Sh@rky's Saab Thread

  • Zitat

    Original von AdiZollet
    So, nun ists definitiv, nicht nur todi und Boriz sind Testpiloten. Ich werde diesen Freitag auch dabei Sein, Beim Testpilotenprogramm von SAAB bin gespannt. (Mal wieder ne Waffe unterm Hintern :mua)


    Wünsche euch viel Spass! :cheers
    Ich habe eben gerade etwas auf der Saab-Page geschmöckert. Da ist ja motorentechnisch einiges passiert. Den 9-3 gibt es als Aero (250PS) und Performance (275PS) und zwar beide mit 2.8T Sechszylinder! ?(
    Den 9-5 gibt es als Aero (260PS) und Performance (300PS) und zwar noch mit dem bewährten 2.3T Vierzylinder.


    Tja, Saab hat wohl die Überlegenheit der Volvo Fünfzylinder-Turbo-Motoren eingesehen, und versucht nun die "versäumten" Zylinder nachzukompensieren... :gap

  • Die V6 gibts im 9-3 aber schon ein Weilchen :D
    Ich denke mal, ich werd am Freitag auch so ein Dingens fahren können...

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Naja, bis und mit Modelljahr 2005 gab es vom 9-3 den Aero 2.0T (210PS) und den Performance 2.0T (250PS). Ich sehe irgendwie den Sinn nicht so, wenn Saab im kleineren 9-3 einen 2.8T mit maximal 275PS verbaut, im grossen 9-5 jedoch der klassische 2.3T mit maximal 300PS verwendet wird. Der Sechszylinder würde doch im 9-5 besser passen. Der 2.3T mit 300PS wäre im 9-3 sicherlich auch nicht am falschen Platz! :D

  • Der V6 ist zusammen mit dem 9-3 Kombi gelauncht worden. Das Problem beim 9-5er könnte sein, dass er immer noch die "alten" Getriebe hat. Vor allem ist das störend wenn man einen Diesel möchte.


    Der 9-3 hat 6 Gang getriebe welches auch benötigt wird um auf der AB nicht zu laut zu sein, der 9-5 er hat immer noch das 5 Gang Getriebe.


    Als ich mal einen 9-5er als Ersatzwagen hatte bin ich schon fast ein bisschen erschrocken wie laut der auf der AB mit 120 schon ist :-(


    Da hab ich mich gerade wieder auf meinen 9-3er gefreut :rock

    P4 D945 3.4Ghz @ 4,75Ghz; Geforce 7800 GTX 256MB; 2048 MB DRR2 667MHz; 1x250GB SYS; 4x250GB Raid5

  • Zitat

    Original von AdiZollet
    Was werden wir überhaupt in die Finger kriegen? hoffe mal es wird schon ein performance sein.


    Nein, Saab wird extra für dich nur die 1,8L-Sauger aufstellen, du fährst ja schliesslich gerne hochtourig! :skull :cheers


    Im Ernst, ich vermute Saab wird schon mit Aero- und Performance-Motorisierung auf Platz sein. Schliesslich wollen sie ja Kunden gewinnen und ein positives Image schaffen. Aber immer schön vorsichtig sein mit der Leistung, das kann für einen Sauger-Fahrer sonst daneben gehen... :gap


    Ich war heute schnell mit dem Volvo in Deutschland auf der AB! :P Leider hatte es etwas viel Verkehr. Jedoch einmal fuhr ich hinter einem Jaguar XJ8 (298PS auf knapp 1800Kg), davor noch ein Mercedes C350 (272PS auf knapp 1600Kg) und plötzlich war die Bahn vor uns komplett leer. Bei 230Km/h ging ich vom Gas, sonst hätte ich den Jaguar und den Benz überholen müssen! :mua Abartig, wie der Volvo auch über 200km/h noch sauber am Gas hängt. Der Leistungskur bei Stifani war ihr Geld wirklich wert! :rock

  • Zitat

    Original von Skoalman


    Nein, Saab wird extra für dich nur die 1,8L-Sauger aufstellen, du fährst ja schliesslich gerne hochtourig! :skull :cheers


    Ich hab aber auch gerne Autos die Ziehen (was bei nem 1,8 Liter SaugerSAAB nun wirklich nicht der Fall sein wird)


