Turbo-Thread

  • Das ist mir durchaus bewusst (ausser dein letzter Satz)
    Und genau aus diesem Grund sagte ich "Sauger ist nicht gleich Sauger" :)


    Langlebigkeit ist halt so ne Sache.... zumindest die alten Reihen-Sechser waren auch kaum tötbar, wies heute aussieht weiss ich nicht.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von tornado
    Oooch, nicht zu ernst nehmen :)
    Aber wenn man den Volvo 2.4i jetzt zum Beispiel mit einem neueren 2.5l Reihen-Sechser von BMW vergleicht, sieht er schon ziemlich alt aus, in jeder Hinsicht.
    Sauger ist halt auch nicht gleich Sauger...


    Klar, wir vergleichen doch einen


    BMW 325i, ab 51'400.- (und wir wissen, was ''ab'' bei BMW bedeutet - der wird sofort auf 60'000.- ankommen
    ou, vergessen zu erwähnen: mit moderaten 218PS (bei extremen 6500rpm) und lächerlichen 250 Newtönlimeterli um 3000rpm herum (und zwar ausdrücklich genau um 3000 +/- ein paar 100 Tourli) ;)


    mit einem


    Volvo S40, 2.4i, ab 38'500.- (das mit dem ''ab'' ist nicht ganz so
    schlimm), wird evtl. an der 45'000.--Grenze kratzen, also 15'000.- Differenz!


    Da nehmen wir aber locker einen T5 (ab 45'000.-, mit den entsprechenden 220PS und 320Nm und zwar über einen breiten Bereich und mit ganz geringem Aufwand lockere 250PS und 400Nm!) und dann kann ich Dir versichern, da sieht der BMW auch alt aus - für notabene wohl immer noch zwischen 6-10'000.- mehr! ;)


    Im Übrigen muss ich mich Skoalman anschliessen: das ist wie bei SAAB: wer einen Volvo ohne Turbomotor kauft, dem ist definitiv nicht zu helfen - das sind nur Fübüs oder ältere Herren mit Hut und Stumpen :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    4 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • man zahlt bei einem Auto ja nicht nur den Motor.... gopferdami, dir föht ja afa spinne...


    BMW ist viel zu teuer, läuft scheisse, qualität ist gleich wie bei allen und trotzdem verkaufen sie sich blendend. Alle sind Idioten, ausser Saab und Volvofahrern... jep, das muss es sein.

    In Lyss gibts nen neuen Club ==> http://www.opposition-lyss.ch


    "Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary... That's what gets you. "- JEREMY CLARKSON!


    ''She said she wanted to fulfill every single one of my fantasies. I made a list. Had to type it myself. My assistant threatened to quit.'' - DENNY CRANE!

  • Zitat

    Original von MiBfinity


    BMW ist viel zu teuer, läuft scheisse, qualität ist gleich wie bei allen und trotzdem verkaufen sie sich blendend.


    Also, das man bei BMW einen deutlichen Aufpreis nur fürs Prestige zahlt, wirst du ja wohl nicht anzweifeln wollen? :D

  • Zitat

    Original von MiBfinity
    man zahlt bei einem Auto ja nicht nur den Motor.... gopferdami, dir föht ja afa spinne...


    LOL - BMW ist ja gerade WEGEN des Motors offenbar so beliebt... ich weiss nur nicht, warum :D


    Zitat


    BMW ist viel zu teuer


    Stimmt - IMHO genau wie AUDI das Geld nie und nimmer wert ;)


    Zitat


    läuft scheisse, qualität ist gleich wie bei allen und trotzdem verkaufen sie sich blendend.


    Das hat niemand gesagt - die laufen gut, aber für den Preis gibt's diverse Autos, die qualitativ längstens auf dem Niveau mithalten können und besser laufen oder eben sogar noch weniger kosten und bei gleicher Qualität besser laufen ;)


    Bei BMW musst Du halt mehr Hubraum nehmen, dann kostet er grad nochmal wesentlich mehr (warum ein 3L aber 10'000.- mehr kostet als ein 2.3L kann mir kein Mensch erklären) und säuft auch entsprechend mehr.


    Aber die Schweizer können sich's ja offensichtlich leisten :D



    Im Übrigen sind wir hier im Turbo-Thread und da haben die Scheiss-Sauger nichts zu suchen, gopferteckel nochmal! :D:gap


    (eure Sauger kotzen mich an :D)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    4 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • AAAAAAAAAAAAAAAAAARRRRRRRRRRRRRGGGGGGGGGGGGGGGGG!


    SHAAAAAARKY!!!!! ICH HABE NIRGENDS ETWAS VOM AUTO GESCHRIEBEN, NUR VON EINEM MOTOOOOOOOR!!!!


