Benötige Systembeurteilung vor Kauf

  • Hallo zusammen


    Ich möchte ein neues System kaufen, komponentenweise.
    Übernommen wird Maus, Tastatur und Drucker. Das wärs schon.


    Verwendungszweck
    50% Office
    20% Filmchen kucken
    20% Spiele, v.a. Egoshooter
    10% Videobearbeitung (1 einmonatiges Projekt pro Jahr)


    Anforderungen:
    Nicht mehr Stromverbrauch als nötig bei Idle bzw fast-Idle
    Ruhe
    Zukunftstauglich ohne Aufrüsten
    kein geplantes Overclocking



    Mein Systemvorschlag:
    CPU AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 3.0GHz, AM2+, QuadCore


    Kühler: Noctua NH-U12P


    Asus M4N72-E, nForce 750a


    Grafik: Sapphire HD 4870 1GB TOXIC


    Ram: Corsair 4x1GB DDR2-800


    HD: Seagate Barracuda 7200.12


    Optisch Lesen: Lite-On DH-4O1S, BluRay ROM, DVD-ROM
    Optisch Schreiben: Lite-On iHAS324-32, 24fach DVD Writer


    Strom: Nesteq ASM Xzero, 500 Watt


    Behausung: Lian Li PC-8 B Midi Tower



    Was meint ihr dazu? Vielen Dank für eure Meinungen.

  • das netzteil ist sicher einmal überdimensioniert siehe mit einem übertaktetem Quad auf 4GHz ist der Verbrauch ca. 340W.
    Ein 400W PSU reicht locker aus, achte auf 80+ Zertifikat.


    Da du nicht übertaktest, ist eine Black Edition CPU unnötig (freier Multiplikator extra zum übertakten): AMD Phenom II X4 920, 2.8GHz, AM2+ für 185.-
    oder noch besser AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 2.8GHz, AM3, Triple-Core für 145.- (wird zum Gamen und ein kurzes einmaliges Video Projekt ausreichen und für den Rest brauchst du keinen Triple/Quadcore)
    (meine Empfehlung)


    Wieso 4x1GB? Hast du diese bereits? Wenn nicht, dann hol besser 2x2GB PC667 oder PC800 (meine Empfehlung)


    Mainboard: http://digitec.ch/ProdukteDeta…ter=Bilder&Artikel=172222
    Reicht für alles locker aus, ich sehe keinen Grund wieso du mehr Geld reininvestieren sollst für ein MB.


    HDD: hmmm, Seagate hatte/hat Probleme mit ihren Firmwares, ich würde Augenblicklich keine Seagates verbauen bei HDs bin ich extrem Vorsichtig. Hitachi 1TB und Samsungs 1TBs sind meiner Meinung nach empfehlenswerter.



    In ca. 1-2 Wochen werden neue ATI Karten vorgestellt, ich würde zuwarten -- die Preise werden Fallen :)

    09xxxx: Die anderen haben immer recht, es sei denn, ich bin anderer Meinung!
    091215: Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine von dem andern zu unterscheiden. (Reinhold Niebuhr, 1943)
    091218: Rang: Intelligenzbolzen & Charmebestie
    100112: "Jaa jaaa!" - "So, was heisst hier "Ja ja"? "Ja ja" heisst "Leck mich am Arsch!"" - "Jaa Jaaa!"

    Einmal editiert, zuletzt von JackCarter ()

  • Hast du das Geld oder nicht? :D


    Also ein Nesteq Netzteil ist was feines. Nehme an, das ist auch semipassiv, oder?


    auch ich würde 2x2GB empfehlen.


    Ich würde auch nicht unbedingt Seagate empfehlen. Eher Samsung oder WD.
    Die neue Samsung F3 scheint ganz okay zu sein. Performance UND Stromsparen ;)


    was ist mit dem gehäuse? ^^

  • Vielen Dank für eure antworten.


    Das Geld ist vorhanden, ja ;)


    Im Verlaufe meines Lebens lernte ich einfach, besser einmal etwas mehr Geld zu investieren, als nach 2 Monaten das abgefackelte MB auf den Müll werfen zu müssen.


