aktuelle/zukünftige chipsets, dual ddr

  • ja und wie komm ich jez auf den speicherduchsatz? dass das MHz mal 2 ist hab ich ja auch schon grschrieben...das ist nix neues ;)

    "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do
    eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim
    ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut
    aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in
    reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat
    nulla pariatur. Excepteur sint occaecat ..."

  • ähm welchem anderen thread...ich hab schon diese rechnung gesehen...ne rechnung die mir vorgerechnet wird kann ich schon nachrechnen...aber das heisst nicht dass ichs verstehen tu :D


    was ist den busbreite? wie gross ist die? 64? 128? wann (bei welchen boards? oder chipsets?) ist sie wie gross? und was ist das pakete/s? wovon hängt das ab?

    "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do
    eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim
    ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut
    aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in
    reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat
    nulla pariatur. Excepteur sint occaecat ..."

  • Studier halt einmal ein paar von den Klickibunti Bildli die jeweils rauskommen wenns einen neuen Chipsatz gibt. Da gehört halt viel mehr dazu, das kann man nicht einfach so alles Erklären wenn du die Basis dazu nicht hast.


    (Busbreite ist meist 64 Bit ;) )

  • auch noch ein paar Beispiele


    DDR266->PC2100->2x133x8=2128MB/s
    DDR333->PC2700->2x166x8=2656MB/s
    DDR400->PC3200->2x200x8=3200MB/s
    Dual DDR400-> 2x2x200x8=6400MB/s
    PC1066->4x133x8=4256MB/s
    PC800->4x100x8=3200MB/s

    [SIZE=7]LENOVO T410s, SAMSUNG S27A850H - 2560x1440 [/SIZE]


  • soooodälä da bin ich wieder...ich poste mal da n paar überlegungen von mir bezüglich nforce2. vorweg: ich studier daran rum noch schnell n paar stützli für n neues system auszugeben...spätestens ab feb 02 muss ich in die RS...da kann ich zuvor noch schnell die top10 beim 3dmark aufmischen wenn mir das snöben ned dazwischenkommt :D


    1. frage: amd oder intel.
    amd, ist mis sympathischer.
    2. frage: chipsatz:
    BOAAAAAAAH nforce2 ist da! KAUFEN! also schon wären wir hier beim thread:


    irgendwie bin ich ziemlich enttäuscht von nforce2 bis jetzt. denn der grosse trumpf vom nforce2 soll ja der speicherdurchsatz sein. es hat ja - BOAH! - DUALDDR! WOW! STARK! das tönt ja schon so geil: dual
    das wär ja dann doppelt so viel...sagen wir so über den daumen gepeilt 6GB/s? schön wärs! besonders wenn man das noch mit nem FSB333er Athlon kombiniert (ahja...kleiner tip: sind an verfügbar wenn ich das bei funcomputer richtig gesehn hab...kostenpunkt: so ca. 600.- :mua ).


    wie auch immer. nun zur pointe. wie gut ist die memory performance bei nforce2 boards.


    dem review auf [H] zufolge leistet das ASUS nfroce2 board folgendes:


    teiler 1:1 @200MHz FSB: ~3000MB/s
    jez holen wir mal die musterrechnung...wenn ich alles richtig verstanden hab:
    FSB*8*DDR*DUAL*1:1teiler=
    200*8*2*2*1=6.4GB/s (!)


    das vergleichsboard für intel das MSI 845PE Max2 macht etwa auch 3GB/s.


    jez ne ganz kleiner unwichtige nebensächliche frage:
    WO zum geier ist das DUAL vom DDR hingekommen?



    Ps: gelle ich hab das schön gemacht mit dem bold oder? ;)

    "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do
    eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim
    ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut
    aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in
    reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat
    nulla pariatur. Excepteur sint occaecat ..."

  • Tja da sprichst du ja genau das Problem an. AMD Prozis sind nunmal nur DDR und können die theoretische Bandbreite vom nforce2 bzw. dual ddr nicht ausschöpfen. AMD Prozis sind halt beschränkt auf 133*2*8=2100mb oder die neueren 166*2*8=2700mb.

    SELECT girl FROM pool_of_girls
    WHERE
    hair='blonde' AND sexuality='lesbian'
    ORDER BY
    size_of_breasts DESC

  • hmm...achso...dan versteh ich echt ned wo da der HAMMER sein soll bei den GEILEN dual ddr boards wenn die GENAU NIX bringen solang ein AMD PROZI darauf werkelt...sniff.


    dann kann man sich ja wirklich genau so gut n älteres single ddr board kaufen dafür n bisschen bessere riegel und n höheren prozi anstatt in 2 riegel und nforce zu investieren *kopfschüttel*.


    wo wird denn gemessen bei diesem benchmark? ich mein rein von dem was der athlon ja vom dualddr bekommen sollte müssten die zahlen ja irgendwie n bisschen dem theoretischen wert von über 6G/s entsprechen oder?....


    .....okeeeeeeeeee....ich such jez so n verschissenes klickibunti diagramm vom chipsatz :D ;)

    "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do
    eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim
    ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut
    aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in
    reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat
    nulla pariatur. Excepteur sint occaecat ..."