    Warum hab ich wohl bloss 2.5l Reihen-Sechser geschrieben? Weil mir das Auto drum herum in diesem Vergleich scheiss egal ist. Wie Mib schon sagte, ein Auto besteht nicht nur aus einem Motor. Vielleicht ist ein BMW-Mocken alleine gar nicht viel teurer als einer von Volvo? Ich hab keinen blassen Schimmer...
    Aber fakt ist, dass der BMW-Motor aus seinen 2.5l halt mehr Pfupf rausholt als Volvo aus einem vergleichbaren Aggregat. Kannst meinetwegen auch einen anderen weit entwickelten 2,5l V6 nehmen. Leider wird dieser Hubraum hierzulande nur noch selten angeboten, in den Japsen-Toyotas oder ähnlichem gibts das zum Beipsiel noch häufig. Und die holen dort auch ganz nette 210 Rösslein und 260Nm bei ~3000rpm raus.


    DAS ist ALLES was ich sagen wollte, keinen verdammten direkten Auto-Vergleich, kein Preisvergelich, NICHTS DERGLEICHEN!


    Und ja, wenn ich mal einen Herzinfarkt erleiden sollte, so geh dich schämen, weil du mindestens zu einem Teil auch Schuld daran hast :D

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von tornado ()

  • Zitat

    Original von tornado


    Aber fakt ist, dass der BMW-Motor aus seinen 2.5l halt mehr Pfupf rausholt als Volvo aus einem vergleichbaren Aggregat.


    Das Volvoaggregat ist aus schon genannten Gründen eben nicht vergleichbar mit dem 2,5L BMW-Triebwerk! Wenn Volvo einen leistungsstarken Motor bauen will, dann ist dort immer eine Turbine drauf! BMW nimmt einen 2,5L Reihensechser mit VANOS und diversen anderen Gimmicks! Also wenn du vergleichen willst, dann vergleiche den Reihensechser von BMW mit dem T5 von Volvo! Und ob dann BMW immer noch überlegen ist, wage ich mal zu bezweifeln! :cheers

  • Ahja, ein Turbo-Aggregat soll dann besser mit dem Reihen-Sechser vergleichbar sein :D
    Mir ists schlichtweg scheiss egal, dass Volvo jetzt halt mehr auf Turbo setzt als auf Sauger. Ich denke mal, dass der Anteil an verkauften Sauger-Volvos sogar grösser ist als der von Turbos.


    Es ging früher mal darum, dass xoood seinen Turbo so viel besser findet als den Volvo-Sauger. Und da entgegnete ich IMHO berechtigterweise, dass man das nicht auf Sauger verallgemeinern könne, weil wie du ja auch sagst Volvos Spezialität einfach nicht unbedingt die Sauger sind, fertig.
    Unsere Meinungen sind (hier ausnahmsweise) ja gar nicht so weit auseinander, aber Sharky verdreht halt gern meine Postings und Skoal springt hinterher...

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von tornado
    Ahja, ein Turbo-Aggregat soll dann besser mit dem Reihen-Sechser vergleichbar sein :D


    Ja, denn dann vergleicht man die Motoren, die sich konkurieren sollen! Der T5 nimmt es ja mit den 2,5L und 3L Sechszylindern auf! Den 2,4i ist eher mit dem 2L Vierzylindermotor von BMW vergleichbar! Volvo hatt schon immer hubraumstarke Sauger gebaut, welche ein eher schlechtes Hubraum/Leistungs-Verhältnis haben! Dies ist praktisch Tradition! Die Motoren halten dafür fast ewig und sind sehr robust!


    Zitat


    Es ging früher mal darum, dass xoood seinen Turbo so viel besser findet als den Volvo-Sauger. Und da entgegnete ich IMHO berechtigterweise, dass man das nicht auf Sauger verallgemeinern könne, weil wie du ja auch sagst Volvos Spezialität einfach nicht unbedingt die Sauger sind, fertig.


    Wenn du einen Turbomotor gewohnt bist, hast du beim Sauger einfach immer Mühe mit der schlechten Leistungsentfaltung bei tiefen Drehzahlen! Das ist vorallem eine Gewöhnungssache!

  • Zitat

    Original von tornado
    ICH HABE NIRGENDS ETWAS VOM AUTO GESCHRIEBEN, NUR VON EINEM MOTOOOOOOOR!!!!
    Warum hab ich wohl bloss 2.5l Reihen-Sechser geschrieben? Weil mir das Auto drum herum in diesem Vergleich scheiss egal ist. Wie Mib schon sagte, ein Auto besteht nicht nur aus einem Motor.


