Turbo-Thread

  • Zitat

    Original von ruffy91
    Also wenn ihr den "Turbobumms" erleben wollt fahrt mal mit einem City-EL der 4,5KW Motor hat 20,5Nm und Zwar ab einer Umdrehung pro Minute :rock, bei einem Gewicht von 280Kg, damit lässt ihr manches Auto mit Turbo an der Ampel stehen (die ersten 10 Meter ^^) :gap
    Vorallem der Verbrauch von 0,5l/100Km (umgerechnet von Elektrizität auf Benzin inkl. Verlusten) ist sensationell und Steuern sind auch noch tiefer damit :applaus
    Nur die Höchstgeschwindigkeit von 55kmh und die Reichweite von 50-70km sind nicht so gut ^^.
    So, und jetzt stürmt (diskutiert) weiter :gap
    :P :cheers


    Das Gefährt ist ja auch optimal geeignet um mit ein paar Leuten in den Ausgang zu fahren! :gap Aber in der Stadt und um ein wenig der "Grünen Seele" zu fröhnen ist so ein Elektromobil sicher ideal! :cheers

  • Zitat

    Original von tornado
    Höhö, als ob du dir das irgendwie als Lebensziel gesetzt hast, so viele zum Turbo zu bringen wie nur möglich, mir wärs zu blöd....


    Niedlich... wenn man keine Argumente findet, lenkt man halt etwas ab :D


    Mir geht's eigentlich nur darum, blöde Vorurteile, die man im Alltag gar nicht nachvollziehen kann und die sich eben dann auch gar nicht bestätigen (sondern nur am Stammtisch), zu entkräften - und genau deshalb ist es eben wesentlich, ob man 100'000km oder nur 20km damit fährt. Und es wird Dir wohl jeder bestätigen, dass man ein Fahrzeug erst nach einiger Zeit im Griff hat; und der Fahrspass nimmt ganz klar zu, je besser man sein Fahrzeug kennt. Das ist insbesondere bei Motorrädern ganz auffällig (und ich hatte bisher sicher über 60 verschiedene Modelle von 125-1300ccm gefahren oder selber besessen, ein Dutzend davon mehr als ein halbes Jahr und mehr als 10'000km gefahren)!) - je besser Du das Handling und die Motorcharakteristik kennst, desto mehr Spass macht das Teil ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    3 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Niedlich... wenn man keine Argumente findet, lenkt man halt etwas ab :D


    Wieso brauche ich überhaupt Argumente um meine eigenen Entscheidungen zu rechtfertigen? Ich bins ja nicht, der andere bekehren will...
    Ich weiss ja, was ich will und bin überzeugt von dem was ich sage. Andern was aufschwatzen will ich nicht, nur du.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von tornado ()

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    ...je besser Du das Handling und die Motorcharakteristik kennst, desto mehr Spass macht das Teil ;)


    würd ich jetzt nicht teilen diese Meinung. Je besser ich meinen Pug kenne, desto weniger Spass macht mir das fahren. Ist halt einfach zur Gewohnheit geworden.
    Anfangs hatte ich Spass am Fahrwerk und an der eher sportlichen Abstimmung im Vergleich zu den Opels...


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

  • Zitat

    Original von tornado
    Wieso brauche ich überhaupt Argumente um meine eigenen Entscheidungen zu rechtfertigen?


    Das brauchst Du natürlich schon nicht ;)


    Aber wenn jemand, der den Fötzel gerade mal 1, 2 Jahre hat und eine Handvoll Autos viertelstundenweise probiert hat (notabene offenbar EINEN Vertreter der Turbofraktion und einen durchschnittlichen noch dazu! Und sich auch bei Saugern durch die reinen PS-Angaben blenden lässt...) - und offensichtlich keine Ahnung davon hat, wie man Turbomotoren effizient und sinnvoll fährt - mir etwas über Stärken und Schwächen dieser Motoren erzählen will, von ''Turboloch'' und solchem Quark redet, dann kann ich das schlicht nicht mehr ernst nehmen - das lässt sich halt nur mit mangelnder Erfahrung erklären.