    Zitat

    was ist mit dem gehäuse? ^^


    Ist das Gehäuse nicht in Ordnung? Finde es ziemlich perfekt für meine Bedürfnisse.


    Zitat

    Da du nicht übertaktest, ist eine Black Edition CPU unnötig (freier Multiplikator extra zum übertakten): AMD Phenom II X4 920, 2.8GHz, AM2+ für 185.-
    oder noch besser AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 2.8GHz, AM3, Triple-Core für 145.- (wird zum Gamen und ein kurzes einmaliges Video Projekt ausreichen und für den Rest brauchst du keinen Triple/Quadcore)
    (meine Empfehlung)


    Viele künftige Games sollen Quad unterstützen. Aufgrund der Zukunftstauglichkeit tendiere ich deshalb zum X4 920. Den Preis kann ich verkraften (Ich hätte eh schon eher mehr für die CPU einkalkuliert).
    Ist denn der Unterschied 2.8 - 3GHz unmerkbar / unwesentlich?



    Zitat

    Wieso 4x1GB? Hast du diese bereits? Wenn nicht, dann hol besser 2x2GB PC667 oder PC800 (meine Empfehlung)


    Nein, hab die noch nicht. Das war noch eine zu korrigierende Unsauberheit. Hab 2 gefunden, ein Set für 80.--, eins für 100.--. Welches soll ich nehmen?


    Corsair TWIN2X4096-6400C4DHX, 2x2GB, DDR2-800, CL4@2.1V
    http://digitec.ch/ProdukteDeta…er=Details&Artikel=138270
    oder
    Corsair TWIN2X4096-6400C5, 2x2GB, DDR2-800, CL5
    http://digitec.ch/ProdukteDeta…er=Details&Artikel=145720




    Zitat

    Mainboard: http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?...&Artikel=172222
    Reicht für alles locker aus, ich sehe keinen Grund wieso du mehr Geld reininvestieren sollst für ein MB.


    Will da einfach nicht am falschen Ort sparen.... Dein vorgeschlagenes Board ist mir aber durchaus sympatisch. Ich brauch ja in der Tat kein SLI und keine 2 PCI 16x Slots. Danke für den Tipp.
    Aber, was sind denn die Vorteile eines eher teuren Boards? Sind das nur OC-Tools und dergleichen, oder spiegelt sich dies auch in der Qualität, Stabilität und Performance wider?



    Zitat

    HDD: hmmm, Seagate hatte/hat Probleme mit ihren Firmwares, ich würde Augenblicklich keine Seagates verbauen bei HDs bin ich extrem Vorsichtig. Hitachi 1TB und Samsungs 1TBs sind meiner Meinung nach empfehlenswerter.


    Zitat

    Ich würde auch nicht unbedingt Seagate empfehlen. Eher Samsung oder WD.
    Die neue Samsung F3 scheint ganz okay zu sein. Performance UND Stromsparen Wink


    Alles was ich will ist eine leise und zuverlässige Platte, und wenn sie nicht zuviel Strom verputzt kommt mir das auch noch zu gute.... Hab jetzt nochmal rumgesurft. Wie ist es denn mit der
    Western Digital Caviar GP, 32MB, 1TB, SATA-II
    Extra leise und sparsam, dafür etwas langsamer (könnte ich mit leben).
    http://digitec.ch/ProdukteDeta…er=Details&Artikel=160349


    Zitat

    In ca. 1-2 Wochen werden neue ATI Karten vorgestellt, ich würde zuwarten -- die Preise werden Fallen Smile


    Jo, das hab ich schon mehrfach gelesen. Werd ich wohl auch so machen. Die Frage ist, wie lange das dauert, bis die Kosten wirklich unten sind. Hab schon mit einer Onboard Grafik als Zwischenlösung rumstudiert, allerdings seh ich davon eher ab.


