Berechnung der thermischen Leistung einer PC-Wasserkühlung

  • Einige von auch wissen sicher das ich mich mit dem Thema Wasserkühlung auseinander setze.
    So habe ich das Problem das ich gerne wissen möchte welche Temperatur das Wasser nach einer Stunde erreicht hat nach einschalten des Computers! Damit man die grosse des idealen Radiator berechnen kann.
    Den das System Tray and Error kann ziemlich ins Geld gehen.


    Also mein System hat ein Verlustleistung von ca. 500 Watt !


    Das Entspricht 500 Watt = 500 Joule pro Sekunde


    Die Pumpe schafft 1500 l Wasser pro Stunde oder 4,1l m/s


    Ein Kubikmeter Wasser wiegt 998 kg bei 20 Grad Celsius


    Um ein Kubikmeter Wasser um ein Grad zu erhitzen braucht man 4190 Kilo-Joule oder anders gesagt um ein Kubikzentimeter(99,8 Gramm wasser) um ein Grad zu erhitzen brauche ich 4190 Joule


    Und noch ein paar angaben zu Luft :


    Es wiegt bei 20 Grad ca 1,18 kg pro Kubikmeter
    Um ein Kubikmeter Luft (gleich 844 Gramm bei 20 Grad) um 1 Grad zu erwärmen, muss sie 847 Joule aufnehmen.


    Meine Idee ist die 500 J /4192 J =0,11 Grad würde die Temperatur von einem Liter Wasser in der Sekunde steigen.
    Noch die 0,11 Grad geteilt durch 4,1l m/s ergibt 0,0268 Grad also jetzt muss man noch die 0,0268 * 360 Sek. = 9,66 Grad
    Also das Wasser in der Stunde um 9,66 Grad erwärmt werden.
    wie berechne ich nun die Grosse das Radiators ohne Lüfter

    Der Nihilismus ist die Central Objektivität des Seins

  • deine Rechnung ist extrem theoretisch und wird dir kein Resultat liefern das du in der praxis brauchen kannst.


    alleine die Annahme die Pumpe würde tatsächlich 1500l / h durch deinen Kreislauf jagen ist schon mal sicher um ein Faktor 10 zu gross. (das kann ich dir aus Erfahrung sagen, denn der tatsächliche Durchfluss hängt sehr von der Rohrführung/Länge, Anzahl Kühler etc ab.


    Ausserdem hängst ja auch noch ein bisschen von der Temperatur des Raumes, der Durchsatzleistung der Lüfter etc. etc. ab.


    Wie wärs wenn du einfach ganz normal angibst was du alles Kühlst, was du für ne Pumpe benützen möchtest, wie Laut/Leise das ganze sein soll.


    Hier hatts genügend Leute die schon die eine oder andere Wakü in Betrieb hatten und die Meinung von so jemandem wird dir wohl einiges hilfreicher sein als pure Theorie ;)



    Edit: kann ja sein das ich nicht ganz auf dem laufenden bin und du nur ein paar Zahlenspielereien betreiben möchtest. Aber auch dann hast du die oben genannten Faktoren falsch oder gar nicht betrachtet.

    Blue Label wird sicher nöd is Cola gleert!

    Einmal editiert, zuletzt von P@nz3R ()

  • ich würde jetzt mal sagen:

    • 1 CPU: Singleradi geht. mit Dualradi ultrasilent möglich.
    • 1 CPU, 1 GPU, 1 NB: Dualradi nötig. mit Trippleradi ultrasilent möglich.
    • Dual CPU oder Dualcore/Quadcore, 2 GPUs, NB und HDs: mindestens nen Trippleradi. ein Quadradi oder Mora wäre aber auch nicht schlecht.


    Pumpe:
    hängt zusäzlich zur Kreislauflänge, Querschnitten im Schlauch und den Anschlüssen/Külern, auch von Anzahl an Düsenkühlern ab. mehr als 1 oder 2 Düsenkühler würde ich selber NIE verbauen. auf NB reicht Kanalkühler eh immer. eigentlich überall, hehe.

