Java lauftext app.

  • tschuldigung, nimms mir nicht übel, aber ich arbeite seit 5 Jahren in der Softwareentwicklung (kein Web, das nur hobby), auch teilweise mit GUI und ich hab das wort noch nie gehört :D


    (und das "behinderte" - wenn man denen mal so sagen darf - die software benutzen können... das kümmert kein entwickler der mir jemals über den weg gelaufen ist :D)


    für uns ist produktivität und effizienz wichtiger... sprich:


    - auf korrekte tab-reihenfolge achten
    - shortcuts um z.b. Listeneinträge zu selektieren
    usw. usw....


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • Hmm Korrekte Tab-Reihenfolge und Shortcuts steigern sicherlich die Produktivität, aber bist du schon mal auf die Idee gekommen, dass sie auch die Arbeit erleichtern, wenn man den ganzen Kram nicht sieht? ;)


    Ausserdem ist Barrierefreiheit bei Desktopapplikationen ein weniger verbreitetes Thema als im Web - für die allermeisten Funktionen gibt's Kommandozeilentools oder Programme, die für Screenreader optimiert wurden. Problematisch wird's im Web, weil JavaScript, Flash & co. vom Screenreader nicht oder nur schlecht aufbereitet werden können.

  • ja gut, was man nicht sehen MUSS, kommt nicht aufs GUI...


    konsolenbasiert haben wir nur schnittstellenverarbeitung, reporting usw. alles manuell zu "erfassende", sprich buchungen, trx, grenzen, stammdaten usw. ist grafisch...


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • Bei den Konsolenbasierten Apps meinte ich auch eher Dinge wie Newsreader, elektronische Zeitung, allenfalls Mail usw.
    Dass viele spezialisierte Anwendungen nicht blindengerecht sein müssen, ist mir bewusst - es ist sehr unwahrscheinlich, dass jemals eine blinde Person Buchungen abtippen sollte - von welcher Quelle auch?
    Bei Webseiten ist das imo aber was anderes - ein Firmeninternes Reportingsystem wird von einer ganz bestimmten Benutzergruppe innerhalb der Firma verwendet, Websites sind üblicherweise öffentlich verfügbar, meiner Meinung nach sollten die enthaltenen Informationen also auch verfügbar sein. Für Leute mit Textbrowsern, Blinde, Suchmaschinen und nicht zu vergessen Otto-Normalbenutzer, der mit'm Aldi-PC vorbeisurft.

  • Habe soeben den perfekten News-Ticker gefunden:


    Link



    Das wäre dann wohl ein Java applet?


    Mein Porb dazu:


    Also ehm ja... wenn ich den Code in ein txt einfüge, das zu html umbenne, geht es nicht... wie genau kann ich es dann in die eigene Home-Page einbinden?

  • Richtig, das ist ein Java-Applet.


    Mein Vorschläg ist weiterhin folgender Code:

    Code
    1. <marquee onmouseover='this.ScrollDelay=10000;' onmouseout='this.ScrollDelay=30;' scrollAmount="1" scrollDelay="30"> blabla </marquee>


    "blabla" darfst du selbstverstänlich mit beliebigem HTML füllen - Links, Bilder, Tabellen oder Formularen.


    Damit sparst du dir erstens die Probleme mit Java, zweitens hast du weniger Aufwand und drittens läuft das auch ohne Java-VM bei den Clients.

  • Zitat

    Original von darthflo

    Code
    1. <marquee onmouseover='this.ScrollDelay=10000;' onmouseout='this.ScrollDelay=30;' scrollAmount="1" scrollDelay="30"> blabla </marquee>


    Gibts das ganze auch Horizontal? :gap

  • Horizontal = Wagrecht = So wie der Horizont verläuft.
    Vertikal = Senkrecht = Von Oben nach Unten.


    Falls du vertikal meintest: direction="up" oder direction="down" rein und der Text scrollt vertikal :)
    [Nein, ich werde nicht beantworten, wo du das reintun musst, ein Bisschen Denkarbeit darfst du selbst erledigen.]

  • Jo also soviel habe ich bereits gelernt... glaub ich:


    Code
    1. <marquee onmouseover='this.ScrollDelay=10000;' onmouseout='this.ScrollDelay=30;' direction="up";' scrollAmount="3" scrollDelay="30"> blabla </marquee>


    Aber wie ändert man die Position? (Nur sagen wenn ich dich aufrege ;) )

  • direction="up" ohne ;' genügt, ansonsten hast du den richtigen Platz gut getroffen ;)


    Wie meinst du das mit der Position? (Position des ganzen Marquees oder die Höhe davon (also die Startposition des Textes))?


    Am besten schaust du dir einfach mal die Selfhtml-Referenz zum Marquee an, google nach "Site:selfhtml.org marquee" (ohne die "") hilft weiter.

  • Jo meine die Position den ganzen 'marquees' ... und dann noch was:


    Also es stoppt nicht, wenn man mit der Maus darüber geht; und wo kann man die grösse des marquees 'einstellen'?


    ---> bin @ google, aber kannst ja trotzdem ne antwort schreiben ;)

  • position des marquees: css
    grösse des marquees: css


    Anhalten tuts in IE und Firefox, einzig Opera merkt, dass der Code eh' Müll ist und hält nicht an.


    Wenn du bei Google nach site:selfhtml.org marquee suchst, sind die ersten beiden Treffer deine Freunde, den Rest musst du gar nicht erst berücksichtigen. Sollte nur ein Versuch dich zum aktiveren Googlen zu bringen sein.

  • Ok, momentan siehts so aus:



    Damit habe ich 2 Zeilen Text und einen Rahmen drum.


    Jetzt möchte ich aber noch dass der Rahmne nur so breit ist wie der Test, und dass das Feld unten recht von der Page ist... nicht oben.


  • oder so

  • Wenn ich das reineditiere, ist aber wiede das Feld so breit wie der Browser... und nicht nur so breit wie das Texteld...


    €: Nee geht doch... hab mich vertippt...:gap

  • ComBat & whyti:


    Schöner Code, aber wenn ich nix zu maulen hätte, wärs ja auch nicht schön, oder? ;)
    Also Verbesserungsvorschläge meinerseits (Zeilennummern beziehen sich auf ComBats Code)


    1.5: <head><title>deintitel</title></head>
    -- Das wär sozusagen zwischen 1 und 2 ;)
    -- Ein HTML-Dokument erfordert einen Header mit Titel, um valid zu werden.


    5: border: 1px solid #000; statt border: thin solid black;
    -- Ist zwar 'ne persönliche Vorliebe, aber ich finde die "richtigen" Werte einfach sauberer.
    7: Den ganzen Text in ein <p>...</p> einpacken.
    8: Einmal </p> ans Ende der Zeile.
    -- Viele Screenreader verarbeiten <p> als Paragraph, also Abschnitt (ist ja auch richtig so), wenn's also eh nur wenig Aufwand macht, könnte man die einzelnen Abschnitte so sauber & ansprechbar trennen.


    6: <marquee> gibt's in der HTML-Spezifikation eigentlich gar nicht (Jaja, ich weiss - die Idee kam von mir), das dürfte weitgehend egal sein, aber ich wollte das nur anmerken, falls du (whyti) mal valides HTML lernen willst. Es lohnt sich ;)