    Zitat

    das netzteil ist sicher einmal überdimensioniert siehe mit einem übertaktetem Quad auf 4GHz ist der Verbrauch ca. 340W.
    Ein 400W PSU reicht locker aus, achte auf 80+ Zertifikat.


    Zitat

    Also ein Nesteq Netzteil ist was feines. Nehme an, das ist auch semipassiv, oder?


    Ja es ist semipassiv. Ich hatte mal was von 280W GPU + 120W CPU gelesen, somit kam ich auf 500. Dann nehm ich da aber die 400W Ausführung.

  • Welche Seagate würdest du nehmen?
    750GB oder 1TB.


    @ JackCarter: Waren nicht die 7200.11 Platten, welche Probleme mit der Firmware hatten. Davon habe ich und einige andere Leute die 1.5TB Version. Bist jetzt ist noch keine ausgefallen oder hat defekte Sektoren, wie das mit den alten Firmwares diverse Leute zuhauf hatten.


    Bei den 1.5TB Platten führt wohl kein Weg an einer Seagate vorbei (OS), ausser man setzt auf 1.5TB 5400rpm Platten plus SSDs.


    Wenn das Geld anscheinend nicht so eine Rolle spielt, wieso nicht einen i5 750 plus Gigabyte GA-P55-UD3 ?


    edit: Ich war am Tippen, als du geschrieben hast, dass du eine 1TB Platte verbaust.

  • Ah sorry. Hab das Case gar nicht gesehen.


    Bei den Netzteilen begreife ich den "Schlankheitswahn" von 400Watt nicht.
    In der Tat brauchen die Teile nicht gleich soviel Watt.
    Aber wenn du ein 500Watt Teil hast, schadet's nicht!


    Du bist mit 500Watt wohl zukunftssicherer ausgerüstet und wirst mit 500Watt immer noch im optimalen Bereich liegen.


    Nehmen wir an dein PC verbraucht wirklich 400Watt, dann sind 400Watt deutlich unterdimensioniert!! Denn dann wäre der PC im NICHT optimalen Bereich.


    400 - 20% -> 320Watt. Alles unter 320 Watt (wobei 50Watt dann auch zu wenig sind) ist optimal. Alles darüber nicht.


    So habe ich das mal gelesen. Falss ich falsch liege, dann lass' ich mich gern belehren. :]


    Aber eben, 400Watt braucht dein PC sicherlich nicht. Aber wer weiss was du in Zukunft an dein Mainboard anhängen willst. (x Festplatten sowie die Superduper Übergrafikkarte, usw. ;))

  • jo, hab mein beitrag inzwischen 3x geändert, sorry entsafter


    die neue i serie ist glaub ich extrem stromintensiv und noch viel zu teuer. geld spielt keine rolle wäre zuviel gesagt. mehr als nötig muss nicht ausgegeben werden.

  • Der Prozessor kostet 239 CHF.
    Mainboard 157 CHF.
    DDR3 Ram ist etwas teurer als DDR2 Ram.


    Und die AMD Quads sind sicherlich keine Stromsparwunder :gap
    Aber das ist atm noch kein Quad.

  • Ram: reicht vollkommen aus
    http://digitec.ch/ProdukteDeta…er=Details&Artikel=172480
    CPU: zwischen 2.8 und 3.0ghz merkst du nichts.


    board: ich habe aufgelistetes board
    ich kann nichts daran aussetzen, es lässt sich sehr gut ocen, ausstattung ist sehr gut, es ist sehr stabil...
    bei teureren board hast du einfach mehr schniggschnagg, denn man normalerweise nicht benötigt meiner meinung nach luxus. wenn du den benötigst, kannst du mehr ausgeben, aber sonst finde ich es nur reine geldverschwendung.