    2006: "Aber wenn die Lehrer mal abgesehen fragt man sich, wo sie die Physik gelassen haben.. Und Knochen und so haben sie grad auch nicht.." ©Yarrow
    2007: "moonie ist keine Frau. moonie ist eine Gamerin!" ©Lord of Darkness
    2008: "Wer bedroh ich den, ...... und wens so wer, dan sicher mit recht!" ©SmallX2
    2009: "wir sollten die Bildschirme unter den Tisch stellen, da es nicht soviel Platz hat" ©Tobi_Wan @ t2w LAN
    2010: "Hör doch auf ständig rumzutrollen!" ©Tulpe (JackCarter)
    2011: "Bleibt aber immer noch die Frage, wo das ganze Backupen? (Zu Snipa Guck)" ©Tobi_Wan
    2012: "Eigentlich wollte ich Aromat auf eure Vermicelles tun, wusste aber nicht, ob ihr Alkohol mögt" ©Tobi_Wan
    2013: "ich bin kein armer Schlucker." ©Tulpe (JackCarter)
    2014: "dr Aschi wo ds Intranet programmiert het ... unds Internet" ©RAYDEN
    2015: "Dieses Forum hat 2 Suchmöglichkeiten: [SUCHEN] und Snipa" ©ReDiculum
    2016: "Trump wird ein hervorragender Präsident werden :)" ©1984

    Einmal editiert, zuletzt von Snipa ()

  • Zitat

    Original von c-64
    Noch die 0,11 Grad geteilt durch 4,1l m/s ergibt 0,0268 Grad also jetzt muss man noch die 0,0268 * 360 Sek. = 9,66 Grad
    Also das Wasser in der Stunde um 9,66 Grad erwärmt werden.


    Da stimmt doch was nicht... :gap

    Game-Rig: 3570K | P8Z77-V LE | GTX-970 | 16GB | HyperX 3K 240GB | NEC 24WMGX3 & HP LP2475w | Win 10
    Filer: E3-1220 | SM X9SCL-F | 8GB | FlexRAID | Win 10
    Server: HP ML310e | E3-1220v2 | 10GB | 18TB | Proxmox
    Mobile: Dell XPS 13 9360 | i5-8250U | 8GB | Win 10

  • könnte höchstens stimmen wenn man 1500l wasser im kreislauf hat :-)


    nein im ernst, da fehlt ja noch irgendwie die menge wasser die man verwendet. je mehr wasser desto mehr wärme kann man speichern und umso weniger schnell ist das wasser warm.


    für silent wüde ich bei einem dual core sys definitiv zu einem mora raten!

    P4 D945 3.4Ghz @ 4,75Ghz; Geforce 7800 GTX 256MB; 2048 MB DRR2 667MHz; 1x250GB SYS; 4x250GB Raid5

    Einmal editiert, zuletzt von los lendos ()

  • Zitat

    Original von los lendos
    je mehr wasser desto mehr wärme kann man speichern und umso weniger schnell ist das wasser warm


    das hat aber absolut keinen praktischen Nutzen, sehr viel Wasser im Kreislauf zu haben ... es sei denn, du willst den PC nur ne halbe oder ne ganze Stunde pro Tag benutzen und in der restlichen Zeit ist alles abgeschaltet und das Wasser kann sich wieder abkühlen ;)


    ausserdem: wenn man viel Wasser benötigt, muss auch viel Wasserzusatz rein. also auch ne Preisfrage.


    ein paar dl im AGB vor der Pumpe reichen völlig aus.

