Sh@rky's Saab Thread

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Aber vom Motor her ist das wirklich nichts besonderes, einfach ein normaler hochtouriger Turbomotor.


    Eben - nichts Besonderes - wie ein Impreza WRX Sti, GT4 oder so ähnlich - IMHO jedenfalls bei Weitem nicht mit einem Turbomotor aus dem kalten Norden vergleichbar :nope


    Anyway, mir ist's inzwischen schon fast scheissegal, was ihr von SAAB haltet.


    Die Automobil-Zeitschriften sind sich da ja schon lange absolut einig:


    Da werden fast ausschliesslich Ausdrücke gebraucht wie Kraft, Power, Platz, Komfort, der Zeit voraus (Turbo, Combi-Coupé) usw.


    Das kommt sicher nicht von ungefähr und ich kann mich dem nur anschliessen.


    Wer's nicht erleben und schätzen lernen will (was natürlich erst nach Wochen und Monaten der Fall sein kann, denn die wahren Goldseiten eines Autos erlebt man nicht auf einer halbstündigen Probefahrt - das gilt natürlich auch für mich bezüglich BMW) soll's sein lassen :keks

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • ... (Zitat statt ''ändern'')

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky


    Da werden fast ausschliesslich Ausdrücke gebraucht wie Kraft, Power, Platz, Komfort, der Zeit voraus (Turbo, Combi-Coupé) usw.


    Das kommt sicher nicht von ungefähr und ich kann mich dem nur anschliessen.


    Jo, nur sind die Zitate immer gepaart mit "Frontachse überlastet", "Kräfte am Lenkrad", "Verpuffen am Vorderrad" und "zu weiche Abstimmung".


    Nee, ich weis was Du meinst.... und bin ja sogar einverstanden. Der Motor eines Saabs ist toll. Dem ist so. Aber eben... für mich gehört mehr dazu.

    In Lyss gibts nen neuen Club ==> http://www.opposition-lyss.ch


    "Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary... That's what gets you. "- JEREMY CLARKSON!


    ''She said she wanted to fulfill every single one of my fantasies. I made a list. Had to type it myself. My assistant threatened to quit.'' - DENNY CRANE!

    Einmal editiert, zuletzt von MiBfinity ()

  • Das der SAAB ruhig ist, haben wir ja auch schon mit unserem Resümee bestätigt.


    "Der Sound ist geil, jedoch 4 Mal zu leise"


    Bei mir im Auto kann man eh ned Diskutieren, ist der Motor zuleise --> Sound aufdrehen ;)


    bezügliche meiner Theorie: Ich suche nach Praxis bestätigung, ;)


    Bezüglich Evo.


    Es hat mir ein Lächeln aufs gesicht gezaubert. Als ich das gelesen habe.
    Abgesehen, von der Unterschiedlichen Drehmoment Kurve (was eh von Auto zu Auto verschieden ist) sind hundsgewöhnliche Motoren.


    Nimmt mich wunder was die mit ihren Bricks so getestet haben...


    Sehts endlich ein das sind Motoren wie andere auch. Sie sind weder Revolutionär, noch wirklich schneller. sie sind nur anders abgestimmt. aber ein GT4 ist auch anders als ein Impreza, ein Evo ist auch anders als ein Impreza. Die Schweden sind einfach etwas mehr auf Frühes Drehmoment getrimmt, deshalb haben sie ja auch die LPT's eingeführt.

  • Zitat

    Original von MiBfinity
    Jo, nur sind die Zitate immer gepaart mit "Frontachse überlastet", "Kräfte am Lenkrad", "Verpuffen am Vorderrad" und "zu weiche Abstimmung".


    Nur ist das halt nicht wirklich ein Problem. Kritisiert wird das in der Regel nur bei den absoluten Top-Modellen mit 260-300PS (bzw. eben mit 400Nm und mehr)
    und es heisst jeweils ''Antriebskräfte am Lenkrad spürbar'', ''300PS sind wohl für einen Fronttriebler wirklich das Maximum'' usw. Von ''Verpuffen am Vorderrad'' hab' ich noch nie was gelesen - das ist einfach zu negativ formuliert.


    Ich hab' keine Probleme damit, selbst OHNE Traktionskontrolle - und das heisst ja bei 430Nm wohl schon etwas!


    Mir passt jedenfalls sehr.