    ich bin anderer meinung als saiba.
    es schadet ein überdimensioniertes netzteil zu haben, der leistungsabfall über die zeit ist grösser als bei einem korrekt dimensioniertem netzteil. das ist deine entscheidung.
    ehrlich geschrieben, habe ich keine ahnung was saiba mit der komischen belehrung aufzeigen möchte.
    dein PC wird in dieser konfiguration weniger als 340W verbrauchen und dann hast du immer noch mind. 60w spatzig.
    ich würde dieses nehmen:
    http://digitec.ch/ProdukteDeta…er=Details&Artikel=173100


    ich begreife es nicht, wieso jemand massiv überdimensioniert (schwanzlängen vergleich?) - es ist schwachsinnig & teuer. ich würde sogar soweit gehen und dies mit den boni's vergleichen in der wirtschaft.
    versuch einmal im job massiv mehr geld auszugeben als überhaupt nötig und rechtfertige das deinem chef -- jeder vernüftige chef, würde so einen mitarbeiter in die schranken weisen und nach weiteren wiederholungsfällen ohne einsichtigkeit vom MA, diesen vor die türe stellen ;)


    würde der TE jetzt schreiben, dass er sich in ferner zukunft eine GTX295 oder HD4870x2 holt, dann würde ich ein 550W empfehlen (wobei der peakwert bei ca. 580-650w liegt), aber sonst ist es reine verschwendung. es bringt ausser dem händler&hersteller nichts, mehr geld für etwas überdimensioniertes auszugeben. die angegebene leistung entspricht nicht der peakwert.


    ich denke das dell/hp gute beispiele sind, in diesen fertigpcs findest du meistens 200, 250, 350, 400w netzteile verbaut und diese pcs leben jahre lang. die bauen keine 500w, 650w, etc ein, wenn es nicht nötig ist, weil dies reine geldverschwendung ist resp. das marketing diesen schwanzlängen vergleich noch nicht gefunden hat. wär doch mal etwas neues, dass pcs nicht nur mit GHz geworben werden sondern auch mit PSU Watt angaben ;)


    jedenfalls meine meinung bezügl. netzteil, dem TE steht es frei darüber selber zu entscheiden, ich werde jedenfalls nicht mehr darüber diskutieren.


    Zitat

    Original von Entsafter
    Der Prozessor kostet 239 CHF.
    Mainboard 157 CHF.
    DDR3 Ram ist etwas teurer als DDR2 Ram.


    Und die AMD Quads sind sicherlich keine Stromsparwunder :gap
    Aber das ist atm noch kein Quad.


    was ist kein quad? die AMDs sind echte Quads nicht so wie die 775er Quads von Intel, welche aus 2x Dualcores bestehen. oder was hast du gemeint?


    Naja, die i sind stromhungriger und bei AMD kannst du jeden Core einzeln ansteuern resp. untertakten = stromsparen?


    AMD:
    219.- CPU 940 BE
    88.- MB (geschätzt)
    65.- 4GB Ram (geschätzt)
    = ca. 370.- (geschätzt)


    iX:
    239.- CPU
    157.- MB
    104.- Ram (geschätzt)
    = 500.- (geschätzt)
    das ist doch ein unterschied von ca. 130.- für ein bisschen mehr Performance und mehr Leistungsverbrauch.

    09xxxx: Die anderen haben immer recht, es sei denn, ich bin anderer Meinung!
    091215: Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine von dem andern zu unterscheiden. (Reinhold Niebuhr, 1943)
    091218: Rang: Intelligenzbolzen & Charmebestie
    100112: "Jaa jaaa!" - "So, was heisst hier "Ja ja"? "Ja ja" heisst "Leck mich am Arsch!"" - "Jaa Jaaa!"

    4 Mal editiert, zuletzt von JackCarter ()

  • Zitat

    Original von JackCarter
    HDD: hmmm, Seagate hatte/hat Probleme mit ihren Firmwares, ich würde Augenblicklich keine Seagates verbauen bei HDs bin ich extrem Vorsichtig. Hitachi 1TB und Samsungs 1TBs sind meiner Meinung nach empfehlenswerter.


    er kauft sich ne neue HD und keine Occasion. man kann doch schon seit mehr als nem halben Jahr keine Platten mehr kaufen, die man vorzugsweise zuerst upgraden muss wegen zu alter Firmware, oder?


    deshalb könnte man Jack schon fast vorwerfen, Rufschädigung zu machen. :P
    kommt aufs gleiche raus, wie wenn man jetzt noch von Hitachi abraten würde, weil IBM früher mal ne problematische DTLA-Serie hatte ;) ... und Seagate 7200er sind gut, leise und schnell (z.T. schneller als 7200er der Konkurrenz). für Daten würd ich grüne Platten empfehlen. für System ne 7200er ... am besten eine mit 1, 2 oder 3 500er Platter ... oder ne SSD.