    Hehe - das ist Logik.... :applaus


    Und wenn Sh@rky den Motor herausstreicht, ist er einseitig und vernachlässigt den ganzen Rest :D


    naja, Du hast halt grad einen ziemlich zivilen 2.4L-4-Zylinder (der sicher ähnlich wie der grosse Haufen der 2.3-2.5L-Motoren läuft!) mit einem der sportlichsten serienmässigen 2.5L-6-Zylinder verglichen - und das kann man halt nicht so ganz.


    Und daraus dann gleich auf die gesamte Modellpalette zu schliessen ''wenn Volvo halt keine schlauen...'' (könnte auch SAAB genannt worden sein, wie üblich) - ich kann solchen Scheiss schon gar nicht mehr hören - vor allem nicht von Leuten, die selber nie solche Autos fahren :nope



    Aber es hat wirklich keinen Sinn - weder, sich zu nerven, noch Euch die Augen zu öffnen - ihr WOLLT einfach turboblind durch's Leben siechen :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    3 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Naja, Du hast halt grad einen ziemlich zivilen 2.4L-4-Zylinder (der sicher ähnlich wie der grosse Haufen der 2.3-2.5L-Motoren läuft!) mit einem der sportlichsten serienmässigen 2.5L-6-Zylinder verglichen - und das kann man halt nicht so ganz.


    5-Zylinder! :cheers
    Und um was geht es eigentlich? Wollt ihr etwa bezweifeln, dass Volvo/Saab ausgezeichnete Turbomotoren bauen? :D BMW baut dafür gute Saugmotoren. Wenn BMW keine Turbos bauen kann/will, so müssen sich halt deren Sauger mit den Turbos von Volvo und Saab messen!


    Schöner Scheiss, mein SCT-Chip lässt wohl noch etwas länger auf sich warten! ;( Der einzige Angestellte bei SCT in Schweden, welcher halbwegs unserer Sprache mächtig ist, macht anscheinend gerade Urlaub! :schimpf

  • Zitat

    Original von Sh@rky


    Hehe - das ist Logik.... :applaus


    Und wenn Sh@rky den Motor herausstreicht, ist er einseitig und vernachlässigt den ganzen Rest :D


    Wie ich befürchtet habe, du verstehst mein Deutsch nicht....


    Ich redete ursprünglich nur von einem Motor, keinem Auto drum herum. Klar?
    Der Satz mit dem "nicht nur aus einem Motor" sollte doch nur klar machen, dass ich hier rein den Motor betrachtet habe, keine Preise, kein ganzes Auto. Denn DU! hast die Angewohnheit den Motor mit dem Auto gleichzustellen, oder umgekehrt. Und für mich gehört zum Auto einiges mehr als der Motor, deshalb machts KEINEN Sinn bei einem rein datentechnischen Motorenvergleich die Preise des darum liegenden Autos zu vergleichen. Ist denn das so schwer zu verstehen?


    Ihr interpretiert einfach was weiss ich alles in meine Postings rein, und ich versteh nicht wieso.
    - Wo habe ich geschrieben, dass Volvo/Saab schlechte Turbo-Motoren bauen?
    - Wo habe ich hier Turbos überhaupt negativ erwähnt?
    - Es kriegt nicht nur BMW stärkere Sauger hin. Mehr Leistung bieten die meisten, zugleich noch mehr/früher Drehmoment sinds weniger. Aber zum Beispiel Merz C230; oder Alfa 159 holt aus seinen 2.2l ähnlich viel wie der Volvo und wie gesagt viele Japsen, dies hier leider nicht gibt. Die Europäer bauen sowieso fast nur noch 2.0t oder dann gleich 3l...
    - Wo habe ich an der Qualität der Volvo/Saab-Sauger gezweifelt? Ihr macht das nur die ganze Zeit bei BMW, auf welcher Grundlage auch immer. Und als mein Bruder einen Sauger-Saab gekauft hat, war Sharky der erste der abschätzig darüber geurteilt hat, nicht ich....


    Ich wiederhole es gern nochmal (obwohl wir eigentlich schon lange das gleiche meinen): Volvo scheint gute Turbo-Motoren zu bauen, aber die Sauger scheinen halt eher Standard-Ware (nicht abschätzig gemeint!) zu sein. Dementsprechend muss man halt auch keine Wunder erwarten.
    ABER es gibt trotzdem einige Sauger-Motoren die aus dem etwa gleichen Hubraum, ähnlichem Aufbau und technischen Gegebenheiten durchweg mehr rausholen. Wie sie das erreichen ist mir ziemlich egal, und dass Volvo daran kein Interesse hat ist mir auch egal, ich will doch nur objektiv Sauger-Motoren vergleichen. Und eben ausnahmsweise keine Turbos, auch wenn das ihre Spezialitäten sind.
    Und ob das auf die Langlebigkeit geht weiss weder ich noch ihr so genau. Es kann..... muss aber nicht!