    @Adi:
    Es sind eben NICHT Motoren wie andere auch, sondern eben genau Motoren mit frühem Drehmomenteinsatz - was ausserordentlich zur Fahrsicherheit und zu Gelassenheit beiträgt, in komplettem Gegensatz zu den Turboloch-Motoren der Rallye-Ableger wie im Evo oder im WRX, die durch den vehementen Drehmomenteinsatz nach dem Loch eben zu agressiver Fahrweise geradezu animieren.
    Das mag auf der Rennstrecke gut sein, aber sicher nicht im öffentlichen Strassenverkehr. Und für den Verbrauch ist es auch überhaupt nicht förderlich (oder doch, förderlich schon - nämlich im Sinne der Förderung eines hohen Verbrauchs, was weder erwünscht noch sinnvoll noch ökologisch ist) ;)


    Ein GT4 ist (das lässt sich schon nur aufgrund der Kurven sagen) sehr ähnlich einem EVO oder einem WRX, eben Turboloch-Motoren, zu wenig Hubraum und zu grosser und damit zu spät einsetzender Lader - ein Volvo eben sehr ähnlich einem SAAB - das sind zwei Philosophien - da ist nicht einfach sowieso jeder anders.


    mir passt die SAAB/Volvo-Philosophie einfach viel mehr.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    4 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Da Muss ich Sh@rky rechtgeben. Die Aeros hatten nicht wirklich heftig mühe.


    Gut beim V6 hat ASR schon alle hände voll zu tun gehabt, wenn man in Stufe eins einfach voll durchgedrückt hat, jedoch auch nur ume Kreuzung rum oder zum kreisel raus. Aber grundsätzlich geht das gut.


    Wie JEDER ANDERE Turbo Fronttriebler auch.

  • Ist wie gesagt einfach eine Frage des Gefühls im Gasfuss bzw. der Erfahrung mit dem entsprechenden Gerät - das gibt sich bereits nach ein paar Tagen, das geht selbst im Winter bestens!


    Im Übrigen macht's sogar noch einen Heidenspass, im 2. aus dem Kreisel grad so viel zu beschleunigen, dass das kurveninnere Rad eben bereits leicht (oder auch mehr...) durchdreht, aber die Beschleunigung trotzdem optimal ist (ich weiss, das beisst sich ganz wenig) und die Karre in einen kontrollierten Drift (jaaa, mit dem Fronttriebler! Fragt Skoal, das geht) kommt :D


    Beim V6 müsste es eigentlich noch fast am besten sein, denn dessen Drehmomenteinsatz sollte fast am sanftesten sein (mit nur 0.6bar Ladedruck - Shit, nimmt mich wunder, was Hirsch mit dem noch anstellt :banana).


    Klar, das geht natürlich auch mit einem Evo oder WRX oder GT4 - bei den Turbolöchern und 4x4 kann da beim Anfahren ja gar nichts durchdrehen :D (hihi, nicht ernst nehmen ;))

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    4 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()


  • 4x4 Durchdrehen?
    Da würde es Drehmoment im Vierstelligen bereich benötigen :D

  • Letztes Jahr wollte mich mal ein WRX STi an der Kreuzung abhängen (was ihm natürlich gelungen ist, aber ich hab' ja logischerweise auch gar nicht Stoff gegeben, da ich die Grenzen meines Fahrzeuges kenne ;))
    wahrscheinlich, weil ich ihm auf den AB nach dem 100er im Tunnel ziemlich schnell nähergekommen bin und dann bei der Ausfahrt nahe (versetzt auf dem Pannenstreifen) aufschloss, da ich dem überholten nicht grad vor die Fresse einhiegen wollte (ich hab' das auch nicht so gern).


    Naja, jemand, der den Eindruck hat, ein SAAB würde es auf einen 0-100-Sprint an der Kreuzung gegen einen 4x4 ankommen lassen, muss ja schon wirklich ziemlich doof sein (aber ich verzeihe es ihm, er hatte offensichtlich 2 Damen im Fond) :D)


    Jedenfalls hat er während der Rotphase den Motor mit langsamen aber längeren Gasstössen aufbrummen lassen, was dann kommen sollte war demzufolge sowieso klar.
    Es hat dann entsprechend heftig gequietscht und geraucht und in meinem Wagen ein paar Minuten nach verbranntem Gummi gestunken!


    Aber die Fuhre ist schon ziemlich derb abgegangen :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • LOL :totlach


    Der ist gut! :rock


    Nee, aber wenn Du den auf 5000rpm oder so hälst und dann die Kupplung schleifen lässt, da kann auch ein 4x4 auf trockenem Asphalt bei Vollgas keinen vollständigen Grip mehr haben ;)


    OK, 3-4000rpm braucht's schon - der WRX STi Prodrive ist mir jedenfalls, als ich an der Kreuzung losfahren wollte und aus Gewohnheit auf 2500rpm drehte (ich dachte, etwas mehr als beim SAAB wird's schon brauchen) fast abgestorben :totlach


    Das war vielleicht ein Schock - ich hab's fast nicht geglaubt. :nope



    btw: nur noch so zum Schluss - im neusten Sport Auto ist ein Vergleichstest zweier 3.2L drin: Alfa Brera 3.2 JTS V6 Q4 (was für ein schöner Name...) und AUDI TT 3.2 quattro.


    Sind ja sicher beides nicht unbedingt unsportliche Dinger und der Grossteil von Euch würde die als gut motorisiert bezeichnen und die gehen im Normalbetrieb ja sicher auch nicht schlecht, objektiv und subjektiv. Jedenfalls gehen die sicher besser als eine 0-8-15-Limousine. Also können wir nicht immer nur die kurz übersetzten Sportler wie BMW 130i oder Evo / WRX usw heranziehen.


