Erste Frage: Arbeitet hier jemand am Zoll? ![]()
Jedenfalls war ich gestern in Deutschland shoppen gehen. Selbst mit einem Kurs von 1.2525 (am Bankomat in der Schweiz) macht's Spass. Egal was, alles ist dort günstiger ![]()
Gleichzeitig habe ich das erste Mal die Erfahrung mit diesen grünen Papieren gemacht.
Bei zwei Shops haben wir die grünen Zollpapiere an der Kasse verlangt und haben diese beim Zoll - beim Grenzübergang Weil am Rhein - stempeln lassen um das Geld (19% Mwst.) bei diesen zwei Shops (ebenfalls an der Kasse) zurückzuverlangen. Das ging prima, da wir gleich neben dem Grenzübergang einkaufen gingen.
Meine Frage(n):
- Waren von bis zu 300.-- CHF pro Person, dürfen zoll- und Mwst.-frei in die Schweiz eingeführt werden, richtig?
- Gilt da der 300.-- Warenbetrag in Netto (also ohne Mwst. von DE/CH)?
- Wie wird das gehandhabt, falls ich eben doch über die 300.-- kommen würde, muss ich das beim Grenzübergang anmelden? Oder muss ich mich irgendwo in der Schweiz anmelden?
- Liege ich damit richtig, dass die grünen Formulare, die man ja bei der Mwst-Rückerstattung abgeben muss, zum deutschen Zoll (oder sonst eine staatliche Stelle) kommen, damit diese prüfen können wer in der Schweiz Waren im Wert von mehr als 300.-- eingeführt hat?
Hoffe, dass sich hier einige Deutschland-Shopper finden ![]()