Backup-Systeme

  • Hallo Ihr.


    Ich dachte, eventuell könnte man hier kurz etwas zum Thema Backupsysteme brainstormen. Wir fahren bei unseren Kleinunternehmen teilweise mit dem System, dass auf dem Klein-"Server" (W7Pro) Acronis True Image läuft, der Kunde 2 Externe Harddisks hat und jede Woche die Platte wechselt. Das ging bisher ziemlich gut, dass Acronis es bisher nicht interessiert hat, dass da eine andere HDD am USB Kabel hängt, hauptsache, beide hatten denselben Laufwerksbuchstaben und denselben Namen.


    Bei Norton Ghost geht das beispielsweise nicht mit 2 HDDs, weil Ghost jeder HDD eine Art ID-Code vergibt und somit erkennt, dass nun eine andere Disk angeshclossen ist und dann den Backupauftrag nicht ausführt.


    Nun scheint das neuste Acronisupdate genau denselben Scheiss zu machen. Wenn ich also HDD1 Anschliesse und den Auftrag definiere, dann wird das Backup erledigt, schliesse ich dann HDD2 an und führe den Auftrag erneut aus, reagiert garnix. Schliesse ich wieder HDD1 an fängt Acronis den Auftrag sofort an. Von mir aus gesehen ist das nicht mal so gewollt von Acronis, aber eben..


    Habt ihr Erfahrungen oder Ideen? Wäre froh um Inputs :-)


    Der Sinn btw. beim 2 HDD System ist recht simpel. Eine HDD bleibt fix am PC und backupt jeden Mittag (oder so), und eine liegt derweil im Safe. Ergo sind sogar gewisse Elementarschäden und Diebstahl abgesichert, da ein Image immer hinter Schloss und Riegel ist.


    Greets, aixo

  • Du kannst in den aktuellen Acronis Versionen einen Hacken machen das er die "Benamsung" wie in den früheren Echo Versionen machen soll, so kümmerts Acronis nicht mehr was du dran hast, einfach der Buchstabe muss stimmen. Guksch du:
    http://kb.acronis.com/content/14850


    Deine Art Backup hat einfach den Nachteil das du nicht eine Datei welche vorgestern verändert wurde wiederherstellen kannst.


    Ich mache das mit Acronis jeweils so das ich eine grosse Festplatte anhänge (so 2TB) auf welcher er via G-F-S von sich aus die tägliche Sicherung macht.
    Damit hast du die tägliche Sicherung abgedeckt und kannst definieren wie viele Tages- Wochen- und Monatssicherungen du zurückhalten willst, den Rest erledigt Acronis.


    Dazu brauchst du dann noch eine Sicherung für Elementarschäden, die reicht meistens einmal in der Woche. Da mache ich einfach einen zusätzlichen Job welcher 1x in der Woche auf zusätzliche Externe HD's sichert wie du es bisher gemacht hast.

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

    Einmal editiert, zuletzt von Mannyac ()

  • Nice Input! Prüfe ich am Nachmittag, Danke schonmal!


    Wegen 2x Backupaufträgen haben wir uns auch schon überlegt, wie machst du das dann bezüglich Kunde? Muss der die HDD dann jeweils am Tag X der Woche anhängen und manuell ausführen?


    Weil unsere Kunden sind in Bezug auf Backupabläufe etwas träge und vergesslich, das muss alles fast von alleine gehen.

  • Entweder stellst du ein das er da auch täglich eine Sicherung drauf macht. Wenn eine HD dran ist, dann gehts, wenn keine, gibts halt ein Fehler. Oder halt ein Tag in der Woche, dann muss dann einfach eine HD dran sein.


    Schlussendlich muss der Kunde selber wissen wie träge er sein will. Sind ja seine Daten, wenn er nicht wechselt und es brennt ist es sein Problem.


    Wegen dem Häckhen, falls du noch die 10er Version im Einsatz hast, dann musst du dort einfach eine aktuelle 10er haben. Die Alten konnten das noch nicht.

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Öhm 11er haben wir im Einsatz,.. ich hoffe mal ich finds, weil der Screenshot sieht ungewöhnlich aus.


    Tragheit der Kundschaft. Ja, ihre Daten usw. aber im Endeffekt ists für beide Parteien einfacher, wenns möglichst automatisiert läuft und ungefähr 1x pro Woche die beiden Harddisks zu tauschen scheint gut anzukommen :)

  • Zitat

    Original von aixo
    Öhm 11er haben wir im Einsatz,.. ich hoffe mal ich finds, weil der Screenshot sieht ungewöhnlich aus.


    Also bei der 11er ist es von haus aus dabei, aber ev. ausgeblendet. Jedenfalls bei der Backup&Recovery Versionen. Bei den Home Editionen habe ich keine Ahnung.


    Zitat

    Tragheit der Kundschaft. Ja, ihre Daten usw. aber im Endeffekt ists für beide Parteien einfacher, wenns möglichst automatisiert läuft und ungefähr 1x pro Woche die beiden Harddisks zu tauschen scheint gut anzukommen :)


    Nein, nur die HD für die externe "elementar" Sicherung wechseln. Die andere für die tägliche Sicherung immer dran lassen, sonst bringst du Acronis durcheinander.