    Und dann zieht man den andern einfach in die Lächerlichkeit, indem man ihm unterstellt, den andernen etwas ''aufschwatzen'' (klingt ja so schön unseriös...) zu wollen...
    ganz billig :evil


    Sorry, aber da ist einfach keine Basis für eine konstruktive Diskussion mehr vorhanden. :nope

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    8 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Also ich finds klasse :pop


    wenn ihm ein Soft Turbo nicht gefällt gefällt ihm ein Krasser Turbo definitiv auch nicht. Das der Bums ein Lächeln aufs Gesicht Zaubert ist klar, jedoch solange kein Ladedruck vorhanden (<= 0Bar) zieht jeder Turbo defionitiv schlechter als ein entsprechender Sauger, da ohne Ladedruck 1. Zuwenig Kompression 2. bremst der Turbo dann beiM ansaugen.


    Der Tuirbo hat seine Vorteile nur dort wo er Pumpt. Deshalb ist das Ansprechverhalten einfach natürgemäss nicht das beste. Denn wenn du beim Schalten die Drehzahl des Turbos aufrechterhalten willst, musst du schnell sein im Schalten.


    und hört auf 2,3 oder 2,0 Liter Turbos mit 2,5 Liter Saugern zu vergleichen, so was doofes, der Turbo wurde entwickelt, um die Effektivität des Motors zu verbessern, und damit Hubraum einzusparen. Also bei einem 2,0 Liter könnt ihr bei einem 3Liter mit Vergleichen zu beginnen.


    Obschon ich ja auch ein Freund des Turbos bin, haben vergleichbare Sauger einfach auch ihre Vorteile, Ansprechverhalten, Sound (ein V6 tönnt einfach besser als ein Vierzilinder mit PFFFFFFFFFFT im Ton) die an und für sich einfachere Handhabung, (Warmfahren, aauslaufen, weniger Brachialer Drehmomentvrlauf)


    Also muss es nicht unbedingt ein Turbo sein.

  • Zitat

    Original von AdiZollet


    wenn ihm ein Soft Turbo nicht gefällt gefällt ihm ein Krasser Turbo definitiv auch nicht.


    Das ist schon ein riesiger Unterschied! Ein Softturbo ist immer ein "Vernunfts-Motor"! Solche Motoren sind sehr angenehm zum Cruisen und niedertourig Fahren, jedoch fehlt ihnen im hohen Drehzahlbereich etwas der Punch und die Giftigkeit, da der Ladedruck bei hohen Drehzahlen aufgrund des kleinen Turboladers eher etwas zusammenfällt! Nicht umsonst wird z.B. beim Volvo C70 Cabrio Serie 1 (das schönste Cabrio der Welt :D) der 2,5L Softturbo (200PS/280Nm) als Cruising-Motor empfohlen, für sportliche Fahrweise sollte man jedoch zum 2,3L T5 (240PS/330Nm) greifen, da der T5 einfach viel giftiger zur Sache geht!


    Zitat

    Das der Bums ein Lächeln aufs Gesicht Zaubert ist klar, jedoch solange kein Ladedruck vorhanden (<= 0Bar) zieht jeder Turbo defionitiv schlechter als ein entsprechender Sauger, da ohne Ladedruck 1. Zuwenig Kompression 2. bremst der Turbo dann beim ansaugen.


    Deshalb finde ich ja den T5 auch so abartig geil! Der 2,3L-Motor hat wegen dem eher tiefen Ladedruck eine recht hohe Grundverdichtung, und darum läuft er auch im Bereich ohne Ladedruck ziemlich vernünftig!


    Zitat

    Der Turbo hat seine Vorteile nur dort wo er Pumpt.


    Der Turbomotor hat auch dann einen riesigen Vorteil, wenn kein Ladedruck anliegt! Der Verbrauch beim Cruisen ist nämlich deutlich niedriger als bei einem gleich starken Sauger!


    Zitat

    Deshalb ist das Ansprechverhalten einfach natürgemäss nicht das beste. Denn wenn du beim Schalten die Drehzahl des Turbos aufrechterhalten willst, musst du schnell sein im Schalten.


    Bei hohen Drehzahlen steht der Ladedruck nach dem schalten sehr rasch wieder an! Jedoch sollte man beim Turbo besser das Drehzahlband nutzen, um schnell zu sein! Also z.B. 80-180km/h im 4. Gang fahren, statt 2mal zu schalten!



