[Kaufempfehlung] NAS HD

  • Hi


    Überleg mir eine Netzwerkfestplatte zu kaufen... auf was sollte ich achten? Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht? Hab gelesen die Produkte von "Synology" sind ziemlich gut, kann das jemand bestätigen?


    Für mich wichtig sollte SATA HD unterstützen und eine Printserver Funktion besitzen....

  • ich habe das 107e, ist das günstigste Modell...
    Nunja, ich bin mir es von NAS gewohnt, dass ich die Disks im Diskmanager anziehen/formatieren kann...
    Das Synology Prinzip ist bisserl anders, Du hast sowas wie ein Server und stellst Shares für die Clients zur Verfügung.


    Das wichtigste bei einer Anschaffung ist sicher die Überlegung, Integration in's MS Active Directory, Performance, Verfügbarkeit etc bla bla...


    Würde mir wegen 300 Stutz nicht zu viele Gedanken machen, Synology hat nette Features (BIT Torrent, Photos Online, Webserver/PHP/SQL etc etc..


    Mich nervt die Performance, bist der Share verbunden ist etc etc und der Zugriff... aber was will man, für das Geld bekommt man halt keinen wirklich performanten NAS Platz


    Printserver Funktion hat das und Sata Schnittstellen sowieso...

    Dr Cox: "I'm fairly sure that if they took all the porn off the Internet, there'd only be 1 website left, and it would be called Bring Back The Porn."

  • Ich mach mir grad die gleiche Überlegung wie Cush.
    Zwecks Festplatte wo alle drauf Backuppen können ausm Family Netzwerk.


    Wie ist es mit dem 24/7 Betrieb? Jemand schon mal Probleme gehabt? Betriebslautstärke (mal so subjektiv)?
    Des Weiteren wie ist es mit der HDD? Fragmentierungsprobleme, HDD kaputt gegangen oder so? (grad mit BT o.ä.)


    Welche HDD Grösse würdet ihr vorschlagen/selber kaufen im Moment?

    - Es gibt kein interessanteres Phänomen auf dieser Welt, als die Kommunikation zwischen zwei oder mehr Vertretern der Spezies names "homo sapiens sapiens"


    - Wenn man das Judentum der Propheten und das Christentum, wie es Jesus Christus gelehrt hat, von allen Zutaten der Späteren, insbesondere der Priester loslöst, so bleibt eine Lehre übrig, die die Menschheit von allen sozialen Krankheiten zu heilen im Stande wäre. Einstein
    - Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. Einstein
    - The secret to creativity is knowing how to hide your sources. Einstein
    - If you judge a fish by its ability to climb on trees, it will go its entire life thinking it is stupid. Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Shadowknight ()

  • Hab selber ne DS108j mit ner 640gb-Platte von WD.
    Bin eigentlich recht zufrieden damit, abgesehen von dem kleinen defekt den die Station hatte (Lüfter ging nicht. Digitec hat das Ding aber problemlos ausgetauscht).


    Der Torrent-Client ist sehr praktisch. Und man kann sogar über ssh darauf zugreifen und Programme per ipkg installieren. Rockt :D

    Glaubt die Horrorgeschichten über mich nicht - Es ist viel schlimmer.
    Game i5-6500 | 16 GB | Win10Pro | RX480 | 34" 3440x1440
    Office MacMini 2018 | 512GB | 32GB
    Rest HP Gen10+ | iPhone 13 mini | F20 m140i xDrive - ///M

  • Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen 107e und 108j?