    SSD = geräuschlos und spart noch mehr Strom als ne grüne Platte (vorallem im Idle) :P


    Zitat

    Original von Tom852
    Alles was ich will ist eine leise und zuverlässige Platte, und wenn sie nicht zuviel Strom verputzt kommt mir das auch noch zu gute.... Hab jetzt nochmal rumgesurft. Wie ist es denn mit der
    Western Digital Caviar GP, 32MB, 1TB, SATA-II
    Extra leise und sparsam, dafür etwas langsamer (könnte ich mit leben).
    http://digitec.ch/ProdukteDeta…er=Details&Artikel=160349


    als Sys-HD rate ich grundsätzlich von "grünen" HDs ab. Stromersparnis zwischen grünen und 7200er Platten dürfte im Bereich von 1-2W liegen. der fehlende Speed drückt aber jahrelang aufn Sack, VORALLEM bei einer Sys-HD ;)



    Zitat

    Original von Tom852
    Ja es ist semipassiv. Ich hatte mal was von 280W GPU + 120W CPU gelesen, somit kam ich auf 500. Dann nehm ich da aber die 400W Ausführung.


    und:


    Zitat

    Original von JackCarter
    dein PC wird in dieser konfiguration weniger als 340W verbrauchen und dann hast du immer noch mind. 60w spatzig.
    ich würde dieses nehmen:
    http://digitec.ch/ProdukteDeta…er=Details&Artikel=173100


    ein bissl Leistungs sollte aber trotzdem sein, da nicht alle PCs ein Netzteil auf jeder Spannung in dem Verhältnis so auslasten, wie das NT die Spannung zur Verfügung stellen kann.


    ein Extrembeispiel mit Fantasiezahlen:
    ein NT kann 4A auf 5V und 6A auf 12V bereitstellen = 92W
    ein PC braucht 5A auf 5V und 5A auf 12V = PC säuft 90W


    wenn man auf die Watt-Zahl alleine schaut, könnte man denken, dass es reicht. wenn man auf die A-Zahl schaut, weiss man, dass eine "Schiene" überlastet wird.


    deshalb ist es nicht gut, wenn man nur auf die Watt-Zahl schaut, paar % aufschlägt und meint, dass es reicht.


    ich würde ein gutes 450-500W nehmen ... das erwähnte 430W von Jack würde ich als unterste Grenze ansehen, ein 350W NT = FAIL, IMO.


    ein gutes NT (Qualitativ/Spannungsstabil + hoher Wirkungsgrad) säuft nur unwesentlich mehr Strom oder gleichviel, wenns unter 50% Auslastung (im Idle) läuft.


    ausserdem könnte ihn noch die Game-/Benchsucht packen und es kommt ne 2. GraKa rein ... oder ihn packt die Datensammelsucht und es kommen noch 7 HDs und Raidcontroller rein ... und ein neues NT muss her?