    Zitat

    Obschon ich ja auch ein Freund des Turbos bin, haben vergleichbare Sauger einfach auch ihre Vorteile, Ansprechverhalten, Sound (ein V6 tönnt einfach besser als ein Vierzilinder mit PFFFFFFFFFFT im Ton) die an und für sich einfachere Handhabung, (Warmfahren, aauslaufen, weniger Brachialer Drehmomentverlauf)


    Jedoch nicht besser als ein 5-Zylinder mit PFFFFFFFFFFT! :gap


    Zum Drehmomentverlauf:
    Einen brachialen Drehmomentverlauf als Nachteil der Turbomotoren darzustellen, bedarf schon einer gewissen Gerissenheit! :gap Das ist ja gerade das geile an den Turbomotoren! Wenn du bei 2500min-1 einfach das Lenkrad festhalten musst, da das Drehmoment innerhalb kürzester Zeit auf über 400Nm ansteigt! :mua Und im Alltag, wenn du sachte mit dem Gaspedal umgehst, so fährt sich das Auto trotzdem lammfromm! Selbst meine Freudin hatte absolut keine Probleme mit dem roten 300PS S70 T5! :totlach

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Wenn du bei 2500min-1 einfach das Lenkrad festhalten musst, da das Drehmoment innerhalb kürzester Zeit auf über 400Nm ansteigt! :


    [Halb OT]
    Jaaaa! 1:0 für BMW gegen alle Fronttriebler. :D
    [/Halb OT]

    In Lyss gibts nen neuen Club ==> http://www.opposition-lyss.ch


    "Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary... That's what gets you. "- JEREMY CLARKSON!


    ''She said she wanted to fulfill every single one of my fantasies. I made a list. Had to type it myself. My assistant threatened to quit.'' - DENNY CRANE!

  • Zitat

    Original von Skoalman
    Das ist schon ein riesiger Unterschied! Ein Softturbo ist immer ein "Vernunfts-Motor"! Solche Motoren sind sehr angenehm zum Cruisen und niedertourig Fahren, jedoch fehlt ihnen im hohen Drehzahlbereich etwas der Punch und die Giftigkeit, da der Ladedruck bei hohen Drehzahlen aufgrund des kleinen Turboladers eher etwas zusammenfällt! Nicht umsonst wird z.B. beim Volvo C70 Cabrio Serie 1 (das schönste Cabrio der Welt :D) der 2,5L Softturbo (200PS/280Nm) als Cruising-Motor empfohlen, für sportliche Fahrweise sollte man jedoch zum 2,3L T5 (240PS/330Nm) greifen, da der T5 einfach viel giftiger zur Sache geht!


    Richtig, deshalb wird ihm ein richtiger Turbo noch weniger gefallen.


    Zitat

    Zum Drehmomentverlauf:
    Einen brachialen Drehmomentverlauf als Nachteil der Turbomotoren darzustellen, bedarf schon einer gewissen Gerissenheit! :gap Das ist ja gerade das geile an den Turbomotoren! Wenn du bei 2500min-1 einfach das Lenkrad festhalten musst, da das Drehmoment innerhalb kürzester Zeit auf über 400Nm ansteigt! :mua Und im Alltag, wenn du sachte mit dem Gaspedal umgehst, so fährt sich das Auto trotzdem lammfromm! Selbst meine Freudin hatte absolut keine Probleme mit dem roten 300PS S70 T5! :totlach


    Du verstehst ihn nicht, er findets nicht gäbig, ihm gefällts nicht, er hält nichts davon wenn der Turbo so Krass eingreift, unsereins ist süchtig danach, er findets nicht. Was ich halt verstehe.

  • Zitat

    Original von AdiZollet
    solange kein Ladedruck vorhanden (<= 0Bar) zieht jeder Turbo defionitiv schlechter als ein entsprechender Sauger, da ohne Ladedruck 1. Zuwenig Kompression 2. bremst der Turbo dann beiM ansaugen.


    Das ist eben genau das, was ich meine und bekämpfe: DAS STIMMT EINFACH NICHT!
    Es ist doch logisch, dass dieses Turbinchen, das innert einiger Zehntelsekunden locker von 10'000 auf über 100'000rpm hochdreht einen vernachlässigbaren Abgasgegendruck erzeugt!



    Zitat


    Der Tuirbo hat seine Vorteile nur dort wo er Pumpt. Deshalb ist das Ansprechverhalten einfach natürgemäss nicht das beste. Denn wenn du beim Schalten die Drehzahl des Turbos aufrechterhalten willst, musst du schnell sein im Schalten.


    Im normalen Fahrbetrieb pumpt er eben DAUERND! Auch das ist wieder so ein altes Märchen, das vielleicht bei den (grossen) Uralt-Turboladern einen Kern Wahrheit hatte, aber bei einem modernen garantiert nicht mehr!
    Nicht mit maximalem Druck zwar, aber im Zylinder steht definitiv immer mehr Druck (d.h. konkret weniger Unterdruck!) an als in einem Sauger!