    Wenn ich mir nun die Durchzugswerte ansehe:


    80-120: 8.7s / 11.4s / 13.5s ¦ 5.5s / 6.9s / 9.3s
    80-160: 19.0s / - / - ¦ 12.1s / 15.3s / 20.2s :totlach


    Sorry, aber das sind in meinen Augen (unter SAAB-Optik, im Vergleich zu einem furzgewöhnlichen 2.3T Aero) vollkommen lächerliche Fahrleistungen (80-120 beim leichten TT geht grad noch) :totlach


    Und dann kommen noch die Verbräuche von 13-19L (Durchschnitt 15.2 - 15.7 L!!!!) dazu! :stupid



    Aber ich hör' schon auf, ihr wollt es gar nicht mehr hören, ihr habt's schon lange begriffen - und es kommt gar nicht auf den Durchzug an, sondern darauf, dass einem das Auto Spass macht :cheers


    (das ist jetzt wirklich nicht nur ironisch gemeint!)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    5 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zum Alfa nur soviel: Schau dir mal an, was der gleiche Motor im 147, im 156 und im GT für Durchzugszeiten hinkriegt. Das liegen (warum auch immer) Welten zu den Zeiten des Brera-Tests.
    Und die Werte des TTs sind doch nett :)

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von tornado
    Zum Alfa nur soviel: Schau dir mal an, was der gleiche Motor im 147, im 156 und im GT für Durchzugszeiten hinkriegt. Das liegen (warum auch immer) Welten zu den Zeiten des Brera-Tests.
    Und die Werte des TTs sind doch nett :)


    13 / 16s / 22s...


    Der Brera ist wohl etwas schwerer als die andern.


    Und zum TT: ''nett'', naja, das ist wohl der richtige Ausdruck :D
    etwa auf dem Niveau eines VW/AUDI 1.8T ;)



    @Adi: :totlach

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • MUAHAHA - der ist aber zuviel! :applaus


    Ich glaube, da würd' ich auch helfen :gap

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Ein wichtiger Grund allenfalls einen Saab zu kaufen wurde mit diesem Thread auf jeden Fall zerstört: das Understatement.


    Anstatt Wolf im Schafspelz heisst es jetzt eher Wolf im Gockelkleid ;).

    "I'm not wearing hockeypads."

    Einmal editiert, zuletzt von kNt ()

  • Jaajaa - nach Wochen ohne irgendeinen konstruktiven Beitrag (nicht mal destruktive...) kommt dann von Dir noch jeweils so ein vollkommen überflüssiger LOL-Kommentar - und das mit penetranter Regelmässigkeit (Schreibfehler inkl. :D) :nope

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    2 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Ohh der mit dem peltz war wirklich böse. Meinen konstruktiven Beitrag habe ich schon ein paar mal geleistet.


    Wobei das durchaus ernst gemeint ist, ich kann es bei dir nicht beurteilen, aber wenn Leute normalerweise etwas das sie haben so fest und kontinuierlich hoch loben ist irgendwas nicht i.O.. Siehe Graka- und Prozessorfanboys.

  • Zitat

    Original von kNt
    Ohh der mit dem peltz war wirklich böse.


    Halb so schlimm :D War auch nicht bös' gemeint ;)
    (ein Kommafehler war auch noch drin... duck)


    Und das mit den konstruktiven Beiträgen war natürlich übertrieben - aber hat mich schon etwas getroffen... ich ein Gockel...


    Zitat


    Wobei das durchaus ernst gemeint ist, ich kann es bei dir nicht beurteilen, aber wenn Leute normalerweise etwas das sie haben so fest und kontinuierlich hoch loben ist irgendwas nicht i.O.. Siehe Graka- und Prozessorfanboys.


    Dann lass' es doch einfach grad sein ;)


    btw: Ich verehre SAAB erst dermassen, seit ich von einem 3L-Sechszylinder und einem 2.8L-V6 kommend (und den Kollegen, der von seinem 2.3T immer so überzeugt redete wie ich heute, mitleidig belächelt habe, nach dem Motto ''erzähl Du nur, ich kenne 2.8-3L-Autos, was willst Du da mit einem 2.3L gross rumposaunen'') meinen ersten Turbo-SAAB ausprobiert habe.
    Und nicht beeindruckt war, sondern einfach kolossal schockiert! Ich habe es einfach nicht für möglich gehalten!


    Und die Begeisterung ist nicht auf den Motor beschränkt (trotz Pech und hohen Kosten) - inzwischen habe ich jede Seite der sonstigen Ausstattung, des Platzes, einfach den ganzen Gebrauchswert für die verschiedensten Einsatzzwecke schätzen gelernt - und ich masse mir nach 6 Jahren an, das wirklich beurteilen zu können ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    2 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()