Zieht euch mal die Preisauflistung in dem Thread hier rein:
http://www.motor-talk.de/forum…isvergleich-t1664658.html
Die Dänen haben auf teuren Autos bis zu 200 % ( !!?!?!?! ) Luxussteuer!
Wieder ein Tag mehr, an dem ich froh bin Schweizer zu sein!
Zieht euch mal die Preisauflistung in dem Thread hier rein:
http://www.motor-talk.de/forum…isvergleich-t1664658.html
Die Dänen haben auf teuren Autos bis zu 200 % ( !!?!?!?! ) Luxussteuer!
Wieder ein Tag mehr, an dem ich froh bin Schweizer zu sein!
omg,
Anderst derb...
Wer kann sich den noch sowas leisten?
ich glaube hier gibts die erklärung (ab dem 2. Posting)
http://www.motor-talk.de/forum…tung-t1472563.html?page=2
Naja, eben Steuern sind hoch, dafür wird aber, wenn ich das richtig verstanden habe, werden alles so Sachen wie Krankenkasse, AHV, IV etc. etc. alles vom Staat bezahlt, sprich: Fast keine Lohnabzüge. Dazu kommt noch, dass die Dänen viel mehr verdienen. Und eben: Sie verdienen mehr als wir.
Ich rechne wiedermal:
Also: Ich nehme den Audi S5:
In der Schweiz kostet er also 82080 CHF
In Dänemark: 244800, dafür ist alles an Steuern etc. eingerechnet, auch staatliche Lohn-Abgaben.
Jetzt: In der Schweiz wechseln viele Leute das Auto bei max. 200'000 KM. Spätestens. In Dänemark, wie oben beschrieben laufen die also etwa 500'000km. Jetzt rechnen wir also, dass in der Schweiz in der gleichen Zeit 2.5 Autos durch wären:
Macht also: 82080 x 2.5=205200.
Somit gibt der Schweizer also für 500'000km etwa 205200 CHF aus (Beim gleichen Automodell) wie der Däne. So, dann sind wir schonmal nicht soo weit davon entfernt:
Wenn ich jetzt einmal rechne, dass im Durchschnitt in der Schweiz ein Auto etwa 35'000km fährt pro Jahr:
hat der Däne das Auto: etwa 14 Jahre und 4 Monate.
In diesen 14 Jahren und 4 Monaten bezahlt der Däne keine Verkehrssteuern, keine Krankenkasse und keine staatlichen Abgaben. In der Schweiz häuft sich da ein Betrag an von:
Verkehrssteuern (Im Schnitt 500 CHF) für 14.25 Jahre: 7125 CHF
Krankenkasse (Im Schnitt 200 CHF Pro Monat), total 172 Monate: 34400
D.h. nur schon wenn man diese beiden Sachen aufrechnet, kommt der Däne besser weg, als der Schweizer.
Jetzt die Sozialkosten:
Nehmen wir mal ein Gehalt von 5'000 CHF pro Monat in der Schweiz, wobei, wobei: Der Schweizer hat ja auch Lohnerhöhungen in den ganzen Jahren, also rechne ich mal mit durchschnittlich 7000 CHF netto. Etwa 10.5% gehen an Lohnnebenkosten weg pro Monat:
7000*13=91000 CHF
das ganze mal 14.25 Jahren: 1'296'750 CHF
Davon 10.5%=136158.75 CHF.
So, jetzt zur Aufstellung:
Auto beim Dänen für 500'000km: 244'800
Auto beim Schweizer für 500'000km: Grundpreis: 82'080 x 2.5 (Da der Schweiz ca. alle 200'000km das auto wechselt): 205'200 CHF
Däne: 244'800 (Krankenkasse bezahlt der Staat aus der Autosteuer)
Schweizer: 205'200
Krankenkasse: 34'400
Autosteuern: 7'125
Total: 246'725
Das heisst, nur schon da bezahlt der Däne 1925 CHF weniger im Vergleich. Jetzt aber noch die staatlichen Abgaben (Wobei da bin ich mir nicht sicher, ob das auch inkl. ist):
Dann käme also für das Schweizer Auto nochmals 136'158 CHF dazu und schwupps kosten den Schweizer 14.25 Jahre autofahren 382'883 CHF, also 138'084 CHF mehr.