    Zitat


    Sound (ein V6 tönnt einfach besser als ein Vierzilinder mit PFFFFFFFFFFT im Ton)


    Da muss ich Dir hingegen absolut recht geben: mein SAAB-4-Zylinder tönt im Vergleich zu einem Sauger-V6 oder auch Sauger-Reihensechser, -Achter oder zu einem Volvo 5-Banger absolut Scheisse! Ich kann aber leben damit :D


    Bezüglich Ansprechverhalten hab' ich das entscheidende bereits oft genannt: im alltäglichen Fahrbetrieb gibt es praktisch keine Situationen, in denen Du eine stehende Turbine hast, nicht mal beim Schalten, denn die dreht noch lange nach und ob die 100'000 oder 40'000rpm hat, spielt weniger eine Rolle (mehr Druck im Zylinder als beim Sauger hast Du sowieso), wenn man mit dem Gas entsprechend umzugehen weiss (d.h. eben nicht wie ein Elefant digital draufdrückt und dann vollen Schub erwartet).


    Zitat


    Also muss es nicht unbedingt ein Turbo sein.


    Stimmt - auch Sauger können Spass machen, aber für mich nur mit genügend Hubraum und dem entsprechenden Preis und Verbrauch ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Zitat

    Original von AdiZollet
    Du verstehst ihn nicht, er findets nicht gäbig, ihm gefällts nicht, er hält nichts davon wenn der Turbo so Krass eingreift, unsereins ist süchtig danach, er findets nicht. Was ich halt verstehe.


    Genau deshalb sage ich ja, dass er ihn zu wenig lange gefahren hat - das muss man erlernen, erfahren!


    Wenn sich torn als nächstes Auto keinen Turbo kauft, bekommt er ernsthaften Ärger mit mir! :D

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    2 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • mein erstes auto war mein subaru impreza, den ich immer noch hab und mich auch nicht von ihm trennen werde, bis er auseinanderfällt. die alte kiste schafft es immer wieder mir ein fettes grinsen ins gesicht zu zaubern!


    ich bin in der zwischenzeit doch einiges gefahren und habe doch ein paar 100'000 km runtergerissen. (bwm 330i, 325i, VR6, Golf V6, GT3, uswusf)
    was mir einfach auffällt ist, um den gleichen fun beim autofahren wie bei meinem spurtstarken subi zu erleben, muss man bei einem sauger schon sehr tief in die tasche greifen.


    meine kiste hat zwar ein turboloch bis knapp 2'500 u/min aber ab da schiebts dann anständig. man fährt dieses auto auch ganz anders als einen sauger. im normalfall fährt man im 6. gang mit knapp 2'500 und ist trotzdem sehr zügig unterwegs. wenn man was überholen will, schaltet man einen gang herunter und dreht ihn bis 3'500 u/min und schon schiesst man locker an allem vorbei. man kann ihn aber auch bis knapp 5'000 drehen und überholt eben mal 5 autos.
    90% was auf unseren strassen unterwegs ist, kann da einfach nicht mithalten.
    im vergleich kommen einem da auch 3L sauger einfach nur lahm und träge vor.
    das ganze noch mit einem tollen fahrwerk und dem super allrad und man hat fun ohne ende!


    klar ein BMW M3 oder der GT3 läuft dann auch wirklich gut. aber das sind ja spezialfälle.


    ich finde der subi verbindet sehr geschickt beide welten.
    ein drhefreudiger motor mit sehr weitem drehzahlband wie bei einem sauger und ein fetter turbobumms wie bei nem turbo eben.


    macht spass! :rock


    mfg

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

  • Sh@rky, Definiere mal "alt" und "neu".


    Fals "neu" auch schon in die Zeit deines SAABs fällt, gibt es allerdings Turbolöcher (auch wenn sie halt nicht aus Schweden sind und deshalb nicht in deinen Kram passen). Fals er in eine spätere Zeit fällt, sind sie nicht relevant, da tor sich eh nichts solches leisten kann.


    Das ihm Turbos nicht gefällt hat er erfahren, er muss nicht 10 Jahre Turbo fahren um zu wissen wie Turbos sind, das ist doch irsinn...