    2006: "Aber wenn die Lehrer mal abgesehen fragt man sich, wo sie die Physik gelassen haben.. Und Knochen und so haben sie grad auch nicht.." ©Yarrow
    2007: "moonie ist keine Frau. moonie ist eine Gamerin!" ©Lord of Darkness
    2008: "Wer bedroh ich den, ...... und wens so wer, dan sicher mit recht!" ©SmallX2
    2009: "wir sollten die Bildschirme unter den Tisch stellen, da es nicht soviel Platz hat" ©Tobi_Wan @ t2w LAN
    2010: "Hör doch auf ständig rumzutrollen!" ©Tulpe (JackCarter)
    2011: "Bleibt aber immer noch die Frage, wo das ganze Backupen? (Zu Snipa Guck)" ©Tobi_Wan
    2012: "Eigentlich wollte ich Aromat auf eure Vermicelles tun, wusste aber nicht, ob ihr Alkohol mögt" ©Tobi_Wan
    2013: "ich bin kein armer Schlucker." ©Tulpe (JackCarter)
    2014: "dr Aschi wo ds Intranet programmiert het ... unds Internet" ©RAYDEN
    2015: "Dieses Forum hat 2 Suchmöglichkeiten: [SUCHEN] und Snipa" ©ReDiculum
    2016: "Trump wird ein hervorragender Präsident werden :)" ©1984

    Einmal editiert, zuletzt von Snipa ()


  • Der fettgedruckte Text sollte eindeutig sein, aber nochmal für dich:
    Kein Quad ist momentan wirklich stromsparend.


    Und wegen dem Preis:
    Wenn man ein Semipassives Netzteil kauft und selbst sagt, dass man genügend Geld hat, wieso soll man dann sparen?


    Wenn man es sich leisten kann, kauft man immer noch einen i7, egal ob die AMDs nicht viel langsamer sind aber nur einen Bruchteil des Preises kosten.

  • JackCarter: Du sagst ja selbst schon, dass er in Zukufnt vielleicht eine grössere Grafikkarte kaufen könnte.
    Also warum nicht 500 Watt. 500Watt ist mehr als das was du brauchst, aber in meinen Augen nicht überdimensioniert.
    Heisst auch, dass man später jederzeit eine Oberklassegraka verbauen kann. Eine, die mehr Strom zieht als die 4870.


    Ich hab's nicht berechnet, aber reichen 400Watt, wenn alle Komponenten voll ausgelastet sind? Ich hätt' jetzt auch geschätzt: Ja.


    Aber eben. Bei Volllast, wo du mehr als 80% der angegebenen Wattzahl verbrauchst, wirds eine grössere Verlustleistung geben.


    So habe ich das verstanden mit dem 80+ :)


    Und da du das Geld hast, wäre es dir ja auch egal. Es ist mühsamer das Netzteil später austauschen zu müssen. Die 30 ~ 50.-- machen den Braten auch nicht feiss. 500 Watt ist schon ok :) Es sei denn du bist dir fast sicher, dass später mal eine SLI oder Crossfire-Config kommt. Dann wären 600Watt und gar mehr angebracht.


    Ich vote aber für 500 ;)

  • Ein 80plus zertifiziertes Netzteil, hat auch bei 100% Auslastung eine Effizienz von grösser als 80%.
    Bei 80+ Gold sind es bei 20%, 50% und 100% Auslastung fast 90% Effizienz.


    Deshalb kann man auch problemlos ein "überdimensioniertes" Netzteil verbauen, das hat keine Nachteile ausser die höheren Anschaffungskosten.



    Edit:
    Saiba sollte mal lieber googeln. Man merkt schon, dass selbst bei den meisten PC Bastlern das Netzteil vernachlässigt wird, bzw. die Dimensionierung (Jack) oder die Funktions in gewissen Arbeitspunkten (Saiba).

  • Ich habe aber gemeint zu lesen, dass wenn das Netzteil weniger als 30(?)% und mehr als 80% ausgelastet wird, eine grosse Verlustleistung aufweist.


    Bei den Plus Geräten ists einfach garantiert, dass das Netzteil auch bis 80%, 85% und 90% Auslastung effizient arbeitet.

