Gegenteil von einem Access Point

  • Eine kleine Frage, gibt es etwas das quasi das Komplement zu nem Access Point bildet. Ich will nicht ein bestehendes Netzwerk auf WLAN ausbauen sondern einem bestehenden Netzwerk (genauer 2 PC's ohne WLAN Adapter) den zugriff auf den WLAN Router ermöglichen.


    Oder muss ich einfach 2 separate WLAN USB Adapter kaufen?

    Das ist auf gut Deutsch "Bullshit"


  • Woot?


    Du hast zwei PC's die du via WLAN ins Netz einbinden möchtest? Aber nicht via AccessPoint?
    Wenn du einen WLAN Router hast, kannst du das auch damit.. brauchst nicht unbedingt einen AP dafür..

  • Zitat

    Original von mae


    Woot?


    Du hast zwei PC's die du via WLAN ins Netz einbinden möchtest? Aber nicht via AccessPoint?
    Wenn du einen WLAN Router hast, kannst du das auch damit.. brauchst nicht unbedingt einen AP dafür..


    Kann ein Access Point mit meinem WLAN Router kommunizieren?

    Das ist auf gut Deutsch "Bullshit"

  • Ist eine Bridge das was ich suche? Dann kann ich ja meine AP einfach als Bridge konfigurieren und die Sache läuft? :)

    Das ist auf gut Deutsch "Bullshit"

  • Zitat

    Original von reN
    Ist eine Bridge das was ich suche? Dann kann ich ja meine AP einfach als Bridge konfigurieren und die Sache läuft? :)


    Ja.


    LAN => AP ~~~~ AP => LAN
    =
    LAN ------------------------------> LAN


    Hatte ich jahrelang im Einsatz mit 2 LevelOne MIMO AP's, allerdings war die Geschwindigkeit einfach nie zufriedenstellend (Streaming von Videos)


    |---> it MUST be a spoon! <---|


      

  • Mit einer Bridge oder einem Client kannst du dann deine PCs an die/den Bridge/Client anhängen und sie verhalten sich genau so als wären sie an einem Switch mit dem Rest am AP/Router.
    Sozusagen ein Wireless-Kabel :D

  • Du kannst auch einen Router verwenden, der DD-WRT- oder Tomato-tauglich ist.
    Dann kannst du diesen als Repeater-Bridge konfigurieren und hast damit gerade noch den Empfangsbereich deines WLAN erhöht. Natürlich könntest du das ganze auch als WLAN-Client oder reine Bridge einrichten. Ein WLAN-Router hat gegenüber einem WLAN-Access-Point den Vorteil von 4 LAN-Anschlüssen. Somit brauchst du keinen Switch zwischen Access-Point und den beiden PCs. Die meisten mir bekannten Access-Points haben leider immer nur einen LAN-Anschluss.
    Solltest du ein 54MBit-WLAN haben, so kannst du momentan relativ günstig (ca. 20.-) WRT54G- (Hardwareversion beachten!) oder WRT54GL-Router von Linksys auf Ricardo ersteigern.

  • Also der Router ist der standard WLAN Router der Cablecom, sollte der die nötige Bandbreite nicht hinbekommen (HD-Streaming etc) wird er eben ersetzt, der AP ist der ZyXEL WAP3205 mit 2x 10/100 Anschlüssen.
    Muss es wohl Perfmance mässig einfach mal testen.


    Jedenfalls danke für die Infos :)

    Das ist auf gut Deutsch "Bullshit"

  • Falls der Zyxel AP dies unterstützt, kannst du diesen ja einfach als WLAN-Client konfigurieren und die beiden PCs dort anschliessen. Wichtig wäre einfach, dass du pro Subnet nur einen DHCP-Server haben solltest, ansonsten wird es mit grosser Wahrscheinlichkeit zu Problemen kommen.