  • Zitat

    Original von Sh@rky
    Aber wenn jemand, der den Fötzel gerade mal 1, 2 Jahre hat und eine Handvoll Autos viertelstundenweise probiert hat (notabene offenbar EINEN Vertreter der Turbofraktion und einen durchschnittlichen noch dazu! Und sich auch bei Saugern durch die reinen PS-Angaben blenden lässt...)


    Zum Glück kann ich da nicht gemeint sein :keks


    Und danke @Adi, jetzt wird wenigstens nicht mehr nur auf mir rumgehackt :D

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

    Einmal editiert, zuletzt von tornado ()

  • Zitat

    Original von kingalive
    man fährt dieses auto auch ganz anders als einen sauger. im normalfall fährt man im 6. gang mit knapp 2'500 und ist trotzdem sehr zügig unterwegs. wenn man was überholen will, schaltet man einen gang herunter und dreht ihn bis 3'500 u/min und schon schiesst man locker an allem vorbei. man kann ihn aber auch bis knapp 5'000 drehen und überholt eben mal 5 autos.
    90% was auf unseren strassen unterwegs ist, kann da einfach nicht mithalten.
    im vergleich kommen einem da auch 3L sauger einfach nur lahm und träge vor.


    Aha - endlich mal jemand, der weiss, wovon er hier redet - HAAAAARGENAU SOOOO erlebe ich nämlich den Unterschied Sauger/Turbo und Turbo im Alltag eben auch ;)



    @Adi: 10 Jahre sicher nicht, aber sicher mehr als 30 Minuten (und davon wohl noch eine Viertelstunde im Stadtverkehr, bis er mal draufdrücken durfte) ;)
    Beim Sauger merkst Du das halt wesentlich früher (und ich habe meine schnellen Sauger - 130i, M5, S2000 - jeweils ca. 1h und ausserorts probefahren können, nur dass das auch erwähnt ist)


    Mit alt meine ich 10-jährige. Meinen SAAB musst Du da nicht erwähnen, weil der einfach vom Ansprechverhalten her in einer völlig anderen Welt fährt als ein 5-10-jähriger Subi, AUDI, Toyota oder wasweissich - das ist ja hinlänglich bekannt.



    @torn: ob nun 1,2 oder 4 Jährchen ist nicht mal so relevant.
    Relevant ist, dass Du offenbar einen einzigen Turbo kennst (den 185PS-SAAB) sonst musst Du halt reklamieren.


    Aber das nach einer halben Stunde beurteilen können zu wollen ist einfach nicht realistisch - war im übrigen nichts gegen Dich ;)


    Und auf Dir rumhacken tun und wollen wir sowieso nicht (dafür komme ich ja als Opfer immer gelegen :D) - einfach relativieren ;)

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    6 Mal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Zitat

    Original von AdiZollet
    Das ihm Turbos nicht gefällt hat er erfahren, er muss nicht 10 Jahre Turbo fahren um zu wissen wie Turbos sind, das ist doch irsinn...


    Ich finde es etwas seltsam, dass tornado nicht genau sagen kann, was ihm an den Turbos nicht passt! :D Und das deutet eben schon etwas darauf hin, dass er nicht genügend lange in einem Turbo-Fahrzeug gesessen hat! Nach 3 Tagen Honda S2000 konnte ich genau sagen, was mir daran gefällt und was nicht! Ich denke auch, dass tornado seine Turbo-Testfahrten stets im beisein eines Garagisten oder des Autobesitzers gemacht hat?
    Wobei im Fribourgischen gelten da wohl andere Sitten! :gap Ich konnte meinen T-5 eine Stunde alleine testen gehen! Der Garagist in Schmitten hat die U-Bleche drangepappt und mir mit einem "Viel Spass und nicht allzu schnell fahren!" die Schlüssel in die Hand gedrückt! :applaus

  • Ich schau ja hier nur sporadisch rein und will mir somit nicht anmassen Worte im Mund zu verdrehen. Deswegen hier nur soviel:


    Früher hiess es noch, man solle die Wagen testen gehen und jetzt kommts mir vor, wo doch diverse Leute ihre Testfahrten absolviert haben oder zumindest die Wagen ein paar mal beschleunigt und wieder gebremst haben, die paar Minuten/Stunden nicht mehr ausreichen, um auf ein angemessenes Diskusionsniveau zu kommen, obwohl man behaupten kann, dass einige hier Wissen wie man schaltet und beschleunigt.