    Mein erster Kommentar zu der Sache war mal eher als Witz gedacht, siehe Smiley. Aber dummerweise habe ich da halt wieder mal eine Gottheit beleidigt, Asche auf mein Haupt...

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    3 Mal editiert, zuletzt von tornado ()

  • Sorry, dass ich Dir diese Arbeit auferlegt habe, dies so ausführlich zu beantworten...


    Nun - was hier einige einfach nicht begreifen wollen, ist die Tatsache, dass ein Auto - vor allem wenn's um sportliche Fahrweise (wie's die meisten ja offenbar gerne haben) geht - vor allem über's Fahrwerk und DEN MOTOR definiert wird, sonst über gar nichts, weder die Spaltmasse um's Autoradio herum noch um die Beinfreiheit hinten oder Laderaum (wo Volvo und SAAB auch wieder ganz zuvorderst stehen) oder Lüfterregler (SAAB... :D) oder sonstwas, sondern ausschliesslich über diese zwei Eigenschaften. Und wenn das Fahrwerk auch noch so gut ist (lässt sich übrigens mit wenig Aufwand ganz massiv verbessern und das Auto wird zur Kurvensau!) - wenn der Motor nicht mitmacht, ist alles andere müssige Beigabe.
    Genau deshalb reite ich immer so auf den Motoren herum.


    Und dass eben ein Sauger oder ein Turbomotor und sein Verhalten, das gefühlte Erleben im Alltag, nicht durch die reine Angabe von PS oder Drehmoment, sondern ganz entscheidend durch die Drehmomentkurve bestimmt wird, sollte inzwischen auch klar sein - ist es aber offensichtlich nicht.


    Ob ein 2.4L nun 170PS oder ein 2.5L 218PS leistet sagt noch lange nichts über das Gefühlte aus.


    Xoood's Feststellung war eben, dass sein Turbo (und das wird mit jedem anderen Turbo genau gleich erlebt) ganz massiv besser geht als der 2.4L-Sauger (was ich ja seit Jahren mitzuteilen versuche), und das ist im Vergleich zum 2.5L-BMW eben genau gleich, wenn schon ein 3L-BMW (mit den plagierten 315Nm zwischen 2750 und 4000rpm oder so) im Vergleich zu einem 300Nm-T40 (geschweige denn zu einem Troll :D) einfach ziemlich ernüchternd lahm ist - vom Erleben her, nicht von der 0-100-Zeit her (die ja, wie wir auch alle wissen, im Alltag ziemlich nebensählich ist) ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    4 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Jaja, deine Träume mit Tieferlegungsfedern und ein paar Dämpfern (wenns hoch kommt sogar ein Gewinde), die aus einer Reiselimo eine Kurvensau machen sollen....
    Sitzposition, Gewichtsverteilung, Schwerpunkt und Aerodynamik sind dir ja sicher ein Begriff. Antriebsstrang (Diffs usw.), Lenkung, Schaltung, Bremsen, Kupplung - auch so ein paar klitzekleine Details neben dem Motor und dem Fahrwerk in sportlicher Hinsicht.
    Und genau deshalb reite ich nicht so auf dem Motor herum, wenn ich ganze Autos betrachte.


    Die Verarbeitungsqualität mag nicht so viel (nichts wäre aber definitiv auch falsch zu sagen!) mit der Sportlichkeit eines Autos zu tun haben, aber mit dem Preis je nach dem schon.


    Hier gings halt jedoch ausnahmsweise mal wirklich NUR um den (Sauger-)Motor, bzw. was die Hersteller daraus ziehen. Und da habe ich meine Feststellungen ja bereits bekannt gegeben. In welche Modelle und zu welchem Preis diese dann verbaut wurden ist wiederum ausnahmsweise mal total nebensächlich


    Deine Seitenhiebe von wegen Drehmomentkurve kannst dir langsam aber sicher auch sparen. Die paar wenigen, die noch mit dir und Skoal diskutieren zu diesem Thema, haben das glaubs durchaus kapiert. Ihr kapiert aber anscheinend nicht, dass nicht jeder bei 2000rpm bereits das volle Drehmoment haben muss. Aber sowohl der BMW, wie auch der Merz haben ihr maximales Drehmoment übrigens irgendwo zwischen 2000 und 3000rpm, ihre maximale Leistung jedoch bei rund 6000rpm, das verspricht eine ziemlich schöne Kurve.