  • najaaaaaaa...ich bin mir eben ned ganz so sicher, ob das die schnellsten boards sind. sonst wär die entscheidung ja easy...dazu aber folgendes:


    ok stimmt dass im standardbetrieb nforce2 schneller ist. sprich ein KT400/333@FSB 166 ist weniger schnell als ein nf2. aber das ist der einzige vorteil...ein paar wenige MHzs bei gleichem FSB.


    aber wenn man ein KT400 board findet welches sich höher als 240MHz FSB oc'en lässt, dann schlägt man das nforce2. und irgendwie will mir ned ganz in den kopf warum ich n nforce2 kaufen soll, wenn die AMD CPUs sowieso ned mehr speicherdurchsatz verarbeiten können.


    ein KT400@250MHz FSB mit OCZ rams und scharfen timings schlägt jedes nforce2 board...ausser es eines welches nich im anandtech review ist kann höher overclocken als das ABIT (237MHz maximum fsb). so gesehn ist das abit eigentlich die einzige alternative zum KT400. die andern boards rechtfertigen ihren preis nicht...ich mein zb das asus: 200MHz max. fsb...das ist doch n witz irgendwie...




    ich meine das ganz klar NUR in hinsicht auf overclocking bzw. 3dmark...ansonsten hätt ich vielleicht schon freude an dem ganzen kram der noch beim deluxe dabei ist...eben..ansonsten :mua


    :D


    :rolleyes:



    hmm...bald 4:00...um 5:00 muss ich aufstehn...ähm..lohnt sich da überhaupt noch ins bett zu gehn..naja..besser 1h als keine...FUCK... :D

    "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do
    eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim
    ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut
    aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in
    reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat
    nulla pariatur. Excepteur sint occaecat ..."

  • IMO wird er mit vielen Boards schon weit vor 250MHz FSB Probleme bekommen :rolleyes:

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Schon, vor allem auf VIA Boards ohne fixen AGP/PCI.
    Ausserdem ist es kein schönes Zeichen, dass die neuen VIAs nur bei 133MHz FSB mit dem nF2 mithalten können. Scheint doch, dass der nF2 für höhere FSBs optimiert ist. Denn bei 166MHz schlägt er den KT333 und 400 doch meistens recht klar.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von tornado
    ... Denn bei 166MHz schlägt er den KT333 und 400 doch meistens recht klar.


    hast Du mir ein, zwei gute Tests?


    habe nur die 2, und da sieht's nicht grad glänzend aus:


    http://www.tecchannel.de/hardware/1057/10.html


    und http://www.computerbase.de/art…?id=144&page=6#benchmarks


    der Test bei Anandtech war ja ziemlich ''serverlastig'' (fast nur SPEC)


    einfach so als Beruhigung, hab' das Board nämlich schon bestellt



    übrigens: langsam aber sicher wird http://www.computerbase.de eine meiner Lieblingsseiten! Die Jungs haben einiges drauf!

    "Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung von 0 auf 100 km/h sind interessante statistische Werte - Werte, die Sie allerdings kaum je verwenden werden. Unser Ansatz im Hinblick auf die Leistung basiert auf der täglichen Fahrpraxis. Eine schnelle Beschleunigung beim Überholen mit wenig Gangwechseln ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal. Sofort verfügbare Kraft bedeutet eine grössere Kontrolle. Und mehr Spass. Sie können sich auf die kultivierte Kraft von SAAB verlassen."

  • Der von Tecchannel ist für uns nicht so aussagekräftig, da mit FSB133 gebencht. Die Ergebnisse von Computerbase zeigen schonmal die Richtung, immerhin ist der nF2 immer schneller als der KT333 mit gleichem Prozzi, und öfters schlägt es sogar die Kombo mit dem 2800er. Klar, der Vorsprung ist nie gross, aber nur mit dem Chipsatz lässt sich halt einfach nicht so ne riesige Steigerung rausholen.


    Reviews gibts im Moment ja in Hülle und Fülle.
    zB diese 2 hier:


    http://www.digit-life.com/arti…undup-nforce2-dec2k2.html


    http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/nforce2/


    Und fast jeden Tag findet man in den 3D Center News noch ein neues.

    "It really is as useful as a snooze button on a smoke alarm" Jeremy Clarkson


    "Wennsd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wennsd ihn nur hörst, hast übersteuern" Walter Röhrl

  • ich sag nicht dass der nforce2 schlechter ist. bei standardtakt ist er besser aber NUR MINIM. der preis ist aber ziemlich höher. die frage ist ganz einfach: welches board lässt sich am höchsten oc'en...im endeffekt entscheidet wohl dies über die performance...denn mit dem ocz el ram sollte ja vorerst mal bis 250MHz FSB drinliegen. 250*8*2= PC4000 ...wär noch geil...egal ob dual ddr oder single...und wenn ich das richtig gesehn hab bietet das abit mit 236MHz den weitaus höchsten FSB...ob man den aber auch wirklich je erreichen kann...das bezweifle ich...es braucht einfach n gooooiles overclocker board das rock stable ist :)

    "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do
    eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim
    ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut
    aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in
    reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat
    nulla pariatur. Excepteur sint occaecat ..."

  • ne wenn ich eins finde gib ichs sicher ned weg! :D

    "Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do
    eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim
    ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut
    aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in
    reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat
    nulla pariatur. Excepteur sint occaecat ..."