    Zitat

    Im Ernst, ich vermute Saab wird schon mit Aero- und Performance-Motorisierung auf Platz sein. Schliesslich wollen sie ja Kunden gewinnen und ein positives Image schaffen. Aber immer schön vorsichtig sein mit der Leistung, das kann für einen Sauger-Fahrer sonst daneben gehen... :gap


    Keine Sorge, ssooooooooooooooo neu bin ich im Turboland auch nicht... :]

  • Zitat

    Original von AdiZollet
    Ich hab aber auch gerne Autos die Ziehen (was bei nem 1,8 Liter SaugerSAAB nun wirklich nicht der Fall sein wird)


    Aber klar doch! Der zieht auf jeden Fall - ist ja schliesslich vorne angetrieben :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von Sh@rky


    Aber klar doch! Der zieht auf jeden Fall - ist ja schliesslich vorne angetrieben :D


    Toucheee,
    ist eine Ziehgarette keine Stossgarette, (wie ist denn das bei 4x4ern :shure )


    btw. hab gestern den "Pilotenschein" bekommen, Ich freu mich schon...

  • Zitat

    Original von AdiZollet
    btw. hab gestern den "Pilotenschein" bekommen, Ich freu mich schon...


    Vielleicht kommst du ja auf den Geschmack! :D Bei Autoscout findet man sehr viele Saab's mit über 200PS und wenig Laufleistung für unter 20'000.- :rock

  • Zitat

    Original von AdiZollet
    btw. hab gestern den "Pilotenschein" bekommen, Ich freu mich schon...


    Ich hab' auch so einen Schein bekommen, ohne mich anzumelden...


    Muss ich da jetzt gehen? :angst

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Aaaaalso....
    Nach Kaffee und Gipfeli gings mal ans Briefing (reine Werbepräsentation) und dann mal los in die Autos. Für die Übungen hatte es nur 9-3er: 2x 1.9TiD, 2x 1.8t, einen Aero für die Gruppe und einen für die Instruktorin. Limo und Kombi wild durchmischt, Austattungen auch, aber alle recht gehoben und fast neu. Leider bis auf den einen Ölbrenner alles Automaten....
    Die erste Übung war eine Kurve nehmen auf rutschigem Untergrund. Der Sinn war einerseits zu üben, das Auto bei zu hoher Geschwindigkeit durch Gaswegnehmen selber wieder unter Kontrolle zu kriegen und andererseits die Funktion des ESP zu erfahren. Naja, fürs wirklich mal zu testen war die Kurve IMHO zu eng und die Pylonen zu knapp um die Kurve. Auf jeden Fall fand ich den Bereich zwischen "ohne Eingriff des ESP" und "ESP auch überfordert" nicht besonders gut :D
    Fahrzeug wechseln konnte man btw. selbständig und war erwünscht. Allerdings hatte man nicht wirklich genug Zeit die Unterschiede zwischen den Bereifungen herauszufinden. Am Schluss sollte noch jeder einmal durch fahren, und sie gab einen Kommentar ab und das sollte irgendwie Punkte geben. Etwas sinnlos aber egal, zur nächsten Übung...
    Vollbremsung mit ABS bei verschiedenen Geschwindigkeiten. Leider nur mit Geschwindigkeits- und ohne genaue Wegmessung. Wenn man wie ich noch nie wirklich zu einer Vollbremsung genötigt wurde, und ABS auch noch kaum erlebte wars noch sinnvoll. Bei den lahmeren Autos war mit der Zeit die Beschleunigungsstrecke fast zu kurz um die geforderte Geschwindigkeit zu erreichen :skull
    Schlusschallenge war hier eine Präzisionsbremsung, hätte ich gerne mehrmals gemacht...
    Letzte Übung war ein Slalom mit anschliessendem Hindernisausweichen. Hat Spass gemacht, war mal was neues :D Die Challenge war hier leider keine Zeitmessung der Slalomstrecke, sondern Achti-Fahren mit ner Schüssel auf der Haube und einer Kugel drin, die nicht rausfallen durfte. Naja, je später man fuhr, desto besser konnte man bei den anderen abschauen (gell Boriz) von dem her waren die Challenges definitiv ein Witz.
    Dann zurück zum Fliegermuseum, Debriefing und ein gutes gespendetes Mittagessen in Empfang nehmen. Offiziell war das Programm dann eigentlich schon durch, 3h sind für sowas halt schon knapp. Aber die selbständigen Probefahrten kamen ja noch.


