    Das mit der Wàrmedämmung ist mir durchau auch bewusst.
    Dagegen habe ich so 30-fränkigteure Silent-Lüfter bestellt.


    ALSO GIBTS KEINE WIRKLICHEN ALTERNATIVEN ZU EINEM
    PC-DÄMMKITT. AUSSER ABSOLUTE PASSIVKÜKLUNG.


    Allerbesten Dank für euere Hilfe.


    *$eufz*
    *r£usper*


    Mit freundlichen Grüssen

    Rupi mit iMod_______
    HW ¦ P4 90 nm ¦ DDR 2 ¦ PEG ¦ Wakü
    OS¦ WinXP pro ¦ MacOS X ¦ UbuntuOS
    SW ¦ e-Sport ¦ C A D ¦ www-browsing
    www.hardwareexperts.ch

    3 Mal editiert, zuletzt von Rupi ()

  • Also trennwände meinte ichs chon gemauert;) SRY natürlich nicht Betoniert:)


    Eierkarton fällt mir noch ein, oder irgend ein Stoff, mit poröser oberfläche mit vertiefungen usw...

    8600 GT Nvidia Geforce | 160GB Festplatte | 15,4" Widescreen | 10.5.1 Leopard | 4 GB Ram | 2,45 kg | 2,4 GHZ DualCore | 1 happy User


    Bios-Tuner? Ich habe gar kein Bios :'(

  • Wenn du sowiso ein doppelwandiges Gehäuse willst, machst du besser ein Vakum dazwischen, dann geht garantiert kein
    Schall mehr durch;)

  • Zitat

    Original von pyro
    Wenn du sowiso ein doppelwandiges Gehäuse willst, machst du besser ein Vakum dazwischen, dann geht garantiert kein
    Schall mehr durch;)


    und auch keine abwärme :P

    I survived RS.COM downtime 01/2008, and all I got was this lousy Signature

  • Die Wärme ist wahrscheinlich nicht so das Problem (ausser die Wärme, die Du dann im Gehäuse drin hast, da PS auch bestens wärmeisoliert, aber 70°C wird's in dem Gehäuse sicher nie.


    Aber die statische Aufladung von PS ist enorm, ich glaube nicht, dass das in diesem Umfeld gut ist :rolleyes

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."