Showroom - zeigt eure Cars/Motorräder [Diskussion]

  • Habe gemeint gelesen zu haben, dass K-Tipp das nicht empfiehlt, eine Insassenunfallversicherung einzulösen, weil in der Schweiz sowieso "jeder" versichert sei und diese Versicherung somit anscheinend unnötig wäre ?(


    Es gibt genug Leute, die nicht verhandeln können. Der Schüchternheit und Scham davor "frech" zu sein ist bei vielen gross genug.
    Diese mögen vielleicht ein oder max. zwei Mal nachstüpfen, werden sich aber wohl kaum die Mühe machen, Konkurrenzofferten zu zeigen und dabei den letzten Franken rauszukratzen.


    Wie macht ihr solche Offerteanfragen? Telefonisch oder elektronisch?

  • Zitat

    Original von Saiba
    Habe gemeint gelesen zu haben, dass K-Tipp das nicht empfiehlt, eine Insassenunfallversicherung einzulösen, weil in der Schweiz sowieso "jeder" versichert sei und diese Versicherung somit anscheinend unnötig wäre ?(


    Ist das so? Hast nen Link dazu?


    Zitat

    Original von Saiba
    Es gibt genug Leute, die nicht verhandeln können. Der Schüchternheit und Scham davor "frech" zu sein ist bei vielen gross genug.
    Diese mögen vielleicht ein oder max. zwei Mal nachstüpfen, werden sich aber wohl kaum die Mühe machen, Konkurrenzofferten zu zeigen und dabei den letzten Franken rauszukratzen.


    Wie macht ihr solche Offerteanfragen? Telefonisch oder elektronisch?


    Telefonisch nen Termin machen und dann persönlich hin! :)

  • Dann habt ihr also mehrere solche Termine?


    Sagen wir, 4?
    4 Termine und dann rufst du bei allen vier noch an, dass du eine andere bessere Offerte hast.
    Und wiederholst das, bis die letzte Versicherung mit der spottbilligen Offerte da steht? :D

  • Zitat

    Original von Primetime


    Ist das so? Hast nen Link dazu?


    http://www.ktipp.ch/themen/bei…hutz_kann_es_teuer_werden


    1. Hit "Insassenunfall" bei google begrenzt auf Schweizer Resultate.


    Zitat

    Der Insassenunfall-Zusatz kann sich allenfalls für Autobesitzer lohnen, bei denen oft ausländische Gäste mitfahren, von denen der Fahrzeughalter nicht weiss, wie diese gegen Unfall versichert sind; oder wenn man berufsmässig als Chauffeur tätig ist.


    -> man ist eh durch KK und NBU versichert.

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von BLJ ()

  • Genau, merci ;)


    Jetzt stellt sich die Frage, ob man nun durch die doppelte Versicherung eine höhere Entschädigungssumme erhalten würde oder ob diese doppelte Versicherung wirklich für GAR NICHTS ist. (Wenn man jetzt mal annimmt, dass man nie ausländische Fahrgäste hat.)

  • Zitat

    Original von Saiba
    Genau, merci ;)


    Jetzt stellt sich die Frage, ob man nun durch die doppelte Versicherung eine höhere Entschädigungssumme erhalten würde oder ob diese doppelte Versicherung wirklich für GAR NICHTS ist. (Wenn man jetzt mal annimmt, dass man nie ausländische Fahrgäste hat.)


    Sie ist für gar nichts. Man erhält maximal die Deckung der höheren Versicherungssumme. Die Versicherungen werden sich bekriegen wer nun zuständig ist.. etc.

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

  • Ich habe alles elektronisch und telefonisch gemacht. Pers. Termine sind mir zu Zeitaufwendigt.
    Ich habe ein Selbstbehalt von 1500.- beim haftpflicht ( glaube das minimum bei U25) und 0.- bei Teilkasko.


    Ich habe evtl nicht die günstigste fuer mein Fall genommen, sondern die für mich am geeigneste ist, was die Deckung angeht. Ich habe von 3 versicherung alle Leistungen genauer gelesen und manchmal sieht man ganz unterschiedliche Deckung Leistungen.



    Die Reiseeffekten Versicherung ist je nach person auch unnötig, da dieser bei manchen schon in der Haushaltversicherung inbegriffen. Und je nach Anbieter sind Notebook, wertvolle Sachen wie Schmuck gar nicht gedeckt. Auf comparis kann man noch lesen welche versicherumg sinnvoll sind und welche nicht.


    Also nicht nur auf die Zahlen schauen!

  • Definitive Versicherung für mein Auto:


    Vollkasko + Haftpflicht und Insassenversicherung (die brauchts, ich kenne Fälle!) = 2875.-


    Prämie bei 80% + noch 30% Rabatt drauf. :)

  • Danke für die Infos - hab mir da in demfall etwas aufschwatzen lassen beim Insassenschutz. :rolleyes


    Werde in dem Fall bei der nächsten Versicherungsanpassung die Insassenversicherung entfernen. Fahre eigentlich nie mit ausländischen Personen rum... und gewerblich fahre ich sowieso nicht.