    Leider auch hier.... in den gescheiten Autos nur Automaten, TOLL! Naja, hab mich dann mal in nen 9-3 Erik Carlsson gesetzt (Chip-getunter 1.8t, knapp 200PS). Gemütlich zum fahren, aber durch den Automaten kommt die Motorcharakteristik halt voll nicht durch. Auch wenn man die Stufen manuell wählt ists einfach nicht das gleiche wie beim manuellen. Die Schaltvorgänge sind soooo träge und der Durchzug leidet irgendwie auch.


    Dann fuhr ich noch bei Adi mit, 9-5 Aero (2.3t mit 260PS). Im Prinzip das Gleiche in Schwarz und mit mehr Pfupf obenraus. Untenraus war der aber vergleichsweise träge, der 2.0t vom 9-3 Occasion den ich vor nem halben Jahr fahren durfte ging subjektiv kaum weniger. Wenn man sich die Drehmomentkurve auf saab.ch anschaut sollte da doch irgendwie deutlich mehr gehen. Wird das für den Automaten irgendwie begrenzt oder frisst der einfach soviel?


    Bei den Übungen hatte ich einmal den 9-3 Aero mit dem 2.8t V6. Nettes Triebwerk, sehr schöne Kraftentfaltung und toller Sound. Der Motor harmonierte IMHO noch am besten mit der Automatik, aber genervt hat sie trotzdem. So einer mit Handschaltung, das könnte noch am ehesten der Saab sein, der mir wirklich gefällt. Der 1.8t ist halt so der vernünftige Allerweltsmotor. Zieht nicht enorm, aber genug. Mit den TiDs konnte ich mich kaum anfreunden, schon grad gar nicht mit dem Automaten. Aber auch mit dem manuellen Getriebe wars nicht wirklich eine Freude zu fahren. Das können die von der AMAG und auch die neuen Peugeot-Diesel deutlich besser.


    Glücklicherweise hat sich allgemein beim Fahrwerk und bei der Lenkung im Vergleich zum Occasion damals einiges getan. Sie wurden durchwegs straffer und präziser, aber immer noch komfortabel. Mit den P Zero Neros auf den Felgen konnte man schon recht gut durch die Kurven flitzen, nur das ESP setzt Grenzen :D


    Alles in allem hatten wir unseren Spass, aber zumindest für die Probefahrten fehlten einfach die manuell geschalteten!!!


    Hmmm, ich seh jetzt grad auf der Saab-Page, dass die gar keinen 1.8t haben? Gibts den nicht mehr? Es stand auf jeden Fall 1.8t auf mehreren 9-3ern :D

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von tornado ()

  • Zitat

    Original von tornado
    Leider auch hier.... in den gescheiten Autos nur Automaten, TOLL! Naja, hab mich dann mal in nen 9-3 Erik Carlsson gesetzt (Chip-getunter 1.8t, knapp 200PS). Gemütlich zum fahren, aber durch den Automaten kommt die Motorcharakteristik halt voll nicht durch. Auch wenn man die Stufen manuell wählt ists einfach nicht das gleiche wie beim manuellen. Die Schaltvorgänge sind soooo träge und der Durchzug leidet irgendwie auch.


    Dann fuhr ich noch bei Adi mit, 9-5 Aero (2.3t mit 260PS). Im Prinzip das Gleiche in Schwarz und mit mehr Pfupf obenraus. Untenraus war der aber vergleichsweise träge, der 2.0t vom 9-3 Occasion den ich vor nem halben Jahr fahren durfte ging subjektiv kaum weniger. Wenn man sich die Drehmomentkurve auf saab.ch anschaut sollte da doch irgendwie deutlich mehr gehen. Wird das für den Automaten irgendwie begrenzt oder frisst der einfach soviel?


    Irgendwie schade, dass sich Saab praktisch nur auf Automaten beschränkt hat. Dass bei den Automaten das Drehmoment zum Schutz des Getriebes gedrosselt wird kann gut sein, zumindest bei Volvo ist das der Fall.
    Auch sonst frisst der Drehmomentwandler der Automatik einen grossen Teil der Spritzigkeit des Motors. Subjektiv "gefühlt" ist dieser Effekt sogar noch viel schlimmer als die tatsächlichen Beschleunigungswerte vermuten lassen.