  • Zitat

    Original von Saiba
    400 - 20% -> 320Watt. Alles unter 320 Watt (wobei 50Watt dann auch zu wenig sind) ist optimal. Alles darüber nicht.


    und:


    Zitat

    Original von Saiba
    So habe ich das verstanden mit dem 80+ :)




    kanns sein, dass du mit den " - 20% " eine falsche Annahme hast, dass du meinst, dass ein (z.B.) 500W NT nie mehr als 500W aus der Steckdose zieht?


    soweit ich das verstanden hab, säuft ein 500W NT mit 100% Auslastung bei 80% Effizienz nicht 500W und stellt 400W zur Verfügung, sondern zieht 625W aus der Steckdose, um 500W zur Verfügung stellen zu können ... und die 125W gehen dann als Verlustwärme durch den hinteren NT-Lüfter raus :skull


    (korrigiert mich, wenn ich falsch liege)

    2006: "Aber wenn die Lehrer mal abgesehen fragt man sich, wo sie die Physik gelassen haben.. Und Knochen und so haben sie grad auch nicht.." ©Yarrow
    2007: "moonie ist keine Frau. moonie ist eine Gamerin!" ©Lord of Darkness
    2008: "Wer bedroh ich den, ...... und wens so wer, dan sicher mit recht!" ©SmallX2
    2009: "wir sollten die Bildschirme unter den Tisch stellen, da es nicht soviel Platz hat" ©Tobi_Wan @ t2w LAN
    2010: "Hör doch auf ständig rumzutrollen!" ©Tulpe (JackCarter)
    2011: "Bleibt aber immer noch die Frage, wo das ganze Backupen? (Zu Snipa Guck)" ©Tobi_Wan
    2012: "Eigentlich wollte ich Aromat auf eure Vermicelles tun, wusste aber nicht, ob ihr Alkohol mögt" ©Tobi_Wan
    2013: "ich bin kein armer Schlucker." ©Tulpe (JackCarter)
    2014: "dr Aschi wo ds Intranet programmiert het ... unds Internet" ©RAYDEN
    2015: "Dieses Forum hat 2 Suchmöglichkeiten: [SUCHEN] und Snipa" ©ReDiculum
    2016: "Trump wird ein hervorragender Präsident werden :)" ©1984

  • Ich meinte eigentlich das was du meintest ^^
    Dass ab 320Watt (bei 400Watt Netzteil, 80+) eine grössere Verlustleistung entsteht.


    Ich dachte das wäre konkret so:
    80+ -> (erst) ab 80% Auslastung mit Verlustleistung
    80+ Silver -> ab ~ 85%
    80+ Gold -> ab ~ 90%


    Snipa: Von wo hast du die 125Watt Verlustleistung? Wie rechnet sich das? Oder war das eine Schätzung? :D
    Jedenfalls habe ichs auch so gemeint :P

  • Zitat

    Original von Entsafter
    Ein 80plus zertifiziertes Netzteil, hat auch bei 100% Auslastung eine Effizienz von grösser als 80%.
    Bei 80+ Gold sind es bei 20%, 50% und 100% Auslastung fast 90% Effizienz.


    Woher die Info? Die Netzteil-Reviews welche ich bisher gesehen habe waren bei schwacher Auslastung weit weg entfernt von 80% Effizienz.


    Weil das nimmt mich für künftige Anschaffungen schon noch wunder...

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • AMD Phenom II 945 wäre nur 95W anstelle 105W (940er) für 206.- hat auch 3GHz und da du ja nicht OCen willst, ist der Aufpreis für den Black Edition unnötig, findest du nicht auch?
    http://digitec.ch/ProdukteDeta…ter=Bilder&Artikel=166868








    Nein, bei 80+ entsteht keine grössere Verlustleistung. 80+ ist eben damit die Verlustleistung gesenkt wird!
    Hast du ein Netzteil das einen Wirkungsgrad von 40% hat, dann bedeutet es, das 100%-40% = 60% der Leistung in Wärme verpufft.
    Bei 80+ ist die Wirkleistung über 80%, somit verpufft 100%-81% = minimal 19% in Abwärme.


