Aussergerichtliche Einigung zwischen AMD & Intel:
Für die Rücknahme / Beilegung aller Kartellstreits zahlt Intel 1.25 Mrd $ an AMD. Zusätzlich erhält AMD das Recht in einer beliebigen FAB CPUs zu fertigen welche Intel x86 Patente beinhalten. Bislang konnte AMD nur in den eigenen FABs fertigen, so sah es das Lizenzabkommen vor.

Intel zahlt 1.25 Mrd $ an AMD
-
-
Das tönt mal gut
-
Naja ich finde 1.25 Mrd$ für den entstandenen Schaden _läppisch_.
Allerdings darf man das entfallen der Fremdfertigungsklausel auch nicht unterbewerten. Vielleicht / hoffentlich hat AMD auch noch Vorteile beim Patentabkommen errungen - hoffentlich sind die 5 Jahre nicht zu kurz (nicht, dass Intel AMD nachher über die Patente schröpft).
btw.: Die AMD Aktie hat dann übrigens einen ziemlich grossen Sprung nach oben gemacht.
Aber auch die Intel Aktie ist gestiegen. -
der Bilanz tut es sicher gut und AMD wird seit langer langer zeit wieder einmal in die schwarzen zahlen kommen
desweiteren sollte nicht zu vernachlässigen sein, wie teuer solche rechtsstreite sind, alle die anwälte etc. müssen auch bezahlt werden.
AMD tut es wirklich gut, hier diese lächerliche entschädigung zu erhalten.vielleicht hat AMD glück und intel verwendet irgendwelche patente von AMD so hätte AMD in zukunft bessere karten in den händen bei lizenz verhandlungen, schliesslich MUSS intel x86 etc. lizenzen erteilen (weil sonst wäre intel in der monopolstellung ohne AMD als konkurrenz). hingegen ist AMD nicht zwingend daran gebunden seine lizenzen an intel zu lizenzieren... ;o) oder sieht das jemand anders?
-
Zitat
Original von JackCarter
der Bilanz tut es sicher gut und AMD wird seit langer langer zeit wieder einmal in die schwarzen zahlen kommendesweiteren sollte nicht zu vernachlässigen sein, wie teuer solche rechtsstreite sind, alle die anwälte etc. müssen auch bezahlt werden.
AMD tut es wirklich gut, hier diese lächerliche entschädigung zu erhalten.vielleicht hat AMD glück und intel verwendet irgendwelche patente von AMD so hätte AMD in zukunft bessere karten in den händen bei lizenz verhandlungen, schliesslich MUSS intel x86 etc. lizenzen erteilen (weil sonst wäre intel in der monopolstellung ohne AMD als konkurrenz). hingegen ist AMD nicht zwingend daran gebunden seine lizenzen an intel zu lizenzieren... ;o) oder sieht das jemand anders?
AMD hat schon seit Jahren ein gegenseitiges Lizenzabkommen - AMD hat schliesslich AMD64 (x86-64), also die 64Bit Erweiterung von x86-32 Bit CPUs, erfunden. Aus einem technologischen Sichtpunkt ist dieses Patent wesentlich wichtiger als SSE (AMD muss Intel Lizenzgebühren für SSE bezahlen).
AMD kann problemlos selber SSE Equivalente erstellen. Das Problem ist die Verbreitung: Intel SSE Unterstützung wird programmiert, AMD 3dnow, SSE4a etc. nicht.
AMD hatte und hat tlw. die besseren "Streaming SingleInstructionMultipleData Extensions".
(Single Instruction Multiple Data ist bspw: add variable1, variable2: ein Befehl zwei Variablen.
Anderes Beispiel: 1 Befehl um 8 Pixel zu Laden und bei allen den Rot-Wert auf 0 zu setzen, im vgl. zu 8x einen Befehl ausführen um 1 Pixel zu laden und den Rot Wert auf 0 zu setzen).