    Gefühlte Beschleunigung ist btw. auch nicht alzu genau, aber das nur nebenbei. Ich kann dir sonst gerne mal eine Runde in meinem 205er anbieten (ist aber nicht mehr eingelöst), das fühlt sich etwa doppelt so schnell an wies wirklich ist.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    3 Mal editiert, zuletzt von tornado ()

  • Zitat

    Original von tornado
    Jaja, deine Träume mit Tieferlegungsfedern und ein paar Dämpfern (wenns hoch kommt sogar ein Gewinde), die aus einer Reiselimo eine Kurvensau machen sollen....
    Sitzposition, Gewichtsverteilung, Schwerpunkt und Aerodynamik sind dir ja sicher ein Begriff. Antriebsstrang (Diffs usw.), Lenkung, Schaltung, Bremsen, Kupplung - auch so ein paar klitzekleine Details neben dem Motor und dem Fahrwerk in sportlicher Hinsicht.
    Und genau deshalb reite ich nicht so auf dem Motor herum, wenn ich ganze Autos betrachte.


    Also ein Troll 2.3R Evo ist ein ganz normaler chipgetunter SAAB mit Sportfahrwerk (Kostenpunkt für's Fahrwerk so ca. 2-3'000.-).


    Und der fährt Dir jetzt locker eine (das wirst Du ja sicher nicht bestreiten) Kurvensau wie den Honda Civic Type R in Grund und Boden: Auf dem Hockenheim-Ring nimmt er ihm einfach mal so 3s ab, der absoluten Oberkurvensau S2000 mehr als 1s und fährt auf dem Niveau einer der anerkanntwermassen vom Antriebskonzept und von der Gewichtsverteilung her BESTEN Sportlimousinen, dem BMW M3!


    Mehr muss man dazu glaubi nicht sagen.



    Zitat


    Die paar wenigen, die noch mit dir und Skoal diskutieren zu diesem Thema, haben das glaubs durchaus kapiert.
    Ihr kapiert aber anscheinend nicht, dass nicht jeder bei 2000rpm bereits das volle Drehmoment haben muss. Aber sowohl der BMW, wie auch der Merz haben ihr maximales Drehmoment übrigens irgendwo zwischen 2000 und 3000rpm, ihre maximale Leistung jedoch bei rund 6000rpm, das verspricht eine ziemlich schöne Kurve.


    Naja, interessanterweise sind es ja genau die paar wenigen, die noch mit mir und Skoal darüber diskutieren, die es eben KÖNNEN, weil sie offenbar BEIDES WIRKLICH KENNEN.


    Das mit der schönen Kurve stimmt schon: Drehmoment möglichst bei tiefen Touren und maximale Leistung bei möglichst hohen Touren, ergibt einen breiten nutzbaren Einsatzbereich.
    genau deshalb sind ja eben auch die Turbobenziner (im Gegensatz zu den meisten Saugern und vor allem im Gegensatz zu den Turbodieseln) derart angenehm und kraftvoll zu fahren. ;)


    Zitat


    Ich kann dir sonst gerne mal eine Runde in meinem 205er anbieten (ist aber nicht mehr eingelöst), das fühlt sich etwa doppelt so schnell an wies wirklich ist.


    Und dann kommst Du mit einem 205erli... lächerlich :totlach


    Genau DAS ist ja das Problem bei der Diskussion mit Euch: ihr lasst Euch viel zu sehr vom Gedröhne beeindrucken, statt mal wirkliche Leistung/Drehmoment/Fahrleistungen/Druck im Rücken usw durch ERFAHREN und SPÜREN zu vergleichen ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    3 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Und dann kommst Du mit einem 205erli... lächerlich :totlach


    Sh@rky, sag ja nichts gegen den Peugeot 205 GTI! Das ist ein geiles Gefährt! 0-100 in 7,8 Sekunden! Und vorallem ist der Drehmomentverlauf sehr ordentlich, da keine 4-Ventil-Technik verbaut wurde! Zusammen mit den nur knapp 850Kg geht das schon sehr ordentlich!

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Und der fährt Dir jetzt locker eine (das wirst Du ja sicher nicht bestreiten) Kurvensau wie den Honda Civic Type R in Grund und Boden: Auf dem Hockenheim-Ring nimmt er ihm einfach mal so 3s ab und fährt auf dem Niveau einer der anerkanntwermassen vom Antriebskonzept und von der Gewichtsverteilung her BESTEN Sportlimousinen, dem BMW M3!