    Game-Rig: 3570K | P8Z77-V LE | GTX-970 | 16GB | HyperX 3K 240GB | NEC 24WMGX3 & HP LP2475w | Win 10
    Filer: E3-1220 | SM X9SCL-F | 8GB | FlexRAID | Win 10
    Server: HP ML310e | E3-1220v2 | 10GB | 18TB | Proxmox
    Mobile: Dell XPS 13 9360 | i5-8250U | 8GB | Win 10

  • Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer schlauen NAS-Lösung, damit ich für BT/FTP nicht einen PC laufen lassen muss.
    Bei Synology wird etwas von webbasiertem Downloadmanager geschrieben.... Da mein Kackrouter kein DNS-Feature hat (oder konnts nicht finden...), läuft atm immer der DynDNS-Service.
    Gibt es da sonst eine schlaue Lösung von auswärts auf den Downloadmanager zuzugreifen? ?( Ein DNS-Feature wird bei der NAS ja nicht aufgeführt...

    Game-Rig: 3570K | P8Z77-V LE | GTX-970 | 16GB | HyperX 3K 240GB | NEC 24WMGX3 & HP LP2475w | Win 10
    Filer: E3-1220 | SM X9SCL-F | 8GB | FlexRAID | Win 10
    Server: HP ML310e | E3-1220v2 | 10GB | 18TB | Proxmox
    Mobile: Dell XPS 13 9360 | i5-8250U | 8GB | Win 10

  • Nas mit BitTorrent?
    gibt's das?? ist ja geill, dann hat man also 'richtigen' Zugriff auf das Ding?


    Man könnte im Prinzip einen (billigen) Laptop nehmen. Mein Dell säuft im Standby mit Display auf tiefster Helligkeit gerade mal 9.9Watt, vor'm Netzteil dürftens dann immer noch nicht mehr als 15 Watt sein.. d.h. ist schon konkurenzfähig mit nem Haufen Geräte.
    Externe HDD dran.. dann kan man das ganze so konfigurieren wie man will, BT drauf laufen lassen und Fileserver benutzen, ggf. grad noch als Domänen-Server laufen lassen etc. (bspw. Printserver).


    was Zugriff von aussen angeht: Es braucht immer ein Port Forwarding zur Webinterface. Die IP Muss dir einfach bekannt sein...
    da gibt's nichts anderes als DynDns oder statische IP. Aber wenn die IP sehr selten wechselt würde es ggf. reichen das DynDns beim Start deines PCs laufen zu lassen...
    bei mir ist glaub die IP seit 5-6 Monaten die gleiche.. hatte schon Probleme mit DynDns.. nach c.a. 3 Monaten kriegt man ein Mail, dass der Accoutn gelöscht wird wenn nicht in den nächsten 14 Tagen eine aktualisierung der IP erfolgt.. :applaus

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von BLJ ()

  • Zitat

    Original von Tazzler
    Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen 107e und 108j?


    107e


    128MB Ram
    500MhZ Marvel CPU
    eSata



    108j
    32MB Ram
    Freescale 200 MhZ CPU


    der Rest ist glaub gleich. Evtl. keine Windows ADS bei 108j? Ist auf jeden Fall in der digitec Beschreibung nicht erwähnt...

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

  • Bei mir wechselt die IP eben mehrmals täglich, daher reicht das nicht ganz aus... Statische IP fällt ebenfalls weg.
    Das mit einem alten Laptop wär eine Idee, jedoch gefällt mir die NAS-Lösung etwas besser.
    Routerneukauf wär natürlich auch etwas. Kann jemand grad ein Gerät mit DNS-Funktion empfehlen?

    Game-Rig: 3570K | P8Z77-V LE | GTX-970 | 16GB | HyperX 3K 240GB | NEC 24WMGX3 & HP LP2475w | Win 10
    Filer: E3-1220 | SM X9SCL-F | 8GB | FlexRAID | Win 10
    Server: HP ML310e | E3-1220v2 | 10GB | 18TB | Proxmox
    Mobile: Dell XPS 13 9360 | i5-8250U | 8GB | Win 10

  • @all
    ich würde mir mal den Linksys NSLU2 (http://en.wikipedia.org/wiki/NSLU2) genauer anschauen. kostet etwas mehr als 100 franken ohne festplatte und wird ab dem nächsten Debian release sogar offziell unterstützt, wobei es schon heute diverse Linux ports dafür gibt. mich würde das ding auf jedenfall sehr reizen.


    gruss ganto


    "Computer games don't affect kids, I mean if Pacman affected us as kids, we'd all run around in a darkened room munching pills and listening to repetitive music."