Jetzt ist es aber noch grosszügig gerechnet: Weil in Dänemark bezahlt niemand die Krankenkasse, d.h. eine 5 köpfige Familie mit 1 Auto bezahlt kein Krankenkasse, ebenso nicht das Paar mit einem Auto (oder auch keinem), in der Schweiz müsste man also für eine 5-köpfige Familie den Krankenkassen-Betrag etwa x 3 rechnen.
Ihr seht also: Den Dänen kostet das Auto weniger als uns Schweizer. ![]()
Danke fürs vorrechnen ![]()
Bullshit! Glaubst du dass deine "Milchbüechli-Rechnung" auch aufgeht?
1. Viele Fahrzeuge hier haben weit über 200000 km Laufleistung!
2. Jahreslaufleistung von 35000? Google sagt der Durchschnitt ist 12500
3. Bei einem Neuwagen ist Service und Reparatur inbegriffen, bei einem alten nicht.
4. In Dänemark zahlst du auch noch Steuern, nicht nur Luxus und MwSt.
Da brach ich gar nicht nachzurechen, um zu wissen das es nicht stimmen kann...
Das isch jetz würklech e huere Bruchrächnig gsi... ![]()
ZitatAlles anzeigenOriginal von DarkLordSilver
Bullshit! Glaubst du dass deine "Milchbüechli-Rechnung" auch aufgeht?
1. Viele Fahrzeuge hier haben weit über 200000 km Laufleistung!
2. Jahreslaufleistung von 35000? Google sagt der Durchschnitt ist 12500
3. Bei einem Neuwagen ist Service und Reparatur inbegriffen, bei einem alten nicht.
4. In Dänemark zahlst du auch noch Steuern, nicht nur Luxus und MwSt.
Da brach ich gar nicht nachzurechen, um zu wissen das es nicht stimmen kann...
äääähhh, sorry DLS: Lies im selben Thread nach: Da schreibt ein Däne, der sich gerade erst einen BMW aus Deutschland importiert hat, dass von der Autosteuern das ganze Zeugs bezahlt wird. Logisch: Normale Steuern bezahlen die auch noch, aber die bezahlen wir auch und ich denke, das der Steuersatz in der Schweiz höher ist, als in Dänemark. Betr. dem Jahresdurchschnitt: Das kann durchaus sein, dass er nur auf 12500 ist, das machts aber nicht besser DLS, sondern noch teurer. ![]()
Ja, ich kann auch lesen, sag ja nicht, dass das mit der KK nicht stimmt. Das wird aber nicht nur von der Luxussteuer bezahlt. Du denkst das der Steuersatz hier höher ist? Don't think so ... wieviel MwSt haben wir hier?
200000 / 12500 = 16 Jahre
Noch Fragen ?
Gut, da gebe ich dir Recht, die MwSt ist bei uns sicherlich tiefer. Dafür haben die Dänen auch nen höheren Lohn. Der Däne meinte das aber so, dass solche Sachen von dieser Steuer bezahlt werden. Wenn der was falsches schreibt, kann ich nix dafür. Ich denke nicht, dass wenn man MwSt etc. einrechnet, dass dann für den Schweizer weniger rausschaut, sprich der Däne extrem viel günstiger kommt, ich denke aber durchaus, dass es inetwa am Schluss gleich viel kostet, sprich dass es in der Schweiz sicherlich nicht günstiger ist. ;-).
ZitatOriginal von SneakBite
Jetzt: In der Schweiz wechseln viele Leute das Auto bei max. 200'000 KM. Spätestens. In Dänemark, wie oben beschrieben laufen die also etwa 500'000km. Jetzt rechnen wir also, dass in der Schweiz in der gleichen Zeit 2.5 Autos durch wären:
so eine unlogische 'Logik' !