    Nehmen wir an der Peakleistung liegt bei 500W, ab 500W explodiert das PSU.
    Effizienz liegt bei 40% (wobei die Effizienz nicht linear ist und die 40% übertrieben schlecht sind) dann liefert das PSU der Hardware maximal 0.4*500 = ... 200W
    liegt die Effizienz bei 81% bekommt die Hardware 0.81*500 = 405W geliefert


    Wobei die Effizienz nahe beim angeschriebenen Wert meistens über 90% liegt.
    Die Peakleistung ist dazu da, dass die angeschriebene Leistung erreicht werden kann (es gibt low End Netzteile wo die angeschriebene Leistung nie bezogen/geliefert werden kann, vorher explodiert das Netzteil).
    Annahme: PSU ist mit 400W angeschrieben und hat bei 400W eine Effizienz von 90%, dann ist die Peakleistung: 400W/0.90 = mind. 444W so das die 400W Effektiv abgegeben werden können.




    -Ein elektronisches Produkt hat immer eine Verlustleistung!!! und nicht ab einer gewissen Effizienz ;)
    -80+ bedeutet, dass das Netzteil in jedem Lastfall eine Effizienz von mind. 80% oder mind. 81% liefert, also nur 19% oder 20% an Verlustwärme abgegeben wird. [jetzt weiss ich nicht ob 80+ für 80% oder 81% steht]


    Sprich, deine Hardware zieht 340W, dann zieht es von deiner Hardware 340W/80% = 425W aus dem Stromnetz bei einem 700W PSU.
    Wäre es kein 80+ zertifiziertes 700W Netzteil, wäre die Effizienz weit unter 80%.


    hmmm... doof, ich habe mich oben verschrieben... gut, ich habe keine Lust mich korrekt zu korrigieren und ich hoffe, dass niemand mich Quotet, also lösch ich meinen Erklärungsversuch oben ;) Ach was, ich lass es drin, dann habt ihr etwas zum lachen, irgendwo oben widersprech ich mich jetzt und ich habe keine Lust zu suchen und zu korrigieren. :applaus

    09xxxx: Die anderen haben immer recht, es sei denn, ich bin anderer Meinung!
    091215: Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine von dem andern zu unterscheiden. (Reinhold Niebuhr, 1943)
    091218: Rang: Intelligenzbolzen & Charmebestie
    100112: "Jaa jaaa!" - "So, was heisst hier "Ja ja"? "Ja ja" heisst "Leck mich am Arsch!"" - "Jaa Jaaa!"

    6 Mal editiert, zuletzt von JackCarter ()

  • Zitat

    Original von Mannyac
    Woher die Info? Die Netzteil-Reviews welche ich bisher gesehen habe waren bei schwacher Auslastung weit weg entfernt von 80% Effizienz.


    Weil das nimmt mich für künftige Anschaffungen schon noch wunder...


    Das sind die "Vorschriften" für eine Zertifizierung. Wie dies überprüft wird, kann ich nicht sagen. Falls diese Zertifizierungsanfordungen gar nicht eingehalten werden müssen, wäre die Zertifizierung ja ein Witz und hätte keine Aussagekraft.


    Gibt ja diverse Seiten, welche Netzteile mit professionellem Equipment testen (kein PC), mal schauen, ob die etwas darüber haben, wie sich die Netzteile unter 20% Auslastung verhalten.

  • Zitat

    Original von Mannyac


    Woher die Info? Die Netzteil-Reviews welche ich bisher gesehen habe waren bei schwacher Auslastung weit weg entfernt von 80% Effizienz.


    Weil das nimmt mich für künftige Anschaffungen schon noch wunder...


    ich glaube im Computerbase Forum oder Forumdeluxx gibt es einige Threads, welche Aufklären und zu den Reviews verlinken.
    Vor ca. 1 Jahr habe ich mich sehr intensive eingelesen... viel davon kann ich jetzt nur noch wage abrufen, es ist abgespeicher im Gedächnis, aber aktuell nicht abrufbar...

    09xxxx: Die anderen haben immer recht, es sei denn, ich bin anderer Meinung!
    091215: Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine von dem andern zu unterscheiden. (Reinhold Niebuhr, 1943)
    091218: Rang: Intelligenzbolzen & Charmebestie
    100112: "Jaa jaaa!" - "So, was heisst hier "Ja ja"? "Ja ja" heisst "Leck mich am Arsch!"" - "Jaa Jaaa!"