    Wie siehts denn hier eigentlich bei aus, wenn ich Grobfahrlässig einen Unfall verursache? Zahlt da die Krankenkasse/NBU trotzdem wenn Mitfahrer verletzt wurden?



    Diebstahl muss ich mal schauen ob ich die noch drin hab, die wandert dann aber auch raus wenn dem so ist :)

  • Zitat

    Original von Saiba
    Dafür ist doch Grobfahrlässigkeitsschutz da?


    Nein die hat ja nichts mit den Heilungskosten (der Krankenkasse oder NBU-Versicherung) zu tun... lediglich mit Haftpflicht und Kasko-Kosten so wie das dem K-Tipp Artikel entnehme?!

  • 1. Fall Ausländische Mitfahrer
    2. Fall Querschnittsgelähmt, z.B einer der erst in der Lehre ist, da wird dann für die Krankenkosten 80% vom Lehrgeld bis 65 Jahre gerechnet, ich könnt euch mal ausrechnen, das ist NICHTS!


    Ich bezahl für die Insassenverischerung gerade mal 50.- im JAHR und im Falle des Falles hilft es eben doch!

  • Zitat

    Original von rovster
    1. Fall Ausländische Mitfahrer
    2. Fall Querschnittsgelähmt, z.B einer der erst in der Lehre ist, da wird dann für die Krankenkosten 80% vom Lehrgeld bis 65 Jahre gerechnet, ich könnt euch mal ausrechnen, das ist NICHTS!


    Ich bezahl für die Insassenverischerung gerade mal 50.- im JAHR und im Falle des Falles hilft es eben doch!


    Bei Fall 2 geht's aber dann eher darum, dass die Person was hat bzw. das du deinen Mitfahrern im Falle des Falles was 'Gutes tust'? Du müsstest ja dafür nicht haften?

  • Wenn du Schuld am Unfall bist, musst du mithaften unter gewissen Umständen und ja, ich tu dieser Person auch was Gutes.
    Keine Familie kann sich einen Querschnittsgelähmten leisten...


    Und wie gesagt, wenn man die Kleinste nimmt, hat man schon viel geholfen und kostet praktisch nichts.

  • Zitat

    Original von rovster
    Wenn du Schuld am Unfall bist, musst du mithaften unter gewissen Umständen und ja, ich tu dieser Person auch was Gutes.
    Keine Familie kann sich einen Querschnittsgelähmten leisten...


    Und wie gesagt, wenn man die Kleinste nimmt, hat man schon viel geholfen und kostet praktisch nichts.


    Hab paar Comparis Berechnungen gemacht... Wenn ich Todesfall und Invadilitätskapital ganz hoch schraube und die Tagessätze auf standard belasse, sind's auch nur +/- 90Fr. bzw. lächerliche 7.50 Fr. im Monat...


    Viel ist's eigentlich wirklich nicht!

  • Insassen-Versicherung lohnt sich eigentlich nur, wenn man wie oben geschrieben ausländische Personen transportiert. In der CH sind wir ja alle über Krankenkasse und evtl. UVG (BU/NBU) versichert.


    Einen Vorteil hat die Versicherung allerdings. Die Insassenunfall ist Vorleistungsplichtig. Sprich, sie muss sofort zahlen. Das allfällige Theater mit KK/UVG fällt da weg. Angaben beziehen sich auf meinen Stand bei Lehrabschluss vor 8 Jahren, sollte sich aber nicht geändert haben.

    Life is a bitch! And then you marry one!

  • Ich will noch ein Pannendienst abschliessen. Welches ist zu empfehlen?


    Bei TCS gibt es für U26 ein Angebot namens Cooldown für ca 60chf. Leider ist soweit ich gelesen habe nur in der CH gültig.


    Zurich versucht mich zu werden. Sie bieten mir ihren Pannendienst für 46chf an und EU-weit gültig.

  • Zitat

    Original von Scarface
    Ich will noch ein Pannendienst abschliessen. Welches ist zu empfehlen?


    Bei TCS gibt es für U26 ein Angebot namens Cooldown für ca 60chf. Leider ist soweit ich gelesen habe nur in der CH gültig.


    Zurich versucht mich zu werden. Sie bieten mir ihren Pannendienst für 46chf an und EU-weit gültig.


    Nunja, ich hab den TCS bisher 2x gebraucht, einmal beim Vater-Auto, Kupplung kaputt auf autobahn (irgend eine Kupplungsstange gebrochen), und bei meinem wegen den Bremsen. Die Reaktionszeit war beide male sehr gut (bei meinem auto 25 minuten, bei vatersauto 1 stunde, weil er das auto wechseln musste (kupplungsschäden werden nicht abgeschleppt, sondern aufgeladen)).


    Der grosse Vorteil beim TCS ist, sie fahren dich nach hause (oder bezahlen Zug) und das auto in die Garage NACH WUNSCH! während die Zürich das auto wohl in die nächste - wenn überhaupt - vertragsgarage fährt. Dann steht dein auto einfach irgendwo auf dem Gotthard und du kannst es eine Woche später abholen...


    |---> it MUST be a spoon! <---|