    2006: "Aber wenn die Lehrer mal abgesehen fragt man sich, wo sie die Physik gelassen haben.. Und Knochen und so haben sie grad auch nicht.." ©Yarrow
    2007: "moonie ist keine Frau. moonie ist eine Gamerin!" ©Lord of Darkness
    2008: "Wer bedroh ich den, ...... und wens so wer, dan sicher mit recht!" ©SmallX2
    2009: "wir sollten die Bildschirme unter den Tisch stellen, da es nicht soviel Platz hat" ©Tobi_Wan @ t2w LAN
    2010: "Hör doch auf ständig rumzutrollen!" ©Tulpe (JackCarter)
    2011: "Bleibt aber immer noch die Frage, wo das ganze Backupen? (Zu Snipa Guck)" ©Tobi_Wan
    2012: "Eigentlich wollte ich Aromat auf eure Vermicelles tun, wusste aber nicht, ob ihr Alkohol mögt" ©Tobi_Wan
    2013: "ich bin kein armer Schlucker." ©Tulpe (JackCarter)
    2014: "dr Aschi wo ds Intranet programmiert het ... unds Internet" ©RAYDEN
    2015: "Dieses Forum hat 2 Suchmöglichkeiten: [SUCHEN] und Snipa" ©ReDiculum
    2016: "Trump wird ein hervorragender Präsident werden :)" ©1984

  • Zitat

    Original von c-64
    Also mein System hat ein Verlustleistung von ca. 500 Watt !


    Hast du einen Quadcore und 8800GTX? Das gesammte Mainboard und einige HDs wassergekühlt?


    Sonst wirst du wohl niemals auf 500W kommen...
    ausser du hängst noch ein Wakü-NT rein (sehr unsinnig, ausser bei total passiven Systemen, wo kein einziger Lüfter mehr werkelt und die HDs gedämmt sind)...


    Zitat

    Original von c-64
    Noch die 0,11 Grad geteilt durch 4,1l m/s ergibt 0,0268 Grad also jetzt muss man noch die 0,0268 * 360 Sek. = 9,66 Grad
    Also das Wasser in der Stunde um 9,66 Grad erwärmt werden.
    wie berechne ich nun die Grosse das Radiators ohne Lüfter


    Zur Verdeutlich (da nicht so ganz klar sein wird für alle Leser, was du meinst):


    Du sprichst von einem 1 Liter- Wasserkreislauf und einer Heizquelle. Es spielt jedoch keine Rolle, ob das Wasser in Bewegung ist oder nicht, denn das führt nur zu einer homogeneren Temperaturverteilung.


    Also kannst du die Pumpe zuerst einmal weglassen aus deiner Rechnung. Ich nehme mal an, deine Angaben stimmen.


    Somit ist es korrekt, dass sich 1 Liter Wasser bei 500J Wärmezufuhr pro Sekunde um 0.11°C pro Sekunde erwärmt.


    D.h. 396°C in 1 Stunde... (0.11x 3600 und nicht 360)..



    Nur was willst du damit anfangen? Am einfachsten würdest du einfach die Verlustleistung korrekt ermitteln und einen passenden Radiator verwenden. Nur die Hersteller geben leider nicht gerne an, wieviel Watt die Teile bei wieviel Luftdurchsatz abführen können.

  • Zitat

    Also das Wasser in der Stunde um 9,66 Grad erwärmt werden.


    wtf?


    und nach 8h blubberts im wasser - es fängt an zu kochen?


    Du kannst das nicht so einfach berechnen - leider.


    Je höher das DeltaT, desto mehr Wärme wird übertragen.


    DeltaT sinkt, wenn man nicht die Luft kühl hält.
    irgendwann bleibt DeltaT - dann wann der Wärmeaustausch Luft / Gebäude / Luft von draussen / All etc. stabil.


    Wieviel (wie gut) der Radi passiv kühlt ist auch unbekannt.
    Das ist meiner Erfahrung her schon mal ziemlich stark davon abhängig wie er steht.


    Liegt er 20cm über dem Boden, flach, dann kühlt er relativ gut.
    Ist er aufgefstellt auf dem Boden ist die Wärmeabgabe schon einiges schlechter (weniger Konvektion).