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Wir benutzen Acronis True Image Home 2011. Habe jetzt mal alle Optionen für den bestehenden Auftrag durchgesehen: Nichts gefunden. :( Any Ideas?

  • Klär mich kurz auf: Was ist der Unterschied? Ich sehe auf acronis.de, dass deine Version auch in die Cloud speichert, das ist aber keine Option. Zudem sehe ich da nur die Abopreise - gibts das auch als normale Einzelplatzversion ohne Onlineanbindung?

  • Das Home Dings ist einfach so ein Fudiprogramm wo du kaum was einstellen kannst.


    Backup & Recovery 11 Workstation ist das selbe wie das Server, einfach für Arbeistationen. Gibts auch ganz normal in der CD Box: http://www.alltron.ch/tabid/465/stufe/251042/Default.aspx


    Zudem kaum teurer als die Home Edition. Kannst ja mal ne Demo runterladen und ausprobieren: http://www.acronis.de/enterprise/download/


    Ich nehme zum registrieren jeweils kurz ne trash-mail.com Adresse ;)

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Kurze Rückfrage bezüglich Installationsvorgang von B&R10, Lizenzserver?
    Ich kann da lediglich einen Lizenzserver angeben, den PC auf dem ich installiere zum Lizenzserver machen, Testversion installieren oder nur das installieren, wozu keine lizenzierung nötig ist.


    Scheinbar muss man da auch echt jedes Teil registrieren mit den kompletten Kundendaten? ;(

  • Du musst keinen Lizenzserver installieren wenn du die Workstation oder die normale Server Version brauchst. Erst ab der Advanced Edition brauchst du einen Lizenzserver.
    Wenn du die Trial angefordert hast, dann hast du ja auch einen Trialkey dazu bekommen mit dem Downloadlink.


    Bei der Vollversion musst aber bei Acronis ein Konto erstellen mit den Kundendaten um den vollständigen Regschlüssel zu bekommen. Ist so weil du damit auch den 1 Jährigen Support aktivierst.

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Alles klar, weil ich hatte hier noch eine Advanced Edition rumliege und wollte mit der mal probieren. Morgen kommt die normale Lizenz. Danke für die Infos. :)

  • So. Habe die Acronis B&R Workstation 10 bekommen, installiert und war erst etwas skeptisch. Das Programm selber überzeugt aber absolut. Schade ist bloss folgendes:


    Wenn man den angesprochenen Haken setzt, dann ist die Funktionalität mit 2 Festplatten gewährleistet, nur kann man dann nur noch folgende Schemata wählen: Vollbackup, Inkrementell, Diferentiell. Bei Privat-PC benutze ich Norton Ghost, dort fahre ich mit dem Inkrementellen Plan, lasse aber vierteljährlich ein Vollbackup machen. Bei Acronis BR geht das nur via einem zweiten Backupplan, was in Bezug auf 2 unregelmässig getauschte HDDs ungünstig vom Speicherplatz her enden kann. Wenn "zufälligerweise" immer dann die gleiche Platte dran ist, wenn die Vollsicherung kommt, ist eine Platte nach einem Jahr rappelvoll und die andere praktisch leer.


    Ich dachte mir auch, dass es eigentlich dem Kunden ja am Herzen liegen sollte, die Platten gewissenhaft immer am selben Tag zu wechseln, aber scheinbar gibts einfach Leute, denen ist die nachhaltige Datensicherung Ihrer Existenz irgendwie nicht besonders wichtig - auch nach mehrmaligem Ermahnen und Erklären usw. Da macht man halt das beste draus :) (Darum sind wir ja Dienstleister ^^)


    Danke jedenfalls ganz herzlich Mannyac für die Tipps, ich habe mir jetzt mal die 11er Version noch bestellt, um die mal so richtig auf Herz und Nieren zu testen :-)

  • Also wenn du die 10er Version erst gerade bestellt hast, dann kannst du in deinem Online Account gratis eine 11er anfordern, nur so als Info.


    Dein System kann ja gar nicht funktionieren wenn du eine Platte wechselst, woher soll das Backupsystem wissen was du beim letzten mal gesichert hast wenn das ursprüngliche Vollbackup nicht mehr da ist?


    Wie gesagt mache einfach einfach 2 Backupjobs. 1x Wöchentlich das Vollbackup nach dem alten Echo Prinzip mit 2-3 Wechselbaren HD's. 1x Täglich ein normales G-F-S Backup von Acronis auf eine Festplatte die nie gewechselt wird.


    Damit verliert man im schlimmsten Fall 1 Woche Daten, aber ich denke das ist bei einem Brand oder Hochwasser oder so wohl verschmerzbar für die meisten Firmen.


    Normalerweise kommt dann auch nur das tägliche Backup zum Einsatz beim Rücksichern, das andere ist wirklich nur für den Notfall.

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

    Einmal editiert, zuletzt von Mannyac ()