    Kristian Wilson

  • Hab die Synology CS407 fürs private Heimnetzwerk im Einsatz.
    Die Funktionen des Gerätes sind wirklich nett.


    Aber der Raid 5 Speed und auch die Zugriffszeiten darauf lassen sich sicher nicht mit einem "richtigen" NAS vergleichen.


    Für Datenhamster und zur Sicherung find ichs gut gelungen.
    Auch als FTP Server oder als Netzlaufwerk nutz ich es von überall her.


    LG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

  • Damit liesse sich dann sicher auch ein DNS-Dienst installieren...;) Der Preis ist schon mal gut, jedoch vermisse ich die GBit-Verbindung.

    Game-Rig: 3570K | P8Z77-V LE | GTX-970 | 16GB | HyperX 3K 240GB | NEC 24WMGX3 & HP LP2475w | Win 10
    Filer: E3-1220 | SM X9SCL-F | 8GB | FlexRAID | Win 10
    Server: HP ML310e | E3-1220v2 | 10GB | 18TB | Proxmox
    Mobile: Dell XPS 13 9360 | i5-8250U | 8GB | Win 10

  • Was meinst du genau mit DNS?
    Willst du die Syno zu nem DNS-Server machen oder willst du die Syno mit DynDNS abgleichen lassen? Letzeres funktioniert ohne Probleme.
    Kann damit prima von der Arbeit aus auf meine Syno daheim zugreifen und gucken wieweit die Torrents grad sind (sofern ich was sauge... ist ja böse illegal ;) ), oder irgendwelche Files heimschicken, oder oder oder... :D




    Wegen NSLU2, das funktioniert teilweise auch auf den Synos. Man kann sie so bearbeiten, dass man ipkg-packages installieren kann. So kann man theoretisch nen DNS-Server draufmachen :)

    Glaubt die Horrorgeschichten über mich nicht - Es ist viel schlimmer.
    Game i5-6500 | 16 GB | Win10Pro | RX480 | 34" 3440x1440
    Office MacMini 2018 | 512GB | 32GB
    Rest HP Gen10+ | iPhone 13 mini | F20 m140i xDrive - ///M

  • Der NAS müsste halt einfach meine (dauernd wechselnde) IP dem DNS-Hostname mitteilen, sodass ich keinen DNS-Client an einem zusätzlichen PC mehr laufen lassen müsste.
    Ja, ich will von überall Kontrolle über Torrents oder den FTP-Client haben.
    Bisher habe ich aber kein solches Feature entdecken können. Jemand anderes schon?

    Game-Rig: 3570K | P8Z77-V LE | GTX-970 | 16GB | HyperX 3K 240GB | NEC 24WMGX3 & HP LP2475w | Win 10
    Filer: E3-1220 | SM X9SCL-F | 8GB | FlexRAID | Win 10
    Server: HP ML310e | E3-1220v2 | 10GB | 18TB | Proxmox
    Mobile: Dell XPS 13 9360 | i5-8250U | 8GB | Win 10

  • Und den lässt du unter Linux auf dem Synology laufen?
    Habe atm auch einen DynDNS-Client laufen, aber unter Windows... Wenn ich den auf einem NAS lauen lassen könnte ohne grossen Aufwand, wärs perfekt. Aber dein NAS ist mir etwas zu teuer. 200.- bin ich bereit auszugeben.