    Ich meine, somit wären ja alle User-Tests und Stammtischsprüche über 45 Minuten-Händlerfahrten und Wochenend-Cruises mit Supersportlern in unbezahlbaren Lagen für die Katz (Ausnahmen gibts immer), denn offensichtlich können Turbo-Fahrer mit Hochdrehzahl-Nähmaschinen genausowenig kurzfristig umgehen wie Saugerverfechter mit viel Pfupf in der Parklücke.


    Falls ich zusammenfassend wiederhohle, was vor ein paar Seiten schon geschrieben wurde: Sorry, habs überlesen.
    Falls sich jemand wundert, wieso ich überhaupt meinen Senf dazugebe:
    Wäsche in der Trommel, Kacken und noch 15 Minuten freie Zeit bis zum Wechsel.


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

    Einmal editiert, zuletzt von zbolle ()

  • Zitat

    Original von zbolle
    Früher hiess es noch, man solle die Wagen testen gehen und jetzt kommts mir vor, wo doch diverse Leute ihre Testfahrten absolviert haben oder zumindest die Wagen ein paar mal beschleunigt und wieder gebremst haben, die paar Minuten/Stunden nicht mehr ausreichen, um auf ein angemessenes Diskusionsniveau zu kommen, obwohl man behaupten kann, dass einige hier Wissen wie man schaltet und beschleunigt.


    Da hast Du nicht mal so unrecht!


    Mit ein paar Mal beschleunigen und bremsen ist's aber nicht gemacht.


    Beim Sauger schon eher, weil der eigentlich in jedem Gang über das gesamte Drehzahlband (von der Charakteristik her) gleich reagiert, so wie wir's uns halt gewohnt sind.


    Beim Turbomotor ist das aber eben komplett anders, völlig ungewohnt, man kann in einem höheren Gang bei tiefen Touren voll beschleunigen und spürt mehr oder weniger den gleichen Druck wie wenn man in einem tieferen Gang bei etwas höheren Touren beginnt (beim Sauger ist das völlig anders).


    Und genau da beginnt eben das unbedingt notwendige, feine Spielen mit dem Motor, der Drehzahl, dem entsprechenden Gang usw, und das geht halt weissgott einfach nicht auf einer mehr oder weniger vorgegebenen Strecke, die ja abhängig vom Händler, der das Testfahrzeug zur Verfügung stellt, eben unter Umständen, oder sogar in der Regel, nicht unbedingt geeignet ist, solche Versuche durchzuführen.
    Auf der Autobahn geht's an sich noch am besten, aber die ist ja auch nicht immer grad in der Nähe.
    In Thun bzw. Belp hatte ich aber bei den 4 Garagen, bei denen ich den RS4, den WRX STi, den M5, den ITR, den S2000 und den RX8 fuhr, innert 5 Minuten eine AB zur Verfügung, aber auch gute kurvenreiche und relativ freie Strecken (Gurnigel, Aeschi, Schallenberg und Oberdiessbach-Linden). Wenn ich die irgendwo in der Umgebung von Bern probegefahren hätte, wäre es eben nicht möglich gewesen, innert 1h von Stadt über ausserorts bis für Bergrennen geeignete kurvenreiche Strecken und dazu noch die AB zu benutzen. So konnte ich mir aber in der relativ beschränkten Zeit ein sehr gutes Bild der Motorcharakteristiken machen.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()


  • ist aber jeweils wieder dein subjektives Empfinden, welche nie und nimmer an ein über Jahre hinweg Sauger-getrimmten Fahrer herankommt. Gleiches gilt umgekehrt.
    Ich will dir nicht unterstellen, nicht fahren zu können, aber so wie ich dich und im übrigen alle anderen hier auch einschätze sind wir eher Drehzahl/-momentkurven abgefertigte Auswendig-Schalter und scheint sich hier niemand anmassen zu können Rennfahrer mit Gefühl fürs jeweilge Fahrzeug zu sein.


    HTPC: Wolfdale E8200 C2D, 256 GM SSD Samsung 840, 4 GB Mushkin HP2-6400, Asus Radeon 6450 low profile, Zalman CNPS7000-Cu, Pio BDC-202 BluRay, Ahanix D.Vine MCE303 low profile

    Homecinema: Sony KDL55W905, Front: Piega 5 Premium, Back: KEF KHT, Onkyo TX-NR 809, Onkyo BD-SP 809
    Workstation: T430s, 16 GB DDR3, 180 GB SSD


    LAV Filters - open source ffmpeg based media splitter and decoders - including the NVIDIA CUVID Hardware decoder
    Advanced MPC-HC Setup Guide

    Einmal editiert, zuletzt von zbolle ()