    SPORTLIMOUSINEN, da haben wir ja schon mal einen Knackpunkt :D


    Und von wegen Troll: So wie ich die Angaben gefunden habe, handelt es sich da um ein 310PS und 440Nm Turbo-Geschoss, und der erreicht um die 1:18, oder? Das ist für einen Front-Triebler sicher eine sehr gute Zeit. Da sind viele andere ähnliche Autos deutlich langsamer
    M3: Zwar 343PS (sind dir ja sonst immer egal) aber "nur" 365Nm bei rund 5000rpm, ohne Turbo-Plateau und trozudem noch ein gute halbe Sekunde schneller.
    Aber schauen wir mal, was es in der Region von Rundenzeiten sonst noch so hat:
    - Subaru WRX STI oder Mitsu Evo 8, um 270PS und um 340Nm bei rund 4000rpm, ist auch ähnlich schnell. Klar, Allrad gibt tolle Traktion, frisst aber auch einiges an Motorleistung.
    - Ford Focus RS, ist zwar eine knappe Sekunde langsamer, aber sind halt auch nur 215PS und 310Nm. Und er hat ein ähnliches Antriebskonzept.


    Jetzt kannst du dir selber ausrechnen, welches Auto in den Kurven mehr Zeit verliert und diese dann beim Herausbeschleunigen aufholen kann.
    Ich will Saab und Hirsch nicht schlecht machen. Im Vergleich schneidet der angesprochene Troll wirklich gut ab, und in den Kurven ist er sicher auch vergleichsweise gut. Aber schau dir mal an wo andere eigentlich vergleichbare Autos so stehen, zum Teil meilenweit schlechtere Zeiten. Und das kommt definitiv nicht immer vom Motor her, und auch das Fahrwerk ist nicht immer schuld daran.
    DESHALB sagte ich, kann man ein Auto nicht auf den Motor beschränken, auch wenn man nur die rein rundenzeittechnische Seite anschaut.


    Diese Betrachtung ist mir aber sowieso zu einseitig. Darüber lasse ich mich hier aber nicht aus, denn da werden wir uns definitiv noch lange nicht einig.


    Zitat


    Das mit der schönen Kurve stimmt schon: Drehmoment möglichst bei tiefen Touren und maximale Leistung bei möglichst hohen Touren, ergibt einen breiten nutzbaren Einsatzbereich.
    genau deshalb sind ja eben auch die Turbobenziner (im Gegensatz zu den meisten Saugern und vor allem im Gegensatz zu den Turbodieseln) derart angenehm und kraftvoll zu fahren. ;)


    Und trotzdem gibt es verhältnismässig kleine Sauger, die es anscheinend auch halbwegs hinkriegen. Und das ohne die für mich halt nicht totzuschweigenden Nachteile der Turbos :)
    Klar, wenn man dann in Sachen Hubraum noch weiter geht, sieht das ganze nochmal anders aus, vom Fahrgefühl her dürfte das wohl die Variante sein die sowohl dir, als auch mir passen dürfte. Aber grosse Motoren bringen dann halt nochmal andere Nachteile mit sich.


    Zitat


    Genau DAS ist ja das Problem bei der Diskussion mit Euch: ihr lasst Euch viel zu sehr vom Gedröhne beeindrucken, statt mal wirkliche Leistung/Drehmoment/Fahrleistungen/Druck im Rücken usw durch ERFAHREN und SPÜREN zu vergleichen ;)


    Im Prinzip ist das eine Grundsatzfrage, nämlich die, die die meisten Diskussionen hier dauernd wieder neu entfacht.
    Nämlich die Frage, was einem Spass macht!


    Ich finds ehrlich gesagt besser, fahren nicht alle mit >300Nm herum, damit sie dauernd die Gewissheit haben, nach der nächsten Kurve wieder innerhalb von ein paar Sekunden auf 120 beschleunigen zu können. Überleg dir mal was passiert wenn solche Geschosse in verantwortungslose Hände geraten...
    Mir ists lieber, dass ein grosser Teil auch Freude an Autos hat, die <200Nm haben, im Direktvergleich vielleicht nicht immer alzu toll aussehen würden, aber einem trotzdem das Gefühl geben sportlich unterwegs zu sein. Sei das nun mit sportlichem Sound, guter Strassenlage, sportlichen Formen innen und aussen, sportlicher Bedienung, scheissegal. Es soll einem doch nur Spass machen! Klar sollte man dann halt ein wenig realistisch sein in Sachen Fahrleistungen, aber das kommt bei den meisten relativ bald mal. Die finden sich dann entweder damit ab, dass sie im Vergleich nicht so schnell wären und haben weiter Spass an ihrem Flitzer, oder aber sie kaufen wirklich was stärkeres, auch ok...


