Frage zur Synology DS212 plus

  • Hallo all


    Habe mir eine Synology gegönnt und habe nun eine kurze Frage zur Freigabe von Ordnern. Ich möchte einem Kollegen Zugang zu einem Ordner ermöglichen von ausserhalb, also über Internet. DDNS habe ich eingerichtet und das funktioniert auch, ich kann also von überall her auf meine NAS zugreifen.


    Wie gebe ich nun am einfachsten einen einzelnen Ordner frei? Per FTP? Der Kollege sollte sich mit einem Benutzername / Passwort anmelden können, wenn möglich mit verschlüsseltem Traffic. Wie ich Benutzerrechte festlege ist mir bekannt.


    Nimmt mich wunder, wie ihr das so macht = )


    Danke für die Antworten.


    Lg

    :: Hier könnte Ihre Hardware stehen :: "When does the Narwhal bacon?" ::

  • Synology hat ja dafür das Webinterface. Mit dem kann man auch Dateien verwalten, bzw. gerade direkt mit der Filestation.

    I survived RS.COM downtime 01/2008, and all I got was this lousy Signature

  • Stimmt, das Secured-Traffic Problem ist noch nicht wirklich gelöst. Ich habe mal den Begriff VPN-Tunnel gehört, mich aber noch zu wenig damit befasst. Was würde am meisten Sinn machen? Oder kann man das nicht pauschal sagen?

    :: Hier könnte Ihre Hardware stehen :: "When does the Narwhal bacon?" ::

  • Zitat

    Original von benzill
    Stimmt, das Secured-Traffic Problem ist noch nicht wirklich gelöst. Ich habe mal den Begriff VPN-Tunnel gehört, mich aber noch zu wenig damit befasst. Was würde am meisten Sinn machen? Oder kann man das nicht pauschal sagen?


    Du kannst in den DSM Settings HTTPS einschalten, somit ist die Verbindung dann per TLS verschlüsselt, das sollte für dein Heimgebrauch reichen.

    Signatur sein ist doof, ich will ein Avatar werden, wenn ich gross bin!

  • Ok super, das habe ich eh schon gemacht. Denke auch, dass das reichen sollte. Merci für die Antwort. Gibt es sonst noch wichtige Sicherheitstipps?

    :: Hier könnte Ihre Hardware stehen :: "When does the Narwhal bacon?" ::

  • Es hat sich nun nochmals eine Frage ergeben... ; )


    Ich habe vorhin eine Website erstellt und in den Ordner "web" geladen. Im internen Netzwerk konnte ich die Site über die interne IP-Adresse der Diskstation erreichen.


    Über den DDNS-Host ging das aber nicht bzw. wurde immer das Passwort des Router verlangt --> nach Eingabe landete ich schliesslich auf dem Router.


    Dann habe ich dummerweise im Router irgendwo bei den Port-Optionen die interne IP der Diskstation eingetragen. Nun findet der DDNS-Dienst die Diskstation, da der Router nun offenbar direkt durchleitet.


    Problem: Schön und gut, eigentlich habe ich jetzt ja was ich wollte. Nur: Ich komme jetzt nicht mehr in das Konfigurationsmenu des Routers... Wie kann ich mich also wieder im Router einloggen?


    Erkennt jemand mein Problem? = ) Ich wäre dankbar.

    :: Hier könnte Ihre Hardware stehen :: "When does the Narwhal bacon?" ::

  • Über die IP des Routers, die vielfach 192.168.1.1 lautet.

    Game-Rig: 3570K | P8Z77-V LE | GTX-970 | 16GB | HyperX 3K 240GB | NEC 24WMGX3 & HP LP2475w | Win 10
    Filer: E3-1220 | SM X9SCL-F | 8GB | FlexRAID | Win 10
    Server: HP ML310e | E3-1220v2 | 10GB | 18TB | Proxmox
    Mobile: Dell XPS 13 9360 | i5-8250U | 8GB | Win 10

  • Willst du von intern oder von extern auf das Konfigmenü des Routers zugreifen ?


    Sieht so aus als hättest du beide Dienste auf den Port 80 gelegt.


    Die meisten Router kann man so konfigurieren, dass sie sich auch auf einem alternativen Port melden, z. B. 8080.


    Das Menü ruft man dann auf, indem man bei der URL-Eingabe hinter der IP auch den Port spezifiziert. In diesem Fall so: http://192.168.1.1:8080


    Häng die Diskstation noch mal ab. Dann landest du bei Eingabe der Router-IP auf dem Router. Dann konfigurierst du den Router so, dass das Konfig-Menü künfitg über einen anderen Port aufgerufen werden kann.

    Init7-Empfehlungscode: 23368766186

    Einmal editiert, zuletzt von Kangaroo ()

  • Genau, ich möchte von intern auf den Router zugreifen. Von aussen sollte der gar nicht erreichbar sein. Vermutlich sind wirklich beide Dienste auf Port 80. Die Idee mit der Synolo abhängen ist super = ) Probiere ich heute Nachmittag gleich aus und melde mich wieder. Danke bereits!


    Edit: Komisch, jetzt gehts wieder ganz normal... Kann es sein, dass die Seite von Netgear ein Problem hatte? (http://www.routerlogin.com/start.htm)


    Naja, trotzdem danke für die Hilfe! = )

    :: Hier könnte Ihre Hardware stehen :: "When does the Narwhal bacon?" ::

    Einmal editiert, zuletzt von benzill ()