    Game-Rig: 3570K | P8Z77-V LE | GTX-970 | 16GB | HyperX 3K 240GB | NEC 24WMGX3 & HP LP2475w | Win 10
    Filer: E3-1220 | SM X9SCL-F | 8GB | FlexRAID | Win 10
    Server: HP ML310e | E3-1220v2 | 10GB | 18TB | Proxmox
    Mobile: Dell XPS 13 9360 | i5-8250U | 8GB | Win 10

    Einmal editiert, zuletzt von Tazzler ()

  • Zitat

    Original von Tazzler
    Und den lässt du unter Linux auf dem Synology laufen?
    Habe atm auch einen DynDNS-Client laufen, aber unter Windows... Wenn ich den auf einem NAS lauen lassen könnte ohne grossen Aufwand, wärs perfekt. Aber dein NAS ist mir etwas zu teuer. 200.- bin ich bereit auszugeben.


    caradhras hat ja schon geschrieben, dass das die Synology kann.


    Du drückst dich sehr verwirrlich aus.


    Ein DNS Server ist ein Dienst, der Weiss, zu welchem Namen welche IP gehört.


    DynDNS ist ein Internetdienst, der einem einen DNS Namen zu Verfügung stellt (bspw. bljblj.dyndns.org). Mit einem DynDns CLIENT kann man den DNS Eintrag, also Name-->IP (bspw. bljblj.dyndns.org --> 81.80.80.12) aktualisieren lassen.


    Ein DNS Service kann ein DNS Server oder Client sein.
    Ein DNS Client überstetzt Domain Namen in IPs.



    betreffend Linksys NSLU2:


    das Teil unterstützt nur (2) USB 2.0 Platten.
    Ggf. könnte man auch Printserver machen, da man ja beliebige Linux-Distros rauftun kann. Den Printserver brauche ich.
    Dann hätte ich nur noch 1ne Festplatte zum anschliessen. Bisschen knapp.


    Da müsste ich schon n lappi nehmen. Oder dann doch fast besser: Ne Via Plattform, die sollten USB und sata unterstützen.. :)

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]

    Einmal editiert, zuletzt von BLJ ()

  • Zitat

    Original von Tazzler
    Und den lässt du unter Linux auf dem Synology laufen?
    Habe atm auch einen DynDNS-Client laufen, aber unter Windows... Wenn ich den auf einem NAS lauen lassen könnte ohne grossen Aufwand, wärs perfekt. Aber dein NAS ist mir etwas zu teuer. 200.- bin ich bereit auszugeben.


    Ansonsten wieso so kompliziert?


    Du kannst doch deinen Router als Dyndns-Client konfigurieren und bei einer Dyndns-Anfrage nach dem FTP z.B. den Router so konfigurieren, dass dieser einfach die Anfrage an die Synology weiterleitet. (NAT, Firewall)
    Ist doch kein Problem...


    LG

    Horsepower sells cars, torque wins races!
    Caroll Shelby

    Einmal editiert, zuletzt von kingalive ()

  • Zitat

    Original von kingalive
    Ansonsten wieso so kompliziert?


    Du kannst doch deinen Router als Dyndns-Client konfigurieren und bei einer Dyndns-Anfrage nach dem FTP z.B. den Router so konfigurieren, dass dieser einfach die Anfrage an die Synology weiterleitet. (NAT, Firewall)
    Ist doch kein Problem...


    LG


    Zitat

    Bei Synology wird etwas von webbasiertem Downloadmanager geschrieben.... Da mein Kackrouter kein DNS-Feature hat (oder konnts nicht finden...), läuft atm immer der DynDNS-Service.

    Marktplatz Bewertung
    Kiste 1: Sloti 800 TB
    Kiste 2: DLT3C @ 2.6GhZ
    ...
    Kiste 7 & Kiste 8: PhII 720BE, 8GB ram. 1x mit X25-m II 80GB & 4870, 1x mit indilinx MLC 32GB

    [SIZE=7]Dieser Beitrag, inkl. vorhandenen Anhängen, ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich von 3. verändert werden. Der Absender schliesst deshalb jede Haftung oder rechtliche Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus. Weiter ist der Inhalt des Postings frei erfunden, eventuelle Annäherungen an die Realität sind höchstens unbeabsichtigt und zufällig entstanden. Zu all meinen PCs haben mehrere Leute Zugang und nutzen diesen auch.[/SIZE]