    Dann kommts noch auf die Oberflächen-beschaffung und ja, gar auf die Lackierung des Radis an.



    Du siehst... Trial & Error (Erfahrungswerte) sind hier gar nicht so teuer - im Vergleich.


    Nimm einfach einen Radi ne Nummer zu gross + langsam Lüfter un des sollte hinhauen.

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

  • Nach viel Seitigen wünsch Stelle mal mein System kurz vor :


    6 HD's à 320 Gybte
    1 DVD Brenner
    Mainboard: ASUS P5N32-E SLI, nForce680i Wassergekühlt!
    Grafikkarte: 2x EVGA GF8800GTX Black Pearl, Wasserkühlung
    Speicher: OCZ DDR2 PC2-9200 FlexXLC Edition, 2048MB, PC2-1150, CL5-5-5-18 (OCZ2FX11502GK)
    CPU: E6300 ebenfalls Wassergekühlt ! CPu werde ich im Herbst auswechseln gegen QX6850 Fsb 1333


    Pumpe: Oase AP1510 Kreiselpumpe 12Volt
    Ausgleichsbehalter: Cape Coolplex Pro 25 extern
    Radiator: ????






    Bei der erzwungene Konvektion spielt es absolut keine Rolle ob der Radiator steht oder liegt.


    Mich würde lieber Interessieren. Was du mit DeltaT oder Delta T. meinst ?


    Zitat

    Original von Entsafter
    Du sprichst von einem 1 Liter- Wasserkreislauf und einer Heizquelle. Es spielt jedoch keine Rolle, ob das Wasser in Bewegung ist oder nicht, denn das führt nur zu einer homogeneren Temperaturverteilung.


    Ja, die Berechnungen rühren auf ein Liter Wasser !



    Zitat

    Original von Entsafter
    Nur was willst du damit anfangen? Am einfachsten würdest du einfach die Verlustleistung korrekt ermitteln und einen passenden Radiator verwenden. Nur die Hersteller geben leider nicht gerne an, wieviel Watt die Teile bei wie viel Luftdurchsatz abführen können.


    Ich bin mir sicher das dir kein Hersteller sagen kann viele Watt die Radiatoren an die Lüft abgeben. Falls du eine Link kennst wäre ich dir dank bar !

    Der Nihilismus ist die Central Objektivität des Seins

  • Ich betreibe ein ähnliches System wie du an einem Tripple Radiator. Läuft gut, aber nicht immer silent. wenn du also ein leises system haben möchtest, rate ich dir zu einem Mora oder 2 Tripple-Radiatoren (Hersteller ist nicht soo wichtig, ich bevorzuge HTF)


    delta T ist übrigens doe Temperaturänderung

    Blue Label wird sicher nöd is Cola gleert!

  • Zitat


    Bei der erzwungene Konvektion spielt es absolut keine Rolle ob der Radiator steht oder liegt.


    Zitat

    wie berechne ich nun die Grosse das Radiators ohne Lüfter


    ich bin davon ausgegangen, dass du damit meinst, er solle passiv sein.. und ohne erzwungene Konvektion spielt es eben ne recht grosse Rolle.


    Zitat

    Mich würde lieber Interessieren. Was du mit DeltaT oder Delta T. meinst ?


    Delta T = Unterschied Temperatur; die Temperaturdifferenz zw. Wasser und Luft / Radiator und Luft / Prozessor und Wasser etc.


    Zitat

    Original von Entsafter



    [quote]Ich bin mir sicher das dir kein Hersteller sagen kann viele Watt die Radiatoren an die Lüft abgeben. Falls du eine Link kennst wäre ich dir dank bar !


    ich glaub beim Mora 2 hiess es mal was von 2400 Watt ,bin aber nicht mehr sicher.

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

  • was willst du denn alles kühlen?


    also wenn du die cpu, nb, 2xgpu kühlen willst dann kauf nen mora 2 pro und probiers mal mit 3 lüftern? sonst halt mit 6stk. oder noch nen tripple...