    Auf jeden Fall seh ich nicht ein, wieso du unbedingt alle hier von der scheinbar abartigen Überlegenheit der Turbos überzeugen willst. Die meisten werdens früher oder später erfahren, sich ein Urteil bilden und beim nächsten Autokauf darauf achten. Turbo oder Sauger ist im normalen Strassenverkehr genauso eine Geschmackssache, wie VW, Volvo, Peugeot oder Toyota zu fahren. Man kommt schlussendlich mit allen etwa gleich schnell voran. Entscheidend ist doch nur, wie viel Spass man dazwischen hatte.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Und dann kommst Du mit einem 205erli... lächerlich :totlach


    oder auch

    Zitat

    Original von Sh@rky
    das ist wie bei SAAB: wer einen Volvo ohne Turbomotor kauft, dem ist definitiv nicht zu helfen - das sind nur Fübüs oder ältere Herren mit Hut und Stumpen


    Tut mir leid das zu sagen, aber mit solchen Äusserungen bist du bei mir als überhebliches Arsch unten durch...
    Nicht weil ich denke mit dem 205er irgendwie oder irgendwas zu konkurrieren, sondern weil ich einfach verdammt viel Spass mit dem Auto hatte und du mich mit so einem Spruch absolut unnötig angreifst.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    2 Mal editiert, zuletzt von tornado ()

  • Zitat

    Original von tornado
    Und das ohne die für mich halt nicht totzuschweigenden Nachteile der Turbos :)


    Die da wären? Turboloch, ............



    Zitat


    Im Prinzip ist das eine Grundsatzfrage, nämlich die, die die meisten Diskussionen hier dauernd wieder neu entfacht.
    Nämlich die Frage, was einem Spass macht!


    Ich finds ehrlich gesagt besser, fahren nicht alle mit >300Nm herum, damit sie dauernd die Gewissheit haben, nach der nächsten Kurve wieder innerhalb von ein paar Sekunden auf 120 beschleunigen zu können. Überleg dir mal was passiert wenn solche Geschosse in verantwortungslose Hände geraten...


    Da hast du zu 100% recht! Gute Turbomotoren (~300PS/400+Nm) sind aufgrund ihres hohen Drehmoments und vorallem wegen der z.T. sehr agressiv einsetzenden Leistung in falschen Händen wirklich gefährlich! Eine gute Selbsteinschätzung ist beim Fahren solcher Autos zwingend nötig!

  • Zitat

    Original von tornado
    Und von wegen Troll: So wie ich die Angaben gefunden habe, handelt es sich da um ein 310PS und 440Nm Turbo-Geschoss, und der erreicht um die 1:18, oder? Das ist für einen Front-Triebler sicher eine sehr gute Zeit. Da sind viele andere ähnliche Autos deutlich langsamer
    M3: Zwar 343PS (sind dir ja sonst immer egal) aber "nur" 365Nm bei rund 5000rpm, ohne Turbo-Plateau und trozudem noch ein gute halbe Sekunde schneller.


    Der M3 hat aber auch 3.2L-Hubraum und ist der immer so hochgelobte Übermotor, eine der Meisterleistungen deutschen Motorenbaus. Und das ist jetzt nicht ironisch gemeint, obschon ich von dem Gefährt seit meiner M5-Probefahrt nicht besonders viel halte.



    Zitat


    Aber schauen wir mal, was es in der Region von Rundenzeiten sonst noch so hat:
    - Subaru WRX STI oder Mitsu Evo 8, um 270PS und um 340Nm bei rund 4000rpm, ist auch ähnlich schnell. Klar, Allrad gibt tolle Traktion, frisst aber auch einiges an Motorleistung.
    - Ford Focus RS, ist zwar eine knappe Sekunde langsamer, aber sind halt auch nur 215PS und 310Nm. Und er hat ein ähnliches Antriebskonzept.


    Sorry, aber 4WD darfst Du hier nicht nehmen, die sind vom Antriebskonzept und damit vom Grip her in jeder Beziehung massiv überlegen!
    Und der alte Focus RS ist extrem leicht, der geht wirklich sehr gut, ist aber auch aufgeladen ;)



    Zitat


    Ich will Saab und Hirsch nicht schlecht machen. Im Vergleich schneidet der angesprochene Troll wirklich gut ab, und in den Kurven ist er sicher auch vergleichsweise gut. Aber schau dir mal an wo andere eigentlich vergleichbare Autos so stehen, zum Teil meilenweit schlechtere Zeiten. Und das kommt definitiv nicht immer vom Motor her, und auch das Fahrwerk ist nicht immer schuld daran.


    Genau deshalb hab' ch ihn ja als Beispiel genommen: mit einem guten Fahrwerk machst Du aus einer starken Komfort-Familienlimousine eben ein Gefährt, das auf dem Niveau eines M3 über die Rennstrecke geprügelt werden kann!
    Mit einem Sauger mit Sportfahrwerk kannst Du das vergessen - wenn der Motor nicht schon von Hause aus ordentlich Schub bringt (und dann braucht's eben Hubraum, und zwar richtig viel), dann ist hier Endstation und Du bist auf dem Niveau limitiert, auf dem Du eben bist. Ausser, Du nimmst für's Tuning gleich Zehntausende in die Hand, aber auch dann geht's nicht ohne Kompressor oder Lader und dann sind wir wieder beim aufgeladenen Motor..