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Irgendwie schade, dass sich Saab praktisch nur auf Automaten beschränkt hat.


    Mich hätts noch Wunder genommen, was die anderen Testfahrer so darüber gedacht haben. Leider waren neben uns 3 gerade mal noch 2 Deutschschweizer da. Der eine war in ähnlichem Alter wie wir, und nervte sich auch über die Automatik, den anderen älteren habe ich bei den Probefahrten nicht mehr gesehen.
    Vom Architekten und Zahnarzt-Image kommen sie so zumindest nicht weg :gap

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Ich berichte mal ganz faul: :D


    Zitat

    Original von tornado
    Die erste Übung war eine Kurve nehmen auf rutschigem Untergrund. Der Sinn war einerseits zu üben, das Auto bei zu hoher Geschwindigkeit durch Gaswegnehmen selber wieder unter Kontrolle zu kriegen und andererseits die Funktion des ESP zu erfahren. Naja, fürs wirklich mal zu testen war die Kurve IMHO zu eng und die Pylonen zu knapp um die Kurve.


    Nunja, das war auch nur auf einem kleinen Platz, wir konnten leider nicht auf Landebahn da Flugbetrieb war.


    Zitat

    Original von tornado Auf jeden Fall fand ich den Bereich zwischen "ohne Eingriff des ESP" und "ESP auch überfordert" nicht besonders gut :D


    Wo war das ESP überfordert? ich hab immer die Kurve gekriegt, ob mit oder ohne Eingriff vom ESP

    Zitat

    Original von tornado ... sondern Achti-Fahren mit ner Schüssel auf der Haube und einer Kugel drin, die nicht rausfallen durfte. Naja, je später man fuhr, desto besser konnte man bei den anderen abschauen (gell Boriz) von dem her waren die Challenges definitiv ein Witz.


    War ja klar, ich als erster habe natürlich allen gezeigt wies geht und es vor lauter zeigen nicht so gut gemacht ;)

    Zitat

    Original von tornado
    Leider auch hier.... in den gescheiten Autos nur Automaten, TOLL! Naja, hab mich dann mal in nen 9-3 Erik Carlsson gesetzt (Chip-getunter 1.8t, knapp 200PS). Gemütlich zum fahren, aber durch den Automaten kommt die Motorcharakteristik halt voll nicht durch. Auch wenn man die Stufen manuell wählt ists einfach nicht das gleiche wie beim manuellen. Die Schaltvorgänge sind soooo träge und der Durchzug leidet irgendwie auch.


    Also die Schaltung ist der Witz, der Motor hat mir aber noch gefallen, irgendwie agressiver als der V6 auch wenn mit weniger Pfupf.

    Zitat

    Original von tornado
    Dann fuhr ich noch bei Adi mit, 9-5 Aero (2.3t mit 260PS). Im Prinzip das Gleiche in Schwarz und mit mehr Pfupf obenraus.


    Den bin ich selber gefahren :gap und hat mir vom Motor her fast am meisten gefallen, nicht wirklich Durchzug, aber Leistung. Ist Handgeschalten sicher lustig zum fahren, aber wiedermal hat der Automat alles versaut ;)

    Zitat

    Original von tornado
    Bei den Übungen hatte ich einmal den 9-3 Aero mit dem 2.8t V6. Nettes Triebwerk, sehr schöne Kraftentfaltung und toller Sound.


    Ein sehr ruhiger aber starker Motor - macht Spass

    Zitat

    Original von tornado
    Glücklicherweise hat sich allgemein beim Fahrwerk und bei der Lenkung im Vergleich zum Occasion damals einiges getan. Sie wurden durchwegs straffer und präziser, aber immer noch komfortabel. Mit den P Zero Neros auf den Felgen konnte man schon recht gut durch die Kurven flitzen, nur das ESP setzt Grenzen :D


    Gegen das Fahrwerk und die Reifen habe ich nichts auszusetzen :)

    Zitat

    Original von tornado
    Alles in allem hatten wir unseren Spass, aber zumindest für die Probefahrten fehlten einfach die manuell geschalteten!!!


    Das hatten wir sicher ;)


    Aber im grossen und ganzen hab ich mir die Saabs durchzugsstärker vorgestellt (jaja, ich habe Sh@rky geglaubt :gap) liegt aber evt. auch an den Automaten.