RAID0-Aufbau

  • Hätte mal eine kurze Frage (habe bereits die Suchen-Funktion bemüht, aber nichts gefunden, das eine Nachfrage erübrigt hätte, RAID5-Abhandlung war auch nicht hilfreich, da spezifisch auf RAID5 und entsprechende HW-Lösungen):


    Wenn ich ein RAID0-System aufbauen will, gehe ich richtig in der Annahme, dass ich einfach zwei (gleiche/identische?) Platten an den Onboard-RAID-Controller (0+1? oder spielt das keine Rolle?) anschliessen muss, RAID im BIOS aktivieren, den Array erzeugen lassen, dann die Windows-CD reinschieben und ganz normale Windows installieren kann?


    Oder gibt's noch Spezielles zu beachten?


    habe evtl. (je nach Resultat der Beratung :D) im Sinn, an ein ASUS P5B-deluxe zwei Samsung T166 320GB anzuschliessen (da ich bereits eine solche besitze).


    Thx für Tipps :cheers

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()

  • Du musst meistens noch den richtigen Controller-Treiber entweder in die Win-Install CD integrieren (slipstreaming; nlite...) oder ne entsprechende Treiberdiskette verwenden.


    Die Platten müssen nicht gleich sein, es ist aber am besten du verwendet identische Platten (am besten noch mit gleicher Firmware etc.).


    Prinzipiell kannst du aber auch eine IBM DTLA mit 60GB und ne Samsung F1 1TB in nem Raid 0 betreiben. Das wären dann einfach nur 120GB Speicherplatz und die Performance würde sich ungefähr der schlechteren Platte angleichen (die Datensicherheit auch :gap).


    Übrigens nennt sich n Raid 0 auch Stripeset (falls dann sowas im Controller-Bios steht).

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

  • thx - tönt gut, werde das wohl mal ins Auge fassen.


    Was meinst, wäre es sinnvoll zur vorhandenen Samsung T166 (320GB) eine zweite gleiche zu kaufen? Kostenpunkt 100.-

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Wie siehts eigentlich mit der Zukunftsplanung aus ? Das Mobo wirst du ja nicht ewig behalten. Wie stehts um die "zügelbarkeit" der Daten ?


    Wenn man 'nen separaten Controller hat, kann man den einfach ins neue Mobo stecken.

    Init7-Empfehlungscode: 23368766186

  • Das P5B werde ich noch einige Zeit behalten ;)


    Zudem werde ich sicher eine dritte Festplatte mit allen sensitiven Daten haben (Outlook, Word-Doks usw.).
    Bei einem MB-Wechsel werde ich sowieso das BS neu installieren.

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

    Einmal editiert, zuletzt von Sh@rky ()