Das auto alle 200'000km zu wechseln ist wohl der grössere Luxus als es alle 500'000km zu wechseln - eindeutig.
ZitatDänemark habe eine arbeitslosigheit von 1,8 % !! und viele von die dingen das deutschen bezahlt für (zb. krankenkasse etc.) sind "frei" in Dänemark (frei ist es ja nicht - aber es wird bezahlt von zb die auto steuer).
ich wiederhols nochmal finanziert von ZUM BEISPIEL der Auto Steuer.
ZitatAlles anzeigenOriginal von BLJ
so ein rieeeeesen scheiss!!
Wenn das eines zeigt, dann, dass der Däne scheinbar mehr auf sein Geld schaut (schauen MUSS!!) und es sich nicht leistet / leisten KANN das Auto alle 200'000km zu wechseln wenns noch (rentabel) fahrbar wäre!!
Naja, wieviele Leute kennst du, die einen Neuwagen bis nach 200'000km fahren? Ich rede nicht davon, einen Occasion mit 150k zu kaufen und dann noch über 200k zu bringen. Sondern wirklich von 0km bis auf 200k km zu fahren. Ich jedenfalls kenne niemanden. Doch, den Geschäftsbus meines Onkels, welchen er für grosse Auslieferungen braucht.
Aber sonst? Nope. Und noch etwas, was die Aussage beweist: Jedes 2. Auto in der Schweiz ist z.bsp. geleast. Jetzt bezahlen die aber in 3 Jahren mehr, als der tatsächlich Barpreis wäre. Z.Bsp. 90'000 anstatt 80'000 CHF, wenn er/sie es gleich gekauft hätte. Nach den drei Jahren hat aber praktisch kein Auto 200k drauf.
Und was passiert nachher? Richtig, es kommt ein neues Auto her. Beachtet alle diese Punkte und ihr werdet merken, der SneakBite hat nicht mal so unrecht. ![]()
Zu deinem Edit: Logisch ist es der grössere Luxus das Auto alle 200k zu wechseln als alle 500k, denoch ist es Realität in der Schweiz. ![]()
Zum anderen: Ich habe nirgends gesagt, dass die Dänen keine Steuern zahlen, ich sage nur, dass nur schon 14 Jahre lang die Krankenkasse durch den Staat bezahlt zu bekommen doch einiges an Geld ausmacht.
Aber Steuern habe ich nicht eingerechnet (Einkommens-Steuer etc.), wie auch bei den Schweizern nicht.
Ach ja: Das hat nichts mit unlogischer Logik zu tun: Um 500'000km zu fahren braucht laut dem Dänen ein Däne 1 Auto, der Schweizer jedoch (Nach meiner Schätzung, Erfahrung etc.) 2.5.
Noch ein Edit: Und beachte: NIEMAND in Dänemark bezahlt die Krankenkasse selber: Eben, wenn du hier eine 5 köpfige Familie hast, bezahlst du auch für 5 Personen Krankenkasse. Das darf man auch nicht vergessen. Die Kalkulation ist auch noch für einen Single gemacht, sobald mehrere Leute im Haushalt sind, wird es natürlich noch teurer in der Schweiz.
Was ich aber trotzdem nicht verstehe:
Österreich - € 66.000
Deutschland - € 55.900
Schweiz - € 51.300
![]()
Ein bisschen unfair 2.5 Autos vs 1 zu vergleichen ![]()
Wen du den reellen Preisvorteil/Nachteil zwischen Schweiz und DK rechnen willst musst du schon mit gleichen Zahlen anfangen.
Wobei du warscheinlich recht hast, dass es im Endeffekt auf ein ähnliches Resultat rauskommt, dass das Auto nämlich warscheinlich etwa gleich teuer wird.
ZitatOriginal von Sh@rky
Was ich aber trotzdem nicht verstehe:
Österreich - € 66.000
Deutschland - € 55.900
Schweiz - € 51.300
Tja, DE / AUT haben 19% MwSt, AUT hat zusätzlich noch ne Strafsteuer für den V8 ![]()