    Zitat


    Und trotzdem gibt es verhältnismässig kleine Sauger, die es anscheinend auch halbwegs hinkriegen. Und das ohne die für mich halt nicht totzuschweigenden Nachteile der Turbos :)


    Sorry, das ewige Lied vom Turboloch... das kenn ich einfach definitiv nicht und viele der neuen Turbomotoren haben dieses ''Problem'' auch praktisch nicht.
    Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das eine ''Erfindung'' von Leuten ist, die nicht verstehen, einen Turbomotor richtig zu fahren. Wenn Du natürlich mit 100 ankommst, vom Gas gehst und dann wie ein Elefant draufstehst und erwartest, dass der kommen soll... dann empfindest Du das wegen der dann plötzlich einsetzenden Beschleunigung natürlich als Loch - wobei die Leistung und das Drehmoment vor dem Einsetzen des Laders gleich gross ist wie bei einem gleichvolumigen Sauger, wüsste nicht, warum man dann von einem Loch sprechen sollte (sonst müsste man das beim Sauger auch), es ist eben eher der Turboberg, der die Kraftentfaltung vor dem Ladereinsatz relativiert.



    Zitat


    Klar, wenn man dann in Sachen Hubraum noch weiter geht, sieht das ganze nochmal anders aus, vom Fahrgefühl her dürfte das wohl die Variante sein die sowohl dir, als auch mir passen dürfte. Aber grosse Motoren bringen dann halt nochmal andere Nachteile mit sich.


    IMHO ist eben auch das nicht die Lösung - meine Erfahrungen mit einem M5, notabene 5L und 400PS/500Nm!!! habe ich ja zur Genüge beschrieben. Relativ ernüchternd :nope



    Zitat


    Mir ists lieber, dass ein grosser Teil auch Freude an Autos hat, die <200Nm haben, im Direktvergleich vielleicht nicht immer alzu toll aussehen würden, aber einem trotzdem das Gefühl geben sportlich unterwegs zu sein. Sei das nun mit sportlichem Sound, guter Strassenlage, sportlichen Formen innen und aussen, sportlicher Bedienung, scheissegal. Es soll einem doch nur Spass machen! Klar sollte man dann halt ein wenig realistisch sein in Sachen Fahrleistungen, aber das kommt bei den meisten relativ bald mal. Die finden sich dann entweder damit ab, dass sie im Vergleich nicht so schnell wären und haben weiter Spass an ihrem Flitzer, oder aber sie kaufen wirklich was stärkeres, auch ok...


    OK - absolut einverstanden :cheers



    Zitat


    Turbo oder Sauger ist im normalen Strassenverkehr genauso eine Geschmackssache, wie VW, Volvo, Peugeot oder Toyota zu fahren. Man kommt schlussendlich mit allen etwa gleich schnell voran.


    Da bin ich hingegen eben gar nicht einverstanden.
    Ob Du einen VW Passat V6 oder einen Volvo V40-T4 oder Toyota Corolla TS nimmst - mehr oder weniger gleich schnell bist Du damit sicher unterwegs, aber IMHO nicht mit dem gleichen Fahrspass - aber eben, Du hast schon recht: den finden nicht alle am gleichen Ort und das ist auch gut so.


    Zitat


    Tut mir leid das zu sagen, aber mit solchen Äusserungen bist du bei mir als überhebliches Arsch unten durch...
    Nicht weil ich denke mit dem 205er irgendwie oder irgendwas zu konkurrieren, sondern weil ich einfach verdammt viel Spass mit dem Auto hatte und du mich mit so einem Spruch absolut unnötig angreifst.


    Ist jetzt grad etwas krass angriffig ausgedrückt, aber ich entschuldige mich wegen der Bemerkung zum 205 :D


    Ich nahm das auch nur als Vergleich hinzu, weil Du Dich über einen 2.4L-Volvo lustig machst, nur weil da bei der Leistung eine Zahl von ''nur'' 170 steht - dass das aber eben nicht gleich 170 sein muss, weil die Charakteristik völlig anders sein kann (im vorliegenden Beispiel sogar 100% IST) als bei einem 2L mit 200PS wird eben oft übersehen. Wir sind einfach total auf die reine Zahl der Spitzenleistung fixiert. Aber langsam kommt das Drehmoment in die Diskussion rein, und zwar, weil die Leute an ihren Dieseln mit viel Drehmoment einen Heidenspass haben - Gott sei Dank :rock

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    6 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()