Hallo Ihr.
Ich dachte, eventuell könnte man hier kurz etwas zum Thema Backupsysteme brainstormen. Wir fahren bei unseren Kleinunternehmen teilweise mit dem System, dass auf dem Klein-"Server" (W7Pro) Acronis True Image läuft, der Kunde 2 Externe Harddisks hat und jede Woche die Platte wechselt. Das ging bisher ziemlich gut, dass Acronis es bisher nicht interessiert hat, dass da eine andere HDD am USB Kabel hängt, hauptsache, beide hatten denselben Laufwerksbuchstaben und denselben Namen.
Bei Norton Ghost geht das beispielsweise nicht mit 2 HDDs, weil Ghost jeder HDD eine Art ID-Code vergibt und somit erkennt, dass nun eine andere Disk angeshclossen ist und dann den Backupauftrag nicht ausführt.
Nun scheint das neuste Acronisupdate genau denselben Scheiss zu machen. Wenn ich also HDD1 Anschliesse und den Auftrag definiere, dann wird das Backup erledigt, schliesse ich dann HDD2 an und führe den Auftrag erneut aus, reagiert garnix. Schliesse ich wieder HDD1 an fängt Acronis den Auftrag sofort an. Von mir aus gesehen ist das nicht mal so gewollt von Acronis, aber eben..
Habt ihr Erfahrungen oder Ideen? Wäre froh um Inputs
Der Sinn btw. beim 2 HDD System ist recht simpel. Eine HDD bleibt fix am PC und backupt jeden Mittag (oder so), und eine liegt derweil im Safe. Ergo sind sogar gewisse Elementarschäden und Diebstahl abgesichert, da ein Image immer hinter Schloss und Riegel ist.
Greets, aixo